Vmax-Aufhebung 440i

BMW 4er F32 (Coupé)

Ich will ehrlich sein, ich bin ziemlich "verarscht" worden.

Bevor ich meinen 440i gekauft habe, habe ich mich auf der Seite von SKN und auch telefonisch bei denen informiert, ob eine Leistungssteigerung UND eine VMAX-Aufhebung für den 440i möglich ist. Da hieß es ja, optional mit Sport-KAT etc. wäre sogar eine Leistung von 420 PS möglich. Die VMAX-Aufhebung war mir aber viel wichtiger, dies ginge auch.

Vor zwei Wochen dann habe ich erfahren, dass dies bei SKN nur ein Software-Fehler war.....die können, dürfen oder wollen die VMAX nicht aufheben......

Angeblich kann "DS Tuning" die VMAX in Verbindung mit einem Tuning "anheben" auf 285 km/h. Diese Info habe ich telefonisch bekommen. Das Tuning kostet aber schlappe 4.000 Euro.

Ich hatte vorher einen Alpina B3 (der leider sehr schlecht funktionierte), der aber laut Tacho 308 km/h fuhr. Ich mache mir keine Illusionen, dass der 440i das auch so hinbekommen könnte, aber ich hätte es trotzdem gerne, dass ich nicht ständig gegen diese digitale Mauer fahre.....

Weiss jemand was? Hat jemand was gehört, wann und ob das irgendwann möglich sein wird?

Ganz ehrlich, ich bin deshalb ziemlich frustriert......auch wenn mir mein Auto dennoch sehr gefällt!

Beste Antwort im Thema

Wahrscheinlich hat noch nicht mal mein M4 CS eine Chance gegen dieses 120i Wahnsinnsgeschoss. Meiner fährt nur 292 km/h wahrscheinlich bleibt der 120i bis 270 km/h ganz groß im Rückspiegel. Vielleicht einfach mal ein bisschen in die Physik schauen....

233 weitere Antworten
233 Antworten

@goldenredriever
Ich hab bei denen gestern angefragt, ob sie die Aufhebung oder auch Anhebung von Vmax mit oder ohne Leistungssteigerung auch durch TÜV abnehmen lassen können. Sie verweisen ja mehrfach auf Honpage auf gute Zusammenarbeit mit dem TÜV.

Leider heute gar keine Rückmeldung. Abwarten...

Ok, bin mal gespannt.

Hat sich bei dem Thema etwas getan?

Zitat:

@quastra schrieb am 17. Juli 2019 um 21:55:22 Uhr:


Hat sich bei dem Thema etwas getan?

Zwar kein 440i mit MPPSK aber ein serienmäßigen 340i xDrive.
Offen Tacho 278 km/h (Morgens um 4:15 Uhr, 11 Grad, ebene Autobahn, 1 Person, Tank halb voll)

Ähnliche Themen

Und wie wurde die VMAX aufgehoben?

Hmmmmmm......knappe 280 tacho. Is schon gut. Werden um die 268 „echte“ sein. Des is schon ned schlecht.

Was kostet sdie aufhebung und bei wem hast es machen lassen?

Da wären dann alle Infos hilfreich. Auch ob jetzt die Papiere angepasst wurden, sodass das Fahrzeug ganz legal unterwegs ist

Ich habe beim Codierer meines Vertrauens 2 Tage nach Abholung die VMax im Steuergerät umcodieren lassen.
(Er hat es mir so erklärt man kann sie nicht „löschen“ sondern nur ändern. Er hat es mir am Computer auch gezeigt dass dort mehrere Möglichkeiten zur Auswahl standen unter anderem die Standard 256 und eben wenn ich mich richtig erinnere 330km/h oder so ähnlich nagelt mich nicht drauf fest.)
Habe das weder beim TÜV abnehmen lassen noch die Papiere anpassen lassen.
Ich weiß ist eigentlich nicht in Ordnung. (Wobei ich mir nicht mal sicher bin ob die für diese „echten“ round about 20km/h irgendein Prüfverfahren haben außer dem umschreiben der Papiere)

Was mir allerdings wichtig war auch wenn es viele vielleicht belächeln gerade wegen dieser „mickrigen“ 20km/h mehr, war dass mein 340i ja die M Sportbremse hat die zugegebener Maßen überhaupt nicht zu beeindrucken ist mit schnellen Autobahnetappen mit dazugehörigen Bremsmanövern.

Hoffe konnte alles beantworten und habe keinen Ansturm von Leuten ausgelöst die sagen möchten, dass es aber nicht in Ordnung ist so.

Denn das weiß ich.

Danke für die Info. Hat mein Bauchgefühl bestätigt, dass sowas nicht offiziell gemacht wird. Wie Du selber schreibst, das Risiko ist bekannt und das trägt man dann selber.

Minimal bedeutet eine Höchstgeschwindigkeit von z.B. 280km/h schon mal Reifen mit Geschwindigkeitsindex größer W (270 km/h). Zudem wird aus meiner Sicht eine Komplettabnahme nötig sein, da sich durch die Anhebung schon alleine die Kraft für die Bremse und auch anderer Komponenten ändert.

Mir wäre schön alleine das Risiko zu groß, wenn ich einen Gewährleistungs oder Kulanzfall erhoffe, dass beim Auslesen der Daten die Änderung auffällt.

Dennoch viel Freude damit.

Zitat:

...
Was mir allerdings wichtig war auch wenn es viele vielleicht belächeln gerade wegen dieser „mickrigen“ 20km/h mehr, war dass mein 340i ja die M Sportbremse hat die zugegebener Maßen überhaupt nicht zu beeindrucken ist mit schnellen Autobahnetappen mit dazugehörigen Bremsmanövern.
...

"Belächeln"? Im Gegenteil! Und danke, dass Du das nochmal extra erwähnst. War am überlegen mein 435i ppk (F32) auch aufzumachen...aber die Serienbremsen sind m.M.n. so schon am Limit. 280 damit zu fahren- nein danke.

Ich sehe es genauso. 20kmh sind viel! A) ist jedes normale auto langsamer und B) bleibst du so sogar am competition dran. Top.

Reifen und bremsen muss man natürlich anpassen. Claro

Zitat:

@Quattro-123 schrieb am 20. Juli 2019 um 13:10:03 Uhr:


Ich sehe es genauso. 20kmh sind viel! A) ist jedes normale auto langsamer und B) bleibst du so sogar am competition dran. Top.

Reifen und bremsen muss man natürlich anpassen. Claro

Reifen haben eine Zulassung für 300km/h mit der Kennung Y wenn ich mich nicht irre, da sehe ich keine Probleme. Motortechnisch natürlich eine enorme Mehrbelastung selbst bei den 20km/h mehr. Desto verwunderter war ich, dass er die 278km/h auf dem Tacho nur im 7ten Gang erreicht und dort bei ca. 6000U/Min war. Es ging aber wirklich nicht mehr. Das Höchstgeschwindigkeit etwas mit dem Ausdrehen des höchsten Ganges zu tun hat ist dann wohl eine weit verbreitete Fehlinformation bei vielen.
Die M Sportbremse ist dem sehr wohl gewachsen, sie verzögert bei Bedarf stark und konstant ohne dass das Fahrzeug in Unruhe gerät. Selbst mehrere Male hintereinander haben die Bremse nicht beeindruckt. Selbst auf der Rennstrecke hält sie weit aus mehr Runden durch als die Standard-Bremse. (Bitte nicht falsch verstehen, dass ich die Standard-Bremse als schlecht darstellen möchte denn das ist sie auf gar keinen Fall)

Der höhere Verschleiß aller Komponenten ist mir natürlich bewusst, nehm ich ja auch ohne zu motzen in Kauf.

Und seien wir mal ehrlich man fährt weder 2 Stunden am Stück 270km/h noch bremst man 18x aus diesen kurzhintereinander so stark runter.

Ich habe auch ein bmw 440i xdrive coupé verstehe immer noch nicht, ob die V-Max Aufhebung geht oder nicht?
Ob es sinnvoll ist oder nicht?
Welche Höchstgeschwindigkeit wäre theoretisch drin?

Steht doch oben. Ca. 20 km/h mehr.

Zitat:

@Sven28 schrieb am 20. Juli 2019 um 07:56:55 Uhr:


Mir wäre schön alleine das Risiko zu groß, wenn ich einen Gewährleistungs oder Kulanzfall erhoffe, dass beim Auslesen der Daten die Änderung auffällt.

Viel spannender fänd ich, ob sich deine Versicherung sämtliche Auslagen von dir zurück holt wenn du mal einen Unfall mit hohen Folgekosten verursachst und du dann für 7 Jahre in Privatinsolvenz gehen darfst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen