VMAX 217km/h bei 4000 Upm 125KW?

Audi A4 B7/8E

Hallo Freunde,
ich weiß das dieses Thema bereits behandelt wurde doch ist da keine Zielsuchende Antwort bei.
Gestern hatte ich einmal die Zeit etwas flotter zu fahren, und siehe da mein Audi 125KW Diesel, ohne 4MO Handschalter fährt 230 km/h laut Tacho ( GPS 217) ich glaube weil er bei genau 4000UPM begrenzt ist. alle anderen Gänge gehen bis in den Roten Bereich.

Die BEschleunigung ist super und der VErbrauch auch bin schon 6000 km gefahren.
Nun es wurde gesprochn das es da wohl ein Software Update gibt welches den Audi so begrenzt, welches ist dies kann ich das sehen übr den Tester?
ICh bitte um antwort.?!

Beste Antwort im Thema

Ja genau auf gerader Strecke mit 19 Zöllern 4600 u/min gedreht - ha ha ha - und bei der Drehzahl nur 250 km/h angezeigt ?
ja klar ............

89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Ich fahre gleich nach Duisburg und werde das mal testen (sofern es der Verkehr zu lässt)....

Mfg
Andy

Bin gespannt! Ich werde dann morgen oder spätestens Samstag berichten.

Gute Fahrt!

Zitat:

Original geschrieben von rogger2



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Ich fahre gleich nach Duisburg und werde das mal testen (sofern es der Verkehr zu lässt)....

Mfg
Andy

Bin gespannt! Ich werde dann morgen oder spätestens Samstag berichten.
Gute Fahrt!

Hi,

also ich fahre morgen auch länger zu nem Wochenend Urlaubstrip ...

werde dann von Köln dan aus bis Sylt raufpreschen ... werde dabei dann auch erstmal den wagen erstmal einfahren lassen und dann mal sehen wie hoch ich ihn bekomme.

Habe ja dann 500km strecke um das mal zu testen und was sagen zu können.

Werde euch dann nächste woche mal sagen mit welchen werten ich da gefahren sein werde.

gruß, nathen047

So gerade wieder da :

Gerade frisch auf der Autobahn ; Gaspedal ganz durch ; Durchzug "fehlte" langsam auf 190 km/h ....
Nach ca. ~ 5min (5km) auf der Autbahn 2. Versuch - man spürt förmlich wie man noch bei 140 km/h nach hinten gedrückt wird (auch der Beifahrer ging nach hinten) -also deutlich mehr DURCHZUG

Konnte nur bis 200 km/H mehr lies Verkehr und Wetter nicht zu.

Also es muss wohl was dran sein das sich was umstellt...

Ist man aber einmal auf der Bahn länger unterwegs so ist der Durchzug permanent da.
Der Motor war beim ersten Versuch auch warm (Wasser 90°C) Motoröl 84-87°C.

Mfg
Andy

Supi! Danke für den kurzen Bericht! Endlich jemand, der meine Beobachtungen teilt! 😁
Ich werde es morgen wieder erleben...

Grüße aus der Hauptstadt

Ähnliche Themen

Ich habe die Anfrage mal an Audi weiter geleitet ... mal schaun was ich als Antwort bekomme!

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Ich habe die Anfrage mal an Audi weiter geleitet ... mal schaun was ich als Antwort bekomme!

Ich werde am Wochenende meinem Bekannten (Servicetechniker bei Audi) mal zu diesem Thema fragen. Bin gespannt welche Antwort Du von Audi bekommst?! Schoenen Abend und Frohe Ostern!

Ich auch - denke eine Antwort werde ich nach den Feiertage erhalten !

Euch/Dir auch schöne "Festtage" und schön die Eierfärben (lassen 😉 )

Hallo,
ich bin wieder zurück von meinem kurzen Osterausflug mit folgendem Ergebniss bezüglich des Themas:
Die ersten km auf der AB habe ich gleich versucht die Höchsrgeschwindigkeit zu erreichen, was nicht gelungen ist. Er beschleunigte nur sehr zäh von Tacho 190 bis max 210km/h (mit 16 Zoll Wintereifen). Dieses Verhalten habe ich wie weiter vorn beschrieben auch nicht anderes erwartet.
Nach ca. 40km mit Tempomat 150km/h habe ich es dann nochmals versucht und was soll ich sagen...gute Beschleunigung bis Tacho 225 und dann ein hochkrabbeln bis Tacho ca. 238 was laut Navi 223km/h war. Die Drezahl betrug dann 4200 U/min. Also alles bestens.
Hiermit zeigt sich, dass es tatsächlich irgendwelche Steuergeräteseitige Veränderungen geben muss, die mir mein Bekannter (servicetechniker bei Audi) ebenfalls bestätigt hatte. Bei Untertourigen Stadtfahrten stellt das STG das Motormanagement so um, dass möglichst wenig Ruß entsteht und der DPF relativ wenig belastet wird, da bekannter Maßen das Freibrennen beim Stadtzyklus schwieriger ist.

Tag Jungs,

also Test beendet. Bin gestern und heute mal etwas Zügig gefahren beide Tage mit folgendem Ergebniss.

Beschleunigung mit 18" super im 5 bis 207km/h dann 6 bis 220km/h dann etwas schleppend bis 235km/h und 4150 oder 4200 Upm also war es wohl eine Steigung und wie auch be meinen Vorrednern beschrieben noch nicht langegenug auf der AB und das STG hatte sich noch nicht einschestellt.

Alles toll und der Sprit verbrauch mit 18" ist bei 7,5 bis 7,7 LIter ok

MFG

Gestern war ich nochmal von Marl - Münster unterwegs ca. 60km Autobahn.
Hin bei 140-150km/h 7,3L/100km das fande ich verdammt hoch und war recht enttäuscht, allerdings war es "nass" und den letzten Teil
bin ich deutlich langsamer gefahren.
Naja dann zurück wegen Schneefall nur 80-100km/h Ergebnis 6,2L/100km  ; ist bei euch der Unterschied auch so krass wenn ihr mal "langsam" fahrt?

Mfg
Andy

Davon abgesehen, dass es Situationen gibt, an denen der 170 PSler einfach seine Leitung grundsätzlich nicht mehr bringt...
- PD-Elemente
- Steuerung
- sonstige Gründe
teile ich Eure Erfahrungen mit dem Stadtverkehr und darauffolgenden Autobahnabschnitt.
Hier ist Leistung zunächst mäßig. Nachdem man ca. 20 km auf der bahn war, wirkt der Wagen bissiger. Übrigens verbraucht er dann auch ca. 1 l weniger! Ich glaube auch, dass das mit dem dpf zu tun hat. Neulich hbae ich das Freibrennen mal wieder gespürt (komischerweise macht er das immer gern NACH dem 300 km -Autobahnabschnitt in der nächsten Ortschaft und danach lief er einfach um Längen besser.
Ich werde in gut 5000 km mal wieder meine PDs reinigen lassen (nachdem sie bei 60 TSDkm ausgetauscht wurden) und freue mich dann mal wieder auf den zusätzlichen Punch...
Die Story mit 4600 U/min und 228 bei 19'' verstehe ich nicht.... Bei mir geht der Tacho bei den 18'' genauer, als bei den 16''.
Bei 18'' sind es 5,5 km/h Abweichung, bei 16'' 10,5 km/h bei echten 150 km/h. Mein GPS und das FIS (Durchscnittsgeschwindigkeitstrick) sind auf den Km/h übrigens GLEICH!!!! Demnach kan bei Tacho 250 nie eine echte Geschwindigkeit von (nur) 228 km/h bei 19'' rauskommen! Das müssten gut 240 km/h sein.... Aber vielleicht werden ja unterschiedliche Tachos verbaut!
Bei verkokten PDs merkt man die Leistungseinbußen übrigens wirklich im oberen Drehzahlbereich besonders! Dort wirkt der Wagen dann zugeschnürt.
Gruß, Marco

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Gestern war ich nochmal von Marl - Münster unterwegs ca. 60km Autobahn.
Hin bei 140-150km/h 7,3L/100km das fande ich verdammt hoch und war recht enttäuscht, allerdings war es "nass" und den letzten Teil
bin ich deutlich langsamer gefahren.
Naja dann zurück wegen Schneefall nur 80-100km/h Ergebnis 6,2L/100km ; ist bei euch der Unterschied auch so krass wenn ihr mal "langsam" fahrt?

Mfg
Andy

Hallo,

kann Deine Aussage nur bestätigen. Man kann mit dem 125kwler in riesigen Verbrausspannen fahren, d.h. er reagiert mit dem Verbrauch extremer als andere von mir gefahrene Fahrzeuge auf die jeweilige Fahrweise und Steckenprofil.

Bei gemütlichen Dahingleiten mit 110-120km/h auf der Bahn kommt ein Verbrauch von 5,4-5,8l/100km zusammen. Diesen kann man sogar noch bei gemütlichen Überlandfahrten unterbieten.

Ist man sehr zügig (also immer um die 200) unterwegs, dann klettert der Verbrauch auf bis zu 10l/100km hoch. Toppen läßt sich der Verbrauch noch durch sinnloses Geballer im Stadtverkehr.

Ich schaffe es im Drittelmix bei vorausschauender und eher defensiver Fahrweise täglich auf 6,8l/100km, wobei hier auch extremer Berliner Stadtverkehr dabei ist.

6,8L /100km sind bei mir eigentlich auch kein Thema- Aber sobald der Stadtverkehr hinzukommt schnellt der Schnitt wieder hoch!
Teilweise dann über 7.5 - 8.0 L/100km

Wie lang ist deine gesamte "Tour" mit dem Stadtverkehr?

wenn ich meine Standartroute @Home - Freundin fahre (10km) komme ich mit 7.0L/100km bei Ihr an. Sind dann ca. 70% davon nur Landstraße auf dem Rest noch ca, 4 Ampeln mit Rotphasen.

Wie du schon sagst die Spanne ist enorm !

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


6,8L /100km sind bei mir eigentlich auch kein Thema- Aber sobald der Stadtverkehr hinzukommt schnellt der Schnitt wieder hoch!
Teilweise dann über 7.5 - 8.0 L/100km

Wie lang ist deine gesamte "Tour" mit dem Stadtverkehr?

wenn ich meine Standartroute @Home - Freundin fahre (10km) komme ich mit 7.0L/100km bei Ihr an. Sind dann ca. 70% davon nur Landstraße auf dem Rest noch ca, 4 Ampeln mit Rotphasen.

Wie du schon sagst die Spanne ist enorm !

Mein täglicher Arbeitsweg sieh wie folgt aus: erst 3km Landstrasse, danach 22km Autobahn (davon 7km auf 100km/h begrenzt) und 10km extremer Stadtverkehr nach Berlin Mitte. Geht immer mit einem Verbrauch zwischen 6.7l/100km und 7,2l/100km abhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit auf der AB und wie voll die City ist.

Der Rückweg ist immer a bissel mehr...😁

Allerdings mache ich mir persönlich über den Verbrauch nicht ganz so viele Gedanken, da Firma alles zahlt! 😁

Prinzipiell ist es mir auch nun egal ob 6 oder 7 Liter auf 100km nur wenn ich höre das andere bei 5-6 L/100km liegen werde ich "wach" ...
Bei gleichem Motor muss das eigentlich auch zu schaffen sein sage ich mir da!

Was ich neuerdinge bemerkt habe ist das seitdem ich die Sommerreifen wieder drauf habe der Verbauch so "extrem" schwankt...
Mal unter 6 mal wieder üb 7 L bei gleicher Strecke.

Aber gut 10km sind nicht wirklich aussagekräftig - der Motor wird hier ja nichtmals "warm"

Mir macht der Motor aber weiterhin viel "FUN" 😎

Mfg
ANdy

Deine Antwort
Ähnliche Themen