Vmax Begrenzung deaktivieren bei F20
Liebe Freunde des BMW F20
Ich suche nach einem Spezialisten der die VMAX Begrenzung beim BMW 125D nach Chiptuning entfernen kann, bzw. beides macht.
Laut den auf dem Markt bekannten Tunern scheint dies wegen der neuen und umfangreicheren Verschlüsselung noch nicht gelöst zu sein.
Beste Antwort im Thema
E82 Coupé 125i mit 218 PS: 245 km/h HS, 243 km/h Automatik
E88 Cabrio 125i mit 218 PS: 238 km/h HS, 236 km/h Automatik
F30 Limo 325d mit 218 PS: 245 km/h HS
F31 Kombi 325d mit 218 PS: 238 km/h HS
F10 Limo 525d mit 218 PS: 243 km/h HS, 239 km/h Automatik
Wenn man davon ausgeht, dass BMW jeweils eine passende Getriebeabstimmung auf vmax bei Motor-Nennleistung gemacht hat (wovon ich ausgehe), sieht man leicht, dass man mit 218 PS und Handschaltung irgendwo im Bereich von ca. 238 bis 245 km/h vmax landet.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Abregelung des F20 auf 240 km/h dazu dient, z. B. im Winter günstigere Reifen mit V-Geschwindigkeitsindex (und passendem Lastindex) fahren zu können ohne auf die vmax achten zu müssen.
Und genau genommen spielt es auch überhaupt gar keine Rolle, ob mit ewigem Anlauf mit einem Turbodiesel nun 240, 241 oder 244 km/h erreicht werden. Außer für das Ego mancher Fahrer am Stammtisch scheinbar. In diesem Geschwindigkeitsbereich fährt man deutlich unter 1% der gesamten Fahrzeit des Autos. Irrelevant. Nebenbei sind die meisten Fahrer, die Fahrsituation/Sicherheit auf öffentlichen Straßen, der Verbrauch, Verschleiß, das Beschleunigungs- und Bremsvermögen bei einem 125d mit diesem Tempo im wahrsten Sinne des Wortes am Limit.
218 PS braucht man in einem Kompaktwagen meiner Meinung nach für die Beschleunigung. Ob nun 238 oder 245 km/h erreicht werden könn(t)en ist eher eine Frage des Egos.
318 Antworten
ja genau wie bei den M135i die bei 250 abgeregelt sind 😁
aber da ist das natürlich etwas anderes....
dieses Forum hier ist manchmal echt so was von armseelig anstatt zu diskutieren wird nur alles in lächerliche gezogen, ich diskutiere lieber woanders weiter wo man nicht nur Antworten von Leuten bekommt die Null Ahnung vom 125d haben!
Zitat:
Original geschrieben von Rheobus
die Autos habe gut 220PS, jedenfalls die drei die ich kenne und auf der Rolle waren
Rollenschätzstände sagen nichts über die Motorleistung aus. Die sind dazu da, den Kunden ein gutes Gefühl zu vermitteln, wenn Dienstleistungen im Tuningbereich verkauft werden.
Wenn du einigermaßen verlässlich die Motorleistung messen möchtest musst du den Motor ausbauen und auf einem Motorenprüfstand laufen lassen.
Ob die vom Werk angegebene Motorleistung erreicht wird kann man mit einer sinnvollen GPS-vmax-Messung ermitteln. Wird die angegebene vmax erreicht liegt die Werksleistung an. Ob der Motor innerhalb des 5%-Bandes nach oben streuen sollte kannst du nur noch auf einem Motorenprüfstand ermitteln. Rollenschätzstände helfen da nicht weiter, die sind viel zu ungenau für Beurteilungen von so kleinen Abweichungen innerhalb (!) der Norm.
Und eigentlich ist das auch irrelevant, wenn die vmax nach GPS erreicht wird. Dann liegt die Werksleistung an. Die Streubreite ist von den Vorschriften her bekannt. Da gibt es mit wenig Geld keine Erkenntnisse mehr zu gewinnen.
Hat es wirklich ein so hohes Gewicht, ob es nun 248, 250 oder 260 km/h sind?
Habt ihr es mal mit dem Ausbau der Rückbank, dem Anklappen der Aussenspiegel usw versucht?
Bin mal gespannt wer seiner Karre hier noch extra km/h entlocken kann 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Rheobus
ja genau wie bei den M135i die bei 250 abgeregelt sind 😁
aber da ist das natürlich etwas anderes....dieses Forum hier ist manchmal echt so was von armseelig anstatt zu diskutieren wird nur alles in lächerliche gezogen, ich diskutiere lieber woanders weiter wo man nicht nur Antworten von Leuten bekommt die Null Ahnung vom 125d haben!
Abgesehen von einigen Sticheleien finde ich die Diskussion bisher ganz sachlich und vernünftig, kein Grund sich beleidigt zu fühlen. Die meisten Gegenargumente beziehen sich ja auch auf die genannten 260km/h des Kollegen. Dass ohne Abregelung echte 250 anstatt 247 drin wären bestreitet hier im Grunde niemand. Man sollte das getrennt betrachten.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rheobus
vielen Dank für die themenbezogenen Beiträge und ja Zebu da ich dich ja auch persönlich kenne, bröckelt da gerade etwas...und das was ich sage stimmt auch wenn hier wieder nur unwissend rum gefrozzelt wird....
Alder nun bleib doch mal locker!
15!! Seiten wird hier rumdiskutiert ob der 125d 1, 2, 3 oder 4 oder bei entsprechenden Gefälle sogar noch schneller fahren könnte und jetzt auch noch Gefühle und Empfindungen und sich über andere lustig machen und demoralisiert, ich glaub es gar nicht!! Erwachsene und ihre Autos....aber wahrscheinlich muß man nach jedem zweiten Wort ein Smilie machen weil sich sonst wieder irgendjemand angegriffen fühlt, sich und sein Auto.
Hat denn jetzt jemand dem TE erklären können wo er seinen 125d....freischalten lassen kann, genug Beiträge gab es bisher ja zu Genüge.
Ein klassisches Männerthema. Jeder hat den größten, längsten, dicksten. Da wird übertrieben und die Realität verzerrt, dass sich die Balken biegen. Das nervt einfach und deswegen gibt es bei einem solchen Thema massenhaft Diskussionsbedarf.
Die eine Fraktion möchte ihr Ego polieren und sich ganz vorne dabei sehen in der 250 km/h-Elite. Und die anderen möchten feststellen, dass das mit einem (kleinen) 125d eben nicht geht.
Na Backen macht hier doch, wie immer bei dieser Thematik, nur einer 😁
Wahrscheinlich stößt ihm das Downgrade vom geschippten 300PS Dreier übel auf, dass hier wegen so einem Schmarrn solch ein Fass wiedermal aufgemacht wird 😉
Und mich beschäftigt immer noch die Frage ob man den 135i "entriegeln" kann?
Schnitzer bietet zwar 380PS aber ohne Vmax Anhebung an, mehr PS wollte ich gar nicht.
Zitat:
Original geschrieben von nervtoeter
Und mich beschäftigt immer noch die Frage ob man den 135i "entriegeln" kann?
Schnitzer bietet zwar 380PS aber ohne Vmax Anhebung an, mehr PS wollte ich gar nicht.
Ich kenne eigentlich nur tuning mit Aufhebung, bei Schnitzer ist es wirklich nicht dabei?
Bei ms-chiptuning kannst du auch nur die VMax freischalten lassen, einfach mal anfragen oder im Einser Forum nach Marcel suchen und eine PN schicken.
Zitat:
Original geschrieben von Superdino
9-10l bei 220 km/h sind für ein Großserienfahrzeug mit normalen Abmessungen und Gewicht technisch nicht machbar mit konventionellem Antrieb. Es steht vielleicht auf der Verbrauchsanzeige, das heißt aber noch lange nicht, dass der Wert auch stimmt. Sogar 15l wären bei echten 220 km/h relativ wenig, darum mein ironisch gemeinter Kommentar. Für 10l bei 220 km/h wäre überschlägig ein Motorwirkungsgrad von 50% notwendig...in diesem Drehzahlbereich wären 35% schon recht gut, auch für einen BMW Motor. Hohe Drehzahlen führen zu hohen Verlustleistungen aufgrund von Reibung im Getriebe und Antriebsstrang, was die genannten 9-10l umso unwahrscheinlicher erscheinen lassen.
Hier noch ein interessanter Link
Wo hast du eigentlich immer diese Weisheiten her. Die haben wirklich nicht s mit der Realität zu tun.
Die 2 liter Diesel, egal ob 118,120,123,125 sind kaum über 10 liter zu fahren, egal wie du den drückst.
Hab noch nie mehr als knapp 10 liter bei Volllast verbraucht. Weder mit dem alten e81 120d noch mit dem 125d.
Ich muss mich schon wirklich sehr anstrengen, um mehr als 9 liter auf der Bahn da durchzuspülen.
Wenn du mit dem 125d unter 200 bleibst bekommst du sogar ne 8 vorm Komma hin. Bei 160 geht auch ganz locker eine 7.
Ach ja, noch was für die Erpsenzähler.
Was mein Ego angeht, mein hübscher sehr dezenter (kein M Paket) 125d läuft echte 248, und ich finde das mehr als ausreichend. Ich brauche nicht mehr. Sauschnell für so ein recht kleines Auto.
Und einen Schwanzvergleich scheue ich bei meinen 2 Metern Körpergröße auch nicht wirklich.
Walking tall!!
Das sind keine Weisheiten, sondern relativ einfache Überschlagsrechnungnen. Um ein Auto mit 220 Kilometern pro Stunde durch den Wind zu drücken, verlangt nach entsprechender Leistung.
Leistung x Zeit = Energie
Die Energie steckt im Kraftstoff. Motorwirkungsgrade sind auch bekannt. Somit wird schnell klar, dass die genannten Zahlen - Verbrauch und Geschwindigkeit - nicht zueinander passen.
Später wurden die Angaben relativiert, dass gar nicht der Momentanverbrauch gemeint war.
Dies war aber in diesem Beitrag überhaupt nicht erkennbar. Aber wenn jemand glaubt, er kann mit weniger als 10l konstant 250 km/h fahren, soll er das glauben. Momentan- und Durchschnittsverbrauch sind zwei paar Schuhe, und man sollte halt klar ausdrücken wovon man redet.
zum thema verbrauch bei 200... in welcher zeitschrift haben die das mal getestet? wars die auto blöd? verglichen wurden diesel/benziner u.a. der slk als 250er. dieser sollte vom verbrauch nicht zu weit vom 125 entfernt sein. soweit ich mich entsinnen kann lag der diesel deutlich über 10l.
sollte der 125d bei konstant 200km/h tatsächlich weniger als 10l diesel konsumieren, dann hat bmw einen megavolltreffer gelandet.
Achwas in den Weiten der Foren alles kein Problem, der Bock läuft regelmäßig bei GPS 247,7654364km/h ultra hart in den Begrenzer und kommt dabei natürlich niemals über 10l.
*gähn*
Zitat:
Original geschrieben von GDM
zum thema verbrauch bei 200... in welcher zeitschrift haben die das mal getestet? wars die auto blöd? verglichen wurden diesel/benziner u.a. der slk als 250er. dieser sollte vom verbrauch nicht zu weit vom 125 entfernt sein. soweit ich mich entsinnen kann lag der diesel deutlich über 10l.
sollte der 125d bei konstant 200km/h tatsächlich weniger als 10l diesel konsumieren, dann hat bmw einen megavolltreffer gelandet.
ich denke er nimmt weniger als 10l bei 200kmh.
am abregelpunkt bei 248kmh geht der momentanverbrauch z.b von 18 auf 15l/100km zurück. (hier muss ich meine daten von neulich korrigieren)
ich bin gestern 170km vollgas gefahren, mit kurzem abbremsen wegen idioten auf 130 (was ja durch das wieder hochbeschleunigen eher mehr sprit kostet) die ganze zeit zwischen 200-248, am ende standen 9,6l im bordcomputer (zeigt max. 0,5l zu wenig an).
ein slk sollte aber eher noch weniger nehmen, der ist doch bestimmt deutlich windschnittiger.
Zitat:
Original geschrieben von von-pillendreher
...ich bin gestern 170km vollgas gefahren...am ende standen 9,6l im bordcomputer (zeigt max. 0,5l zu wenig an).
Bei welchem Durchschnittstempo?