Vito/V Klasse versus VW T6 - Kaufberatung
Wie der Titel schon sagt, ich suche einen neuen Kastenwagen für meine Firma.
Ich brauche einen geschlossenen Aufbau mit Anhängekupplung, Klima, Standheizung.
Habe bis jetzt immer nur VW gehabt, bzw. fahre ich noch. Caddy, Transporter.
Ich möchte heuer ein weiteres Fahrzeug in den Fuhrpark aufnehmen.
Nun möchte ich von Euch wissen ob der MB Vito eine gute Wahl ist?
VW hat mich bis dato noch nicht enttäuscht, aber man kann ja seinen Horizont erweitern.
Vielleicht könnt Ihr Eure Erfahrungen, egal ob positiv oder negativ, mit mir teilen?
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Vergleich MB Vito- VW Transporter' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Freunde des Sterns
Bei uns wird demnächst der T5 (nach 10 Jahren VW Bus) durch einen V ersetzt. Viele Argumente wurden ja schon genannt und jeder bewertet diese für sich unterschiedlich. Der V punktet bei mir vor allem im Fahrverhalten (Fahrwerk und Automatik), sowie bei einigen Kleinigkeiten die mir wichtig sind (Separat zu öffnende Heckscheibe, geteilt umlegbare Rücksitzbank, vieeel besserer Fernlichtassi, usw.). Der T ist das etwas praktischere Auto. Kürzer, ohne Einschränkung beim Platz, mehr Ablagen, mehr "Bus-Feeling".
Was mich aber wirklich nervt, und ich hätte nicht gedacht, dass mir das jemals so wichtig wird, ist die Arroganz mit welcher der VW Konzern seinen Geschäften nachgeht. Das beginnt im Allgemeinen beim Diesel-Skandal, geht weiter über signifikante Konstruktionsmängel (Ölverbrauch beim BiTDI) die auf die Kunden abgewälzt werden, setzt sich fort im schlechten Werkstatt-Service und endet damit, dass man für eine Probefahrt mehr Aufwand treiben muss, als wenn man nach Nordkorea reisen will. Mag sein, dass dies eine sehr subjektive Sicht ist, aber ich höre ähnliche Kritik immer öfter aus meinem privaten und beruflichen Umfeld.
Ich mag den T als Auto sehr, aber der Konzern entwickelt mehr und mehr zu einem roten Tuch. Daher die nächsten Jahre V und nicht T.
Beste Grüsse
184 Antworten
Zitat:
@globalchameleon schrieb am 23. Mai 2017 um 10:17:27 Uhr:
Somit würde ich jedem, der technikverliebt ist wie ich, eher zur V-Klasse raten. Wer mehr das Bus Fahrgefühl haben möchte ist im T6 besser aufgehoben.
Dem kann ich nur eingeschränkt zustimmen. Am Anfang sah es auch ganz gut aus mit der Technik in der V Klasse aber es wurde ja nun mehr und mehr abgeschaltet die Zahl der Apps im Command System haben sich seit dem Erhalt halbiert das finde ich schon eine Frechheit. Man bekommt was vorgestellt und bezahlt es und dann wird es einem wieder genommen. Früher nannte man sowas Diebstahl. Naja es steht halt irgendwo im Kleingedruckten das man wohl keinen Anspruch auf die App´s hat.
Dann die Tatsache das man den Kartenupdates nachlaufen muss bei VW ist man wohl schon soweit das man die Updates selbst herunterlädt und dann installiert. Das nenne ich Fortschritt ich gehe ja auch nicht mit dem Handy zum Händler wo ich es gekauft habe um ein Firmwareupdate zu installieren.
Die ganze Anbindung der V-Klasse an die Smartphone ist Steinzeit hier ist VW deutlich weiter.
Man kann keine Eingabe über das Display machen da es keine Touchfunktion hat hier ist wohl Mercedes noch der einzige Hersteller der dies im Programm hat.Bei der Sitzverstellmöglichkeit ist man deutlich eingeschränkt in der V-Klasse da die Sitze nur um ein Paar Zentimeter verschoben werden dürfen wenn man sie benutzt. Verstehe nicht den Sinn der dahinter steht.
Ein ganzes Fahrzeug an der Kommunikation mit meinem Telefon auszumachen finde ich schon sehr fragwürdig. Ich bin auch sehr Technik interessiert aber ich muss nicht irgendwelche Programme Über mein Command laufen lassen. Und wenn dann die Navigation Mal nicht absolut aktuell ist, Da frage ich mich wirklich was richtige Mängel bei dir auslösen.
Muss mich hier auch mal als Technik Junkie outen, ABER
Ob Touch oder per Drehdrück ist vollkommen egal. In meinen Augen ist während der fahrt beides gefährlich. Einzig die Sprachwahl kann ich hier als sinnig bezeichnen und die sollte bei allen Autos noch wesentlich verbessert werden.
Neben meiner V Klasse fahre ich noch einen BMW der wohl in Sachen Connectivity zum Besten gehört. Ich habe am Anfang mal mit den ganzen Apps rumgespielt und nach kürzester Zeit erkannt, dass das beim Autofahren nichts verloren hat. Kann aber jeder für sich selbst entscheiden ob er gerne regelmässig im Blindflug unterwegs ist.
Zitat:
@surfmaster69 schrieb am 24. Mai 2017 um 08:12:08 Uhr:
Kann aber jeder für sich selbst entscheiden ob er gerne regelmässig im Blindflug unterwegs ist.
Ich gebe Dir in fast allen Punkten recht. Ausser mit diesem Satz bin ich nicht einverstanden.
Ich bin täglich als Fussgänger in einer Stadt unterwegs. Jeder 3. Autofahrer spielt an seinem Handy oder Navi rum und riskiert somit mit seiner Entscheidung im Blindflug unterwegs sein zu müssen auch das Leben anderer...
Hast natürlich völlig Recht.
War auch eher sarkastisch gemeint.😁
Zitat:
@liqsh schrieb am 24. Mai 2017 um 08:32:04 Uhr:
Zitat:
@surfmaster69 schrieb am 24. Mai 2017 um 08:12:08 Uhr:
Kann aber jeder für sich selbst entscheiden ob er gerne regelmässig im Blindflug unterwegs ist.Ich gebe Dir in fast allen Punkten recht. Ausser mit diesem Satz bin ich nicht einverstanden.
Ich bin täglich als Fussgänger in einer Stadt unterwegs. Jeder 3. Autofahrer spielt an seinem Handy oder Navi rum und riskiert somit mit seiner Entscheidung im Blindflug unterwegs sein zu müssen auch das Leben anderer...
Ähnliche Themen
Dem Stimme ich zu. Bei uns sind dieses Jahr 3 Personen (von denen man es sicher weiß) tödlich verunglückt weil sie am Handy getippt haben.
Beim neuen Auto probiert man dann ja auch gerne.
Das hab ich dann aber gleich auf das stehen beschränkt.
Ja die Sitze lassen sich verschieben, zugelassen ist es nur im schlecht sichtbaren Bereich auf der Schiene :/
Zitat:
@Rogger@6L schrieb am 15. Februar 2017 um 11:54:41 Uhr:
Ich stand Ende letzten Jahres vor der selben Frage und habe mich ziemlich schnell für die V-Klasse entschieden. Gründe waren wie hier auch schon beschrieben das wesentlich schickere Interieur, die neuere Technik, das variablere Bestuhlungskonzept, die besseren Sitze, die Form der Karosserie, die 360° Kamera, die bessere LED Technik und die teilbare Heckklappe. Zudem war es preislich einiges günstiger als ein vergleichbarer T6. Es ist also kein Märchen, oder bei mir ist das Märchen war geworden. :-) Das kann aber je nach Modell und gewünschter Ausstattung unterschiedlich ausfallen. Bei mir waren es aber ein paar Tausender zu Gunsten des MB.
Die Kinder hatten sich bei der Probefahrt sofort in die V-Klasse verliebt und unser Großer hätte ihn am Liebsten gleich behalten.
Was das Thema verschieben der Sitze angeht gibt es folgendes zu sagen. Sie lassen sich auf der gesamten Länge frei verschieben und nicht nur auf 5 cm und vorallen tauschen. D.h., ich kann entweder die 3er Bank hinten und zwei Einzelsitze in der Mitte positionieren oder eben umgekehrt.
Die drehbaren Einzelsitze im T6 waren schon eine super Sache, aber da sie sich auch während der Fahrt drehen lassen besteht das Risiko, dass die Kinder dies auch tun und dann wird es bei einem starken Bremsmanöver recht heikel. Dann lieber ausbauen, umdrehen und wieder einbauen. Die 2 Minuten pro Sitz habe ich auch noch.Das Thema fahren im Winter habe ich mit 4Matic umgangen.
So hoffe ich konnte bei der Entscheidungsfindung helfen
Gruß
Alex
Zitat:
@MueCze schrieb am 05. Juni 2017 um 14:41:15 Uhr:
Ja die Sitze lassen sich verschieben, zugelassen ist es nur im schlecht sichtbaren Bereich auf der Schiene :/
Hier wurde das Thema durchgekaut
https://www.motor-talk.de/.../...sicherheitsbereichs-t6041340.html?...
Ja, hatte ich nicht gelesen, daraus schließt sich, wer das kann ist doch im Vorteil 😉
Zitat:
@Vallrad schrieb am 6. Juni 2017 um 00:17:12 Uhr:
Zitat:
@MueCze schrieb am 05. Juni 2017 um 14:41:15 Uhr:
Ja die Sitze lassen sich verschieben, zugelassen ist es nur im schlecht sichtbaren Bereich auf der Schiene :/Hier wurde das Thema durchgekaut
https://www.motor-talk.de/.../...sicherheitsbereichs-t6041340.html?...
möchte zum Thema "Sitze verschieben" auch noch meinen Senf dazu geben: :-)
in den allermeisten Fällen wird eine normale (vorgegebene) Sitzposition genügen, sowie der dann noch zur Verfügung stehende Stauraum.
Habe ich größere Objekte zu transportieren, schiebe ich die Banke zusammen und/oder wickle sie nach vorne - sofern man keine weiteren Fahrgäste hat.
Will man seinen Fahrgästen auch ein gewisses Maß an Komfort zugestehen, ist man mit den Sitzen automatisch in der richtigen Position.
Um was geht es hier eigentlich? Um eingepferchte Mitfahrer in den hinteren Reihen, die die Beine abwinkeln müssen wie auf der Rücksitzbank eines 911er ?
Sollen alle Plätze bequem besetzt sein und trotzdem die Bänke zusammengeschoben werden, sprechen wir hier vllt um 10-15 cm Raumgewinn - welche vermutlich in Einzelfällen relevant sind und das vllt einmal im Jahr. Also - die Diskussion in dieser Bedeutung ist nicht wirklich gerechtfertigt.
Fan4Van
Zitat:
@Fan4Van schrieb am 06. Juni 2017 um 17:56:24 Uhr:
Um was geht es hier eigentlich? Um eingepferchte Mitfahrer in den hinteren Reihen, die die Beine abwinkeln müssen wie auf der Rücksitzbank eines 911er ?
Es ging um die RECHTMÄßIGKEIT des Benutzens für die Passagiere im nicht vorgegeben Verstellbereich und zwar im Bezug auf 2 unterschiedliche Beschreibungen in 2 Versionen der BA
Zitat:
@MueCze schrieb am 06. Juni 2017 um 07:39:23 Uhr:
Ja, hatte ich nicht gelesen, daraus schließt sich, wer das kann ist doch im Vorteil
Wer was KANN? Lesen oder Verschieben? :-)
Zitat:
@Vallrad schrieb am 6. Juni 2017 um 20:35:57 Uhr:
Zitat:
@Fan4Van schrieb am 06. Juni 2017 um 17:56:24 Uhr:
Um was geht es hier eigentlich? Um eingepferchte Mitfahrer in den hinteren Reihen, die die Beine abwinkeln müssen wie auf der Rücksitzbank eines 911er ?
Es ging um die RECHTMÄßIGKEIT des Benutzens für die Passagiere im nicht vorgegeben Verstellbereich und zwar im Bezug auf 2 unterschiedliche Beschreibungen in 2 Versionen der BA
Wenn Erwachsene Leute auf den Hinterbänken sitzen, kommt man mit der Sitzbank sowieso nicht in den "nicht empfohlenen" Bereich. - insofern man ihnen Komfort zur Verfügung stellt und sie nicht einquetscht, wie auf einer 911er Rücksitzbank. So besser ?
Nicht wirklich. Ein Beispiel: langversion 7-Sitzer, 2-2-3. Ich mache draus 5-Sitzer 2-3 mit viel Kofferraum, dafür nehme ich mittlere Reihe raus und schiebe die 3 Bank weit nach vorne, habe dann viel Platz für Erwachsene Leute und viel Platz fürs Gepäck.
Nur wo steht jetzt die 3er Bank? Darf ich so los fahren?
Die Anleitung vom Vito mit Liegebank kann zur Bewertung hilfreich sein.
Da gab es noch nie Einschränkungen bei der Position der bleischweren Liegebank.
Zitat:
@Vallrad schrieb am 6. Juni 2017 um 21:20:33 Uhr:
Nur wo steht jetzt die 3er Bank? Darf ich so los fahren?
Habe ich so schon längere Zeit praktiziert, denn das ist eine sehr gute Konfig für mich in Kombination mit Tisch und drehbaren Vordersitzen. Reichlich Kofferraum.
Soweit ich weiß handelt es sich bei den vorgegebenen Sitzmarkierungen um Empfehlungen aus Gründen der optimalen Sicherheit (Airbagposition etc.). Losfahren darfst Du sicherlich so, denn ich wüßte nicht das Du die Betriebserlaubnis verlierst, wenn Du eine Sitzbank in den dafür vorgesehenen Schienen verschiebst. Liest man den Wortlaut von Mercedes dann wird auch nicht ausgeschlossen, dass die Sitze außerhalb der Markierungen stehen.
Wovor Dich keiner schützen kann sind Klagen von verletzten Mitfahrern im Falle eines Unfalls, aber da wird die Sitzposition allenfalls ein Punkt von anderen sein.