Vmax
Hi,
war gestern bei ca. 28°C und Klimatronic an auf der AB.
Wollte mal kurz die Vmax testen, da ich diese bisher noch nicht getestet habe. Der Wagen kam laut Tacho nur bis 225 km/h, laut GPS auf 216 km/h. Habe zwar keine Möglichkeit gehabt, mal länger draufzudrücken, aber mir kam es so vor, als wäre bei 216 km/h Schluss.
1.) Kann das an den Außentemperaturen und der Klimaanlage liegen?
2.) Sieht das nach defektem LMM aus?
3.) Welche Bauteile oder Fehler gibt es theoretisch noch, die eine Vmax von 228 km/h nicht zulassen.
Insgesamt kam mir der Wagen heute träger vor, mag aber auch an der extremen Schwüle liegen, daran, dass ich die Klima an habe, was sonst eher selten der Fall ist und der Wagen mit Freundin und ca. 25kg+Volltank beladen war.
43 Antworten
Hatte mal beim Hersteller bezüglich der Kalibrierung der LMM angefragt und der Herr von Bosch antwortete mir, dass das Lösen und Neubefestigen des Sensorelements tunlichst zu unterlassen sei, da der Sensor im Gehäuse kalibriert wird.
wenn der Freundliche dann noch mit dem spezialwerkzeug den senor tauschen muss, kostets den Kunden unterm Strich bestimmt wieder mehr..
Zitat:
Original geschrieben von moerf
Rein physikalisch betrachtet verursacht heißere Luft einen deutlich schlechteren Füllgrad der Zylinder.
Irgendwo nachvollziehbar..
Das coole ist nur: Die sinkende Dichte der Luft wirkt sich auf die Leistung, aber auch auf den Luftwiderstand aus. Das vergisst immer jeder. Der Luftwiderstand sinkt quasi linear mit der Erhöhung der Außentemperatur.
Als kleines Rechenbeispiel: bei 220 km/h, cw= 0,32 und A=1,99 macht der Unterschied zwischen 0°C und 30°C etwa 9 kW aus. Heißt auf Deutsch: im Sommer braucht man über 12 PS weniger, um 220 zu fahren. Bei 230 macht das schon 15 PS aus. Wer will, kann nachrechnen🙂
Also mein TT ist in der Hitze auch was langsamer, läuft allerdings immernoch über 260. aber die tachonadel ist wesentlich träger geworden!
eben mal auf der ab getestet..
bei 30° C locker 240km/h laut tacho, musste aber abbrechen.
anmerkung: lmm ist neu.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von StudenTT
Das coole ist nur: Die sinkende Dichte der Luft wirkt sich auf die Leistung, aber auch auf den Luftwiderstand aus. Das vergisst immer jeder. Der Luftwiderstand sinkt quasi linear mit der Erhöhung der Außentemperatur.
@StudenTT,
ja.. mag schon sein, aber der Gesamtfahrwiderstand ergibt sich ja nicht nur aus dem CW Wert.
Genausogut könte man den höheren Rollwiderstand der Räder einberechnen, denn bei heißem Asphalt wird der Reibungswiderstand von Belag und Reifen ebenso größer.
Was ist denn jetzt mit dem Poti?
Zitat:
Original geschrieben von CAZY
eben mal auf der ab getestet..
bei 30° C locker 240km/h laut tacho, musste aber abbrechen.
anmerkung: lmm ist neu.
jo, na.. iss kloar 😁
Du mit Dei`m G`chiptn.
Jetzan moch ma blos den @Corx net narrisch. 😉
Zitat:
Original geschrieben von CAZY
eben mal auf der ab getestet..
bei 30° C locker 240km/h laut tacho, musste aber abbrechen.
anmerkung: lmm ist neu.
nachtrag für corx:
tank halbvoll, kein beifahrer, reifendruck vo 2,5b hi 2,4b
auto gewaschen, fahrer frisiert ...usw..... 😁
Zitat:
Original geschrieben von moerf
Was ist denn jetzt mit dem Poti?
Ähhm - nein, doch lieber nicht 😁
Zitat:
Original geschrieben von CAZY
nachtrag für corx:
tank halbvoll, kein beifahrer, reifendruck vo 2,5b hi 2,4b
auto gewaschen, fahrer frisiert ...usw..... 😁
Übermorgen bekomme ich meinen neuen LMM - wie sahs mit dem alten LMM aus? Auch 240 km/h?
Zitat:
Original geschrieben von Corx
Übermorgen bekomme ich meinen neuen LMM - wie sahs mit dem alten LMM aus? Auch 240 km/h?
paß auf.. bei uns ist 130 Limit auf der Bahn.
Und damit meine ich nicht das Unterste 😉
Nicht dass sich @Cazy seinen TT demnächt einige Wochen nur anschauen darf 😁
Zitat:
Original geschrieben von moerf
paß auf.. bei uns ist 130 Limit auf der Bahn.
Und damit meine ich nicht das Unterste 😉Nicht dass sich @Cazy seinen TT demnächt einige Wochen nur anschauen darf 😁
240 km/h in A auf der AB? Bist du des Wahnsinns fette Beute 😁?
Zitat:
Original geschrieben von Corx
240 km/h in A auf der AB? Bist du des Wahnsinns fette Beute 😁?
ja @Corx, da siehst Du wieder einmal, was Du alles so anrichtest 😁
Wenn mein Kumpel in Knast kommt, bis Du dat schuld 😉
Zitat:
Original geschrieben von Corx
Übermorgen bekomme ich meinen neuen LMM - wie sahs mit dem alten LMM aus? Auch 240 km/h?
naja, da tat er sich sogar bei 20°C schon recht schwer, wenn überhaupt. jetzt geht's in einem zug durch...war übrigens in d auf der bahn. in a würde ich nie über 130 km/h fahren 😁.
da ist unser aller @jopo der king...
Zitat:
Original geschrieben von moerf
@StudenTT,
ja.. mag schon sein, aber der Gesamtfahrwiderstand ergibt sich ja nicht nur aus dem CW Wert.
Aber bei Höchstgeschwindigkeit fast ausschließlich. Da hat der Rollwiderstand nicht mehr viel zu melden 🙂 Also von daher wird der Leistungsverlust zumindest teilweise wieder kompensiert.
Nebenbei bemerkt kann ich mich noch sehr gut daran erinnern, dass mein TT letztes Jahr ungechippt und mit Rieger-Bremsfallschirmen bei 30° Außentemperatur 226 km/h nach GPS auf der Ebene lief. Da hab ich mich noch geärgert, dass ich sone lahme Wurst gekauft hab 🙂