Vito/V Klasse versus VW T6 - Kaufberatung

Mercedes V-Klasse

Wie der Titel schon sagt, ich suche einen neuen Kastenwagen für meine Firma.
Ich brauche einen geschlossenen Aufbau mit Anhängekupplung, Klima, Standheizung.

Habe bis jetzt immer nur VW gehabt, bzw. fahre ich noch. Caddy, Transporter.

Ich möchte heuer ein weiteres Fahrzeug in den Fuhrpark aufnehmen.
Nun möchte ich von Euch wissen ob der MB Vito eine gute Wahl ist?
VW hat mich bis dato noch nicht enttäuscht, aber man kann ja seinen Horizont erweitern.

Vielleicht könnt Ihr Eure Erfahrungen, egal ob positiv oder negativ, mit mir teilen?

Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Vergleich MB Vito- VW Transporter' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Freunde des Sterns

Bei uns wird demnächst der T5 (nach 10 Jahren VW Bus) durch einen V ersetzt. Viele Argumente wurden ja schon genannt und jeder bewertet diese für sich unterschiedlich. Der V punktet bei mir vor allem im Fahrverhalten (Fahrwerk und Automatik), sowie bei einigen Kleinigkeiten die mir wichtig sind (Separat zu öffnende Heckscheibe, geteilt umlegbare Rücksitzbank, vieeel besserer Fernlichtassi, usw.). Der T ist das etwas praktischere Auto. Kürzer, ohne Einschränkung beim Platz, mehr Ablagen, mehr "Bus-Feeling".

Was mich aber wirklich nervt, und ich hätte nicht gedacht, dass mir das jemals so wichtig wird, ist die Arroganz mit welcher der VW Konzern seinen Geschäften nachgeht. Das beginnt im Allgemeinen beim Diesel-Skandal, geht weiter über signifikante Konstruktionsmängel (Ölverbrauch beim BiTDI) die auf die Kunden abgewälzt werden, setzt sich fort im schlechten Werkstatt-Service und endet damit, dass man für eine Probefahrt mehr Aufwand treiben muss, als wenn man nach Nordkorea reisen will. Mag sein, dass dies eine sehr subjektive Sicht ist, aber ich höre ähnliche Kritik immer öfter aus meinem privaten und beruflichen Umfeld.

Ich mag den T als Auto sehr, aber der Konzern entwickelt mehr und mehr zu einem roten Tuch. Daher die nächsten Jahre V und nicht T.

Beste Grüsse

184 weitere Antworten
184 Antworten

ich habe in meinem damaligen VW t5 mit philips h4 (modell: x-treme mit 130 prozent mehr lichtausbeute ) sehr gute beleuchtungsverhältnisse herstellen können.
osram hatte mit den nightbreakern anfangs grosse haltbarkeitsprobleme (sind mir nach 2 wochen durchgebrannt), soll diese jedoch inzwischen verbessert haben.
ich hatte mit philips sehr gute erfahrungen, sie hielten bei mir über 2 jahre.
jetzt fahre ich led bei der v, klar, darüber muss man nicht reden (lichtverteilung, helligkeit, farbcharakteristik, da kommt man mit halogen so nie hin)
aber hier geht es ja um die halogen-option. meine meinung: die ausleuchtung kann um welten verbessert werden mit der lichtausbeute des leuchtmittels.
was auch gute lampen waren: "ring" h4

habe übrigens noch welche von den hellen h4-lampen aus meiner T5-zeit, also wenn sie jemand haben möchte? die vier philips (2 sogar mit 150 prozent lichtausbeute) sind ungebraucht und neu, die japanischen (mit strassenzulassung!) sind ca 30h benutzt - ich hatte damals xenon-weisses licht haben wollen, was auch gelang, allerdings ist die beleuchtungsstärke in etwa nur so hell wie das original vw-h4-licht, nur halt RICHTIG weiss (wie xenon)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vergleich V-Klasse H7-Scheinwerfer vs. T6 H4-Scheinwerfer' überführt.]

H4

der Unterschied H7 vs. H4 ist per se SEHR deutlich. Allerdings macht tatsächlich das Scheinwerferdesign auch noch mal viel aus. Und da hat offenbar der V zusätzlich die Nase vorn.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vergleich V-Klasse H7-Scheinwerfer vs. T6 H4-Scheinwerfer' überführt.]

Zitat:

@schwabe777 schrieb am 10. Oktober 2019 um 13:24:14 Uhr:


ich habe in meinem damaligen VW t5 mit philips h4 (modell: x-treme mit 130 prozent mehr lichtausbeute ) sehr gute beleuchtungsverhältnisse herstellen können.
osram hatte mit den nightbreakern anfangs grosse haltbarkeitsprobleme (sind mir nach 2 wochen durchgebrannt), soll diese jedoch inzwischen verbessert haben.
ich hatte mit philips sehr gute erfahrungen, sie hielten bei mir über 2 jahre.
jetzt fahre ich led bei der v, klar, darüber muss man nicht reden (lichtverteilung, helligkeit, farbcharakteristik, da kommt man mit halogen so nie hin)
aber hier geht es ja um die halogen-option. meine meinung: die ausleuchtung kann um welten verbessert werden mit der lichtausbeute des leuchtmittels.
was auch gute lampen waren: "ring" h4

habe übrigens noch welche von den hellen h4-lampen aus meiner T5-zeit, also wenn sie jemand haben möchte? die vier philips (2 sogar mit 150 prozent lichtausbeute) sind ungebraucht und neu, die japanischen (mit strassenzulassung!) sind ca 30h benutzt - ich hatte damals xenon-weisses licht haben wollen, was auch gelang, allerdings ist die beleuchtungsstärke in etwa nur so hell wie das original vw-h4-licht, nur halt RICHTIG weiss (wie xenon)

Was möchtest Du denn für die Philips H4 mit 150% haben? Ich muss noch bis März auf den neuen warten und könnte die im Winter gut gebrauchen 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vergleich V-Klasse H7-Scheinwerfer vs. T6 H4-Scheinwerfer' überführt.]

Moin!
Ich lese hier eigentlich nur mit, weil mich die V interessiert. Vielleicht läuft mir ja irgendwann mal ein super Angebot über den Weg.
Allerdings kann ich zum T6 H4 etwas beitragen.
Das Licht ist gemeingefährlich und nicht mit dem T5.2 vergleichbar.
Im T5.2 arbeiten bei uns noch die Werksleuchten. Ist jetzt nicht besonders hell, aber vertretbar.
Im T6 mussten wir umrüsten. Ich bin zuerst aus Versehen, den Rest der Strecke bewusst trotz Gegenverkehr mit Fernlicht gefahren. Bei 12 km Strecke und gezählt 50 entgegenkommenden Fahrzeugen haben mich (3) angeblinkt. Beim T6 ist selbst das Fernlicht miserabel. Wir haben dann auch auf Philips +150% zurückgegriffen. Es war etwas besser (weißer), aber immer noch schlecht.
Glücklicherweise hat uns ein Verkehrsteilnehmer das Ding nach 1 Jahr in einen Totalschaden verwandelt. Den danach bestellten T6 haben wir dann mit H7 geordert. Ist immer noch nicht gut, aber deutlich besser.
Ich kann jetzt keinen Vergleich zur V-Klasse ziehen, jedoch kann ich sagen, dass T6 mit H4 extrem schlecht ausleuchtet. Theoretisch müsste jedes H7 System um Welten besser sein.
Selbst das H4 im Vivaro A und im Scudo 2 leuchten wesentlich besser als das H7 im T6. Ich vermute es hat allgemein etwas mit dem Leuchtendesign zu tun.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vergleich V-Klasse H7-Scheinwerfer vs. T6 H4-Scheinwerfer' überführt.]

Ähnliche Themen

Hatte mal das "Vergnügen" in einem T6 Trapo mit H4 Beleuchtung über eine italienische Küatenstrasse zu fahren, von Licht kann man da eigentlich nicht sprechen. Das verbauen andere Hersteller als Standlicht. Gemeingefährlich! Das H7 in der V-Klasse habe ich als Mitfahrer als ganz passabel empfunden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vergleich V-Klasse H7-Scheinwerfer vs. T6 H4-Scheinwerfer' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen