VMAX 217km/h bei 4000 Upm 125KW?
Hallo Freunde,
ich weiß das dieses Thema bereits behandelt wurde doch ist da keine Zielsuchende Antwort bei.
Gestern hatte ich einmal die Zeit etwas flotter zu fahren, und siehe da mein Audi 125KW Diesel, ohne 4MO Handschalter fährt 230 km/h laut Tacho ( GPS 217) ich glaube weil er bei genau 4000UPM begrenzt ist. alle anderen Gänge gehen bis in den Roten Bereich.
Die BEschleunigung ist super und der VErbrauch auch bin schon 6000 km gefahren.
Nun es wurde gesprochn das es da wohl ein Software Update gibt welches den Audi so begrenzt, welches ist dies kann ich das sehen übr den Tester?
ICh bitte um antwort.?!
Beste Antwort im Thema
Ja genau auf gerader Strecke mit 19 Zöllern 4600 u/min gedreht - ha ha ha - und bei der Drehzahl nur 250 km/h angezeigt ?
ja klar ............
89 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stritzel28
..... Ich bin aber auch Umsteiger von Benzin auf Diesel ... mit der vielen Schalterei gerade in der Stadt und dem brummigen Motorgeräusch muss ich mich also erst noch anfreunden ...
hallo stritzel28,
ich habe schon öfter beobachtet, dass Benzinerfahrer beim Erstkontakt mit Dieseln ein deutlich zu hohes Drehzahlniveau fahren, weil sie es einfach vom Benziner so gewohnt sind. Ich fahre meine 96KW/130PS Düsel im Normalfall nur bis 2100 und lediglich im 6ten höher, weil ich logischerweise auch schneller als 110 fahren will. Das macht im Verbrauch natürlich auch was aus.
Wenn man sich an das tieffrequente Brummen mal gewöhnt hat, wirkt es sehr beruhigend. Wenn ich mal - was selten vorkommt - nen Benziner fahre, nervt mich das hochfrequente Geräusch viel mehr, auch wenn es gemessen letztlich leiser ist.
Recht muss ich Dir geben, was die Schalterei in der Stadt anbetrifft. Ich wünsche mir auch oft ein längeres Getriebe, besonders des ersten Ganges. Wenn man ihn nicht höher dreht als 2000 fährt einem an der Ampel erstmal jeder Fiesta weg, was man nach dem Schalten in den 2ten aber gleich wieder wettmacht.
Gruß
Rainer
Hallo Rainer,
ich schalte auch in etwa bei diesen Umdrehungen - es sei denn, es soll schneller vorwärts gehen ;-) Das ging im Übrigen mit meinem Benziner in etwa genauso.
Nach meiner subjektiven Auffassung hat der Dieselverbrauch auch schon etwas abgeommen. Ein objektiver Vergleich war aber noch nicht möglich. Der Durchschnitt liegt derzeit bei etwa 8,5 Liter. Es war aber auch ein höherer Autobahnanteil dabei.
An die Schalterei habe ich mich langsam gewöhnt.
Begeistert bin ich vor allem von dem Durchzug an Autobahnsteigungen! Da ging bislang mit dem Benziner gar nichts. ;-)
Moin!
Die 8,5 Liter werden auch noch weniger 😉
Mein Verbrauch ist derzeit (EZ 03/07, 28tkm) wie folgt:
- Fahrt in die Arbeit (75km, davon ca. 10km AB, 5km Stadt, Rest Landstraße): Zwischen 6,2 und 6,7 Liter. Beim nach hause Fahren brauch ich komischerweise immer mehr, ich kann mir das abolut nicht erklären *ggg*
- Privat (80% Stadt, auch mal ab und an Topspeed auf AB über mehrere Kilometer): Führt zu insgesamt 8,0 Liter kombiniert.
Letztes Mal hab ichs allerdings geschafft auf ca 100km Autobahn nen Schnitt von 11,9 Liter raus zu fahren.
Bei Topspeed liegen bei mir auch die 4000 Upm an (laut Tacho 230), drüber gehts eigentlich nur wenns bergab geht und mit Anlauf (laut Tacho 240).
Also ich hab ja die Limousine und jetzt 15 TKM drauf. Letztens noch mit 16" Winterreifen lief er nach etwas Einfahrstrecke (140-150 Km/h) wieder super, sonst fährt er überwiegend Stadt momentan. Tachowert kommt er meist knapp an die 240 lt. Tacho (gerade Strecke), GPS sind es 233, (4200 U/min) bergab waren auch 250 lt. Tacho möglich. Angegeben ist die Limo ja mit 228, passt also 🙂 Mal sehen was am WE mit 18 Zoll SR möglich ist.
Mein Audi-Meister meinte letztens auch das meiner ziemlich gut geht, ob ich was gemacht hätte. Ich sagte nein, nur ordentlich eingefahren 🙂
Gruß Torsten
Ähnliche Themen
Hallo Freunde,
also als ich diesen Beitrag geschrieben habe war ich schon verzweifelt, gestern habe ich mal beobachtet wie so die Autobahn verläuft ( in Höhen ) auf der ich getestet hatte seiner Zeit.
UNd was meint ihr ich bin gestratet in Kerpen auf der a61 in Richtung Venlo da haben wir 117,50m über NM das bleibt auch plus minus 3 m bis Bergheim ca. 10km dann aber steigt die Autobahn bis Mönchengladbach Güdderath wo der Test endete an bis auf 151 m NM da heisst eine Ständige Steigung, da kann man ja nicht 240 ( TAcho) schaffen mit 18" oder
Ach toll finde ich wieviel Resonanz mein Thema brachte super weiter so jungs.
Hallo,
aufgrund der aktuellen Diskussionen um PD-Reinigung und MSG-Update und Erreichen der Vmax wollte ich diesen Thread hier nochmals beleben, da mir etwas aufgefallen ist, was ich mir nicht so ganz erklären kann.
Audi gibt bei dem 125kw-Motor die Höchstleistung bei 4200U/min an. Für mich hieß das bis jetzt, dass er seine Höchstgeschwindigkeit im 6. Gang auch bei 4200U/min erreichen sollte. Dennoch zweifle ich im Moment daran, da man hier ja den Luftwiderstand nicht berücksichtigt.
Nun habe ich im Netz mal nach Getriebedaten für den 125er gesucht und diese in einen Getrieberechner eingegeben. Das ergebnis könnt ihr im Anhang betrachten.
Hier fällt nun auf, dass er mit 18 Zoll bei 4000U/min schon 226km/h erreichen müsste (mit neuen Reifen)??? Die anderen Daten, z.B. 113km/h bei 2000U/min im 6. Gang decken sich mit meinen Messungen.
Woran liegt es also, dass hier bei 4000U/min 226km/h erreicht werden, dies aber mit den GPS-Messungen nicht übereinstimmt? Muss ich noch Schlupf mit einrechnen? Wenn ja, wieviel Prozent wären das? Wenn ich von rund 3% ausgehe, was mir schon sehr viel erscheint, dann wären es bei 4000U/min immer noch ca. 220km/h.
Bin gerade etwas verunsichert....
Bist du dir sicher das du die richtigen Getriebdaten hast?
Normalerweise stehen die auch in der EWG-Übereinstimmungserklärung...
Hier mal beim A3 :
Hmm ok stimmt.. Hast du das aber mal mit deiner EWG-^^ überprüft ob da das gleiche steht?
Beim A3 weichen die Daten auch ab :
http://www.car-scene-deluxe.at/data/a3/8p/8p_2.0tdi_125kw.pdf
Wenn ich das richtig sehe, sind es nur Rundungen. Also keine dramatischen Abweichungen. Werde dennoch nacher mal in die Tiefgarage gehen und in meine EWG schauen. Wusste nicht, dass sowas dort drin steht?!
Hallo Rogger!
Wenn ich 4200 U/Min erreiche liegen nach GPS ungefähr 235 km/h an. Tacho etwas über 240 km/h. (18''😉.
Wenn ich den "BC-Trick-Durchschnittsgeschwindigkeit" fahre, dann ist er da gerade mal bei 228 km/h.
Natürlich stimmt die BC-Messung nicht, wenn der Reifenumfang gößer ist, als bei der Serienbereifung... Das läßt sich klar beim Wechsel von Winter- auf Sommerreifen nachvollziehen. Hinsichtlich der Proportionalität fällt aber auch auf, dass der Faktor nicht konstant ist! Das kann ich mir nur so erklären, dass sich der Reifendurchmesser durch die Zentrifugalkraft bei steigender Geschwindigkeit leicht vergrößert.
Gruß, Marco
Hallo Rogger,
auf Marcos' Idee bin ich auch gekommen. Gib mal als Reifengröße bei Deinem Getrieberechner (hab ihn über Google gefunden) 205/55 16 ein und Du kommst bei 4000 U/min auf 221 km/h. Die Standardreifengröße für den 125 KW wird aber vermutlich 205 sein und nicht 235. Bei den Angaben kann Audi ja nicht alle Reifengrößen berücksichtigen und somit werden sich die Werte auf das Standardauto beziehen. Genauso wie die Leergewichtangaben. Möchte gar nicht wissen, wie schwer mein Wagen leer ist mit der ganzen Zusatzausstattung. 🙁
Der Schlupf bei Geschwindigkeiten über 200 ist auch nicht gerade von der Hand zu weisen. Wer Motorrad fährt, der weiß das. Beispiel: Wenn Rossi mit seiner Yamaha 300 fährt, fährt sein Hinterrad 325!!!!! Nun ist das bei Motorrädern sicher etwas anders als bei Autos. Aber der Auftrieb bei einem serienmässigen A4 wird vorne schon nicht unerheblich sein. Übrigens auch ein Grund, warum hochpotente Sportwagen meistens Heckantrieb haben.
Kommt also schon alles so hin ungefähr.
Und wenn man sich mal die Leitungskurven der PD-Fahrzeuge ansieht, sieht man, dass sie über 4200 ganz schroff abfällt. Bei einer entsprechend langen Übersetzung kann es demnach schon mal sein, dass im letzten Gang die Drehzahl mit der höchsten Leistung nicht erreicht wird. In diesen Geschwindigkeitsbereich ist der Luftwiderstand schon erheblich und es kann sein, dass die Leistung schlicht nicht ausreicht, um bis zur max. Drehzahl zu kommen.
Ein Seat Ibiza 1,9 TDI PD ist beispielsweise deutlich länger übersetzt, als ein A4. Und da mutiert der 6te Gang zum Schongang und es muss an steileren Steigungen zum zügigen Vorwärtskommen auch schon mal in den 5ten zurück geschaltet werden. Bei Endgeschwindigkeit liegen dann im 6ten gerade einmal 3800-3900 U/min an. Kaum ist dieses Fahrzeug gechipt auf 160 PS, hat man ein echtes 6-Gang-Getriebe und das Ding rennt 230-235 bei ca. 4200.
Ich würde demnach nicht wirklich verzagen, wenn mein Fahrzeug nicht die 4200 auf der Geraden im 6ten schafft.
Mein 1,9er TDI PD mit 160-165 PS schafft auch gerade mal 4200, 4300 wenn er gut gelaunt ist. Denn der fällt über 4200 auch ins Leitungsloch. Und er ist deutlich kürzer übersetzt, als ein 125 KW 2,0er, hat durch den Chip aber nicht viel weniger Leistung. Unter günstigen Bedingungen (Heimweh, Sonne auf dem Tank, Rückenwind/Windschatten) kann der 2,0er die längere Übersetzung ausnutzen, im gesunden Zustand zumindest beim Hinbeschleunigen zur Höchstgeschwindigkeit, weil er um die 200 noch in einem Drehzahlbereich läuft, wo der Motor voll im Futter steht. Die verschiedenen Leistungsmessungen von Forumsmitgliedern zeigen ja auch, dass einige Motoren zwar die versprochene Höchstleistung erreichen, aber halt schon bei 3800 um darüber schon wieder abzufallen. Mein Tuner meinte mal zu mir, dass viel an den PD-Elementen liegt, die für Drehzahlen über 4200 einfach zu träge wären. Bei den alten VEP-TDI's waren höhere Drehzahlen nach Chippen viel weniger ein Thema.
Gruß
Rainer