Vmax-Beschränkung bei 316(t)i

BMW 3er E46

Habe meinen 316ti (11/2004) jetzt zum ersten Mal kurz ausgefahren, dabei fiel mir auf, daß er ca. 2 km/h früher abregelt als der alte (09/2002) , also bei ca. 216 statt 218 lt. Analogtacho, beides natürlich bergab...

Hat sonst noch jemand diese Erfahrung gemacht ?

Und hat irgendjemand diese Beschränkung entfernen lassen ? Irgendwie stinkt mir das ... 😉

Gruß, Björn.

52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MisterBJ


Kann man nicht mit Sicherheit sagen ...

vielleicht wollen sie drauf hinweisen, daß man so langsam ans schalten denken sollte ... vielleicht Optikgründe ...

Und auch wenns dunkelrot wäre - Beim Z3 2.2i von meinem Cousin bspw. wird die Höchstgeschwindigkeit überhaupt erst dort erreicht ... voll am Begrenzer.

Gruß ...

Das ist bei mir, auch mit 2,2 ltr im Coupe, ähnlich. Der Motor geht im 5. bis in den Begrenzer und der greift erst im volllroten Bereich ein. Dann ist er nach Tacho aber ein Stück über angebener Vmax.

Gruss

Darf ich mich dann auch beschweren bei BMW? 😉
Meinem geht bei 4500 Umdrehungen im 5. Gang die Puste aus bei 220km/h. 🙂 Da tut sich gar nichts mehr, ist halt auch der Schongang. 😉
Wenn man sich überlegt wie schnell der bei 6500 Umdrehungen wäre im 5.? Aber wie gesagt, bei 215km/h tut sich schon nicht mehr wirklich was im 5., fürs beschleunigen brauch man den 4., der recht zügig bis 220km/h hochdrehen kann.
Nicht wundern, ist alles mit einem 318Ci Automatik, nicht dass es heißt ich erzähl Müll. 😉

Das wäre auch eine Lösung 😉.

http://www.alpina-automobile.de/.../zubehoer_ausbaumotoren.php#

Gruss

hehe, 2km/h mach ich mir mal gar keine gedanken! 😁

Ähnliche Themen

@Tom : Pass auf was du sagst, sonst kauf ich mir nen bösen 130i und mach dich nass ... 😛 😉

@Max : Wenns nur der Motor wär, was man da umbauen müsste... 😉 Und selbst das würd sich net lohnen ...

Zitat:

Original geschrieben von MisterBJ


@Max : Wenns nur der Motor wär, was man da umbauen müsste... 😉 Und selbst das würd sich net lohnen ...

Jetzt konzentrier dich doch mal auf das Wesentliche...😉

Zitat:

Original geschrieben von MisterBJ


@Tom : Pass auf was du sagst, sonst kauf ich mir nen bösen 130i und mach dich nass ... 😛 😉

*ahhhh* nein, nicht den bösen 130i. Dem 330er-Schreck 😁😁

@comp320td

Darf man mal Fragen was dein Ex-320td lat Tacho und BC an Vmax geschafft hat?

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Martin85


@comp320td

Darf man mal Fragen was dein Ex-320td lat Tacho und BC an Vmax geschafft hat?

Ohne chip:

Tacho 225 km/h (nicht immer)

mit chip:
Tacho 240 km/h

Du hattest nen Chip. Was hat er denn gebracht, an PS?

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Martin85


Du hattest nen Chip. Was hat er denn gebracht, an PS?

ne der wagen meines bruders. meiner war normal 150 PS. daher konnte ich genau vergleichen.

180 PS und 400 Nm.
0-100 ging er 0,6 sek. schneller
Zwischenspurt deutlich schneller.
Fahrleistung in jeder lage identisch mit 330d(184 PS).

Also wenn mein nächster nich ein gebrauchter M3 ist, dann auf jeden Fall ein Diesel. Was man aus den Motoren noch so rausholen kann ist Wahnsinn

Zitat:

Original geschrieben von MisterBJ


...
Ich kenne meinen Drehzahlmesser übrigens genau ... roter Bereich ab 6500 , beim Vorgänger von 2002 wars ab 6000 gestrichelt. Geändert hat sich das meines Wissens mit dem Facelift.
...

Hallo!

Leider kann ich nicht wirklich viel dazu sagen. Bei mir fängt der rote Bereich ab 6.000 U/min an und da erreicht meiner lt. Tacho 212 km/h (Ebene, keine M-Schürze, keine sonstige Verspoilerung, 16 Zoll Räder mit 225er Bereifung). Weiter habe ich das noch nicht probiert, weil ich nicht in den roten Bereich gehen wollte.

Wie kommt es eigentlich, dass bei meinem 2002er Modell der rote Bereich bei 6000 U/min beginnt und bei MisterBJ seinem erst bei 6500? Ja, habe schon gelesen, dass das mit dem Facelift zu tun hat, aber gibt es auch andere (technische) Gründe, dass man die Nach-Facelift-Compact bis 6.500 U/min fahren kann?

Noch eine andere Frage beschäftigt mich in diesem Zusammenhang:
Der 316i (Limo) hat denselben Motor und auch dasselbe Getriebe wie der 316ti (Compact), soweit ich weiß. In den Technischen Datenblättern von BMW findet sich allerdings bei der Höchstgeschwindigkeit ein kleiner, merkwürdiger Unterschied:
V max 316i: 206 km/h lt. BMW Datenblatt
V max 316ti: 201 km/h lt. BMW Datenblatt.
Nun ist es ja so, dass die Limo auch schwerer ist als der Compact. Warum ist dann die Höchstgeschwindigkeit der Limo um 5 km/h höher als beim Compact?

Was meint ihr dazu?

Danke!
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von Siebzigfahrer


Noch eine andere Frage beschäftigt mich in diesem Zusammenhang:
Der 316i (Limo) hat denselben Motor und auch dasselbe Getriebe wie der 316ti (Compact), soweit ich weiß. In den Technischen Datenblättern von BMW findet sich allerdings bei der Höchstgeschwindigkeit ein kleiner, merkwürdiger Unterschied:
V max 316i: 206 km/h lt. BMW Datenblatt
V max 316ti: 201 km/h lt. BMW Datenblatt.
Nun ist es ja so, dass die Limo auch schwerer ist als der Compact. Warum ist dann die Höchstgeschwindigkeit der Limo um 5 km/h höher als beim Compact?

Was meint ihr dazu?

Danke!
Rainer

Hi,

da kann nur eine minmal längere Übersetzung der Grund sein.
Hintergund könnte sein, dass BMW möchte, das der "teurere 3er" auch der etwas Schnellere ist.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von MadMaxV8


Hi,

da kann nur eine minmal längere Übersetzung der Grund sein.
Hintergund könnte sein, dass BMW möchte, das der "teurere 3er" auch der etwas Schnellere ist.

Gruss

Hallo,

aus den technischen Datenblättern von BMW geht jedoch hervor, dass die Zahlen der Seriengetriebeübersetzung voll identisch sind bei Limo und Compact. Deshalb glaube ich eigentlich nicht, dass die Limo eine etwas längere Übersetzung hat, das müsste sich in den Übersetzungszahlen des Technischen Datenblattes ablesen lassen.

Gruß
Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen