Vmax Begrenzung deaktivieren bei F20
Liebe Freunde des BMW F20
Ich suche nach einem Spezialisten der die VMAX Begrenzung beim BMW 125D nach Chiptuning entfernen kann, bzw. beides macht.
Laut den auf dem Markt bekannten Tunern scheint dies wegen der neuen und umfangreicheren Verschlüsselung noch nicht gelöst zu sein.
Beste Antwort im Thema
E82 Coupé 125i mit 218 PS: 245 km/h HS, 243 km/h Automatik
E88 Cabrio 125i mit 218 PS: 238 km/h HS, 236 km/h Automatik
F30 Limo 325d mit 218 PS: 245 km/h HS
F31 Kombi 325d mit 218 PS: 238 km/h HS
F10 Limo 525d mit 218 PS: 243 km/h HS, 239 km/h Automatik
Wenn man davon ausgeht, dass BMW jeweils eine passende Getriebeabstimmung auf vmax bei Motor-Nennleistung gemacht hat (wovon ich ausgehe), sieht man leicht, dass man mit 218 PS und Handschaltung irgendwo im Bereich von ca. 238 bis 245 km/h vmax landet.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Abregelung des F20 auf 240 km/h dazu dient, z. B. im Winter günstigere Reifen mit V-Geschwindigkeitsindex (und passendem Lastindex) fahren zu können ohne auf die vmax achten zu müssen.
Und genau genommen spielt es auch überhaupt gar keine Rolle, ob mit ewigem Anlauf mit einem Turbodiesel nun 240, 241 oder 244 km/h erreicht werden. Außer für das Ego mancher Fahrer am Stammtisch scheinbar. In diesem Geschwindigkeitsbereich fährt man deutlich unter 1% der gesamten Fahrzeit des Autos. Irrelevant. Nebenbei sind die meisten Fahrer, die Fahrsituation/Sicherheit auf öffentlichen Straßen, der Verbrauch, Verschleiß, das Beschleunigungs- und Bremsvermögen bei einem 125d mit diesem Tempo im wahrsten Sinne des Wortes am Limit.
218 PS braucht man in einem Kompaktwagen meiner Meinung nach für die Beschleunigung. Ob nun 238 oder 245 km/h erreicht werden könn(t)en ist eher eine Frage des Egos.
318 Antworten
Hallo Rheobus,
jetzt haben wir gerade geschafft wieder die Schärfe rauszunehmen, jetzt kommst Du...
Fakt ist: Der 125d ist sehr schnell!
Fakt ist: Ich sollte ihn mal probefahren!
Wo wohnst Du denn? Kannst ja mal vorbeikommen... (grins)
Zitat:
Original geschrieben von Rheobus
jeder der hier rum palavert sollten einfach mal den 125d fahren und selber erleben wie heftig der 125d Schalter in den Begrenzer geht und nur dann könnt ihr euch ein Urteil erlauben ansonsten ist das leider nur Dummschwätzerei was hier teilweise von sich gegeben wird.
Ich dachte DU kommst bei mir in 72172 Sulz vorbei...
🙂 🙂 🙂
Und ja, es gibt auch bei mir 'nen Kaffee! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Rheobus
klar, Nähe Bielefeld, ich mach dir auch nen Kaffee 😉
Ein normaler GTI hat keine Schnitte. Weder beim Antritt noch auf der Bahn. Und ein GTI geht alles andere als schlecht. Der 125d ist auf der Autobahn wirklich potent. Alles zwischen 100-240 geht wie am Gummiband. Der Luftwiederstand ist praktisch nicht spürbar.
Hab schon viele recht zügige Autos gefahren aber der geht besser als alles was vorher war.
Nicht spektakulär aber sauschnell.
Ähnliche Themen
"Nicht spektakulär aber sauschnell"
perfekt ausgedrückt 🙂
was ich fest gestellt habe ist das der so hoch gelobte Sportautomat nicht so fix ist wied er Schalter, ist dir das auch aufgefallen?
Gibt es nach 10 irrelevanten Seiten schon eine deutliche Empfehlung wer die Begrenzung (kosten un-intensiv) und gut deaktivieren kann? Und wie wird es gemacht, Software alleine oder auch mit Hardware am Motor?
"Ein normaler GTI hat keine Schnitte" - was ist damit gemeint? das der GTI viel schlechter läuft oder daß der keine Begrenzung hat? Ich habe den Ausdruck "keine Schnitte" noch nie gehört, deshalb die Frage...
Zitat:
Original geschrieben von Micha15071974
"Ein normaler GTI hat keine Schnitte" - was ist damit gemeint? das der GTI viel schlechter läuft oder daß der keine Begrenzung hat? Ich habe den Ausdruck "keine Schnitte" noch nie gehört, deshalb die Frage...
ich dachte du wolltest die Schärfe raus nehmen 😉
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Ingo, isser etwa noch nicht optimiert entsprechend den Vorgängern?!
wer wird denn gleich so neugierig sein 😁
Zitat:
Original geschrieben von wutknut
Ein normaler GTI hat keine Schnitte. Weder beim Antritt noch auf der Bahn. Und ein GTI geht alles andere als schlecht. Der 125d ist auf der Autobahn wirklich potent. Alles zwischen 100-240 geht wie am Gummiband. Der Luftwiederstand ist praktisch nicht spürbar.
Hab schon viele recht zügige Autos gefahren aber der geht besser als alles was vorher war.
Nicht spektakulär aber sauschnell.
Was die Sprintwerte (0-100 & 0-200) und die Vmax angeht, bewegt sich der 125d ziemlich genau zwischen Golf 6GTI und Audi S3. Und so megamächtig geht mein S3 oberhalb der 180 km/h nicht mehr voran. Und in den Begrenzer haut einen da auch nichts. Ich empfinde den 125d als gefühlsmäßig langsamer, was die Zahlen auch belegen. Daher frage ich mich, mit was für "zügigen Autos" du den 125d denn vergleichst? Bist du mal einen 135i gefahren? Das ist in meinen Augen eine andere Liga.
Verstehe mich nicht falsch, der 125d ist top und hat gegenüber der Benziner-Konkurrenz auch einen entscheidenden Vorteil - seine Reichweite. Diesel-Konkurrenz gibt es in dieser Fahrzeugklasse noch nicht mal, hier ist der 125d ohnehin ungeschlagen. Aber ich kann deine subjektive Wahrnehmung trotz allem nicht so ganz nachvollziehen. Ich betrachte das als Selbstüberschätzung...ohne dich jetzt damit angreifen zu wollen.
Gruß
der 125d geht wie ein Fahrzeug der unteren Mittelklasse mit 220Ps geht, nicht mehr und nicht weniger
@Rheobus: ???
Ich weiß, Du meintest das spaßig, aber ich verstehe den Ausdruck wirklich nicht... War von mir nicht beleidigend gemeint, nur nachfragend...
Kann mir mal Jemand weiterhelfen?!?
Zitat:
Original geschrieben von Rheobus
ich dachte du wolltest die Schärfe raus nehmen 😉Zitat:
Original geschrieben von Micha15071974
"Ein normaler GTI hat keine Schnitte" - was ist damit gemeint? das der GTI viel schlechter läuft oder daß der keine Begrenzung hat? Ich habe den Ausdruck "keine Schnitte" noch nie gehört, deshalb die Frage...
Kenne mich da auch nicht so aus, aber ich probiere es mal. Keine Schnitte bedeutet so was ähnliches wie keinen Schnitt. Bedeutet im Autoslang wohl hier im Zusammenhang das der 125d viel besser geht als der GTI oder so 🙂 Da fühlen sich scheinbar welche direkt wohl wieder in der Schärfe von dir angesprochen. Verstehen tue ich es trotz allem, wie du, nicht.
Ich bin den 125d wirklich noch nie gefahren, aber der Begrenzer bei 245 km/h echt so heftig ist, glaube ich nicht. Hatte noch bei keinem Wagen das Gefühl, dass der heftig reingeht. Ist meistens eher sanft. Ich kenne den 125d aber auch nicht, daher ist das hier keine Beleidigung, sondern einfach nur der Versuch mein Verständnis der Sache an andere zu bekunden.
ich hatte gestern das vergnügen zum ersten mal seit ich die neue software drauf habe vmax zu erreichen. jetzt erreicht er laut tacho 248-249kmh (automatik).
aber auch bei der jetzt durch die software leicht erhöhten vmax spürt man die abregelung deutlich, das sollte jeder der halbwegs bei sinnen ist bei einer probefahrt merken.