Vmax-Aufhebung S6 4,2 V8
Hallo ihr zusammen,
Ich möchte die Vmax-Begrenzung meines S6 4,2 V8 Bj. 2000 aufheben. Wer hat das schon selber gemacht und was würdet ihr nutzen:
- Galletto V1260
- BDM 100
- KWP 2000 plus
Danke im Voraus für eure Beiträge
68 Antworten
Ich müsste mal suchen.
Hab ich sicher noch auf irgendeiner Scheibe.
Kann ich Dir dann morgen senden.
Email Adresse per PN an mich bitte.
Unisettings läuft ohne Serielladapter direkt mit dem VCDS-RossTech Stecker.
Falls nicht, dann in VCDS die Option "Intelligent Boot" abschalten, Anschlußtest durchführen und Einstellungen speichern. Danach klappts.
Falls es immer noch zu Initialisierungsproblemen des Steuergerätes kommen sollte: Zündung aus, Zündung wieder an. Nicht die Nerven verlieren, das klappt.
Am besten vor jeder Änderung erst mal die Originaleinstellungen auslesen ("Read from ECU"😉, wenn das geklappt hat, auf Platte oder USB-Stick speichern ("Save to disk"😉. Dateiendung .vas nicht vergessen, sonst findet das Programm die Einstellungsdateien nicht mehr (jaaaaaa, das ist noch nicht sooooo userfreudlich geschrieben, dafür so herrlich klein, dass es auf kleinste Sticks passt, samt der nur einen benötigten .dll).
Am besten auch alle Einstellungsdateien auf Disk speichern, so dass alle Daten schnell verfügbar sind, wenn sie gebraucht werden ("Load from disk"😉.
Wenn du die Einstellungsdaten gesichert und wunschgemäß geändert hast, dann "Write to ECU". Wenn die Erfolgsmeldung kommt, hats funktioniert und du kannst Spaß haben.
Falls du wissen willst, ob die geänderten Einstellungen tatsächlich vom Steuergerät beachtet werden, mach es wie schon vorher beschrieben: Setze den Anpassungskanal 7 (Vmax Offset) auf einen niedrigeren Wert. Ich habe beispielsweise mit -100 auf 150 km/h Abregelung eingestellt, und es fühlt sich schon witzig an, wenn das Steuergerät tatsächlich bei knapp über 150 km/h auf einer völlig freien Autobahn, wo du sonst vmax fährst, langsam den Hahn abdreht... es wird halt nicht mehr schneller.
Wenn das also geklappt hat, setze deinen Wunschwert (zb Offset +100, dein Vortrieb würde dann also erst bei utopischen 350 km/h abgeregelt). "Write to ECU" und schon ist alles wie gewünscht.
Ot.: ich habe mal in den saueren Apfel gebissen und meinen S6 einem Kumpel geliehen. Natürlich nicht ohne ihn auf 120 zu drosseln. Der Kumpel war nicht erfreut^^
Ähnliche Themen
Zitat:
@Shu-M schrieb am 20. April 2016 um 10:03:37 Uhr:
Ot.: ich habe mal in den saueren Apfel gebissen und meinen S6 einem Kumpel geliehen. Natürlich nicht ohne ihn auf 120 zu drosseln. Der Kumpel war nicht erfreut^^
😁😁😁
Kann aber gefährlich sein, wenn der im Vertrauen auf überlegene Durchzugskraft in eine Autobahn einfährt und dann bei 120 (122...) Schluß ist. 😰😎😕😁
Was kann ich da noch alles ändern ? Da ist ja die Drehzahl usw anzupassen ? Ähnelt das dem chiptunning? Hat wer da schon was eingestellt für mehr Leistung zb? Ist nur eine Frage
WARNUNG VOR DEM HUNDE :
Spiel NICHT mit den Anpassungswerten in Unisettings herum, wenn du nicht GENAU weisst, was du da tust. Unisettings hat im Gegensatz zu den VAG-Geräten keinerlei Plausibilitätskontrolle und auch keine Datenwertbeschränkung (außer eben +/- 128). Du könntest beispielsweise theoretisch den Zündzeitpunkt um 96° vor- oder nachverstellen (Kanal 9). Ich muss dir ja nicht erklären, was das in der Praxis heisst 🙄😁
😁
Im besten Fall läuft dein Auto mit einer "ich-probiers-halt-mal-Fehleinstellung" wie ein Sack Nüsse, wenn du Pech hast, ist der Hocker plötzlich Kernschrott.
WAS du im einzelnen verstellen kannst, das ergibt sich aus den Beschreibungen / Benennungen der einzelnen Kanäle. OB du es verstellen sollst, das muss dein Verstand entscheiden. 😁
01: Leerlaufdrehzahl
02: Gemisch bei zunehmender Last
03: Gemisch bei abnehmender Last
04: Gemischanreicherung beim Start
05: Gemischanreicherung in Warmlaufphase
06: Lambdaregelung
07: vmax Offset
08: Sekundäre Gemischanreicherung
09: Zündzeitpunkt Offset
10: Primäre Gemischanreicherung
11: - nicht benutzt -
12: Lastskalierung (Turbo)
13: Kontrollbits
14: Leerlaufdrehmoment Offset
Wenn du weisst, was was ist und welche Auswirkungen es hat, dann kannst du drüber nachdenken, Änderungen vorzunehmen. Sonst lieber nicht...
Sicher kannst du dem Motor mit etwas Zündzeitpunktmanipulation etwas mehr Biss geben, aber dann tankst du halt nur noch 98 Oktan. Ein Chiptuning-Programm ist Unisettings nicht.
Streng genommen müsstest du auch bei einer vmax-Aufhebung erst mal prüfen, ob deine Reifen dafür ausreichen... bbH + 6,5 km/h + 0,01* bbH ist die Geschwindigkeit, die dein Reifen mindestens abkönnen muss, oder als praktikablere Faustformel bbH + 9 km/h.
Außerdem verändert sich die Tragfähigkeit, nur Y-Reifen haben bis 270 keinen Tragfähigkeitsabschlag, W hat ab 250 nur noch 95%, ab 260 nur noch 90% und bei 270 nur noch 85% der Nenntragfähigkeit.
Als bbH (bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit) musst du in diese Berechnung nun den tatsächlich möglichen Wert bei offener vmax, also ohne Abregelung, eintragen, weil diese ja zuvor durch den Abregler begrenzt war.
Das ist mal eine Beschreibung 🙂
Also verstehen tue ich benennungen, aber ich lass lieber die Finger davon. V max Aufhebung reicht erstmal. Dankeschön
Zitat:
@Cdalida schrieb am 20. April 2016 um 22:28:26 Uhr:
....
Also verstehen tue ich benennungen, aber ich lass lieber die Finger davon. V max Aufhebung reicht erstmal. Dankeschön
Sehr vernünftig. Aber denk an deine Reifen.
Ja klar das weiß ich ja mit den Reifen 😉 mach eine umschulung zum Kfz mechtroniker bin im juli fertig. Aber ist ja noch Kein Meister vom Himmel gefallen.. weiß wer ob sich Chip tunning bei dem s6 lohnt oder eher nicht, preis Leitung halt
Zitat:
@Cdalida schrieb am 21. April 2016 um 17:17:07 Uhr:
Ja klar das weiß ich ja mit den Reifen 😉 mach eine umschulung zum Kfz mechtroniker bin im juli fertig. Aber ist ja noch Kein Meister vom Himmel gefallen.. weiß wer ob sich Chip tunning bei dem s6 lohnt oder eher nicht, preis Leitung halt
Chiptuning beim Sauger lohnt sich nicht wirklich.
Die Ausbeute an Mehrleistung steht da in keiner Relation zum Preis.
Zitat:
@Cdalida schrieb am 21. April 2016 um 17:17:07 Uhr:
Ja klar das weiß ich ja mit den Reifen 😉 mach eine umschulung zum Kfz mechtroniker bin im juli fertig. Aber ist ja noch Kein Meister vom Himmel gefallen.. weiß wer ob sich Chip tunning bei dem s6 lohnt oder eher nicht, preis Leitung halt
So eine Frage als angehender KFZ-Mech, nicht übel. 🙄
Beim Sauger ist das egal, da kannst durch klassisches Chiptuning nie viel rausholen, egal was für ein Auto das ist 🙂
Naja, mit den richtigen Mitteln und Wegen geht schon ein wenig was zu machen. Bei aufgeladenen Motoren ist es natürlich um Welten einfacher.