Vmax-Aufhebung 440i

BMW 4er F32 (Coupé)

Ich will ehrlich sein, ich bin ziemlich "verarscht" worden.

Bevor ich meinen 440i gekauft habe, habe ich mich auf der Seite von SKN und auch telefonisch bei denen informiert, ob eine Leistungssteigerung UND eine VMAX-Aufhebung für den 440i möglich ist. Da hieß es ja, optional mit Sport-KAT etc. wäre sogar eine Leistung von 420 PS möglich. Die VMAX-Aufhebung war mir aber viel wichtiger, dies ginge auch.

Vor zwei Wochen dann habe ich erfahren, dass dies bei SKN nur ein Software-Fehler war.....die können, dürfen oder wollen die VMAX nicht aufheben......

Angeblich kann "DS Tuning" die VMAX in Verbindung mit einem Tuning "anheben" auf 285 km/h. Diese Info habe ich telefonisch bekommen. Das Tuning kostet aber schlappe 4.000 Euro.

Ich hatte vorher einen Alpina B3 (der leider sehr schlecht funktionierte), der aber laut Tacho 308 km/h fuhr. Ich mache mir keine Illusionen, dass der 440i das auch so hinbekommen könnte, aber ich hätte es trotzdem gerne, dass ich nicht ständig gegen diese digitale Mauer fahre.....

Weiss jemand was? Hat jemand was gehört, wann und ob das irgendwann möglich sein wird?

Ganz ehrlich, ich bin deshalb ziemlich frustriert......auch wenn mir mein Auto dennoch sehr gefällt!

Beste Antwort im Thema

Wahrscheinlich hat noch nicht mal mein M4 CS eine Chance gegen dieses 120i Wahnsinnsgeschoss. Meiner fährt nur 292 km/h wahrscheinlich bleibt der 120i bis 270 km/h ganz groß im Rückspiegel. Vielleicht einfach mal ein bisschen in die Physik schauen....

233 weitere Antworten
233 Antworten

20km/h mehr ist es absolut nicht wert, dass man dadurch Garantie/Kulanz verliert, also irgendwie doch sinnlos darüber nachzudenken.

Zitat:

@MX2202 schrieb am 19. Juli 2019 um 21:37:52 Uhr:


Habe das weder beim TÜV abnehmen lassen noch die Papiere anpassen lassen.

Warum nicht? 😕

Die Kosteneinsparung durch die Nichteintragung ist lächerlich gering im Vergleich zum eingegangenen Risiko.

Beim Verkauf müsstest sowas später eigentlich mit angeben, denn Tuning bzw. solche Veränderungen könnten sonst noch nachträglich Probleme verursachen.

Ist irgendwie nicht ganz zu Ende gedacht. Meist geht ja alles gut....

Ich hab leider auch nie Rückmeldung bzgl. Meiner Anfrage erhalten ob das vom TÜV abgenommen werden kann.

Hat jemand da mehr Erfolg gehabt bzw. Kennt jemand der Aufhebung mit TÜV macht?

Ähnliche Themen

Welche Antwort wird erwartet....

Auch wenn der Beitrag alt ist, ich glaube auch heute wird BMW keine Freigabe aussprechen. Aber Sonderabnahme sollte doch möglich sein, nur dann nicht für kleines Geld.

https://www.motor-talk.de/forum/vmax-aufhebung-mit-tuev-t2779020.html

Die Autoindustrie betrügt uns Endverbraucher nach Strich und Faden und ihr macht euch Gedanken über eine V/max Entsperrung? Lächerlich, Nach 6 oder 7 Jahren ist doch das Auto eh nichts mehr wert, fragt mal die ganzen Dieselbesitzer! Im Volksmund gibts den alten Spruch „Der Ehrliche ist der Dumme“ und genau so ist es. Wer das „Risiko“ nicht eingehen will lässt es eben, ich erfreue mich die nächsten paar Jahre das mein 120i satte 270 läuft.

Zitat:

@cyber.sandro schrieb am 30. November 2019 um 18:29:16 Uhr:


Die Autoindustrie betrügt uns Endverbraucher nach Strich und Faden und ihr macht euch Gedanken über eine V/max Entsperrung? Lächerlich, Nach 6 oder 7 Jahren ist doch das Auto eh nichts mehr wert, fragt mal die ganzen Dieselbesitzer!

Bei dem Thema geht es doch weder um Betrug noch um Werterhalt, sondern schlicht und einfach um Risiko-Management, d. h. um eine ausgewogene Mischung aus Risiko und Nutzen - und die ist bei einer nicht eingetragenen Vmax-Aufhebung eben nicht gegeben, weil das Risiko

deutlich höher

zu bewerten ist als der Nutzen.

Der Volksspruch geht weiter:

Der Ehrliche ist meist der Dumme. Aber im Nachhinein der Zufriedenere.

Nochmals zum Thema: V/max Aufhebung kann heutzutage per OBD binnen paar Minuten herausgenommen werden. Kostet bei den meisten Tunern um die 400€. Noch besser für 800 - 900€ eine Kennfeldoptimierung, da ist die Sperre automatisch raus bzw. Im Preis inklusive. Und an alle Angsthasen lasst es einfach und seit zufrieden!

Was ist eigentlich der wahre Grund der V/max Begrenzung?
😁 Welche Rolle spielt es noch, ob man sich mit 250Km/h oder mit 300 Tot fährt?

Zitat:

@cyber.sandro schrieb am 30. November 2019 um 18:29:16 Uhr:


Die Autoindustrie betrügt uns Endverbraucher nach Strich und Faden und ihr macht euch Gedanken über eine V/max Entsperrung? Lächerlich, Nach 6 oder 7 Jahren ist doch das Auto eh nichts mehr wert, fragt mal die ganzen Dieselbesitzer! Im Volksmund gibts den alten Spruch „Der Ehrliche ist der Dumme“ und genau so ist es. Wer das „Risiko“ nicht eingehen will lässt es eben, ich erfreue mich die nächsten paar Jahre das mein 120i satte 270 läuft.

Dann ist der bestimmt aber nicht mehr Serie 😛

Warum kann man nicht einfach zum Thema antworten? Es interessiert niemanden über Sinn oder Unsinn zu reden. Selbst wenn in Deutschland Tempo 120 auf der AB wäre würde ich zum Tuner gehen. Ich kann es mir eben leisten. Außerdem gönne ich mir diese Freiheit das selbst zu entscheiden was gut für mich ist. Im übrigen mein 120i war bei 225 km/h abgeregelt. Das ist eine Modellgängelung seitens BMW. Der 320i mit gleichen Motor darf 235 km/h fahren. Sorry das akzeptiere ich nicht!

Zitat:

@cyber.sandro schrieb am 30. November 2019 um 19:52:55 Uhr:


Warum kann man nicht einfach zum Thema antworten? Es interessiert niemanden über Sinn oder Unsinn zu reden. Selbst wenn in Deutschland Tempo 120 auf der AB wäre würde ich zum Tuner gehen. Ich kann es mir eben leisten. Außerdem gönne ich mir diese Freiheit das selbst zu entscheiden was gut für mich ist. Im übrigen mein 120i war bei 225 km/h abgeregelt. Das ist eine Modellgängelung seitens BMW. Der 320i mit gleichen Motor darf 235 km/h fahren. Sorry das akzeptiere ich nicht!

Es ist vielleicht nicht nur der Motor entscheidend... vielleicht mal über andere Komponenten nachgedacht ? Fahrwerk,Bremsen... usw ... ?
🙂

Wollte ich eine Aufhebung durchführen, würde ich einen Abstecher bei der nächsten Dekra machen. Der Anteil an User die schon den Prozess beschritten haben, ist vermutlich sehr sehr klein, sodass eine Antwort länger auf sich warten lässt.

Neugierig wären sicher viele, vermutlich bestätigen sich dann auch die vielen getroffenen Annahmen.

PS: Würde ich einen Gebrauchtwagen mit verschwiegenem Tuning kaufen und es käme heraus, dann könnte der Verkäufer sein altes Fahrzeug wieder zurück nehmen. Dafür habe ich immerhin Rechtschutz.

Zitat:

@Tobse7 schrieb am 30. November 2019 um 21:13:25 Uhr:



Zitat:

@cyber.sandro schrieb am 30. November 2019 um 19:52:55 Uhr:


Warum kann man nicht einfach zum Thema antworten? Es interessiert niemanden über Sinn oder Unsinn zu reden. Selbst wenn in Deutschland Tempo 120 auf der AB wäre würde ich zum Tuner gehen. Ich kann es mir eben leisten. Außerdem gönne ich mir diese Freiheit das selbst zu entscheiden was gut für mich ist. Im übrigen mein 120i war bei 225 km/h abgeregelt. Das ist eine Modellgängelung seitens BMW. Der 320i mit gleichen Motor darf 235 km/h fahren. Sorry das akzeptiere ich nicht!

Es ist vielleicht nicht nur der Motor entscheidend... vielleicht mal über andere Komponenten nachgedacht ? Fahrwerk,Bremsen... usw ... ?
🙂

Habe ich, M-Sport Fahrwerk und M-Sportbremse wie im M140i sind vorhanden! Sonst noch Hinweise? Soll aber kein Pro und Contra Chiptuning hier werden, gelle!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen