Vmax Begrenzung deaktivieren bei F20

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Liebe Freunde des BMW F20

Ich suche nach einem Spezialisten der die VMAX Begrenzung beim BMW 125D nach Chiptuning entfernen kann, bzw. beides macht.

Laut den auf dem Markt bekannten Tunern scheint dies wegen der neuen und umfangreicheren Verschlüsselung noch nicht gelöst zu sein.

Beste Antwort im Thema

E82 Coupé 125i mit 218 PS: 245 km/h HS, 243 km/h Automatik
E88 Cabrio 125i mit 218 PS: 238 km/h HS, 236 km/h Automatik
F30 Limo 325d mit 218 PS: 245 km/h HS
F31 Kombi 325d mit 218 PS: 238 km/h HS
F10 Limo 525d mit 218 PS: 243 km/h HS, 239 km/h Automatik

Wenn man davon ausgeht, dass BMW jeweils eine passende Getriebeabstimmung auf vmax bei Motor-Nennleistung gemacht hat (wovon ich ausgehe), sieht man leicht, dass man mit 218 PS und Handschaltung irgendwo im Bereich von ca. 238 bis 245 km/h vmax landet.

Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Abregelung des F20 auf 240 km/h dazu dient, z. B. im Winter günstigere Reifen mit V-Geschwindigkeitsindex (und passendem Lastindex) fahren zu können ohne auf die vmax achten zu müssen.

Und genau genommen spielt es auch überhaupt gar keine Rolle, ob mit ewigem Anlauf mit einem Turbodiesel nun 240, 241 oder 244 km/h erreicht werden. Außer für das Ego mancher Fahrer am Stammtisch scheinbar. In diesem Geschwindigkeitsbereich fährt man deutlich unter 1% der gesamten Fahrzeit des Autos. Irrelevant. Nebenbei sind die meisten Fahrer, die Fahrsituation/Sicherheit auf öffentlichen Straßen, der Verbrauch, Verschleiß, das Beschleunigungs- und Bremsvermögen bei einem 125d mit diesem Tempo im wahrsten Sinne des Wortes am Limit.

218 PS braucht man in einem Kompaktwagen meiner Meinung nach für die Beschleunigung. Ob nun 238 oder 245 km/h erreicht werden könn(t)en ist eher eine Frage des Egos.

318 weitere Antworten
318 Antworten

Also ich weiß nicht....ich merke nichts von einer deutlichen Abriegelung zumal es auch dauert bis er auf 240 km/h (lt. GPS) angekommen ist.
Als wenn der Wagen danach gieren würde schneller fahren zu dürfen...."Kopfschüttel".

Für seine Leistung ist der 125d allerdings ein sehr angenehmer und flotter Wagen. Ich fahre gerne und häufig um die 220km/h, Verbrauch dann etwa 9-10l.
Schneller ist aber müßig, da es dauert - da fehlen halt einfach 70-100 PS.
Für die Fahrleistungen und den Verbrauch sicher einzigartig in seiner Klasse.
Aber es ist halt doch nur ein 220 PS Wagen (richtig- 135i und s3 sind eine andere Liga und machen deutlich mehr Spaß...wenn sie auch nicht schneller vor Ort sind....:-)

Zitat:

Original geschrieben von ottmaralt


Also ich weiß nicht....ich merke nichts von einer deutlichen Abriegelung zumal es auch dauert bis er auf 240 km/h (lt. GPS) angekommen ist.
Als wenn der Wagen danach gieren würde schneller fahren zu dürfen...."Kopfschüttel".

Für seine Leistung ist der 125d allerdings ein sehr angenehmer und flotter Wagen. Ich fahre gerne und häufig um die 220km/h, Verbrauch dann etwa 9-10l.
Schneller ist aber müßig, da es dauert - da fehlen halt einfach 70-100 PS.
Für die Fahrleistungen und den Verbrauch sicher einzigartig in seiner Klasse.
Aber es ist halt doch nur ein 220 PS Wagen (richtig- 135i und s3 sind eine andere Liga und machen deutlich mehr Spaß...wenn sie auch nicht schneller vor Ort sind....:-)

Schalter oder Automat?

Verbrauch 9-10l bei 220...liegt sicher an der Abregelung 😉

Zitat:

Original geschrieben von Superdino


Verbrauch 9-10l bei 220...liegt sicher an der Abregelung 😉

meinste, erklär uns doch bitte mal den Zusammenhang, ich steh da gerade etwas auf der Leitung...

