Viscolüfterkupplung defekt?
Hi,
meine "Schwiegereltern" haben ein Problem mit ihrem Passat. Der Wagen hat gestern Abend im Stau scheinbar überhitzt, jedenfalls haben sie es mir so erzählt. Die Ölwarnlampe hat geleuchtet, obwohl der Ölstand perfekt ist. Der Motor war ziemlich heiss, Kühlwasserstand stimmt aber auch. Aber: wenn der Motor läuft (Standgas), kann man den Lüfter sehr leicht anhalten. Man spürt auch fast keinen Widerstand... Kann man dann davon ausgehen dass die Lüfertkupplung defekt ist? Wenn ja, was kostet das Teil und ist der Einbau schwierig? Könnte es auch an was anderem liegen?
Parallel zu dieser Erscheinnung hat der Motor ziemlich laut geklackert, klang so als hätte ein Ventil Spiel oder so. Ich hab dann mal bissl auf Gas getreten um zu hören ob es bei höheren Drehzahlen verschwindet (Motor war ja eh warm 😁) und siehe da plötzlich wars weg und war seitdem auch nicht mehr hörbar
hat dafür jemand ne erklärung? ich bin ratlos... kenne mich mit passat aber auch nicht sonderlich aus.. der motor ist ein benziner, angeblich 140PS oder so, aber das weiss keiner in der Familie so genau 😁
18 Antworten
Der Passat 3B / 3BG , der ja einen längs eingebauten Motor hat, hat wie Audi A4, A6, A8 einen Visco-Lüfter und einen elektrisch betriebenen, der aber hauptsächlich im Klimabetrieb laüft, der Viscolüfter läuft auch bei kaltem Motor immer leicht mit, nur bei hohen Temperaturen, kuppelt dieser voll ein.
Hallo!
1. Wenn der Motor kalt ist dann dreh bei STEHENDEN Motor mal am Lüfter. Der muss sich zäh drehen lassen. Geht er leicht und dreht sich weiter ist er defekt.
2. Den Motor am Stand laufen lassen, Wassertemp im Auge behalten, warten bis das Termostat offen ist, wenn die Temp. normal oder höher ist, abstellen. Jetzt muss der Lüfter fest sein. Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Simba1707
Hallo!
1. Wenn der Motor kalt ist dann dreh bei STEHENDEN Motor mal am Lüfter. Der muss sich zäh drehen lassen. Geht er leicht und dreht sich weiter ist er defekt.
2. Den Motor am Stand laufen lassen, Wassertemp im Auge behalten, warten bis das Termostat offen ist, wenn die Temp. normal oder höher ist, abstellen. Jetzt muss der Lüfter fest sein. Grüße
danke! das werd ich mal probieren!
der motor hat übrigens 94kW und die besagten 2 lüfter, also einen elektrischen und einen mit visco..