Vision Zero

Ja, es ist nicht nur eine Vision, es ist Realität.

In Helsinki gab es seit einem Jahr keinen Verkehrstoten mehr.

https://www.spiegel.de/auto/in-helsinki-stirbt-ein-jahr-lang-niemand-im-verkehr-a-98114c82-40b0-4014-84a8-97e1425305f7

Das hat man vor allem geschafft, weil man das Tempo reduziert hat. Das ist die simpelste, einfachste und kostengünstigste Methode, um den Verkehr sicherer zu machen. Denn die Gefahr geht vor allem vom KFZ-Verkehr aus.

Ich wünsche mir das auch in Hamburg.

209 Antworten

Also eine Diskussion führt man so nicht.

Zitat:
@augenauf schrieb am 2. August 2025 um 18:25:37 Uhr:
Euer Niveau ist einfach nur erbärmlich schlecht.

Deine Intention für diese Threads ist doch genau das.

Du willst Deine Sicht bestätigt hören und bei Gegenwind, sind andere schlecht.

Pack Dir an den eigenen riecher, dann hast reichlich zu tun

Zitat:
@berlin-paul schrieb am 2. August 2025 um 17:48:54 Uhr:
Nein, das ist in Deutschlands Städten schon weitgehend umgesetzt. Du musst nur die Augen auf machen. 🙂
In den Wohnquartieren ist regelhaft eine Zone 30. Die Straßen mit Verbindungsfunktion unter die 50 km/h zu limitieren, staut gerade in großen Städten zu viel Verkehr auf, weil die dann dutzende Kilometer quasi stop&go hätten,

Ist das belegbares wissen, oder eher nur eigene Meinung?

Warum sollte die Geschwindigkeit großartig den Verkehrsfluss behindern? Wenn sich S&G bildet ... eher wegen unpassenden Ampelphasen, oder Verkehrsteilnehmer die sich nicht an das Tempolimit halten und so unnütz auf rote Ampeln zu rasen und S&G auslösen können .. Oder die verkehrsdichte ist generell zu hoch...

Gibt doch hier sicherlich Mathefreaks .. was wär den der Zeitunterschied bei typischen Stadtstreckenfahren von <10km zwischen 50km/h und 30km/h ... obwohl der 50km/h Schnitt nur ein optimalwert ist der in der Realität nimals erreichbar ist (natürlich exklusive Stadtautobahnen)

Mir kommt es so vor das man an soeiner Kleinigkeit (einige blasen das wieder mit dem Freiheitsthema auf.. lächerlich😵) sinnlos lange rumdiskutiert, anstatt einfach mal zu machen und zu sagen.. normal ist innerhalb von Ortschaften 30km/h .. geben es die straßenverhältnisse her kann erhöht werden, mein es ist aktuell genau andersrum.. um jeden Abschnitt den man drosseln möchte muss gekämpft, ewig diskutiert, analysiert werden...

Zitat:
@windelexpress schrieb am 2. August 2025 um 18:37:28 Uhr:
Deine Intention für diese Threads ist doch genau das.
Du willst Deine Sicht bestätigt hören und bei Gegenwind, sind andere schlecht.
Pack Dir an den eigenen riecher, dann hast reichlich zu tun

Was laberst du für einen Mist?

Lese bitte noch mal den Ausgangstext!🙄

Weißt du was? Ich habe keinen Bock auf dich. Willkommen auf meiner Ignorelist.

Ähnliche Themen
Zitat:
@Tarnik schrieb am 2. August 2025 um 18:22:58 Uhr:
Das ist neben einer besseren Verkehrsplanung und getrennten Verkehrswegen der verschiedenen VTs auch mein Gedanke, härtere empfindliche Strafen.

Du meinst härtere Stafen (auch) für Fussgänger, Radfahrer usw., denn das sind die Verkehsteilnehmer, die in der Stadt zu Tode kommenen können. Also, wenn z.B. ein Fussgänger bei rot übet die Strasse läuft z.B. ein Monatsgehalt Strafe. Bei Wiederholung Fussfessel mit Elektroschockfunktion bei weiteren Fehlverhalten (Fussführerschein gibt es ja nicht, der entzogen werden könnte). Damit dieses alles umsetzbar ist, müssen Fussgänger und Radfahrer Westen mit Kennzeichen tragen. Alles wird mit Kameras überwacht, damit sochles Fehlverhalten auch registriert und geahndet werden kann.

Ich muss schon sagen, revolutionär dein Ansatz.

😉

Gruss Uwe

Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 2. August 2025 um 18:49:14 Uhr:
Du meinst härtere Stafen (auch) für Fussgänger, Radfahrer usw.,

. . natürlich nicht!

Ausschließlich die motorisierten VT möge man doch bitte zur Kasse bitten.

Zitat:@augenauf schrieb am 2. August 2025 um 18:25:37 Uhr:
Stattdessen kommt tatsächlich Stammtischgelaber, da hat der Nogel ausnahmsweise mal leider recht.

Nogels erster Beitrag hat doch den Stammtischreigen eröffnet. Aber gut, recht hatte er mit seiner Stammtischaussage dadurch schon.

Zum Thema selbst denke ich, dass eine landes- oder gar europaweite Reduzierung auf Null wohl illusorisch ist und leider auch bleiben wird. Aber es gibt noch genügend Stellschrauben über die man eine massive Reduzierung erreichen könnte, wenn man nur wollte. Aber es gibt halt leider noch viel zu viele der Ewig Gestrigen, die vernünftige Entscheidungen ablehnen oder sabotieren. Das fängt hier im Forum an und hört bei unserer aktuellen Regierung auf.

härtere strafen eigentlich nicht ... wenn man sich die Bussgelder beim Radeln anschaut... die sind eigentlich recht hoch ... Kumpel durfte letztens 50 Taler fürs Telefonierem am "Lenker" abdrücken...

Wie auch beim PKW .. die Kontrolldichte könnte ruhig erhöht werden .. es muss klar sein ... wenn ich bei rot fahre, Dunkelheit ohne Licht u.s.w. ... ist nicht die frage ob ich überhaupt mal erwischt werden, sondern nur wann ..das wär richtig...

Zitat:
@windelexpress schrieb am 2. August 2025 um 18:51:22 Uhr:
. . natürlich nicht!
Ausschließlich die motorisierten VT möge man doch bitte zur Kasse bitten.

Dann funktioniert seine Vision zu Vision Zero aber nicht. 😉

Gruss Uwe

Zitat:
@tartra schrieb am 2. August 2025 um 18:37:41 Uhr:
Ist das belegbares wissen, oder eher nur eigene Meinung? ....

Du lebst doch in Berlin. Überall Tempo 30 Zonen. In größeren Rasterabständen durchlaufen die Hauptverbinungsstraßen mit normal 50 diese Strukturen. Nichts anderes steht in diesem Spiegelartikel über Finnland.

Zitat:
@berlin-paul schrieb am 2. August 2025 um 17:48:54 Uhr:
Nein, das ist in Deutschlands Städten schon weitgehend umgesetzt. Du musst nur die Augen auf machen. 🙂
In den Wohnquartieren ist regelhaft eine Zone 30. Die Straßen mit Verbindungsfunktion unter die 50 km/h zu limitieren, staut gerade in großen Städten zu viel Verkehr auf, weil die dann dutzende Kilometer quasi stop&go hätten, was auch schlecht für die Umweltbilanz ist............................
Zitat:
@tartra schrieb am 2. August 2025 um 18:37:41 Uhr:
Ist das belegbares wissen, oder eher nur eigene Meinung?
..................

In Stuttgart ist das schon fast überall so mit den 30er-Zonen. Die großen Ausfallstraßen sind auf 40 Km/h reduziert. In einigen Umleigenden Gemeinden ist es nicht viel anders.

Zitat:
@Melosine schrieb am 2. August 2025 um 18:52:59 Uhr:
...................
Das fängt hier im Forum an und hört bei unserer aktuellen Regierung auf.

Ich bin jetzt fast 21 Jahre auf MT unterwegs, kann mich aber nicht erinnern, ob wir schon eine Regierung hatten, über die nicht gemeckert wurde. Ist hier noch jemand unterwegs, der Konrad Adenauer als Kanzler erlebt hat?

Zitat:
@tartra schrieb am 2. August 2025 um 18:55:12 Uhr:
härtere strafen eigentlich nicht ... wenn man sich die Bussgelder beim Radeln anschaut... die sind eigentlich recht hoch ... Kumpel durfte letztens 50 Taler fürs Telefonierem am "Lenker" abdrücken...

Mal ehrlich, wie oft wird ein Radler überhaupt einer Kontrolle mit Bußgeld unterzogen? Man muss ihn erst mal bekommen. In 9 von 10 Fällen , wird der Radler erfolgreich der Kontrolle entkommen.

Meinen Bruder haben sie ganz genau einmal in den letzten Jahrzehnten bekommen und das auch nur, weil er die Torte, die er auf dem Lenker dabei hat, nicht allein der Rennleitung überlassen wollte. Ohne Beifahrerin, hätte er die MPU nicht machen brauchen, da die Beamten nicht mal die Rücklichter gesehen hätten.

Und mit wem willst die Kontrolldichte erhöhen, die Verfolgung von Straftaten hinkt schon hinterher.

In Städten gibt es oftmals Fahrradstaffeln, die sind recht fix ..😁 Man müsste beim Bussgelderteilen auch schneller sein .. nicht ewig rumdiskutieren .. anhalten, PErsonalien feststellen, Ticket ... fertig ... als Negativbeispiel fallen mir Zivilstreifenkontrolldokus im Tv ein .. wie lange die da mit einigen rumdiskutieren und Videos vorführen, in der Zeit knallen doch die nächsten 20 Raser und Drängler unbehelligt vorbei...

Zitat:
@berlin-paul schrieb am 2. August 2025 um 19:01:27 Uhr:
Du lebst doch in Berlin. Überall Tempo 30 Zonen. In größeren Rasterabständen durchlaufen die Hauptverbinungsstraßen mit normal 50 diese Strukturen. Nichts anderes steht in diesem Spiegelartikel über Finnland.

Ja, ich würde das halt gesetzlich umdrehen, sodass man Begründen muss wenn eine bestimmte Strecke 50km/h oder mehr zulässig ist .... Bei der Leipziger Str. da finde ich 30 km/h z.B. wirklich ausreichend, oder auch unter den Linden .. das ist aber schwer für die behörden, weil sie das immer begründen müssen ... im Zweifelsfall mit Tricks wie Luftreinhalteplan, oder es muss immer erst was schlimmes passieren...

Daher bin ich für die Gesetzesänderung .. innerhalb von Ortschaften ist 30 km/h ... automatisch .. ergibt sich eine Straße wo man gefahrlos erhöhen kann, kann man das natürlich machen..

Wie heißt den das .. Bei Organspende haeißt es opt-in opt out Variante...😁😁

Warum nicht gleich auf BS und BAB ausweiten. Überall 30 und nur nach jahrzehntelanger Forschung schrittweise um 10km/h erhöhen, bis wieder einer jammert, ist ihm zu schnell

6-spuriges Tempo 30 wie in der Leiziger Straße ist eigentlich nur noch bekloppt. Aber dort ist/war was grünes für Verkehr zuständig und da musste der Senat von Berlin schon Kompetenzen an sich ziehen, damit der Irrsinn nicht zu sehr wuchert (Friedrichstraße als reine Fahradzone mit Erhöhung der Unfallzahlen usw.).

Deine Antwort
Ähnliche Themen