Vmax Begrenzung deaktivieren bei F20

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Liebe Freunde des BMW F20

Ich suche nach einem Spezialisten der die VMAX Begrenzung beim BMW 125D nach Chiptuning entfernen kann, bzw. beides macht.

Laut den auf dem Markt bekannten Tunern scheint dies wegen der neuen und umfangreicheren Verschlüsselung noch nicht gelöst zu sein.

Beste Antwort im Thema

E82 Coupé 125i mit 218 PS: 245 km/h HS, 243 km/h Automatik
E88 Cabrio 125i mit 218 PS: 238 km/h HS, 236 km/h Automatik
F30 Limo 325d mit 218 PS: 245 km/h HS
F31 Kombi 325d mit 218 PS: 238 km/h HS
F10 Limo 525d mit 218 PS: 243 km/h HS, 239 km/h Automatik

Wenn man davon ausgeht, dass BMW jeweils eine passende Getriebeabstimmung auf vmax bei Motor-Nennleistung gemacht hat (wovon ich ausgehe), sieht man leicht, dass man mit 218 PS und Handschaltung irgendwo im Bereich von ca. 238 bis 245 km/h vmax landet.

Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Abregelung des F20 auf 240 km/h dazu dient, z. B. im Winter günstigere Reifen mit V-Geschwindigkeitsindex (und passendem Lastindex) fahren zu können ohne auf die vmax achten zu müssen.

Und genau genommen spielt es auch überhaupt gar keine Rolle, ob mit ewigem Anlauf mit einem Turbodiesel nun 240, 241 oder 244 km/h erreicht werden. Außer für das Ego mancher Fahrer am Stammtisch scheinbar. In diesem Geschwindigkeitsbereich fährt man deutlich unter 1% der gesamten Fahrzeit des Autos. Irrelevant. Nebenbei sind die meisten Fahrer, die Fahrsituation/Sicherheit auf öffentlichen Straßen, der Verbrauch, Verschleiß, das Beschleunigungs- und Bremsvermögen bei einem 125d mit diesem Tempo im wahrsten Sinne des Wortes am Limit.

218 PS braucht man in einem Kompaktwagen meiner Meinung nach für die Beschleunigung. Ob nun 238 oder 245 km/h erreicht werden könn(t)en ist eher eine Frage des Egos.

318 weitere Antworten
318 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nervtoeter



Zitat:

Original geschrieben von wutknut


[/quote

Das ist genau einer, und bei dem bin ich mir auch nicht ganz sicher, wie ernst der das meint.😁

Aber solche Schwachsinns-Fantasievorstellungen von 200-220 PS-Wagen, die merh als die angebenen 240 ............

248!! bei~ 4750Upm

Freue Dich dran und leg Dich hin und träum weiter. Ich bin die 305 meiner S1000RR noch nie ausgefahren, ich geh mich mal schämen 😁

mädchen 😁

Ich danke Dir.
Nein, leider sind die Zweifler nicht nur VAG Freunde, auch Mike mit seinem 330d zweifelt daran.
Ich hoffe BMW spendiert ihm beim nächsten Service einen 125d für einen Tag.
Zur Bewustseinserweiterung.

Ich zweifle nicht an Vmax Werten sondern habe lediglich gesagt, dass man es leicht nachrechnen kann, ob die genannten Werte plausibel sind oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von nixwieweg


Omg, sagt mal das kann doch wohl nicht wahr sein. Ja A67, die fahre ich jede Woche und es weht bestimmt nicht jede Woche ein Rückenwind. Seltsamerweise läuft mein E91 dort aber jedesmal bei 236 in den Softlimiter. Komisch, oder?

135 kW und E91 ... wohl ein normaler 320d

http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_E91#Motorisierungen

Mit 235 km/h angegeben. Wird erreicht. Passt. Wo ist jetzt die Neuheit und der Bezug zu diesem Thread?

Und übrigens ist nur die Geschwindigkeit auf einer ebenen und geraden Strecke mit GPS gemessen relevant. Tachowerte kann man knicken, deutlich zu ungenau, wenn man über einstellige Differenzen diskutieren will.

Ähnliche Themen

Ja, ist ein ganz normaler. Angegeben mit 233Km/h. Worauf ich aber hinaus wollte ist, dass
zum Beispiel ein E87 123d mit 150KW durchaus in der Lage ist 240 oder etwas mehr zu schaffen.
Anderes Beispiel ist ein C250CDI Prime Edition der mit 150KW laut Hersteller 250Km/h schafft.
Warum soll also der F20 mit 160KW keine 248Km/h erreichen?
Ansonsten btt.

Ich finde es jetzt auch etwas müßig. Der 125i (160kW) wird mit 245 km/h angegeben.

Hier sagt einer er erreicht laut GPS 248 km/H mit seinem 125d (160kW).
Deswegen glaube ich nicht, daß es gleich ein Baron Münchhausen ist. Wenn man die Toleranzwerte der Reifenhersteller beachtet, sollte es machbar sein, wenn die äußeren Bedingungen passen. (Umgebungstemperatur, Rückenwind, vielleicht sogar ein kaum merkbares minimales Gefälle). Abwegig ist es nicht.
Die genannte Drehzal von 4.750 U/min wird dabei aber etwas niedriger liegen.😉
Deswegen klingt es wieder nicht ganz plausibel.

Ich habe jetzt nicht den kompletten Fred gelesen, aber es wird ja nicht behauptet, daß der 125d schneller als ein x30d oder x35i laufen würden, oder? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Shardik


Ich habe jetzt nicht den kompletten Fred gelesen, aber es wird ja nicht behauptet, daß der 125d schneller als ein x30d oder x35i laufen würden, oder? 🙄

Doch, irgendwie schon:

Zitat:

Original geschrieben von wutknut


In England gibt es einen Tuner der dem 125d und 125i ohne Leistungsspritze zu echten 260 verhilft.
Nur durch die Aufhebung. Das ist schon etwas mehr als 3 kmh.
Muss nur suchen wo ich das gelesen habe ...werde es posten.
Mein 125d (Schalter) geht bei 245 ganz hart in den Begrenzer, ganz sicher geht da noch was, wenn man ihn lassen würde.
Der schmeisst ja regelrecht den Anker.....obwohl da noch reichlich luft im Drehzahlband ist.

Zitat:

Original geschrieben von wutknut


Und ja, der 125d würde ohne Eingriff ganz sicher über 250Kmh laufen, und das auch recht unangestrengt.
Aber so what, das wirst du auf der Autobahn bestimmt auch bald frustriert feststellen, wenn ein offener 2Liter Diesel dich mal wieder vebläst.

Der letzte Satz war übrigens an mich als 330d Fahrer gerichtet.

Ob der jetzt 245 oder 248 fährt ist mir auch komplett egal, aber echte 260 km/h und dazu noch die 330d verblasen hat dann doch schon mehr mit Münchhausen-Syndrom als den Gesetzen der Physik zu tun 😉

Zitat:

Original geschrieben von mike499


Der letzte Satz war übrigens an mich als 330d Fahrer gerichtet.

Ob der jetzt 245 oder 248 fährt ist mir auch komplett egal, aber echte 260 km/h und dazu noch die 330d verblasen hat dann doch schon mehr mit Münchhausen-Syndrom als den Gesetzen der Physik zu tun 😉

Ok, das habe ich überlesen. Für einen x30d wird es in der Tat nicht reichen.

Aber 248 km/h halte ich für den 125d von den Papierwerten her für machbar und realistisch.

Zitat:

Original geschrieben von wutknut


Ich danke Dir.
Nein, leider sind die Zweifler nicht nur VAG Freunde, auch Mike mit seinem 330d zweifelt daran.
Ich hoffe BMW spendiert ihm beim nächsten Service einen 125d für einen Tag.
Zur Bewustseinserweiterung.

Der 125d... legitimer Nachfolger des Überautos 320d 😁

Supergeiler Thread 😁

Stef, danke...Für die 2 Minuten.. Schmunzeln ist erlaubt...😁

Kurz zusammengefasst:
Ein 125d F20 wird vermutlich in der Lage sein echte 248 zu erreichen (unter bestimmten Umständen). Mit noch besseren Umständen sind vielleicht auch 250 drin.
Einem x30d wird er aber nur sehr schwer die Stirn bieten können, vor allem nicht im Durchzug und im Fahrgefühl.
Der 125d ist ein tolles Auto. Der x30d ebenfalls. Ein JCW auch.

