Vito/V Klasse versus VW T6 - Kaufberatung
Wie der Titel schon sagt, ich suche einen neuen Kastenwagen für meine Firma.
Ich brauche einen geschlossenen Aufbau mit Anhängekupplung, Klima, Standheizung.
Habe bis jetzt immer nur VW gehabt, bzw. fahre ich noch. Caddy, Transporter.
Ich möchte heuer ein weiteres Fahrzeug in den Fuhrpark aufnehmen.
Nun möchte ich von Euch wissen ob der MB Vito eine gute Wahl ist?
VW hat mich bis dato noch nicht enttäuscht, aber man kann ja seinen Horizont erweitern.
Vielleicht könnt Ihr Eure Erfahrungen, egal ob positiv oder negativ, mit mir teilen?
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Vergleich MB Vito- VW Transporter' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Freunde des Sterns
Bei uns wird demnächst der T5 (nach 10 Jahren VW Bus) durch einen V ersetzt. Viele Argumente wurden ja schon genannt und jeder bewertet diese für sich unterschiedlich. Der V punktet bei mir vor allem im Fahrverhalten (Fahrwerk und Automatik), sowie bei einigen Kleinigkeiten die mir wichtig sind (Separat zu öffnende Heckscheibe, geteilt umlegbare Rücksitzbank, vieeel besserer Fernlichtassi, usw.). Der T ist das etwas praktischere Auto. Kürzer, ohne Einschränkung beim Platz, mehr Ablagen, mehr "Bus-Feeling".
Was mich aber wirklich nervt, und ich hätte nicht gedacht, dass mir das jemals so wichtig wird, ist die Arroganz mit welcher der VW Konzern seinen Geschäften nachgeht. Das beginnt im Allgemeinen beim Diesel-Skandal, geht weiter über signifikante Konstruktionsmängel (Ölverbrauch beim BiTDI) die auf die Kunden abgewälzt werden, setzt sich fort im schlechten Werkstatt-Service und endet damit, dass man für eine Probefahrt mehr Aufwand treiben muss, als wenn man nach Nordkorea reisen will. Mag sein, dass dies eine sehr subjektive Sicht ist, aber ich höre ähnliche Kritik immer öfter aus meinem privaten und beruflichen Umfeld.
Ich mag den T als Auto sehr, aber der Konzern entwickelt mehr und mehr zu einem roten Tuch. Daher die nächsten Jahre V und nicht T.
Beste Grüsse
184 Antworten
Zitat:
@BullBar schrieb am 27. Februar 2017 um 15:43:49 Uhr:
Auch mit der Verstellung der Kopfstütze bis nach hinten bleibt immer noch das Gefühl, am liebsten noch ca. 5 cm weiter zurückzustellen. Wie störend man das empfindet, ist sicherlich individuell unterschiedlich. Mich stört es aber sehr stark und in meinem Touran II habe ich das Problem überhaupt nicht (auch beim Probesitzen im T6 hat nichts gestört).
Zitat:
@BullBar schrieb am 27. Februar 2017 um 15:43:49 Uhr:
Zitat:
@Momo7 schrieb am 17. Februar 2017 um 20:25:15 Uhr:
Meine Kopfstütze kann ich mit dem seitlichen Druckknopf nach hinten stellen. Schon mal versucht? 😉
Da habe ich und alle die bisher mit unserem MP fahren durften nie ein Problem festgestellt
Zitat:
@schoema schrieb am 27. Februar 2017 um 16:15:02 Uhr:
114 und 116 haben doch auch BJ 2015 vorne die bewährte 16 Zoll Bremse aus dem Sprinter?! Waren somit nie von den Bremsproblemen betroffen.
Sollte so sein ja.
Ist zwar in mieser Qualität, aber hier eine V-Klasse Hecktriebler gegen T6? Front...
https://www.youtube.com/watch?v=yAbNysIF-yg
Vielleicht mach ich mir noch irgendwann die Mühe das in besserer Quali einzustellen.
Ist noch die Frage was der T für reifen hatte? Aber sonst bestätigt das ja das andere bekannte Video bei den beide auf Eis die Steigung fahren.
Die Qualität ist übrigens ausreichend 😉
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@schoema schrieb am 27. Februar 2017 um 16:15:02 Uhr:
114 und 116 haben doch auch BJ 2015 vorne die bewährte 16 Zoll Bremse aus dem Sprinter?! Waren somit nie von den Bremsproblemen betroffen.
Wo gibts mehr zu dem Thema Bremsprobleme zu lesen?
Der T war bestimmt/höchstens mit Ganzjahresreifen unterwegs.
Zitat:
@Astra No.1 schrieb am 28. Februar 2017 um 20:28:43 Uhr:
Der T war bestimmt/höchstens mit Ganzjahresreifen unterwegs.
Das ist auch meine Vermutung...
Zitat:
@KochWL schrieb am 15. Februar 2017 um 09:10:50 Uhr:
Frag im V-Klasse Forum was Du kaufen willst und Du wirst mehr pro V Antworten erhalten, frag dieselbe Frage im T6 Forum und Dir wird zum T6 geraten werden.
Das stimmt wohl, weil Jeder gerne seine einmal getroffene Entscheidung verteidigt.
Ohne eine lange Pro-Contra-Aufzählung zu starten: Ich bin nach mehr als 20 Jahren VW und Skoda beim Mercedes V250d gelandet, obwohl ich bessere Einkaufskonditionen bei VW gehabt hätte.
Mich haben vergleichende Probefahrten überzeugt. Vor allem in Sachen Fahrdynamik und Innenraumgestaltung hatte hier der Mercedes die Nase vorne.
Zur Langzeitqualität und zum Wiederverkaufswert in 5 Jahren kann ich nichts sagen, aber da können auch andere bisher nur raten, denn den V gibt's erst seit 2,5 Jahren und ob der T6 den Status des hochgelobten und verehrten T5 noch über Jahre erhalten kann, weiß ich nicht.
Für mich passt der V besser als der T6, aber das macht den T6 nicht zum schlechten Auto.
T6 vs. v-Klasse....
Es ist mir nicht das erste mal aufgefallen, aber noch nie so extrem ausgeprägt wie dieses Wochenende im schweizer Tessin.
Ich habe noch nie so viele California (T5 oder T6, aber wer kann die schon auseinander halten) gesehen - müssten gegen die 30 gewesen sein über das ganze Wochenende, davon 95% in weiss mit diesem schwarzen Racebalken unten).
Da fühlt man sich in einem schwarzen Marco Polo auf einem Campingplatz zwischen mindestens 10 weissen VW California doch sehr exotisch - sogar ein bisschen einzigartig. Passt 🙂
sei doch froh das Du nicht so ein teil hast was jeder fährt 😉
Ich beobachte das der Anteil der V´s und MP´s erheblich zunimmt. Vor 2 Jahren war ich auch noch ein Exot, MP so gut wie gar nicht gesehen (den 447), heute täglich.
Zitat:
@Volvo.Alex schrieb am 15. Mai 2017 um 19:19:30 Uhr:
sei doch froh das Du nicht so ein teil hast was jeder fährt 😉
Das ist schlussendlich nicht wichtig, das Erlebnis zählt - da ist die Automarke Nebensache.
Trotzdem würde ich wohl an unserem MP erhebliche optische Anpassungen vornehmen - sollte der Tag kommen, an dem ich mein Auto auf einem CP nur noch anhand der Autonummer erkennen könnte... 😁
http://www.xl-print-factory.de/.../Vitamin-e-Mondelez-V-Klasse101.jpg
😁
Zitat:
@Volvo.Alex schrieb am 15. Mai 2017 um 19:19:30 Uhr:
Ich beobachte das der Anteil der V´s und MP´s erheblich zunimmt. Vor 2 Jahren war ich auch noch ein Exot, MP so gut wie gar nicht gesehen (den 447), heute täglich.
Am besagten Wochenende haben wir insgesamt 2 Marco Polo gesehen. Hier in der Schweiz dominieren die VW California doch sehr deutlich. Einzig die normale v-Klasse sieht man in Zürich als VIP Shuttle doch häufiger.
Was die Thematik der Campingbusse angeht finde ich vom Schnitt her den Jules Verne von Westfalia deutlich besser als die Schnitte des Marco Polo oder California.
Am besten gefällt mir der Nugget mit Hochstelldach, da er eine 3´er Sitzbank hat und dort meine 3 Kids mitnehmen könnte. Auf Anruf bei Westfalia bekommt man den Jules Verne nicht mit 3´er Bank.
PS - die Preise sind im Übrigen recht gut, wobei ich denke, dass es immer das Trapo Cockpit sein wird.
Klick - WESTFALIA
Mir gefällt das Konzept vom Jules Vernes auch sehr gut und den hatte ich auch auf dem Radar. Es gab aber zwei Punkte, die für mich ein absolutes Nogo waren.
- Auf Basis Vito, sprich kein v-Klasse Aufbau.
- Stauraum im Heck noch weniger vorhanden als im Marco Polo. WC Ecke wollen wir in einem solchen beschränkten Raum außerdem nicht. (Das wäre eine Option z.B. in einem Sprinter mit abgetrennter Nasszelle.)
Am Jules Verne haben mir 2 sachen nciht gefallen. Der etwas hakelige Aufbau des unteren Betts (habs mir auf ner Messe zeigen lassen und der Verkäufer hats nicht auf Anhieb hinbekommen. Und kein Xenon.
Gegen Nugget spricht die Höhe (ich glaube 208, da ist endgültig Schluss mit Parkhaus) und das Lieferwagen Cockpit. Und natürlich kein Xenon.
Für Nugget spricht das interessante Raumkonzept (Küche hinten) und der sensationelle Preis. Zum Preis vom MP oder California bekommst einen Nugget + einen PKW
Xenon gibts eh nicht, wenn dann LED ILS.
Westfalia wird sicherlich nackte Kastenwagen erhalten, die ausgebaut werden. Da wird nicht auf den einzelnen Kunden gewartet, der ein Fahrzeug mit speziellen, einzelnen Extras haben will.
Marco Polo gibts doch auch in verschiedenen Varianten, auch als Activity mit dem Vito Armaturenbrett und Optik so wie der Jules Verne. Und den kann man natürlich mit LED bestellen.