Ähnliche Themen

9-10l bei 220 km/h sind für ein Großserienfahrzeug mit normalen Abmessungen und Gewicht technisch nicht machbar mit konventionellem Antrieb. Es steht vielleicht auf der Verbrauchsanzeige, das heißt aber noch lange nicht, dass der Wert auch stimmt. Sogar 15l wären bei echten 220 km/h relativ wenig, darum mein ironisch gemeinter Kommentar. Für 10l bei 220 km/h wäre überschlägig ein Motorwirkungsgrad von 50% notwendig...in diesem Drehzahlbereich wären 35% schon recht gut, auch für einen BMW Motor. Hohe Drehzahlen führen zu hohen Verlustleistungen aufgrund von Reibung im Getriebe und Antriebsstrang, was die genannten 9-10l umso unwahrscheinlicher erscheinen lassen.
Hier noch ein interessanter Link

Zitat:

Original geschrieben von Rheobus


jeder der hier rum palavert sollten einfach mal den 125d fahren und selber erleben wie heftig der 125d Schalter in den Begrenzer geht und nur dann könnt ihr euch ein Urteil erlauben ansonsten ist das leider nur Dummschwätzerei was hier teilweise von sich gegeben wird.

Ich fahre leider nur einen 135i und kann deswegen natürlich nicht mitreden, dafür schon mal sorry. Wenn beim 135i der Begrenzer einsetzt dann beschleunigt er einfach nicht mehr, Punkt! Die Steuerung läßt nicht mehr zu und man spürt......gar nichts! Der 125 hat bedeutend weniger Leistung und wenn jemand die Abregelung so Brutal vorkommt wird es wohl eher an der Art und Weise liegen, nicht an der Power. Vielleicht wird einfach die Kraftstoffzufuhr verringert oder der Ladedruck begrenzt, keine Ahnung. Es liegt aber mit Sicherkeit nicht daran das er noch mit Hurra auf die 260 zustürmen wollte! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Zebu



Zitat:

Original geschrieben von Rheobus


jeder der hier rum palavert sollten einfach mal den 125d fahren und selber erleben wie heftig der 125d Schalter in den Begrenzer geht und nur dann könnt ihr euch ein Urteil erlauben ansonsten ist das leider nur Dummschwätzerei was hier teilweise von sich gegeben wird.
Ich fahre leider nur einen 135i und kann deswegen natürlich nicht mitreden, dafür schon mal sorry. Wenn beim 135i der Begrenzer einsetzt dann beschleunigt er einfach nicht mehr, Punkt! Die Steuerung läßt nicht mehr zu und man spürt......gar nichts! Der 125 hat bedeutend weniger Leistung und wenn jemand die Abregelung so Brutal vorkommt wird es wohl eher an der Art und Weise liegen, nicht an der Power. Vielleicht wird einfach die Kraftstoffzufuhr verringert oder der Ladedruck begrenzt, keine Ahnung. Es liegt aber mit Sicherkeit nicht daran das er noch mit Hurra auf die 260 zustürmen wollte! 🙄

eigentlich habe ich dich immer für recht vernünftig gehalten 🙄

zum Tausendsten mal, niemand außer irgend so einem Tuner die sowieso immer maßlos übertreiben um ihre Klotten zu verkaufen behauptet das der Serien 125d 260 läuft!

wir reden von 250km/h@GPS und das ist nun wirklich nicht sooo abwegig!

mit der Abregelung ist bei mir ehrlich gesagt auch ganz merkwürdig, manchmal ist das ein, zwei km/h früher und richtig heftig und manchmal ganz sachte und kaum merklich, es geht dann halt nur nicht weiter schenller....

Zitat:

Original geschrieben von Superdino


9-10l bei 220 km/h sind für ein Großserienfahrzeug mit normalen Abmessungen und Gewicht technisch nicht machbar mit k

Gut, war nicht sehr exakt beschrieben....Also: Strecke Minimum 300 km, Tempomat auf 220 km/h.

So, für mich ist klar, dass es Geschwindigkeitsbegrenzungen und andere Verkehrsteilnehmer gibt - ergo komme ich etwa auf einen Verbrauch von 9-10 l. Mehrfach belegt (Durchschnitt liegt dann bei etwa 150-160 km/h).

Abweichung realer Verbrauch zu BC: max. 0,2l (finde ich sehr erstaunlich).

Wenn ich natürlich auf der AB bei Tempo 220 den BC nulle sieht die Wahrheit über eine längere Strecke sicherlich anders aus.

Da ich aber ausschließlich tagsüber fahre sind mehrere Stunden exakt desselben tempos nicht machbar.

Zitat:

Original geschrieben von Rheobus



Zitat:

Original geschrieben von Zebu


Ich fahre leider nur einen 135i und kann deswegen natürlich nicht mitreden, dafür schon mal sorry. Wenn beim 135i der Begrenzer einsetzt dann beschleunigt er einfach nicht mehr, Punkt! Die Steuerung läßt nicht mehr zu und man spürt......gar nichts! Der 125 hat bedeutend weniger Leistung und wenn jemand die Abregelung so Brutal vorkommt wird es wohl eher an der Art und Weise liegen, nicht an der Power. Vielleicht wird einfach die Kraftstoffzufuhr verringert oder der Ladedruck begrenzt, keine Ahnung. Es liegt aber mit Sicherkeit nicht daran das er noch mit Hurra auf die 260 zustürmen wollte! 🙄

eigentlich habe ich dich immer für recht vernünftig gehalten 🙄
zum Tausendsten mal, niemand außer irgend so einem Tuner die sowieso immer maßlos übertreiben um ihre Klotten zu verkaufen behauptet das der Serien 125d 260 läuft!
wir reden von 250km/h@GPS und das ist nun wirklich nicht sooo abwegig!

mit der Abregelung ist bei mir ehrlich gesagt auch ganz merkwürdig, manchmal ist das ein, zwei km/h früher und richtig heftig und manchmal ganz sachte und kaum merklich, es geht dann halt nur nicht weiter schenller....

Aha und jetzt bin ich nicht mehr vernünftig? Dich habe ich mit den 260 nicht gemeint, das war nur ein bißchen provokativ weil die Art der Abregelung von euch immer so dargestellt wird als würde der 125d massiv eingebremst. Außerdem hat der Tuner sich hier nicht gemeldet sondern jemand anderes der wohl daran zu glauben scheint. Ist auch nicht weiter verwunderlich da ja sein 197 PS starker 120d auch schon 252 schafft! Aber wahrscheinlich gibt es tatsächlich äußere Umstände womit sowas möglich wird.

Hm....hat schon mal jemand überprüft wie schnell ein 125d wird wenn man ihn aus einem Flugzeug wirft?? 😁

😁😁😁

vielen Dank für die themenbezogenen Beiträge und ja Zebu da ich dich ja auch persönlich kenne, bröckelt da gerade etwas...

und das was ich sage stimmt auch wenn hier wieder nur unwissend rum gefrozzelt wird....

Hab letztens meinen 125i mal auf einer leicht abschüssigen Strecke bis zum Abregeln (bei Tacho 250) gefahren. Ist nicht gerade so, dass es einen in den Gurt drückt - eher als ob man den Fuss leicht vom Gas nimmt. Auf gerader Strecke ist es wohl noch weniger merkbar. Insofern käme für mich eine Aufhebung der V-max - um dann nach noch längerem Anlauf auf vielleicht 255 km/h zu kommen - bestimmt nicht in Frage. Ich glaube auch nicht dass sich der 125d komplett anders verhält (V-max ist meines Wissens sogar noch etwas unter dem 125i). Aber jeder wie er will.

Ich mal wieder, man möge mir verzeihen!

😉

Ich vermute, daß die wieder eisiger werdende Stimmung hier auch auf Missverständnissen und falschen Gefühlsauslegungen zurückzuführen ist.
Das Problem liegt evtl. an der Art der Abregelung beim 125d.

Ich unterstelle, daß ALLE hier, die von persönlichen Erfahrungen berichten, recht haben.

Kann es sein, daß die Abstellung/V-Max-Begrenzung ruckelt und dadurch der Eindruck entsteht er würde eingebremst?
Es muß ja einen Grund geben, warum es einem so vorkommt.

Die andere Möglichkeit wäre, daß bei einem Gebrauchtwagenkauf evtl. ein getuntes Exemplar verkauft wurde?

Was ich nicht mag ist, wenn man sich über andere lustig macht die bestimmte Empfindungen haben. Das demoralisiert und man stellt sich damit drüber.

Ich würde versuchen solche Dinge ernst zu nehmen und eher fragen woran es liegt.

Zugeben muß ich aber auch, daß es mir schwer fällt zu glauben bei "nur" (Man beachte die Anführungszeichen!!!) etwas über 210 PS bei etwa 250 in den Begrenzer zu rasseln.

LG,

Micha

die Autos habe gut 220PS, jedenfalls die drei die ich kenne und auf der Rolle waren und niemand sagt das der 125d bei echten 250 in den Begrenzer rasselt, viele 125d Fahrer sind der Meinung das der 125d echte 250 laufen könnte wenn man ihn lassen würde und finden wie so viele andere BMW Fahrer in diversen Foren diese Abregelung der verschiedensten BMW Motoren einfach nur bescheuert.

Zitat:

Original geschrieben von Rheobus


die Autos habe gut 220PS, jedenfalls die drei die ich kenne und auf der Rolle waren und niemand sagt das der 125d bei echten 250 in den Begrenzer rasselt, viele 125d Fahrer sind der Meinung das der 125d echte 250 laufen könnte wenn man ihn lassen würde und finden wie so viele andere BMW Fahrer in diversen Foren diese Abregelung der verschiedensten BMW Motoren einfach nur bescheuert.

Die harte Abregelung entfaltet offenbar ein viel größeres emotionales Potenzial als eine höhere echte Vmax, für möglicherweise gequälte desillusionierende 248 km/h nach langem Anlauf...

Der Konjunktiv "könnte" kann spannender sein als es ein "kann" je könnte. 😁

Genau wie eine Frau unter Umständen angezogen wegen dem vermeintlichen Potenzial sexier sein kann als nackt. 😁

BMW haben das sehr clever gemacht, quasi ein "könnte-Emotions-Chip".

Deine Antwort
Ähnliche Themen