Viscolüfter kann festgehalten werden, defekt?
hallo, ich fahre einen e39 520i FL mit 170 ps.
habe gestern kühler, wasserpumpe, thermostat, ausgleichsbehälter, deckel, ölfiltergehäusedichtung erneuert. mein alter kühler war so ziemlich aufgebläht.
alles ist eingebaut, sauber entlüftet, die karre läuft.
habe aber dennoch eine frage. ist es normal, das ich den viscolüfter bei 97° Kühlmitteltemp. anhalten kann? ist der dann nicht defekt?
keine lust das der neue kühler sich auch aufbläht
ich danke im voraus
Beste Antwort im Thema
Aktuell ohne Klima...
Öltemperatur 108 Grad
Wassertemperatur 97 Grad...
Außentemperatur 21 Grad
E-Lüfter läuft bei stehendem Fahrzeug intervallmäßig....
49 Antworten
Den wirst du kaum überlisten können, in der Lüfternabe ist eine Flüssigkeit, die ihre Viskosität bei Wärme verändert.
Bei den aktuellen warmen Temperaturen mal 10 Kilometer Landstraße fahren, dann auf den Parkplatz und im Stand Motor laufen lassen. Motorhaube auf und zuschauen. Nach ca. 5 - 10 Minuten läuft der Lüfter an, für ca 2 Minuten, dann hört der wieder auf, da genügend runtergekühlt. Hast Du genügend Zeit, Motor weiter laufen lassen, nach weiteren 10 Minuten läuft der Lüfter erneut an. Läuft der Lüfter nicht, unbedingt die Kühlwassertemperatur im Auge behalten, im Gegensatz zum E60 haben wir ja noch eine Anzeige.
Der e Lüfter geht. Das weiß ich. Mir geht es um den viscolüfter. Das komische: der e Lüfter geht vor dem viscolüfter an.
Ähnliche Themen
Zitat:
@D_Rocc44 schrieb am 23. April 2018 um 14:08:46 Uhr:
Der e Lüfter geht. Das weiß ich. Mir geht es um den viscolüfter. Das komische: der e Lüfter geht vor dem viscolüfter an.
Fährst du mit Klima?
Zitat:
@3.0 CSI Hubi schrieb am 23. April 2018 um 14:10:07 Uhr:
Ich rede vom Viscolüfter !!!
Ich werde es die Tage mal testen.
so die teile wurden soeben bestellt, da die kupplung doch wohl einen weg hat.
habe bevor ich ihn heute gestartet habe, an dem lüfterrad gedreht: diese hatte etwas widerstand. ich war guter dinge, also haube offen gelassen und gestartet, sofort zum lüfter gerannt und ich konnte diesen anhalten 🙁
dann bin ich Autobahn gefahren, von der AB runter, Motor im stand laufen lassen, lüfterrad konnte wieder angehalten werden. habe mir die kupplung bestellt.
by the way i-was ist undicht bei mir im kühlsystem, der unterboden war etwas nass. der AGB hatte paar flecken, aber diese waren trocken. bin jetzt über 150km mit den neuen teilen gefahren. wenn falsch entlüftet wäre, wäre die temperatur längst hochgegangen, oder nicht? neuer deckel ist auch drauf. kühlmittelstand war dennoch i.O. also kein messbarer verlust. 🙁 kühler ist trocken, vorher war alles trocken (mit dem alten kühler, wapu, thermostat).
So heute wurden visco Kupplung sowie beide Riemen spanner und beide Riemen erneuert. Dabei wurde auch gleich eine Schelle von der servoleitung gewechselt. Diese hat geleckt. Wie auch immer. Endlich kuppelt der viscolüfter richtig ein 😉
Hallo, ja endlich läuft alles so wie es sein soll. direkt beim ersten starten dreht der Lüfter kraftschlüssig mit. Nach Autobahn fahrt auch. Man kriegt förmlich die Luft ins Gesicht wenn man die Haube aufmacht. Früher war das eher so ein mausehusten was der Lüfter da von sich gab. Jetzt wird endlich richtig gekühlt. Hersteller ist behr.
Ich kann euch den Tipp geben keine billig Visco zu verbauen. Hatte mal ne 30€ Visco und die lief zu 90 % fast immer eingekuppelt. Hatte mir dann eine von Sachs geholt und die hat dann korrekt funktioniert.
so, meine visco die ich im mai 2018 verbaut habe, von hella behr ist glaube ich im eimer 🙁
habe heute gemerkt das das gebläse für die innenraumbelüfttung nicht geht und der e-lüfter den motor kühlen muss.
ktmp: 96 grad.......viscolüfter kann mit der hand gehalten werden 🙁
sollte der viscolüfter nicht vor dem e-lüfter laufen?
bei mir läuft der e lüfter bei 96/97 grad. den viscolüfter kann ich bei der temperatur mit der hand halten 🙁
ist der ein jahr alter viscolüfter dann hin ? habe extra hella behr gekauft und nicht so ein 30€ teil