Vito/V Klasse versus VW T6 - Kaufberatung

Mercedes V-Klasse

Wie der Titel schon sagt, ich suche einen neuen Kastenwagen für meine Firma.
Ich brauche einen geschlossenen Aufbau mit Anhängekupplung, Klima, Standheizung.

Habe bis jetzt immer nur VW gehabt, bzw. fahre ich noch. Caddy, Transporter.

Ich möchte heuer ein weiteres Fahrzeug in den Fuhrpark aufnehmen.
Nun möchte ich von Euch wissen ob der MB Vito eine gute Wahl ist?
VW hat mich bis dato noch nicht enttäuscht, aber man kann ja seinen Horizont erweitern.

Vielleicht könnt Ihr Eure Erfahrungen, egal ob positiv oder negativ, mit mir teilen?

Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Vergleich MB Vito- VW Transporter' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Freunde des Sterns

Bei uns wird demnächst der T5 (nach 10 Jahren VW Bus) durch einen V ersetzt. Viele Argumente wurden ja schon genannt und jeder bewertet diese für sich unterschiedlich. Der V punktet bei mir vor allem im Fahrverhalten (Fahrwerk und Automatik), sowie bei einigen Kleinigkeiten die mir wichtig sind (Separat zu öffnende Heckscheibe, geteilt umlegbare Rücksitzbank, vieeel besserer Fernlichtassi, usw.). Der T ist das etwas praktischere Auto. Kürzer, ohne Einschränkung beim Platz, mehr Ablagen, mehr "Bus-Feeling".

Was mich aber wirklich nervt, und ich hätte nicht gedacht, dass mir das jemals so wichtig wird, ist die Arroganz mit welcher der VW Konzern seinen Geschäften nachgeht. Das beginnt im Allgemeinen beim Diesel-Skandal, geht weiter über signifikante Konstruktionsmängel (Ölverbrauch beim BiTDI) die auf die Kunden abgewälzt werden, setzt sich fort im schlechten Werkstatt-Service und endet damit, dass man für eine Probefahrt mehr Aufwand treiben muss, als wenn man nach Nordkorea reisen will. Mag sein, dass dies eine sehr subjektive Sicht ist, aber ich höre ähnliche Kritik immer öfter aus meinem privaten und beruflichen Umfeld.

Ich mag den T als Auto sehr, aber der Konzern entwickelt mehr und mehr zu einem roten Tuch. Daher die nächsten Jahre V und nicht T.

Beste Grüsse

184 weitere Antworten
184 Antworten

Zitat:

@KochWL schrieb am 15. Februar 2017 um 13:51:39 Uhr:


Ich muss die V-Klasse nicht künstlich schlecht machen um den Marktführer zu verkaufen ;-)

Offensichtlich ja doch, wieso würdest Du sonst Fehlinformationen wie z.B. zur Karosserieverzinkung verbreiten müssen, oder triffst Du solche Aussagen aus dem Bauch heraus?

Zudem bewertest Du sehr subjektiv. Was ein NoGo ist, solltest Du potentiellen Käufern überlassen.
Für meine Nutzungsszenarien z.B. sind Drehsitze in der 2. Reihe absolut überflüssig.

Wo wir schon bei Sicherheit sind, gibt es für den T6 schon Ergebnisse? Der T5 hat hier ja nicht gerade geglänzt, im Gegensatz zur V-Klasse übrigens.

Und wenn es um Assistenzsysteme geht, sieht der T6 erst recht blass aus...

Zitat:

@arippich schrieb am 19. Mai 2017 um 15:40:40 Uhr:


Wo wir schon bei Sicherheit sind, gibt es für den T6 schon Ergebnisse? Der T5 hat hier ja nicht gerade geglänzt, im Gegensatz zur V-Klasse übrigens.

Wenn Du Crashtest meinst, dann können beim t6 keine bessere Ergebnisse vorliegen, da die beiden gleiche Karosserie haben und Crashverhalten verbessernde Maßnahmen in die bestehende Karosserie zu integrieren sehr aufwendig ist. Und falls es doch der Fall gewesen wäre, dann hätte die Marketingabteilung das schon längst breit getreten.

Ich habe ziemlich genau vier Jahre Multivan hinter mir. Wir brauchen Familienbedingt einen siebensitzer.
Der Multivan war ein T5 2,5ltr 4motion. Ausstattungsvariante Concert. Elektr. Türen etc.
an dem Auto war so ziemlich alles mal kaputt. Gekauft mit 75t km, verkauft mit 230t km.
Während dessen erneuert vom Verschleiß mal abgesehen:

Bremse vorn fest
DPF Defekt, nur original von VW erhältlich.
Ladeluftkühler kaputt
Krümmer kaputt
Wasserpumpe kaputt
Auspuff defekt
Zuheizer defekt
Knister Knaster eine Katastrophe
Usw...

Der VW Bus ist eine Katasrophe und es kann eigentlich nicht schlimmer werden.
Trotzdem großen Vergleich gestartet. In München zum grössten Bulli Händler. Wie bei anderen hier auch: maximal ne Stunde und 80km Probefahrt. Vorführfahrzeug mit 15t km für 64500, Neupreis 80t€

Mercedes: nehmen sie den hier, bringen Sie ihn morgen Abend einfach irgendwann zurück.

Entscheidung war aufgrund Kosten / Nutzen Vergleich schnell erledigt.

Bestellt ist V-Klasse 4matic 250, mit allen möglichen Extras, die es bei VW nicht mal gibt: belüftete Sitze, 360grad Kamera, etc...

Der Bulli ist nicht mehr zeitgemäß.

Ähnliche Themen

Zitat:

@audiseppl schrieb am 21. Mai 2017 um 21:56:21 Uhr:


Der Bulli ist nicht mehr zeitgemäß.

Da stimme ich Dir 100% zu...ich bin auch gespannt wie bei der VAG mit dem Auto weitergeht, wobei die erst einmal andere Probleme lösen müssen.
Deshalb glaube ich auch, dass der T6 bzw. T5.3 auch nur eine Notlösung war um überhaupt den etwas verstaubten Bus verkaufen zu können. Es bleibt abzuwarten ob man in den nächsten 2,5 Jahre noch eine Plattform raushaut (T7) die aber schon eine Basis-Grundlage (Plattform) für die strengeren Gesetze 2020 bietet oder ob man jetzt den T6 bis dahin zieht.

Zitat:

Und wenn es um Assistenzsysteme geht, sieht der T6 erst recht blass aus...

Nun, welchen Assistent vermisst Du im T6? So viele sind es meiner Meinung nach nicht. Notbremsassstent, Spurwarnung, Abstandstempomat, Light Assist, Berganfahrt und Abfahrt System, Parksensoren und Kamera sind vorhanden bzw. bestellbar. Eine 360 Grad Kamera fehlt - das ist richtig.

Wer einen 4x4 mit sperrbaren Differential wünscht kann es auch bestellen....Mercedes wird in manchen Bereichen die neuer Technik haben...aber von der Grundmöglichkeit ist schon das wichtigste kaufbar.

Vom "Sitzen" sind beide Autos meiner Meinung nach schon verschieden. Der Mercedes kommt sehr elegant daher und der VW halt wie ein VW Bus daher kommen muss. Beides sind meiner Meinung nach tolle Autos und jedes dieser Autos hat hier und da seine Vorzüge...der Bus ist halt nur schon sehr stark in die Jahre gekommen.

Das von Audiseppl beschriebene Verhalten der VW-Händler ist mir auch schon mehrfach passiert.
Was dem T6 auf jeden Fall fehlt, ist das ILS.

Zitat:

@holle9 schrieb am 22. Mai 2017 um 12:20:08 Uhr:


Das von Audiseppl beschriebene Verhalten der VW-Händler ist mir auch schon mehrfach passiert.

Die Jungs sind es halt so gewohnt, dass sich der T ohne großen Aufwand verkauft 😉

Sie werden's schon auch noch lernen 😁

Zitat:

@holle9 schrieb am 22. Mai 2017 um 12:20:08 Uhr:


Was dem T6 auf jeden Fall fehlt, ist das ILS.

Mal doof gefragt, hat der nur statische LED.?

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 22. Mai 2017 um 15:45:00 Uhr:



Zitat:

@holle9 schrieb am 22. Mai 2017 um 12:20:08 Uhr:


Was dem T6 auf jeden Fall fehlt, ist das ILS.

Mal doof gefragt, hat der nur statische LED.?

denke ja, zumindest habe ich noch nicht gehört, dass es dort ein Landstraßenlicht, ein Autobahnlicht und ein Stadtlicht gibt...ich meine bei VW gibt es im ganzen Konzern auch nur eine abgespeckte Lösung. Was Licht angeht soll MB ja eh das Maß der Dinge sein.

PS: Zum Thema Händlerarroganz...nun ich habe jetzt schon X Leasingwagen hinter mich gebracht. Dabei auch BMW und Mercedes und ich kann nur sagen, dass ich bis dato bei JEDEM Hersteller auch auf die arroganten Vertriebler dieser Zunft gestoßen bin.
Die E-Klasse habe ich geleibt, aber dem Verkäufer würde ich kein Geschäft mehr zeichnen.
Oder ein anderes Beispiel: Ein BMW Verkäufer ist während meiner Leasingzeit zu AUDI gewechselt und wo Anfangs mit der BMW Brille gejubelt wurde, war auch einmal der AUDI der bessere BMW...

Zitat:

@Coestar schrieb am 22. Mai 2017 um 16:55:19 Uhr:


Oder ein anderes Beispiel: Ein BMW Verkäufer ist während meiner Leasingzeit zu AUDI gewechselt und wo Anfangs mit der BMW Brille gejubelt wurde, war auch einmal der AUDI der bessere BMW...

Ohne der Branche zu nahe treten zu wollen, aber man muss gut schwätzen können und dem Eskimo den berühmten Kühlschrank verkaufen können. Heute Küche, morgen Autos, übermorgen Kochautomaten...und immer ist alles ganz toll. Da kenne ich ein paar Beispiele.
Sowas kann ich nicht, aber ich bin froh, wenn ich an Jemanden gerate, der zumindest den Eindruck erweckt, dass er sich nicht nur für Verkaufszahlen, sondern für mein Anliegen interessiert.

In Sachen Verkäufer und auch Leasingrücknahmen bin ich bei VW/Skoda bisher gut bedient worden, vermutlich weil man sich persönlich gut kennt.
Aber selbst dieser Umstand, einige aktuelle Bestandsfahrzeuge der Marke, gute Einkaufskonditionen und ausgiebige Probefahrtmöglichkeiten mit dem T6 konnten mich nicht überzeugen.
Die V-Klasse hat dieses Mal den Bully tatsächlich überholt und man wird es in den nächsten Jahren auch an den Wiederverkaufswerten erkennen. Leider sage ich, denn für mich muss es nicht unbedingt ein Stern auf der Haube sein. Ich bin/war mit dem Skoda-Pfeil stets gut bedient worden.

Ja, der T6 hat lediglich statisches LED Licht. Kein Kurven-, Autobahn- oder sonstiges Licht.

Aus dem Kopf fehlt an Assistenzsystemen die 360 Grad Kamera, der Seitenwind - , Einpark- Assi, Pre - Safe,...

Es gab ja im VW Bereich schon mal eine ähnliche Frage....der Punkt ist doch, was ist künftig eine echte Innovation?....Das der Benz den VW überholt hat, hat der ADAC im Vergleich V-Klasse zum T5 und in dem direkt folgenden Test gegen den dann nagelneuen T6 schon richtig dargestellt.

Ich persönlich lease die Autos über meine Firma, sodass ich seit Jahren nicht Firmenfixiert bin. Der Skoda Octavia RS war der erste Wagen, wo ich den Nachfolger bestellt habe...Sollte im Sommer 2018 also der Leasing-Kurs für den T6 aufgrund schlechter Verkaufszahlen deutlich unter der V-Klasse liegen, so werde ich wohl einen Bus wieder nehmen. Es kann aber auch passieren, dass ich einen Ford oder Citroen (Space Tourer) ausprobiere oder angucke...für Geld, dass ich nicht ausgebe muss ich nicht arbeiten.

Interessante Features wären für mich z.B. Head-Up Display, eine gegen Mehrpreis noch deutlich besser gedämmte Variante (auch in den Türen)

Wenn Dir Geräusche wichtig sind, dann empfehle ich nicht den Spacetourer. Dirt sind ab 80kmh die Fahrwerkgeräusche doch sehr deutlich. Bin diesen gegen die V probegefahren. Da war der Mercedes sehr deutlich überlegen. Den Motor (war der größte mit Automatik) fand ich etwas kultivierter im Citroen.
Gruß
Dirk

Zitat:

@Dirk_S1 schrieb am 23. Mai 2017 um 09:06:24 Uhr:


Wenn Dir Geräusche wichtig sind, dann empfehle ich nicht den Spacetourer. Dirt sind ab 80kmh die Fahrwerkgeräusche doch sehr deutlich. Bin diesen gegen die V probegefahren. Da war der Mercedes sehr deutlich überlegen. Den Motor (war der größte mit Automatik) fand ich etwas kultivierter im Citroen.
Gruß
Dirk

Danke für die Info - wie geschrieben...ich bin da eher Bauchmensch und nur 3-4 Jahre an meinen Entscheid gebunden. Mal sind es gute Entscheidungen, mal schlechte...es kann also je nach Gemütslage sein, dass ich bereit bin schon oben in die Schublade zu greifen und eine entsprechende Leasingrate für nen Benz/VW auszugeben oder ob ich halt bei Citroen o.ä. lease und mir die Ersparnis privat herausnehme oder auf das Rücklagenkonto meiner Firma lege....aber darum geht es ja nicht in diesem Thread.

Somit würde ich jedem, der technikverliebt ist wie ich, eher zur V-Klasse raten. Wer mehr das Bus Fahrgefühl haben möchte ist im T6 besser aufgehoben.

Somit würde ich jedem, der technikverliebt ist wie ich, eher zur V-Klasse raten. Wer mehr das Bus Fahrgefühl haben möchte ist im T6 besser aufgehoben.

Dem kann ich nur eingeschränkt zustimmen. Am Anfang sah es auch ganz gut aus mit der Technik in der V Klasse aber es wurde ja nun mehr und mehr abgeschaltet die Zahl der Apps im Command System haben sich seit dem Erhalt halbiert das finde ich schon eine Frechheit. Man bekommt was vorgestellt und bezahlt es und dann wird es einem wieder genommen. Früher nannte man sowas Diebstahl. Naja es steht halt irgendwo im Kleingedruckten das man wohl keinen Anspruch auf die App´s hat.
Dann die Tatsache das man den Kartenupdates nachlaufen muss bei VW ist man wohl schon soweit das man die Updates selbst herunterlädt und dann installiert. Das nenne ich Fortschritt ich gehe ja auch nicht mit dem Handy zum Händler wo ich es gekauft habe um ein Firmwareupdate zu installieren.
Die ganze Anbindung der V-Klasse an die Smartphone ist Steinzeit hier ist VW deutlich weiter.
Man kann keine Eingabe über das Display machen da es keine Touchfunktion hat hier ist wohl Mercedes noch der einzige Hersteller der dies im Programm hat.

Bei der Sitzverstellmöglichkeit ist man deutlich eingeschränkt in der V-Klasse da die Sitze nur um ein Paar Zentimeter verschoben werden dürfen wenn man sie benutzt. Verstehe nicht den Sinn der dahinter steht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen