Vmax Civic06 ??

Honda

hallo,

ja das thema gabs schonmal aber ich bin heute zum ersten mal auf der autobahn gewesen nach 2500km und war doch sehr erschrocken das ich mit mühe und not auf 200kn/h gekommen bin!??

mit dem probefahrzeug (allerdings der diesel) war ich bei der textfahrt im nu auf 216 und musste abbremsen wegen dem vordermann...

ist der benziner was Vmax angeht soviel schlechter als der diesel, kann ich mir eigentlich kaum vorstellen!

was habt ihr jetzt für Vmax bisher gefahren??

für alle die es interessiert: 200km/h im 6. bei ca 5500

47 Antworten

Ich hatte bei den beiden Probefahrten mit dem 2.2 i-CTDi Sport und dem 1.8 i-VTEC Executive auch das Gefühl, daß der Diesel müheloser nach oben dreht.
Den Benziner bin ich nicht ganz so schnell gefahren wie den Diesel, doch rein subjektiv konnte ich nicht ganz glauben, daß der Benziner überhaupt die angegeben 205 km/h erreicht und wenn, dann muss er bei dieser Geschwindigkeit wohl schon ziemlich laut sein, was beim Diesel nicht so der Fall war.

okay. thx für die dann doch nochmal recht aufschlussreiche diskussion!

ich fasse zusammen das der 1.8er theoretisch im 5. gang 213 (laut handbuch) fahren könnte aber diese wohl nie erreicht weil ihm auf dem weg dorthin die puste ausgeht und garnicht erst auf die 6300 umdrehungen für die 140ps kommt!?

ja ich bin leider den diesel auf der autobahn probe gefahren und danach den benziner in der stadt, wo er mir sehr viel mehr spaß gemacht hat... ich ging eigentlich davon aus das er auf der autobahn dann auch ähnlich läuft bei gleichen ps und gleicher offizieller vmax 🙁

hmm hmm hmm

will jemand nen nen 1.8er zum neupreis gebraucht kaufen? liebevoll eingefahren? ;-)

Zitat:

Original geschrieben von berlincivic


okay. thx für die dann doch nochmal recht aufschlussreiche diskussion!

ich fasse zusammen das der 1.8er theoretisch im 5. gang 213 (laut handbuch) fahren könnte aber diese wohl nie erreicht weil ihm auf dem weg dorthin die puste ausgeht und garnicht erst auf die 6300 umdrehungen für die 140ps kommt!?

ja ich bin leider den diesel auf der autobahn probe gefahren und danach den benziner in der stadt, wo er mir sehr viel mehr spaß gemacht hat... ich ging eigentlich davon aus das er auf der autobahn dann auch ähnlich läuft bei gleichen ps und gleicher offizieller vmax 🙁

hmm hmm hmm

will jemand nen nen 1.8er zum neupreis gebraucht kaufen? liebevoll eingefahren? ;-)

lass Dir die Freude am Benziner bloss nicht nehmen. Die V-Max wirst Du wohl weniger oft brauchen wie die Spritzigkeit in der Stadt ;-)

Ich bin den 1.8er Probegefahren und dabei auf die AB gekommen.
Die größte Zahl neben der des KM-Zählers war eine 206 auf dem Tacho.

Er hat sich zwar etwas gemüht bis dorthin doch es ging noch.

Ähnliche Themen

ja, naja mal schaun ob sich da noch was tut wenn ich den noch öfters auf der AB mal ausfahre, weis ja nicht wie groß die spanne ist die man dann noch rausholen kann beim eingefahrenen motor...

warum gibts eigentlich noch kein chip tuning für den benziner? sowas ist doch keine reine diesel angelegenheit!?

@ TheRanger

Der Diesel ist in der Stadt aber auch sehr spritzig, dank des hohen Drehmoments auch ideal für flotte Ampelstarts.
Ich würde sogar meinen, der Diesel ist für die Stadt besser geeignet als der Benziner, denn gerade in der Stadt braucht man ja die Kraft von unten rauf...

@ berlincivic

Dein Wagen hat erst 2.500 km runter, wenn ich richtig gelesen habe. Ist beim Einfahren für einen Benziner nicht viel. Bis 10.000 km kann sich da bezüglich Fahrleistung, Spritverbrauch etc. noch etwas ändern.

Es liegt in der Natur der Sache, daß Diesel-Motoren leichter "chipbar" sind als Benziner bzw. dass man bei Diesel-Motoren mehr Leistung rausholen kann.
Beim 2.2 i-CTDi kann man auf 170 PS und 400 Nm raufkommen (klingt zwar verlockend, werde ich aber nicht machen, da ich mit den 140 PS und 340 Nm absolut problemlos unterwegs bin) und beim Benziner hab ich noch nichts darüber gehört oder gelesen.
Es ist aber so, daß die Leistung des serienmäßigen 2.2 i-CTDi-Motors heruntergedrosselt ist und dadurch natürlich leicht gechippt werden kann.

Ich sag's ja, alles in allem ist der Diesel die bessere Wahl - will jetzt aber trotzdem nicht alle Benziner schlechtreden...

Zitat:

Original geschrieben von berlincivic


warum gibts eigentlich noch kein chip tuning für den benziner? sowas ist doch keine reine diesel angelegenheit!?

Sicherlich ist Chiptuning keine reine Dieselsache.

Es ist eher eine "reine" Turbosache.

Was soll man schon großartig ändern wenn der Wagen als Sauger komplett Stock ist? Ggf. auf Super + abstimmen und Zündpunkt ändern. Das bringt aber auch nicht DEN Erfolg.

Saugertuning kostet halt gutes Geld.

Jetzt hab ich endlich nen Leidensgenossen, der sagt das der 1.8er nicht richtig will. Der Civic hat 3000 runter, wird in der Woche höchstens bis 3500 gedreht wie ich heute feststellen konnte. (HOFFENTLICH WIRD DER NICHT LAHM)
Bin eigentlich anderes gewohnt von 140 PS, ziehen bis in den Begrenzer.
Ich denke das Getriebe ist zu schlaff abgestimmt, hab das auch in den Bewertungdbrief von Honda geschrieben.

Allerdings muss ich auch dazu sagen das mein Tacho gegenüber dem GPS lediglich 5 km/h vorgeht bei 210 km/h laut Tacho. Und er dreht dabei ca. 5500 u/min im 6. Gang wie AcJoker es beschrieben und in seiner Grafik dargestellt hatte 205 .

Wüsste jetzt nicht wie genau GPS ist bei verschiedenen Modellen um es zu vergleichen.
Ich hab tomtom Navigator 5.21 aufm T-Mobile MDA Compact.

Besser kanns nur werden.

Gruß Lip

Irgendwie fühl ich mich bestätigt. Genau das, was ich bei der Probefahrt gemerkt hatte: Der Benziner zieht nicht richtig, zumindest subjektiv.

Meiner Meinung nach ist der Hubraum mit 1,8 Liter zu gering bemessen (2 Liter könnte er bei 140 PS schon vertragen) und das Drehmoment fehlt auch (174 Nm sind nicht gerade berauschend).

Bin letztlich froh, mich für den Diesel entschieden zu haben...

wenn ihr die möglichkeit habt, macht doch mal einen test , diesel gegen benziner .... ich weis ja jetzt nicht die einzelnen werte, aber ich glaube kaum das der sich lahm anfühlende benziner langsamer ist als der diesel .... man muss halt alles rausholen wenn man will... beim diesel spürt man nur mehr

im ctr presst es einen auch nicht in den sitz, die leistungsentfaltung ist halt harmonischer und gleichmäßiger bei einem benziner und daher auch besser beherrschbar .... dennoch bin ich schneller als ein was weis ich 180 ps diesel, bei dem man beim gasgeben in den sitz gedrückt wird....

hey jungs,

jetzt habt ihr es geschafft mir mein neues auto madig zu reden...

(🙂)

also ich habe den 1,8er bei der probefahrt nur bis 190 gehabt und musste wieder abfahren von der AB.
ich kann schon behaupten das er ne ecke länger braucht um auf speed zu kommen(rein subjektiv).
der neue leon rennt wie die sau und schluckt aber auch dementsprechend im vergleich,ist aber auch ein 2.0 und hat 10 ps mehr...sollte aber nicht sooooo viel ausmachen.selbst mein heute abgegebener toledo 1,6 16v
mit 105 ps tut sich leichter um auf die 200 zu kommen.
läuft laut tacho 215.

mal alle zahlen und diagramme zur seite...
ich denke das es(neben dem einfahren)auch sehr auf den neu entwickelten motor und das verbaute getriebe ankommt.

honda redet ja davon wie wenig er verbraucht...
stichwort magermix motor... auf wenig verbrauch getrimmt,
somit auch nicht so x-plosiv.hinzu kommt dann noch das(so wie es sich hier anhört) eventuell etwas unglücklich abgestimmte getriebe...und schon bleibt der fahrspass auf der AB etwas auf der strecke.

selbst der neue acci mit 2.0 und 114kw den ich für heute als überbrückung bekommen hab,haut mich nicht wirklich vom sessel,was den anzug betrifft.

aber was solls,wenn der civic die angegebene v-max erreicht sollte das doch eigentlich in ordnung gehen.
ist leider kein type R,aber dafür sieht er total anderst aus wie alle anderen und tut das sogar ziehmlich gut wie ich finde.

früher(als die gummistiefel noch aus holz waren(🙂) )war es meistens so das die fahrzeuge die nach dem einfahren,etwas öfter härter rangenommen wurden,mit der zeit meist besser liefen als die,die mann wie ein rohes ei fuhr.

ich würde sagen am auto freuen und das mit der v-max kann eigentlich mit der zeit(was sind schon 1000 km für einen neuen motor)nur besser werden...

Mfg

JUJUBEAN

Zitat:

Original geschrieben von jujubean


hey jungs,

jetzt habt ihr es geschafft mir mein neues auto madig zu reden...

hehe. ne es war ja nur der erste schock, denke auch das legt sich noch. und was den stadtverkehr angeht hatte ich mich ja damals für den benziner entschieden, also basta *g*

heute hab ich mich jedenfalls wieder richtig wohl gefühlt in meinem kleinen 😉

es ist eigentlich generell so das die honda benziner ihre volle leistung erst bei 10-15tkm anliegen haben!

was beim ctr motor ein wenig komisch ist... manchmal will der gnadenlos nach vorne gehen, manchmal wieder nicht! da hilft dann einfach steuergerät resetten und gut ist! dann rennt er wieder! ( steuergerät resetten = kurz batterie abklemmen)

das motormanagmentsystem ist ja "intelligent" und passt sich dem fahrverhalten an. sprich wer die ganze zeit nur im standgas rumtuckert und will dann mal alles rausholen wird enttäuscht. da läuft das teil dann im "sparmodi"

dann kurz resetten und mal testen! beim ctr hat das schon einigen geholfen. aber gerade bei dem schwülen wetter fühlt sich das ein wenig träge an. vielleicht ist der 1.8er im neuen genau so ne diva wie der 2.0er im ctr 😁

wer sich das resetten sparen will, soll doch einfach mal öfters vtec fahren 🙂

zum thema chiptuning:

beim TURBO diesel interessant wenn man billig viel leistung haben will und auf ne dicke rußwolke steht!

beim benziner speziell sauger - unsinnig ausser man hat ein paar "kleinigkeiten" am motor gemacht und ne freiprogrammierbare ECU. man wird da aber nie das leistungsplus eines T-diesel erreichen! und zudem ist es relativ teuer!

grüße

Matze

das mit dem intelligenten motorsystem kenne ich von schwiegervadders renault laguna....
es gab tage da flog irgendwie die kuh,selbst bei nur 136ps(2.0 16v)und dem gewicht.und dann gab es die tage wo er nur noch einen griff dranschweissen wollte um ihn wieder wegzuschmeissen.
er hat es mir so erklärt,das sich der motor merkt wie gefahren wird und stellt sich quasi darauf ein.
das mit dem resetten kannte ich noch gar nicht,hammerhart.
le_smou
du kommst aus aschaffenburg?...(🙂)

@berlincivic

neidisch guggt,aber sich auf morgen freut weil es eeeeendlich soweit ist und de juju sein audosche bekommt.
ich geh sogar früher von der arbeit dafür....(🙂)

Eigentlich ist der Benziner doch vom Drehmoment her gleich.

Diesel
340nm @ 2.000U/Min

Benziner
174nm @ 4.300U/min

Wenn man den Benziner nun 2:1 untersetzt, dann kommt man auf 2.150U/min und 348nm

Oder man übersetzt den Diesel 1:2 und erhält 4.000U/min und 170nm

Da beide die gleichen Reifen haben muss auch am ende die gleiche Endübersetzung raus kommen um x km/h zu fahren.

Also aus x U/Min vom Motor muss man y U/Min am Rad machen um z km/h zu fahren.

Diesel Geschwindigkeit bei max. Drehmoment
1. Gang = 18
2. Gang = 35
3. Gang = 54
4. Gang = 72
5. Gang = 92
6. Gang = 109

Benziner Geschwindigkeit bei max. Drehmoment
1. Gang = 37
2. Gang = 62
3. Gang = 89
4. Gang = 110
5. Gang = 136
6. Gang = 159

Somit ist der 2/5/6 Gang vom Diesel mit dem 1/3/4 Gang vom Benziner vergleichbar.
Das Drehmoment an den Räder ist dann gleich bei beiden Motoren.

D.h. wenn der Diesel im 5. Gang 92 km/h fährt und der Benziner 92km/h im 3. Gang fährt und beide auf´s Gas gehen ist es vergleichbar.

Da man aber normalerweise bei 92km/h nicht im 3. Gang ist wirkt der Benziner lahm. Der Diesel hat da eben durch seine charakteristik vorteile.

Nur sollte der Benziner bei 159km/h einem Diesel davon ziehen, beide im 6. Gang

Somit ist aber auch klar warum der Diesel so stark ist, denn im 1. Gang liegen seine 340nm bei 18km/h an, das ist ja wahnsinnig langsam für dieses Drehmoment. Der Benziner hat da 37km/h bei 174nm.
Der Benziner fährt also quasi im 2. Gang Diesel Gang an.
Rein vom Drehmoment das auf die Räder wirkt betrachtet.

Hat mal jemand ein Drehmomentdiagramm vom Diesel zur Hand?

Deine Antwort
Ähnliche Themen