Vision Zero
Ja, es ist nicht nur eine Vision, es ist Realität.
In Helsinki gab es seit einem Jahr keinen Verkehrstoten mehr.
Das hat man vor allem geschafft, weil man das Tempo reduziert hat. Das ist die simpelste, einfachste und kostengünstigste Methode, um den Verkehr sicherer zu machen. Denn die Gefahr geht vor allem vom KFZ-Verkehr aus.
Ich wünsche mir das auch in Hamburg.
209 Antworten
Der Ansatz ist zwar gut, aber zur Realität gehört auch, dass man Helsinki und Hamburg nicht vergleichen kann.
Allein die Verkehrsdichte ist völlig anders: In Hamburg sind fast 1 Million Kraftfahrzeuge zugelassen, in Finnland gesamt nicht mal 4 Millionen. Allein über die Elbrücken fahren in Hamburg täglich fast 150.000 Fahrzeuge....
Nicht zu Ende gedacht. Die Anzahl der Fahrzeuge spielt hier keine Rolle. Jedes Fahrzeug hat nur auf sein unmittelbares Umfeld Einfluss, sprich, wenn sich jemand im Verkehr richtig oder falsch verhält, spielt es keine Rolle, ob außerhalb seines Wirkungskreises 100 oder 1000000 Fahrzeuge unterwegs sind. Rechnet man die Verkehrstoten von Helsinki auf 100 Billionen Fahrzeuge hoch, steht da immer noch eine Null.
Reines Zahlenwerk, dass viele Faktoren überhaupt nicht berücksichtigt. Allein durch die Verkehrsdichte in Hamburg erhöht sich die Gefahr bzw. die Wahrscheinlichkeit eines Unfalls erheblich.
Zitat:
@Taunusrenner schrieb am 1. August 2025 um 19:23:18 Uhr:
Allein durch die Verkehrsdichte in Hamburg erhöht sich die Gefahr bzw. die Wahrscheinlichkeit eines Unfalls erheblich.
Eine Senkung des Tempos würde die Wahrscheinlichkeit eines tödlichen Unfalls erheblich senken. Das ist ja der Sinn, der dahinter steckt.
Ähnliche Themen
Hamburg hat auch kein Problem mit Raser. Die würden sich alle an die 30 halten wie jetzt an die 50, da die strafen hier sehr Hard sind fürs zu schnelle Fahren.
Zitat:@Timbow7777 schrieb am 1. August 2025 um 19:47:04 Uhr:
Eine Senkung des Tempos würde die Wahrscheinlichkeit eines tödlichen Unfalls erheblich senken. Das ist ja der Sinn, der dahinter steckt.
Ja, aber da muss hier in vielen Städten schon noch mehr getan werden. Ziel muss es sein, und ist es auch häufig, die Innenstädte so weit wie möglich autofrei zu bekommen. Die Vision Zero erreicht man damit natürlich nicht, aber es wäre ein guter Schritt in die richtige Richtung. In Stuttgart sind vor ein paar Wochen in der Innenstadt Menschen, die an einer Bushaltestelle gewartet haben durch ein Auto getötet worden. Wäre dieser Bereich autofrei (und das ginge), könnte sowas nicht passieren.
Heijeijei und jei,
so eine Nachricht treibt den deutschen Raser-Hansel aus seinem Loch. Da müssen sich doch noch so unsinnige Ausreden finden, damit in deutschen Städten und Gemeinden auch zukünftig Leute totgerast werden können.
Das nicht allein Tempo-30 so einen positiven Erfolge brachte steht auch im Spiegel. In Helsiniki (und auch anderen nordischen Ländern) will die Bevölkerung möglichst viele Unfälle vermeiden. Die jammern nicht sondern handeln. Bei uns Deutschen sind das hingegen nur peinliche Worthülsen.
Im 3,4-Mio-Dorf Berlin sind die Wohnbereiche bereits als Tempo-30-Zonen oder gar verkehrsberuhigte Bereiche ausgestaltet. Nur die Straßen mit regionaler Verbindungsfunktion sind nicht auf 30 km/h limitiert, weil sich sonst zuviel aufstauen würde. Der Berufsverkehr limitiert aber ohnehin oft auf stop&go. Unfälle gibts trotzdem. Tödlich endet es sehr selten. Noch mehr regulierende Einschränkungen braucht es m.M.n. nicht. Mehr Kontrollen auf BTM und Alkohol wären sinnvoll.
Wieder mal so ein irres Stammtischthema.
Zur Verhinderung von Verkehrstoten wird bereits genug getan, es ist doch alles vom A-Z durchreguliert und (tempo-)beschränkt.
Die jetzt noch vorhandenen Verkehrstoten resultieren nicht daraus, daß es zu wenige oder zu lasche Regeln gibt, sondern daß sich manche nicht an die Regeln halten.
Daher ist es kompletter Humbug, die Regeln für die "Braven" weiter zu verschärfen. Allenfalls müßte man stärker kontrollieren und härter sanktionieren.
Im übrigen muß man auch die Relationen sehen. 7300 Verkehrstote gegenüber 230.000 Krebstoten und 210.000 Toten durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen!
Da wäre jeder Euro besser und wirkungsvoller (!) angelegt, als noch mehr Temposchwellen und anderen Unfug zu montieren.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 1. August 2025 um 19:49:58 Uhr:
myn kann ja den Hafen dichtschütten, dann sind die LKW schon mal weitgehend raus.🙄
Bis der Hafen voll ist, brauchste aber 'ne Mänge LKW-Ladungen mit Sondermüll aus allen Teilen der Region🤐