Vmax Aufhebung 335i
Tach,
ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach ner Vmax-Aufhebung für meinen E92. Leider finde ich Angebote nur immer im Zusammenhang mit Chiptuning auf 360 PS oder mehr zu Mondpreisen (2500 Euro aufwärts).
Leistung hat er ja eigentlich genug, mich würd nur die Vmax Aufhebung interessieren wenns das günstig bzw. relativ günstig gibt.
Jedoch wird das ja auch quasi wie chippen behandelt? Also aus BMW Sicht, da ja die Elektronik geändert werden muss, oder?
Sprich: Aus Garantie/Kulanz-Sicht kann man dann gleich auf mehr PS aufmachen lassen, wenn man schon Vmax raus nimmt?
Hm...
Vielleicht hat ja wer Erfahrung damit.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Chris135
Zum erst Besten würde ich auch nicht fahren 😉, da muss man sich vorher schon informieren bzw. die Leute kennen, die Ahnung von der Materie haben. Naja und gesunde Skepsis ist natürlich nie schlecht.
Gemessen an dem was gemeine Chiptuner wollen ist das PP sicherlich arg teuer. Aber das mit dem informieren ist so ne Sache. Ich kenne mich selber nur oberflächlich mit dem Thema aus. Nehme ich nun meinen beruflichen Bereich, in dem ich mich recht gut auskenne, und übertrage die Erfahrungen von dort mal auf das Thema hier, dann würde das rauskommen:
90% von dem was erzählt wird ist einfach Quark. Die Mehrzahl der Tuner hat keine Ahnung (die raten nur und machen irgendwas nach ihrem Gefühl und Glauben), nur ein Bruchteil der Tuner macht umfangreiche und aussagekräftige Tests. Die Redakteure haben eh bis auf wenige Ausnahmen keine Ahnung.
Bleibt also ein sehr kleiner Teil an Firmen und Leuten, die wirklich wissen was sie tun. Aber das problem ist: Wenn man selber keine Ahnung hat, wie soll man diese denn dann nun erkennen?
Auch BMW baut Mist, aber denen kann ich die Sache dann zumindest eine Zeit lang (Gewährleistung/Kulanz)um die Ohren hauen 😁
156 Antworten
Mein 335iA Cabby lief bei 265 Sachen in den Begrenzer, was wohl dann 255 Km/h entspricht. Ich finde, damit ist das Auto mehr als schnell genug, auch wenn sicherlich noch etwas Luft nach oben ist..... viel ist es m.E. aber nicht !!!! Mir ist bei dem Tempo ehrlich gesagt keiner hinterhergekommen, es war ein super Auto...
NUR fande ich den Wagen trotz M Paket und 19 Zöller dann schon sehr unruhig, man musste schon konzentriert fahren, der 535d war da wesentlich entspannter z.B. durch die Kasseler Berge zu prügeln.
Da der 335i sowieso in Sachen Wastgates, Hochdruckpumpe und Turbos am Limit arbeitet und die Garantie erlischt , würde ich ehrlich gesagt NIE ein Tuning machen. Aber das muss ja jeder selbst wissen.... hier im Norden standen einige 335i/d bei div. Händlern und es gab jedesmal Ärger wegen Gewährleistung.
Naja, seit Mai ist das ja für mich Geschichte.😎😎😎
Der Emmy läuft ohne Doping 315 Km/h (regelt auch bergauf ab, soviel Power hat der !!!) und liegt/bremst/lenkt sich deutlich entspannter und sicherer bei dem Tempo.. für mich wichtiger als die vorhandene Zusatzleistung.....
LG
OLLI
Wastegate-Probleme gabs nur bei frühen Baujahren (kann ich ein Lied von singen, hab ja auch schon 2 neue Lader deswegen). Aber Turbo-Probleme generell hat der 35i nicht, die Lader arbeiten ja auch standardmäßig mit verhältnismäßig geringem Ladedruck.
Mir wär zumindest noch nix untergekommen an Problemen durch Tuning, ausser Öltemperatur-Problemen.
Frag doch mal beim Uwe (Regelin) nach, der bietet auch nur die vMax-Entsperrung an.
... mehr als 350-360PS würd ich dem 35i sowieso nicht antun wollen.
@535d-driver: Jap, mit dem 535d macht's wirklich Spaß, durch die Kasseler Berge zu heizen (das Glück hab ich allerdings nur, wenn ich nach Hamburg fahren darf/muss/kann/soll).. der liegt so abartig ruhig und abgeklärt auf der Straße - unfassbar.
Zitat:
Original geschrieben von bmw 535d-driver
NUR fande ich den Wagen trotz M Paket und 19 Zöller dann schon sehr unruhig, man musste schon konzentriert fahren, der 535d war da wesentlich entspannter z.B. durch die Kasseler Berge zu prügeln.
Das M-Fahrwerk ist meiner Erfahrung nach ohnehin alles andere als ideal, viel zu hölzern - und noch schlimmer, falls mit RFT-Reifen kombiniert. Das bin ich mehrmals gefahren und fand's auch ganz schlimm, bei höheren Geschwindigkeiten versetzte das ganze Fahrzeug. Mit normalem Fahrwerk und non-RFT ist er aber schon wesentlich ruhiger, auch wenn ein 5er generell immer satter auf der Strasse liegt.
Zitat:
Original geschrieben von bmw 535d-driver
Da der 335i sowieso in Sachen Wastgates, Hochdruckpumpe und Turbos am Limit arbeitet und die Garantie erlischt , würde ich ehrlich gesagt NIE ein Tuning machen.
Wie bereits anderweitig erwähnt, arbeitet da nichts am Limit; es gab vielmehr am Anfang der Produktion ein Problem mit unterdimensionierten Wastegate-Armen. Die Hochdruck-Pumpe ist unabhängig vom Tuning ein Problem - weswegen sie auch schon mehrfach von BMW überarbeitet wurde. Aus den Turbos kann man ohne weiteres 100 PS Mehrleistung herausholen, was Alpina ja bei B3S Biturbo auch realisiert hat.
Zitat:
Original geschrieben von bmw 535d-driver
Naja, seit Mai ist das ja für mich Geschichte.😎😎😎Der Emmy läuft ohne Doping 315 Km/h
Tacho nehme ich an? Bei einem kürzlichen Test der Zeitschrift "sport auto" hat ja der mit 450 PS ausgestattete M3 GTS nichtmal (echte) 300 km/h auf ebener Strecke geschafft...
Alpina_B3_Lux
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Alpina_B3_Lux
Das M-Fahrwerk ist meiner Erfahrung nach ohnehin alles andere als ideal, viel zu hölzern - und noch schlimmer, falls mit RFT-Reifen kombiniert. Das bin ich mehrmals gefahren und fand's auch ganz schlimm, bei höheren Geschwindigkeiten versetzte das ganze Fahrzeug. Mit normalem Fahrwerk und non-RFT ist er aber schon wesentlich ruhiger, auch wenn ein 5er generell immer satter auf der Strasse liegt.Zitat:
Original geschrieben von bmw 535d-driver
NUR fande ich den Wagen trotz M Paket und 19 Zöller dann schon sehr unruhig, man musste schon konzentriert fahren, der 535d war da wesentlich entspannter z.B. durch die Kasseler Berge zu prügeln.
Zitat:
Original geschrieben von Alpina_B3_Lux
Wie bereits anderweitig erwähnt, arbeitet da nichts am Limit; es gab vielmehr am Anfang der Produktion ein Problem mit unterdimensionierten Wastegate-Armen. Die Hochdruck-Pumpe ist unabhängig vom Tuning ein Problem - weswegen sie auch schon mehrfach von BMW überarbeitet wurde. Aus den Turbos kann man ohne weiteres 100 PS Mehrleistung herausholen, was Alpina ja bei B3S Biturbo auch realisiert hat.Zitat:
Original geschrieben von bmw 535d-driver
Da der 335i sowieso in Sachen Wastgates, Hochdruckpumpe und Turbos am Limit arbeitet und die Garantie erlischt , würde ich ehrlich gesagt NIE ein Tuning machen.
Zitat:
Original geschrieben von Alpina_B3_Lux
Tacho nehme ich an? Bei einem kürzlichen Test der Zeitschrift "sport auto" hat ja der mit 450 PS ausgestattete M3 GTS nichtmal (echte) 300 km/h auf ebener Strecke geschafft...Zitat:
Original geschrieben von bmw 535d-driver
Naja, seit Mai ist das ja für mich Geschichte.😎😎😎Der Emmy läuft ohne Doping 315 Km/h
Alpina_B3_Lux
@Cas9r : Das kann ich nur unterstreichen, ich habe noch nie ein Auto gefahren, welches mir bei hohem Tempo so ein Sicherheitsgefühl gab wie mein 535d E61 - ich vermisse den auch ziemlich..*seufz*^^
@Alpina : Versetzen würde ich es nicht nennen, so schlimm empfand ich es nicht, aber ein leichtes Springen bei hohem Tempo steigert nicht gerade das Vertrauen. Und bei über 250 Sachen ist das Gefühl ja schon sehr wichtig. Denke, dass Du recht hast - das war einfach zu hart abgestimmt.
Ich kenne da durchaus andere Aussagen von BMW Werksing. zum Thema 335i/d und Tuning und ich glaube denen das mal.😛
Dass Turbos etc. immer anfällig sein können, ist ja klar. Das ist Technik ja immer.... trotz guter Behandlung waren beim 535d auch bei 8o TKm neue Turbos fällig.😕
Aber ich finde, Du widerlegst Dein Argument selbst mit dem Beispiel von Alpina. Mit diversen kleinen Änderungen haben die den STANDFEST auf 360 PS gebracht gehabt, mehr war laut Alpina NICHT ohne Eingriffe zu tätigen, die das Auto zu teuer machen. Das war Stand 2009.
Die haben ja damals nicht einfach 360 PS rausgeholt, ohne technisch was zu verändern - beim Tuning wie einige es hier und anderswo beschreiben, werden diese Änderungen NICHT gemacht, sondern die Dose wird einfach gepimst - that´s it... und bei Alpina arbeiten ja nicht gerade Sonderschüler, die nur ihren Namen fehlerfrei tanzen können, wah ???😁
Die arbeiten nicht nach dem Prinzip :" Wir lassen jetzt mal 11 Liter in den 10 Liter Eimer, das passt schon", sondern verändern das Gefäss !😛😛😛
Es gibt diverse Softwarestände zum Thema M3. zur Zeit gibt es 5 !!😉
...die 315 Sachen im Tacho entsprechen 300 Km/h, vielleicht sind es auch nur 297 Km/h, who cares ...??
... mein Kumpel hat das Glück, dass sein M390 unten am Tachoende anschlägt.... da komme ich nicht hinterher, macht aber auch nixxx.... ich fahre ja meist offen und cruise !😎😎
Der GTS lief m.E. 305 Km/h..... und da geht noch mehr ?
LG
OLLI
Also ich kann jetzt nur von meinem (Sportliche Fahrwerksabstimmung, non-RFT 225 und 255) sagen, dass der bei 250 GPS tadellos liegt. Daher stell ich mir 20 oder 30 km/h mehr nicht als besonders schlimm vor.
Das einzige was mich abschreckt ist, wenn an der Möhre wirklich was kaputt gehen sollte und man zu BMW fährt, wirds mit Kulanz wohl eher trüb aussehen. Daher denk ich lass ich davon mal die Finger.
Und ob ein M3 nun 297 oder 300 läuft ist doch auch egal, ist auf jeden Fall schneller als 99,5% aller anderen Autos.
Na mal guggen, jetzt steht er dann eh erstmal den Winter über schön in ner Halle.
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Also ich kann jetzt nur von meinem (Sportliche Fahrwerksabstimmung, non-RFT 225 und 255) sagen, dass der bei 250 GPS tadellos liegt. Daher stell ich mir 20 oder 30 km/h mehr nicht als besonders schlimm vor.Das einzige was mich abschreckt ist, wenn an der Möhre wirklich was kaputt gehen sollte und man zu BMW fährt, wirds mit Kulanz wohl eher trüb aussehen. Daher denk ich lass ich davon mal die Finger.
Und ob ein M3 nun 297 oder 300 läuft ist doch auch egal, ist auf jeden Fall schneller als 99,5% aller anderen Autos.
Na mal guggen, jetzt steht er dann eh erstmal den Winter über schön in ner Halle.
hi stef,
also ehrlich gesagt, ich würde es nicht machen.
hab mich gestern noch mit einem spetzl aus der entwicklung unterhalten, der mit mir zusammen trainiert, und der meinte auch, lass lieber die finger davon.
was du letztendlich dann machst, ist deine sache.
wegen der v-max aufhebung, denke nicht, das du da momentan soviel gewinn dazubekommst.
die paar km/h werdens nicht rausreißen.
das mit dem liegen ist so ne sache.
dein auto ist für die geschwindigkeit ausgelegt, die es schafft.
evtl noch ein paar km/h's draufgerechnet.
aber ob die aerodynamik noch soooviel spiel hat bei dir??
weiß ich nicht,.
denke, da solltest dich erst erkundigen.
bei M bekommst du die freischaltung auf "280"km/h ja auch nur mit spoilerlippe hinten.
und fahrertraining.
ich weiß jetzt nicht, wieviel du davon schon gemacht hast, aber es ist ganz interessant.
und mal ganz ehrlich, der unterschied zwischen diesen geschwindigkeiten ist gravierend.
extrem groß und ganz anders.
grüße
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Also ich kann jetzt nur von meinem (Sportliche Fahrwerksabstimmung, non-RFT 225 und 255) sagen, dass der bei 250 GPS tadellos liegt. Daher stell ich mir 20 oder 30 km/h mehr nicht als besonders schlimm vor.Das einzige was mich abschreckt ist, wenn an der Möhre wirklich was kaputt gehen sollte und man zu BMW fährt, wirds mit Kulanz wohl eher trüb aussehen. Daher denk ich lass ich davon mal die Finger.
