Viscolüfter kann festgehalten werden, defekt?

BMW 5er E39

hallo, ich fahre einen e39 520i FL mit 170 ps.
habe gestern kühler, wasserpumpe, thermostat, ausgleichsbehälter, deckel, ölfiltergehäusedichtung erneuert. mein alter kühler war so ziemlich aufgebläht.

alles ist eingebaut, sauber entlüftet, die karre läuft.
habe aber dennoch eine frage. ist es normal, das ich den viscolüfter bei 97° Kühlmitteltemp. anhalten kann? ist der dann nicht defekt?
keine lust das der neue kühler sich auch aufbläht

ich danke im voraus

Beste Antwort im Thema

Aktuell ohne Klima...

Öltemperatur 108 Grad
Wassertemperatur 97 Grad...

Außentemperatur 21 Grad

E-Lüfter läuft bei stehendem Fahrzeug intervallmäßig....

49 weitere Antworten
49 Antworten

Die Kühlmitteltemperatur im kleinen Kühlkreislauf sagt nichts über die Temperatur im Kühler aus. Erst wenn es im Kühler selbst warm genug wird, schaktet die Viscokupplung den Lüfter dazu. Bis dahin dreht der Lüfter frei.

Du kannst den Lüfter immer anhalten, weil er eine Viskokupplung hat. Die Frage ist, ob man die Finger bei der hohen Drehzahl unbedingt da reinstecken will oder sollte...

Wenn der Motor kalt ist, zb über Nacht gestanden. Muss er die ersten 100-200m eingekuppelt laufen. Und das hört man auch. Tut er das nicht funktioniert er nicht mehr richtig

Das werde ich dann mal morgen testen. Motor starten und dann sofort gucken ob Lüfter mitdreht.

Die Sache ist die, der e Lüfter springt an. Aber sollte nicht vorher der visco Lüfter laufen? Klima ist aus.

Ähnliche Themen

Was hast da eigentlich für ne Möhre gekauft ? Liest du hier auch was, oder machst du wegen allem einen neuen Beitrag auf ?

Der E geht erst an wenn du die Klima an schaltest. Oder er zu warm wird. Der Visco geht an wenn der Wasserkühler zu warm wird.
Das Merkst in der Früh wenn im Stand gas gibst, das hört man auch. Lang da ja ned rein.

Oder im e Lüfter ist das sg im Eimer... dann läuft er auch wie er will

Ja ok, bin jetzt vom Regelfall aus gegangen ^^

Der e Lüfter springt bei mir an wenn der Motor richtig warm ist aber temp ist noch bei 96/97 grad. Das aber auch nur ganz kurz für paar Sekunden oder so. Also überhitzen tut er nicht. Temperatur ging nie höher als 97. Meint ihr das bei meinem alles in Ordnung ist? Der viscolüfter läuft doch wenn dann etwas länger als paar Sekunden oder? Das Öl in der Kupplung wird ja fest. Denke wenn es mal warm ist das er sich nicht sofort abstellt.

Solange deine Temperaturen okay sind und der Wagen nicht vibriert, ist er meiner Meinung nach okay. Mein Visco hat damals richtig vibrationen übertragen. Das merkt man, gerade bei den 6 Endern.

Wenn der am Anfang nicht mit läuft hat er schon einen Knacks. Dies tut er nur nach längerer Stand Zeit. Und wenn kauf einen Sachs!

Ja genau, er muss die ersten Meter angehen...

Das hört man bei meinem auch wenn ich ihn morgens starte. Ich muss auch zugeben dass ich die Klima nie an habe, eher im Gegenteil bei mir läuft die Heizung immer auf hohen temps. Denke da muss der kühler bzw viscolüfter nie wirklich arbeiten. Hat sich bei mir so eingebürgert. Habe bei meinen Autos immer wenn die temp hoch ging die Heizung angeschmissen: sofort ging die temp runter. Bei mir ist die Heizung immer bei 32 grad. So das genug Wärme abgeführt wird.

Die Temp anzeige beim BMW steht immer in der Mitte.... Außer er wird richtig warm.
Außerdem braucht es mit dem Kennfeldthermostat so ein Verhalten nicht. Außer man steht drauf zu schwitzen ...
So viel Heizung kannst du gar nicht an haben, das du die Hitze über den Kühler weg bekommst 😁 😁

Okay. Wie kann ich den viscolüfter einfach testen? Also sozusagen provozieren das er anläuft. Die Temperatur schaue ich mir im geheim Menü an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen