Vivaro Verbrauchsanzeige ohne Funktion

Opel Vivaro X83

Hallo,

ich habe ein kleines Problem mit dem Cockpit an meinem Vivaro.

Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch, der momentane Kraftstoffverbrauch, die verbrauchte Kraftstoffmenge, als auch die Reichweite werden nicht, bzw. (in seltenen Fällen) nicht korrekt angezeigt.
Die Anzeige zeigt meistens ein paar blinkende Striche. Das schaut dann so aus: ----:----

Es kam aber auch schon vor, dass der Durchschnittsverbrauch angezeigt wurde, der Momentanverbrauch jedoch nicht.

Der Gesamtkilometerstand und der Tageskilometerstand wird allerdings immer korrekt angezeigt.

Ich bin im Besitz eines Tech2 Testers, aber aufgrund fehlender Erfahrung bei diesem Fahrzeugtyp ziemlich verunsichert.

Könnte mir ein kundiger Opel Schrauber bitte einen Tip geben.
Es liegt wohl an der Kommunikation zwischen ECU und BCM (Canbus Variantenkonfig ?)
Evtl. ECU oder BCM Reset ?

Opel Vivaro 2.0 CDTI 84KW
EZ: 10/2008
Motorcode: M9R782

Die Verbrauchsanzeigt ist jetzt kein Muss. Es wäre aber toll, wenn sie funktionieren würde!

Mfg. Tom

Beste Antwort im Thema

Hab die Lösung gefunden die Standheizung War es nicht der Tacho gehört einfach nach den Batterie abklemmen mittels Tastenkombination initialisiert 🙂 hab ich übrigens hier in Motortalk gelesen!!!!

60 weitere Antworten
60 Antworten

Na Mädels, was ist los?

Brecht ihr Euch echt lieber einen ab - unglaublich....

Mein Angebot steht nach wie vor

Schönes WE

Bin noch nicht viel gefahren mein vivaro bist noch wegen der Klimaanlage zerlegt.

Hallo Tom,

Es wäre gut zuwissen, ob nach Paypal größere Reparaturkosten auf mich kommen werden?
Danke!

Hallo Otii,

es kommt ganz darauf an, was Du unter "größere Reparaturkosten" verstehst.

Mfg. Tom

Ähnliche Themen

Tja, und weil ihr alle böse seid und euer (unterstelltes) Wissen lieber für euch behaltet, als im FORUM damit anderen Menschen zu helfen gibbet ab heute nur noch Informationen gegen Vorauskasse!
Das Forum kann also komplett zu und Tom macht seinen Info-Shop auf - denn ihr seid Schuld, dass der Tom viel Arbeit hatte!
Vielleicht kann man die Antworten hier ja auch bald generell gegen Geld freischalten; mit der Not der Leute lässtet sich noch immer am besten leben.
Irgendwer hat hier das Prinzip "Forum" nicht verstanden, wahrscheinlich bin ich das...

Hallo Matze, Du hast Recht und Tom auch, jedoch beide habt ihr uns nicht weiter geholfen. Tom, Danke fürs Angebot, aber ich verzichte, denn aus deine Antwort herraus, erschlisse ich ein ja, auf meine Frage davor, Gruß

Zitat:

@matze_berlin schrieb am 2. Dezember 2016 um 01:37:23 Uhr:


Tja, und weil ihr alle böse seid und euer (unterstelltes) Wissen lieber für euch behaltet, als im FORUM damit anderen Menschen zu helfen gibbet ab heute nur noch Informationen gegen Vorauskasse!
Das Forum kann also komplett zu und Tom macht seinen Info-Shop auf - denn ihr seid Schuld, dass der Tom viel Arbeit hatte!
Vielleicht kann man die Antworten hier ja auch bald generell gegen Geld freischalten; mit der Not der Leute lässtet sich noch immer am besten leben.
Irgendwer hat hier das Prinzip "Forum" nicht verstanden, wahrscheinlich bin ich das...

Na, ist da einer ein klein wenig sauer?

Scheinbar kannst oder willst Du das Prinzip "geteiltes Leid, ist halbes Leid" nicht verstehen.
Diesbezüglich hat bis jetzt noch niemand gefragt, wieviel er mit der Paypalspende investiert.
Aber drauflosgeballert wird hier, wie wenn ein paar Tausend Euro fällig wären.

Wenns Dich schon so sehr stört: weshalb klickst Du nicht weiter und ignorierst diesen Beitrag einfach? Jeglichen Kommentar hättest Du Dir ersparen können..... einfach Finger weglassen, nichts weiter.

Dann ziehe ich hiermit mein Angebot zurück. Ich nehme kein Geld mehr an.
Die Lösung müsst Ihr selber herausfinden.

