Vmax Begrenzung deaktivieren bei F20
Liebe Freunde des BMW F20
Ich suche nach einem Spezialisten der die VMAX Begrenzung beim BMW 125D nach Chiptuning entfernen kann, bzw. beides macht.
Laut den auf dem Markt bekannten Tunern scheint dies wegen der neuen und umfangreicheren Verschlüsselung noch nicht gelöst zu sein.
Beste Antwort im Thema
E82 Coupé 125i mit 218 PS: 245 km/h HS, 243 km/h Automatik
E88 Cabrio 125i mit 218 PS: 238 km/h HS, 236 km/h Automatik
F30 Limo 325d mit 218 PS: 245 km/h HS
F31 Kombi 325d mit 218 PS: 238 km/h HS
F10 Limo 525d mit 218 PS: 243 km/h HS, 239 km/h Automatik
Wenn man davon ausgeht, dass BMW jeweils eine passende Getriebeabstimmung auf vmax bei Motor-Nennleistung gemacht hat (wovon ich ausgehe), sieht man leicht, dass man mit 218 PS und Handschaltung irgendwo im Bereich von ca. 238 bis 245 km/h vmax landet.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Abregelung des F20 auf 240 km/h dazu dient, z. B. im Winter günstigere Reifen mit V-Geschwindigkeitsindex (und passendem Lastindex) fahren zu können ohne auf die vmax achten zu müssen.
Und genau genommen spielt es auch überhaupt gar keine Rolle, ob mit ewigem Anlauf mit einem Turbodiesel nun 240, 241 oder 244 km/h erreicht werden. Außer für das Ego mancher Fahrer am Stammtisch scheinbar. In diesem Geschwindigkeitsbereich fährt man deutlich unter 1% der gesamten Fahrzeit des Autos. Irrelevant. Nebenbei sind die meisten Fahrer, die Fahrsituation/Sicherheit auf öffentlichen Straßen, der Verbrauch, Verschleiß, das Beschleunigungs- und Bremsvermögen bei einem 125d mit diesem Tempo im wahrsten Sinne des Wortes am Limit.
218 PS braucht man in einem Kompaktwagen meiner Meinung nach für die Beschleunigung. Ob nun 238 oder 245 km/h erreicht werden könn(t)en ist eher eine Frage des Egos.
318 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von von-pillendreher
fest steht aber, dass der 125d eine vmax sperre hat, sonst würde mit sicherheit auch kein thread zu dem thema eröffnet.
Das ist seit langem schon bei allen BMW vom kleinsten 1er bis zu den M-Modellen der Fall und stand hier auch gar nicht zu Disposition. Selbst die M-Modelle mit Aufhebung der vmax-Abregelung bei 250 (von BMW) werden noch von der Software eingebremst.
Hier ging es doch nur um die Art und Weise, wie die vmax erreicht wird. Und ich kann z.B. weder beim 330d noch bei meinem M3 eine so 'brutale' Abregelung der vmax feststellen wie scheinbar einige 125d-Fahrer hier.
Zitat:
Hier ging es doch nur um die Art und Weise, wie die vmax erreicht wird. Und ich kann z.B. weder beim 330d noch bei meinem M3 eine so 'brutale' Abregelung der vmax feststellen wie scheinbar einige 125d-Fahrer hier.
ich auch nicht. weder brutal, noch sonstwas.
Zitat:
Original geschrieben von mike499
Hier ging es doch nur um die Art und Weise, wie die vmax erreicht wird. Und ich kann z.B. weder beim 330d noch bei meinem M3 eine so 'brutale' Abregelung der vmax feststellen wie scheinbar einige 125d-Fahrer hier.
Wenn mein F30 320d mit PPK in den Soft- oder besser Hardlimiter fährt, würde es gefährlich werden, wenn die Passagiere und ich nicht angeschnallt wären. 😉
🙂😁😁😁:
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Shardik
Wenn mein F30 320d mit PPK in den Soft- oder besser Hardlimiter fährt, würde es gefährlich werden, wenn die Passagiere und ich nicht angeschnallt wären. 😉Zitat:
Original geschrieben von mike499
Hier ging es doch nur um die Art und Weise, wie die vmax erreicht wird. Und ich kann z.B. weder beim 330d noch bei meinem M3 eine so 'brutale' Abregelung der vmax feststellen wie scheinbar einige 125d-Fahrer hier.
der F30 320d ist ja auch ein ganz anderes Kaliber 😉
und dann noch mit PPK 😛
Gruß
odi
Man wird ja bei der ungestümen Raketen-gleichen Beschleunigung des 125d bei vmax laut dieses Threads brutal abgebremst. Geht dabei wenigstens die Warnblinkanlage an, so dass der Verkehr hinter dem brutal abgebremsten 125d vor der vmax-Abregelung gewarnt wird? Öffnen sich die Airbags, um die Passagiere vor den Folgen der brutalen Bremsung zu schützen? Kann man die Bremsen beim 125d nicht schonen, in dem man stattdessen einfach per Abregelung deutlich stärker bremsen kann als mit der normalen Bremsanlage?
Ich glaube es wird langsam Zeit, dass ein Moderator diesen Unsinns-Thread mal wieder einbremst.
Zitat:
Ich glaube es wird langsam Zeit, dass ein Moderator diesen Unsinns-Thread mal wieder einbremst
.
Oder die Trolls hier rausschmeißt...
Halte dich doch einfach bedeckt, und hier heraus, wenn es dich nervt...
Gibt doch noch viele andere schöne Fäden,
meint Heiko
Zitat:
Original geschrieben von droehnwood
Oder die Trolls hier rausschmeißt...
Halte dich doch einfach bedeckt, und hier heraus, wenn es dich nervt...
Gibt doch noch viele andere schöne Fäden,meint Heiko
Das hier ist kein Off-Topic-Forum. Dafür gibt es nach Motor-Talk-Kultur die Blogs.
Statt zu trollen: halte dich doch einfach bedeckt, und hier heraus, wenn es dich nervt...
Gibt doch noch viele andere schöne Fäden.
Zitat:
Original geschrieben von odi222
der F30 320d ist ja auch ein ganz anderes Kaliber 😉Zitat:
Original geschrieben von Shardik
Wenn mein F30 320d mit PPK in den Soft- oder besser Hardlimiter fährt, würde es gefährlich werden, wenn die Passagiere und ich nicht angeschnallt wären. 😉
und dann noch mit PPK 😛Gruß
odi
Ich sach's Dir! 😉😁
jetzt geben sich die nicht-125d-fahrer aber wirklich redlich mühe jede sachliche diskussion im ansatz zu verhindern.
Ich würde das jetzt nicht auf die nicht-125d Fraktion einschränken. Und jetzt kehren bitte _alle_ zum Thema zurück.
Zusammenfassung des Threads bisher:
- Nachfrage nach Deaktivierung der softwarevoreingestellten Begrenzung der neuen 125d.
- Bisher keine genannten Tuner bekannt?
- Diskussion, daß 125d doch gar keine 250/260 erreicht.
- Diskussion, daß 125d ins Limit geht und dort abregelt (mit unterschiedlich starkem Empfinden)
Fehlt was?
Mein Vorschlag:
Nach Sinn oder Unsinn brauchen wir nicht reden, die Frage wurde gestellt.
Es bringt auch nichts zu erwähnen, daß es "blöd" wäre oder daß ein 125d zu langsam oder zu schnell wäre.
Die Berechnung der Höchstgeschwindigkeit ist nicht unintelligent, aber leider fehlt hier noch ein entscheidender Faktor: Die wirkliche Leistung des Motors.
Ich kenne keinen Turbodiesel, der bei bisherigen Tests bei Fachzeitschriften (früher wurde bei mot die Leistung auf dem Prüfstand nachgemessen, heute --- ???) die Nennleistung nur erreicht hat. Meist wurde sie deutlich übertroffen (Ein TDI mit 90 PS von vor 10 Jahren hatte auch gerne mal über 100 PS, ein 150 PS Diesel auch mal 160 oder gar mehr, ...). Damit fällt auch die Berechnung mit der Nennleistung und die Wägelchen vereinzelter können durchaus auch schneller sein.
Sinnvoll wäre, daß diejenigen, die sich die Softwaredeaktivierung wünschen doch mal bei verschiedenen Tunern vorstellig werden und eine Anfrage an diese senden OB (kann noch dauern bis die Tuner es programmieren können) und für WIEVIEL GELD dieses gemacht wird.
Dann wird es wieder eine interessante Diskussion...
Und ja: Ich glaube daß ein 125d seine 250 lt. GPS erreichen kann. Ich glaube aber nicht, daß dieser dann "nur" seine angegebene Leistung hat.
Und ja: Ich habe einen 330d, aber ich finde auch andere Wägelchen schön... Unter anderem einen 125d (noch schöner würde ich es allerdings finden, wenn darin stattdessen ein 3l-Sechszylinder wäre, aber lassen wir das... 😉 ).
Hat jemand schon Erfahrungen mit Tunern diesbezüglich?
Ich hatte hier in Sulz am Neckar schon mal überlegt bei meinem 330d die Vmax-Sperre rausnehmen zu lassen, ein Tuner hier sagte mir das wäre kein Problem.
ABER dann würde sich BMW evtl. während der Garantiezeit krumm stellen und da wollte ich kein Risiko eingehen. Außerdem weiß ich nicht was alles genau umprogrammiert wird hierfür, und das System wird schon durchdacht sein so wie es bisher ist.
Zudem fahre ich meist max. 240-250 lt. Tacho (wenn es schön frei ist), fast nie schneller. Demzufolge lohnt es nicht die Sperre bei Tacho 262 aufzuheben, da ich es vermutlich fast nie erreichen möchte...
So, jetzt aber weiter im Thread, das Ergebnis ob machbar würde mich jetzt schon interessieren...
und evtl. gemessene Leistungsprüfstände (realistisch) auch...
LG,
Micha...
hier hat ein user eine messung auf dem prüfstand durchführen lassen, bevor eine box verbaut wurde.
die nachher-messung fehlt noch. gemessen wurden 222,4ps.
Ich freue mich auch, daß der 125d anscheinend gut rennt.
Denn die fehlende Kopflastigkeit des x25d, die ich immer bei den 3 Liter Diesel Sechszylinder gespürt habe, macht bei meinem nächsten Wechsel einen Umstieg vom F30 320d auf den F30 325d wahrscheinlich.
Der 325d war leider zum Zeitpunkt meiner Bestellung noch nicht erhältlich.
Zitat:
Original geschrieben von von-pillendreher
hier hat ein user eine messung auf dem prüfstand durchführen lassen, bevor eine box verbaut wurde.
die nachher-messung fehlt noch. gemessen wurden 222,4ps.
Vielen Dank für das Leistungsdiagramm.
Dieses bestätigt alle meine objektiven Angaben über Drehzahl und art des Begrenzungseingriffs.