Und ob ein M3 nun 297 oder 300 läuft ist doch auch egal, ist auf jeden Fall schneller als 99,5% aller anderen Autos.
Na mal guggen, jetzt steht er dann eh erstmal den Winter über schön in ner Halle.
Also aus der einen Tabelle was ich mal gemacht habe, ist bei 260 km/h (und deinen Randdaten) ca. 151 kw Radleistung erforderlich... das entspricht ca. 240 PS Motorleistung. (mit 15% Verlusten in Antriebsstrang)
Bei 250 km/h (was deiner jetzt läuft) sinds ca. 136 kw Radleistung und ca. 217 PS Motorleistung... Das hatte ich damals auch mit dem E90 325i geschaft. (Der braucht aber nur 127 kw Radleistung...)
D.h. selbst mit mehr verlusten, haste bei 300 ps noch deutlich luft.
Persönlich würd ich aber dann auch gleich eine gesunde Motoroptimierung mitmachen... Sofern man einen schaden Finanziell auch stemmen kann... ist es natürlich sehr reizvoll. Das nichts kaputt geht, kann keiner sagen, aber die warscheinlichkeit eines schadens vor 100.000 km ist nicht besonders hoch.
In einem Früheren Treffen war "spike_xxx" dabei. Der hat einen 335i... und da auch einiges probiert, aber nicht viel "mängel" gehabt... (im bfb vorstellungsfred steht auch was dazu.)
gretz
Naja, Olli hat schon Recht.
Und wann fährt mans denn schon? Ist ja nicht so dass man täglich Fullspeed auf der Bahn unterwegs ist.
Dann doch lieber in den Performance Auspuff investiert. Meine Nachbarn wirds freuen 😛
Auch ich muss Olli beipflichten - der Unterschied zwischen Tempo 250 Km/h und 300 Km/h ist sehr groß, das kannst Du mir auch glauben, nix is mit "ach, die 50 Km/h machen es auch nicht..."!!!!!!
Ich bin schon öfters nachts die BAB HH - Berlin gefahren und da sind ab Wittstock/Dosse 150 Km "hoch die Tassen tralala" angesagt... vor 14 Tagen bin ich die das erste Mal mit dem Emmy gefahren und von 315 Sachen zwischendurch lieber wieder auf ruhige 260/270 Km/h runtergegangen !!!😰
Ansonsten lieber den Performancekram ordern - obwohl mein 335iA Cabby absolut genial klang... kannset Ollibolli auch fragen.... meiner brauchte das nicht, der knallte ganz schön aus dem Auspuffrohren..😛
LG
OLLI
Naja, der Sound bei meinem ist auch super. Im Stand fast unhörbar. Und auf "D" auch leise. Aber wenns mal mehr wird richtig g*iler Sound.
Aber der performance soll halt brachial sein 😉 Dh: Haben will!
Fahrertraining: Hab grad nen Anruf von MT bekommen dass ich an der 5er Experience teilnehmen darf! 🙂 Sprich: Fahrertraining ist gesichert 😉
dem olli seiner hat auch im stand richtig klasse gewummert.
echt geil.
da kackt meiner komplett ab.
der hörte sich an wie ne PPanlage.
die finde ich eh klasse.
mach halt noch bei BMW die leistungsoptimierung drauf, der macht spaß.
hatte letztlich nen Z4 35si.
geiles auto😁
gruß
Zitat:
Original geschrieben von bmw 535d-driver
Auch ich muss Olli beipflichten - der Unterschied zwischen Tempo 250 Km/h und 300 Km/h ist sehr groß, das kannst Du mir auch glauben, nix is mit "ach, die 50 Km/h machen es auch nicht..."!!!!!!
Dem kann ich nur zustimmen. Meine bessere Hälfte ist generell schmerzfrei, was schnelles Autofahren betrifft - aber als ich vor ein paar Wochen die 280 überschritt und sich die Tachonadel bis über 300 bewegte, war selbst sie überrascht, was für einen Unterschied das zu meinem "Normal-Schnelltempo" von 230-250 machte.
Alpina_B3_Lux
hier gibt es doch auch eine Vmax Aufhebung.
Preis finde ich okay. Und der Vortei lwäre wohl, dass nach einem softwaeupdate seitens BMW die Vmax trotzdem noch offen ist.
Hier:
unser norden