Mfg. Tom

Na, hat jemand was rausgefunden bist jetzt?

Würde mich auch interessieren

Zitat:

@Tom-Lee schrieb am 16. Juli 2017 um 21:21:53 Uhr:


Würde mich auch interessieren

Hallo Tom,

Hast Du von mir eine PN erhalten?

Gruß

Hallo Tom,
Ich könnte folgendes beobachten. Nach Batterie abklemmen, erste 10-20 km zeigt es währen des Fahrtes den Verbrauch von 45l/100km und läuft langsam nach unten 43-42..., danach kommen --/--. Jedoch bei nächsten Fahrten zeigt es kurzzeitig/-fristig richtigen Verbrauch und der stimmt auch, an Tanke verglichen. Jedoch zeigt es nicht immer, öfters kommen sofrt --/-- Striche.
War es bei Dir auch so?

Und nach Abklemmen fährt das Auto erste 200km sehr gut, ohne Ruckeln beim Start. Jedoch danach wieder das gleiche: Ruckeln beim Start, manchmal nimmt schlecht Gas bei Ampeln an, ab 4 Gang bei 1800rpm kommt es in Unterturing. Weiß jemand, von wo kommt es zustande?

Gruß
Otii

Zitat:

@otii schrieb am 28. Juli 2017 um 23:19:21 Uhr:


Hallo Tom,
Ich könnte folgendes beobachten. Nach Batterie abklemmen, erste 10-20 km zeigt es währen des Fahrtes den Verbrauch von 45l/100km und läuft langsam nach unten 43-42..., danach kommen --/--. Jedoch bei nächsten Fahrten zeigt es kurzzeitig/-fristig richtigen Verbrauch und der stimmt auch, an Tanke verglichen. Jedoch zeigt es nicht immer, öfters kommen sofrt --/-- Striche.
War es bei Dir auch so?

Ja, das war bei mir auch so. Und je länger Du damit fährst, desto genauer wird der Verbrauch, der hin und wieder angezeigt wird.

Zitat:

@otii schrieb am 28. Juli 2017 um 23:19:21 Uhr:


Und nach Abklemmen fährt das Auto erste 200km sehr gut, ohne Ruckeln beim Start. Jedoch danach wieder das gleiche: Ruckeln beim Start, manchmal nimmt schlecht Gas bei Ampeln an, ab 4 Gang bei 1800rpm kommt es in Unterturing. Weiß jemand, von wo kommt es zustande?

Mit 1800 RPM bist Du schon unterhalb halb des "elastischen Bereichs" und definitiv untertourig unterwegs. Unterhalb 2200 RPM greift auch noch der softwareseitig einprogrammierte Drehmomentbegrenzer. In der Betriebsanleitung vom Vivaro steht, dass ein Drehzahlbereich von 2000 bis 3000 RPM möglichst einzuhalten ist.

Zitat:

@Tom-Lee schrieb am 25. Oktober 2017 um 22:02:09 Uhr:



Zitat:

@otii schrieb am 28. Juli 2017 um 23:19:21 Uhr:


Hallo Tom,
Ich könnte folgendes beobachten. Nach Batterie abklemmen, erste 10-20 km zeigt es währen des Fahrtes den Verbrauch von 45l/100km und läuft langsam nach unten 43-42..., danach kommen --/--. Jedoch bei nächsten Fahrten zeigt es kurzzeitig/-fristig richtigen Verbrauch und der stimmt auch, an Tanke verglichen. Jedoch zeigt es nicht immer, öfters kommen sofrt --/-- Striche.
War es bei Dir auch so?

Ja, das war bei mir auch so. Und je länger Du damit fährst, desto genauer wird der Verbrauch, der hin und wieder angezeigt wird.

Zitat:

@Tom-Lee schrieb am 25. Oktober 2017 um 22:02:09 Uhr:



Zitat:

@otii schrieb am 28. Juli 2017 um 23:19:21 Uhr:


Und nach Abklemmen fährt das Auto erste 200km sehr gut, ohne Ruckeln beim Start. Jedoch danach wieder das gleiche: Ruckeln beim Start, manchmal nimmt schlecht Gas bei Ampeln an, ab 4 Gang bei 1800rpm kommt es in Unterturing. Weiß jemand, von wo kommt es zustande?

Mit 1800 RPM bist Du schon unterhalb halb des "elastischen Bereichs" und definitiv untertourig unterwegs. Unterhalb 2200 RPM greift auch noch der softwareseitig einprogrammierte Drehmomentbegrenzer. In der Betriebsanleitung vom Vivaro steht, dass ein Drehzahlbereich von 2000 bis 3000 RPM möglichst einzuhalten ist.

Hallo Tom,
Danke für die Antworten. Ich habe jetzt in can clip richtige Reifengröße eingestellt. Es schaltet jetzt später und es lässt sich somit stabiler fahren! Könnten wir uns wegen Verbrauchsanzeige zusammenschließen?

Gruß
Otii

Hallo Tom du hast ne PM von mir! Habe schnauze voll vom suchen, melde dich mal :-p

Zitat:

@Tom-Lee schrieb am 2. Dezember 2016 um 07:47:03 Uhr:



Zitat:

@matze_berlin schrieb am 2. Dezember 2016 um 01:37:23 Uhr:


Tja, und weil ihr alle böse seid und euer (unterstelltes) Wissen lieber für euch behaltet, als im FORUM damit anderen Menschen zu helfen gibbet ab heute nur noch Informationen gegen Vorauskasse!
Das Forum kann also komplett zu und Tom macht seinen Info-Shop auf - denn ihr seid Schuld, dass der Tom viel Arbeit hatte!
Vielleicht kann man die Antworten hier ja auch bald generell gegen Geld freischalten; mit der Not der Leute lässtet sich noch immer am besten leben.
Irgendwer hat hier das Prinzip "Forum" nicht verstanden, wahrscheinlich bin ich das...

Na, ist da einer ein klein wenig sauer?

Scheinbar kannst oder willst Du das Prinzip "geteiltes Leid, ist halbes Leid" nicht verstehen.
Diesbezüglich hat bis jetzt noch niemand gefragt, wieviel er mit der Paypalspende investiert.
Aber drauflosgeballert wird hier, wie wenn ein paar Tausend Euro fällig wären.

Wenns Dich schon so sehr stört: weshalb klickst Du nicht weiter und ignorierst diesen Beitrag einfach? Jeglichen Kommentar hättest Du Dir ersparen können..... einfach Finger weglassen, nichts weiter.

Dann ziehe ich hiermit mein Angebot zurück. Ich nehme kein Geld mehr an.
Die Lösung müsst Ihr selber herausfinden.

Mfg. Tom

So Leude,
zum Neujahr löse ich die Problematik mit der Verbrauchsanzeige auf.

Das Problem beruht auf einer Softwareschwäche des Cockpits. Dazu gibt es von Opel eine Technische Service Information mit der Nummer 2981.

Aus urhebberrechtlichen Gründen stelle ich diese hier nicht ein.
Aber hier das Zitat aus der Technischen Service Information von OPEL:

"Bei Fahrzeugen mit M9R Motoren und Bordcomputer ist es unbedingt notwendig die Instrumenteneinheit (IPC) vor jeder SPS Aktivität elektrisch vom System zu trennen........um das IPC elektrisch vom System zu trennen muss der Kabelstecker vom IPC abgezogen werden. Es ist nicht ausreichend die entsprechende Sicherung zu ziehen.......Falls dies nicht eingehalten wird ist eine permanente Beschädigung des IPC die Folge......Falls das IPC auf diese Art beschädigt wurde muss es durch ein neues ersetzt werden" Zitat Ende.

Das heißt im Klartext, dass das Cockpit z.B. nach einem Softwareupdate oder einer anderen SPS Aktivität (wenn es vorher nicht abgesteckt wurde) unwiderbringlich beschädigt wurde. Wie auch in meinem Fall.

Demnach soll das Cockpit erneuert werden. Das hat aber nun mal den Haken, dass der Kilometerstand wieder bei 0 anfängt. Der originale Kilometerstand lässt sich nicht nachträglich einprogrammieren.

Eine weitere Möglichkeit wäre, ein gebrauchtes Cockpit mit exakt derselben Originalnummer (steht auf der Rückseite auf einem großen Aufkleber) zu besorgen und es einzubauen. Der Knackpunkt ist aber der Kilometerstand, der im Cockpit auf einem kleinen Chip gespeichert ist. Man müsste schon von Glück sprechen, wenn man ein Cockpit mit identischem Kilometerstand findet. Es sei denn, man lötet den Chip vom original Cockpit in das gebrauchte. Dann passt wieder alles.

Vorsicht noch mit gebrauchten Cockpits! Baut man dieses ohne umgelöteten Chip in das Fahrzeug, erscheint höchstwahrscheinlich eine Warnung, dass der Wartungsintervall (Ölservice und Kundendienst) überschritten wurde. Diese Warnung nicht per Servicerückstellung resetten!!! Dies hätte die Folge, dass der falsche (nicht originale) Kilometerstand in das Motorsteuergerät geschrieben wird.

Ich hoffe, dass ich Euch damit helfen konnte.

Mfg. und guten Rutsch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen