Vmax Begrenzung deaktivieren bei F20
Liebe Freunde des BMW F20
Ich suche nach einem Spezialisten der die VMAX Begrenzung beim BMW 125D nach Chiptuning entfernen kann, bzw. beides macht.
Laut den auf dem Markt bekannten Tunern scheint dies wegen der neuen und umfangreicheren Verschlüsselung noch nicht gelöst zu sein.
Beste Antwort im Thema
E82 Coupé 125i mit 218 PS: 245 km/h HS, 243 km/h Automatik
E88 Cabrio 125i mit 218 PS: 238 km/h HS, 236 km/h Automatik
F30 Limo 325d mit 218 PS: 245 km/h HS
F31 Kombi 325d mit 218 PS: 238 km/h HS
F10 Limo 525d mit 218 PS: 243 km/h HS, 239 km/h Automatik
Wenn man davon ausgeht, dass BMW jeweils eine passende Getriebeabstimmung auf vmax bei Motor-Nennleistung gemacht hat (wovon ich ausgehe), sieht man leicht, dass man mit 218 PS und Handschaltung irgendwo im Bereich von ca. 238 bis 245 km/h vmax landet.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Abregelung des F20 auf 240 km/h dazu dient, z. B. im Winter günstigere Reifen mit V-Geschwindigkeitsindex (und passendem Lastindex) fahren zu können ohne auf die vmax achten zu müssen.
Und genau genommen spielt es auch überhaupt gar keine Rolle, ob mit ewigem Anlauf mit einem Turbodiesel nun 240, 241 oder 244 km/h erreicht werden. Außer für das Ego mancher Fahrer am Stammtisch scheinbar. In diesem Geschwindigkeitsbereich fährt man deutlich unter 1% der gesamten Fahrzeit des Autos. Irrelevant. Nebenbei sind die meisten Fahrer, die Fahrsituation/Sicherheit auf öffentlichen Straßen, der Verbrauch, Verschleiß, das Beschleunigungs- und Bremsvermögen bei einem 125d mit diesem Tempo im wahrsten Sinne des Wortes am Limit.
218 PS braucht man in einem Kompaktwagen meiner Meinung nach für die Beschleunigung. Ob nun 238 oder 245 km/h erreicht werden könn(t)en ist eher eine Frage des Egos.
318 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ottmaralt
Hast Du einen S3 8P? Hast Du mal probiert was der tatsächlich läuft? Ich hab das nie ermittelt (nur Tachowerte) das es mich nicht wirklich interessiert hat.Zitat:
Original geschrieben von Ricky-P
Aber klar doch...bei Tacho 250 nickt man mit dem Kopf, wenn das brutale Geschoss elektronisch abgeregelt wird. 🙄Klingt nach einem 125d "Münchhausen-Edition".😉
Bergab bei 7 T U/Min im roten Bereich hatte ich mal 296 auf dem Tacho - werden so echte 275 gewesen sein - ging aber auch wirklich bergab und er war gechippt.
Geradeaus kann ich mir nicht vorstellen dass er schneller als echte 265 km/h gefahren ist.
Zumindest war er auf der Leistungsstufe eines 335i touring...keiner konnte dem anderen davonfahren ...
Na deswegen gehen Audi Tachos bis 300 kmh, gehen mal eben 20 kmh vor. Ist z.b beim Golf R32 auch schon so, und schlimmer.
Hallo ihr Zweifler,
eigentlich ist der Fred ja durch, aber ich möchte doch noch etwas dazu schreiben.
Habe heute meinen 125d vom ersten Service abgeholt. Unter anderem ist ein Update aufgespielt worden. BMW hat dem 125d etwas mehr Luft nach oben gegeben.
Mit heutigem Softwarestand läuft er nun echte 248 (vorher 242-245) bei etwas mehr als 4700Upm. Laut Tacho liegen etwas mehr als 250 an.
Wer die neuen Tachos in der F Serie kennt, weiss das diese geringe Tachoabweichung (ca. 5-7 Kmh) stimmig ist.
Und trotzdem läuft er bei 248 GPS wie ein Mofa in die Abregelung, was deutlich spürbar ist, und auch an der Verbrauchsanzeige sichtbar wird.
Grüsse
der Knut
Zitat:
Original geschrieben von rene_donner
Ihr wisst schon noch was das Basisthema ist?
Ja, die Frage nach der Vmax-Begrenzung und daraus resultierend die Behauptung, ein 125d renne ohne Weiteres mehr.
Hier werden teilweise über Zahlen wie 260 geredet und sowas glaube ich so lange nicht, bis hier mal jemand etwas Handfestes auf den Tisch legt.
Ist schon fast so wie im Mini-Thread. Da ist man teilweise auch felsenfest davon überzeugt, ein JCW laufe echte 265.
Schwachsinn, und da kann sich jetzt meinetwegen jeder 125d-Fahrer aufregen 🙄
Zitat:
Original geschrieben von ryder_b
Ist schon fast so wie im Mini-Thread. Da ist man teilweise auch felsenfest davon überzeugt, ein JCW laufe echte 265.
Das ist genau einer, und bei dem bin ich mir auch nicht ganz sicher, wie ernst der das meint.😁
Aber solche Schwachsinns-Fantasievorstellungen von 200-220 PS-Wagen, die merh als die angebenen 240 km/h fahren, gibt es immer wieder, egal in welchem Forum. 🙂
(Fahre einen X30d und einen Mini JCW)
Das ist genau einer, und bei dem bin ich mir auch nicht ganz sicher, wie ernst der das meint.😁
Aber solche Schwachsinns-Fantasievorstellungen von 200-220 PS-Wagen, die merh als die angebenen 240 ............
248!! bei~ 4750Upm
Zitat:
Original geschrieben von wutknut
[/quoteDas ist genau einer, und bei dem bin ich mir auch nicht ganz sicher, wie ernst der das meint.😁
Aber solche Schwachsinns-Fantasievorstellungen von 200-220 PS-Wagen, die merh als die angebenen 240 ............
248!! bei~ 4750Upm
Freue Dich dran und leg Dich hin und träum weiter. Ich bin die 305 meiner S1000RR noch nie ausgefahren, ich geh mich mal schämen 😁
Zitat:
Original geschrieben von wutknut
[/quote
240 ............248!! bei~ 4750Upm
Ja, und bei 248 rasselt das Moped dann - ähnlich hart wie bei einer Vollbremsung - in den Begrenzer 😁
Da kann man die 125d Besitzer nur beglückwünschen, dass die Grenzen der Physik für diese kleine, elitäre Gruppe scheinbar nicht gelten...
Wenn die stolzen F20 Besitzer mal Getriebeübersetzung, Stirnfläche, cw-Wert, Gewichte, Leistungskurven, Rollwiderstandsbeiwerte der Reifen (falls vorhanden) nennen könnten, wäre es möglich mit Kenntnissen der Schulphysik die Märchen zu bestätigen und als Unsinn zu entlarven. Ansonsten wird es noch viele Rekordwerte geben dieses Jahr.
Ihr schwafelt einen ganz schönen Unsinn.
Der alte e87 120d aus 2006 im Kundenrennsport hatte ganze 220 PS und machte daraus echte 260.
Mein alter E81 FL 120d mit chip hatte 197PS und lief 252. Und das mit 18 Zoll und 235 vorne und 255 hinten.
Wo sind denn da bitte Physikalische Grenzen, das ist wirklich albern.
Wird ja immer besser. Mal am Rand, kann auch jemand eine Quelle nennen?
Ich meine, mein Smart fährt 230, aber nur mit Winterreifen. Und mein 335er locker 290, im fünften Gang 🙄
Es ist schon auffällig wieviele VAG'ler hier die Tatsachen in Zweifel ziehen. Ein Schelm der da Böses denkt.
Frage an euch, wieso läuft mein E91 mit 135 KW laut GPS 236Km/h. Und das nicht bergab mit Rückenwind sondern heute auf der A6 von MA in Richtung DA. Wenn Wutknut das hier postet, dann nicht um sich zu profilieren sondern weil er das gemessen hat.
Meinst wohl die A67 von MA nach DA und war heute heute Rückenwind Richtung DA...
Omg, sagt mal das kann doch wohl nicht wahr sein. Ja A67, die fahre ich jede Woche und es weht bestimmt nicht jede Woche ein Rückenwind. Seltsamerweise läuft mein E91 dort aber jedesmal bei 236 in den Softlimiter. Komisch, oder?