Ich glaube mit diesen Aussagen sind wir uns doch alle einig, oder?

BTT: Die Sperre kann man aufheben, klar - gibt es bestimmt genug Tuner für...
Aber das kostet doch (lt. Aussage eines Tuners bei mir in der Nähe des Büros) fast so viel wie ein Tuning (also ruckzuck mehrere hundert Euros).
Ist es Euch wert für ein paar Km/H so viel zu zahlen?

LG,

Micha...

By the way: Hallo Andi (Zeiti)...

😉

Servus Micha! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Micha15071974


Kurz zusammengefasst:
Ein 125d F20 wird vermutlich in der Lage sein echte 248 zu erreichen (unter bestimmten Umständen). Mit noch besseren Umständen sind vielleicht auch 250 drin.
Einem x30d wird er aber nur sehr schwer die Stirn bieten können, vor allem nicht im Durchzug und im Fahrgefühl.
Der 125d ist ein tolles Auto. Der x30d ebenfalls. Ein JCW auch.

Ich glaube mit diesen Aussagen sind wir uns doch alle einig, oder?

BTT: Die Sperre kann man aufheben, klar - gibt es bestimmt genug Tuner für...
Aber das kostet doch (lt. Aussage eines Tuners bei mir in der Nähe des Büros) fast so viel wie ein Tuning (also ruckzuck mehrere hundert Euros).
Ist es Euch wert für ein paar Km/H so viel zu zahlen?

LG,

Micha...

By the way: Hallo Andi (Zeiti)...

😉

im prinzip eine gute zusammenfassung.

das problem entstand meines eindrucks erst dadurch, dass einige user (welche offenbar selbst bisher keinen 125d gefahren sind) der meinung waren der 125d könnte aus leistungsmangel ohnehin nicht schneller als 240kmh fahren.

dieser behauptung sind user, welche selbst einen 125d fahren, engegengetreten. von beiden seiten wurde überspitzt und provoziert.

fest steht aber, dass der 125d eine vmax sperre hat, sonst würde mit sicherheit auch kein thread zu dem thema eröffnet. wie schnell er ohne sperre fahren kann, dazu konnte bisher leider niemand eine verlässliche aussage machen.
nach dem subjektiven eindruck bei abregelung, welche bei mir sowohl bei leichter positiver wie negativer steigung bei 239-240kmh (gps) eintritt, traue ich ihm 10-15kmh mehr als diese 240kmh zu.

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Der 125d... legitimer Nachfolger des Überautos 320d 😁

Supergeiler Thread 😁

Das erinnert in der Tat an die Schwachsinnsfred im E90 Bereich als ich noch E90 325i Fahrer war.😉

320d vs 325d vs 325i

Die Vergleiche der 335i Fahrer vs M3 waren aber auch immer herrlich und gerne gelesen!😁

Zitat:

Original geschrieben von Micha15071974


Kurz zusammengefasst:
Ein 125d F20 wird vermutlich in der Lage sein echte 248 zu erreichen (unter bestimmten Umständen). Mit noch besseren Umständen sind vielleicht auch 250 drin.
Einem x30d wird er aber nur sehr schwer die Stirn bieten können, vor allem nicht im Durchzug und im Fahrgefühl.
Der 125d ist ein tolles Auto. Der x30d ebenfalls. Ein JCW auch.

Ich glaube mit diesen Aussagen sind wir uns doch alle einig, oder?

BTT: Die Sperre kann man aufheben, klar - gibt es bestimmt genug Tuner für...
Aber das kostet doch (lt. Aussage eines Tuners bei mir in der Nähe des Büros) fast so viel wie ein Tuning (also ruckzuck mehrere hundert Euros).
Ist es Euch wert für ein paar Km/H so viel zu zahlen?

LG,

Micha...

By the way: Hallo Andi (Zeiti)...

😉

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen, gut zusammengefasst.🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen