Vmax mit Sommerreifen, Waschen in Waschanlage und Ablagefach

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Leute,

habe Sommerreifen letzte Woche raufziehen lassen. 225/45/17 (motor 150 ps tdi, dsg)
Laut Tacho komme ich auch nach mehrmaligen Anläufen auf 210 km lt. Tacho, mehr kommt nicht...Wie schaut es bei Euren Autos aus? Ist nen bisschen enttáuschend momentan.

Desweiteren geht zum 2. mal das Ablagefach (konsole mitte vor der schaltung) nicht mehr auf, das sich das originale MediaIn Kabel verfaengt. Lt dem Freundlichen ist das leider scheinbar ein kleiner Konstruktionsfehler. Muss nun wieder hin. Beim ersten mal haben die es durch Gegenklopfen lösen können, ansonsten muss es aufgebrochen werden. Euch auch schonmal passiert?

Auf Grund der Karosserieform kommmt die Waschanlage beim Waschen nicht unten an den Schwellern ran, hier bleibt immer Dreck stehen. Nicht sooo schlimmm nur leider Schade....

Wünsche ein schönes sönniges WE

Beste Antwort im Thema

Ändern Plus/Minus Zwei/Drei km/h im Bereich jenseits der 200 etwas an der Penislänge des Fahrers oder an der Libido der blonden Beifahrerin? 😉

IMHO-NO!

Grüße Castro

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rußwolke7


Wenn ein Auto nicht seine vmax erreicht, dann hat es auch nicht die angegebene Leistung, folglich kann ich den Überholvorgang nicht in der Zeit abschließen, den ich von der jeweils gekauften Leistung erwarte, hier geht es um meine Sicherheit und nicht um die Länge irgendwelcher männlicher Körperteile.

...den Beitrag bitte nur ein bisschen Ernst nehmen😉

Na ja, wenn ich mich VORHER nicht über die TATSÄCHLICHE Leistung überzeuge wie lange ein Überholvorgang dauert bzw. welches Leistungsvermögen in meiner Kraxen tatsächlich steckt habe ich ein PERSÖNLICHES Sicherheits- und Verkehrsteilnehmerproblem.

Nur nach nackten Papierzahlen zu fahren ist doch krank.
Daher ist der Input von Castro67 durchaus passend.
Denn ob die Kiste jetzt 212 oder 210 geht - der Tacho ist dazu so und so ein mehr als ungeeignetes Messinstrument - ist KEIN Sicherheitsproblem, sondern wird hoffentlich nur selten erreicht und ist eh nur mehr in DE erlaubt...
Also in Wahrheit eine mehr als sekundäre Sache.

Zitat:

Original geschrieben von G6V2012-austria



Zitat:

Original geschrieben von rußwolke7


Wenn ein Auto nicht seine vmax erreicht, dann hat es auch nicht die angegebene Leistung, folglich kann ich den Überholvorgang nicht in der Zeit abschließen, den ich von der jeweils gekauften Leistung erwarte, hier geht es um meine Sicherheit und nicht um die Länge irgendwelcher männlicher Körperteile.

...den Beitrag bitte nur ein bisschen Ernst nehmen😉

Na ja, wenn ich mich VORHER nicht über die TATSÄCHLICHE Leistung überzeuge wie lange ein Überholvorgang dauert bzw. welches Leistungsvermögen in meiner Kraxen tatsächlich steckt habe ich ein PERSÖNLICHES Sicherheits- und Verkehrsteilnehmerproblem.

Nur nach nackten Papierzahlen zu fahren ist doch krank.
Daher ist der Input von Castro67 durchaus passend.
Denn ob die Kiste jetzt 212 oder 210 geht - der Tacho ist dazu so und so ein mehr als ungeeignetes Messinstrument - ist KEIN Sicherheitsproblem, sondern wird hoffentlich nur selten erreicht und ist eh nur mehr in DE erlaubt...
Also in Wahrheit eine mehr als sekundäre Sache.

Fidel hat m.M.n. Recht. Wer Überlegt den vor dem überholvorgang ob ich das wohl mit 210 schaffe???

Besser wären 212 ..... Ich verklag jetzt Hr. Winterkorn???? Also wer so denkt sollte zu Fuß gehen und sich den Nagel aus dem Kopf operieren lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Die Vmax Angabe ist heute ein absoluter Idealwert. Nicht mehr so wie früher wo immer etwas mehr ging.
Da reichen meist kleinste Abweichungen wie schon Wind, Temperatur, Steigung, so dass gleich 5km/h fehlen und natürlich schon die Fahrzeugspezifischen Abweichungen wie meist größere Felgen als Serie...

das heißt nicht Vmax sondern zul. Höchstgeschwindigkeit, was bedeutet das jedes Auto schneller fährt als die angegebene Zahl.

Das hat einfach was mit der Stabilität des Autos zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von foggie


das heißt nicht Vmax sondern zul. Höchstgeschwindigkeit, was bedeutet das jedes Auto schneller fährt als die angegebene Zahl.
Das hat einfach was mit der Stabilität des Autos zu tun.

Welche Stabilität? Meiner erreicht laut GPS exakt die angegebene Geschwindigkeit, vermutlich wegen Abriegelung. Ich hätte aber keine Angst, dass er bei echten 200 ausseinander bricht.

Ähnliche Themen

es geht nicht um das Auseinanderbrechen, sondern um die Fahrstabilität.
Leg doch mal bei 220 den Leerlauf ein, dann weißt du was ich meine.

Zitat:

Original geschrieben von foggie


es geht nicht um das Auseinanderbrechen, sondern um die Fahrstabilität.
Leg doch mal bei 220 den Leerlauf ein, dann weißt du was ich meine.

Hier im Forum wird ja wegen jedem Furz (sorry aber es ist so) gejammert, aber über von der Bahn fliegende GTI oder R habe ich noch nix gehört. Also was soll das Gejammer über die Stabilität. Und ja ich habe auch schonmal bei 200 den Gang rausgenommen. Das einzige was passierte dass er rasch langsamer wurde.

Zitat:

Original geschrieben von foggie



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Die Vmax Angabe ist heute ein absoluter Idealwert. Nicht mehr so wie früher wo immer etwas mehr ging.
Da reichen meist kleinste Abweichungen wie schon Wind, Temperatur, Steigung, so dass gleich 5km/h fehlen und natürlich schon die Fahrzeugspezifischen Abweichungen wie meist größere Felgen als Serie...
das heißt nicht Vmax sondern zul. Höchstgeschwindigkeit, was bedeutet das jedes Auto schneller fährt als die angegebene Zahl.
Das hat einfach was mit der Stabilität des Autos zu tun.

Das heißt, dass der 7er GTI mit Handschaltung bis 246 km/h fahrstabil, der 7er GTI mit DSG bis 244 km/h fahrstabil ist 😉 ? Zul. (=Zulässige?) Höchstgeschwindigkeit gibt es z.B. bei Reifen.

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI



Zitat:

Original geschrieben von foggie


das heißt nicht Vmax sondern zul. Höchstgeschwindigkeit, was bedeutet das jedes Auto schneller fährt als die angegebene Zahl.
Das hat einfach was mit der Stabilität des Autos zu tun.

Das heißt, dass der 7er GTI mit Handschaltung bis 246 km/h fahrstabil, der 7er GTI mit DSG bis 244 km/h fahrstabil ist 😉 ? Zul. (=Zulässige?) Höchstgeschwindigkeit gibt es z.B. bei Reifen.

Am "stabilsten" ist der GTI P (250 km/h) 😁

Gruß Franz

* der sowieso nur W - Reifen fährt*

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak



Zitat:

Original geschrieben von foggie


es geht nicht um das Auseinanderbrechen, sondern um die Fahrstabilität.
Leg doch mal bei 220 den Leerlauf ein, dann weißt du was ich meine.
Hier im Forum wird ja wegen jedem Furz (sorry aber es ist so) gejammert, aber über von der Bahn fliegende GTI oder R habe ich noch nix gehört. Also was soll das Gejammer über die Stabilität. Und ja ich habe auch schonmal bei 200 den Gang rausgenommen. Das einzige was passierte dass er rasch langsamer wurde.

Sehe ich genauso...nur auf rutschigem Untergrund oder in Kurven wenn man schon an der Grenze fährt, sollte man es lassen, um keinen Lastwechsel zu erzeugen.

Also ich würde dem Wagen bzgl. der Höchstggeschwindigkeit mal etwas Zeit geben - meiner wurde erst ab 20 tsd km freier und nun macht es "Spass wie Bolle..."

Wenn ich es noch richtig im Kopf habe:
Laut Gericht ist im Übrigen eine negative Abweichung von 10% zu den Prospektangaben zulässig!

Zitat:

Original geschrieben von rußwolke7


Wenn ein Auto nicht seine vmax erreicht, dann hat es auch nicht die angegebene Leistung, folglich kann ich den Überholvorgang nicht in der Zeit abschließen, den ich von der jeweils gekauften Leistung erwarte, hier geht es um meine Sicherheit und nicht um die Länge irgendwelcher männlicher Körperteile.

...den Beitrag bitte nur ein bisschen Ernst nehmen😉

Unabhängig von der Ironie, kann es gut sein, dass ein Auto gut den 0-100 Wert einhält, aber nicht die Vmax erreicht. Weil es genug Faktoren gibt, die bei passender Motorleistung bis 100km/h sich kaum auswirken aber bei 200km/h die Welt schon ganz anders aussieht.

War am Wochenende in Berlin. Auf der Rückfahrt war die A2 schön frei, so dass ich meinen 2.0 TDI mit DSG auch das erste mal von der Leine lassen konnte.
Der lief dann ohne alzu langen Anlauf bis Tacho 222, was GPS-gemessenen 215km/h entsprach. GPS-Messung erfolgte per Samsung Galaxy S3. Außentemperatur lag bei 18° und Fahrzeug war mit 2,5 Personen und Wochenendgepäck beladen. Tank war fast voll. Gesamtlaufleistung zu dem Zeitpunkt: ca. 900km

Ach ja: Reifen 225/40-18 auf Serron-LM-Felge.

im Zusammenhang mit der Diskussion zur Höchstgeschwindigkeit hier ein Video welches zum Nachdenken anregen sollte:

http://www.youtube.com/watch?v=ouWe6z5scZs

Zitat:

Original geschrieben von kdwbz


im Zusammenhang mit der Diskussion zur Höchstgeschwindigkeit hier ein Video welches zum Nachdenken anregen sollte:

http://www.youtube.com/watch?v=ouWe6z5scZs

Was hat das jetzt mit dem erreichen der V-Max zu tun 😕

Das ist schon alt und die Hintergründe kennen bestimmt auch hier einige.z.B.das Alter des Fahrzeugführers und auch den Ort des Geschehens

es hat:
denk immer daran .... auch Glücksengel machen mal ne Pause.
Bei hohen Spitzengeschwindigkeiten mit dem sehr leichten Golf 7  braucht es ein "nichts" um von der Strasse zu fliegen. Die Diskussion ob jetzt 222 kmh oder 220 kmh erreicht werden sollte eher dahingehen "wieviel Reserve brauche ich um auch Unvorhergesehens schadlos zu überstehen".

Deine Antwort
Ähnliche Themen