Viscolüfter kann festgehalten werden, defekt?

BMW 5er E39

hallo, ich fahre einen e39 520i FL mit 170 ps.
habe gestern kühler, wasserpumpe, thermostat, ausgleichsbehälter, deckel, ölfiltergehäusedichtung erneuert. mein alter kühler war so ziemlich aufgebläht.

alles ist eingebaut, sauber entlüftet, die karre läuft.
habe aber dennoch eine frage. ist es normal, das ich den viscolüfter bei 97° Kühlmitteltemp. anhalten kann? ist der dann nicht defekt?
keine lust das der neue kühler sich auch aufbläht

ich danke im voraus

Beste Antwort im Thema

Aktuell ohne Klima...

Öltemperatur 108 Grad
Wassertemperatur 97 Grad...

Außentemperatur 21 Grad

E-Lüfter läuft bei stehendem Fahrzeug intervallmäßig....

49 weitere Antworten
49 Antworten

Aktuell ohne Klima...

Öltemperatur 108 Grad
Wassertemperatur 97 Grad...

Außentemperatur 21 Grad

E-Lüfter läuft bei stehendem Fahrzeug intervallmäßig....

danke andre für die ausführliche information. meiner läift neuerdings ständig wenn er über 90 grad ist. ob das so sein muss? werde auf jeden fall erstmal die viscokupplung reklamieren, kann nicht sein das die nach einem jahr hopps ist

Das ist normal. Der E-Lüfter wird über einen einfachen Schaltkontakt gesteuert. Entweder sitzt der unten am Kühler oder anderweitig im großen Wasserkreislauf (z.B. am Motor). Der Visco ist etwas temperaturempfindlicher und KANN auch bereits bei 80°C zu greifen beginnen - das hängt vom Visco ab.

Aber bei 96°C solltest du den nicht anhalten können.

Ne neue Visco-Kupplung kostet nicht die Welt. Eines der günstigsten Teile am Bimmer... 😉

Ja, aber ständig ab 90 Grad ist komisch...

Is alles kompliziert. Man muss ja auch die Software kennen, wann und warum (bei welchen Faktoren/Bedingungen) der an geht und auf Stufe 1 oder 2...

Is ja nicht, dass er nur Spannung bekommt und gut...

Wurde ja hervorragend erklärt.

Bei mit war halt komplett kein Fehler drin. Aber defekt war er trotzdem. Funktion=0. Erst als er ab war wurde ein Fehler in der DME abgelegt...

Logischste Erklärung in deinem Fall, der Thermoschalter im unteren Kühlwasserschlauch. Als wenn der dauerhaft schaltet... Check das doch mal...

Ähnliche Themen

Es kann auch ein Folgefehler vorliegen.
Wenn mich nicht alles täuscht, dient der E-Lüfter vorrangig als Unterstützung für den Visko im Standgas. Ist der Visko defekt, muss der E-Lüfter versuchen, den Kühlkreislauf runter zu bekommen, was normalerweise der Visko macht. Ergo - die Schalthysterese wird überschritten und der Lüfter dreht dauerhaft - kann das Kühlmittel gerade so bei 97°C halten. Im Hochsommer dürftest du Schwierigkeiten bekommen - so meine Vermutung.

Wie gesagt - es KANN ein Folgefehler sein. Dazu müsste ich aber das ganze wieder auf dem Schirm haben. Meinen E39 hab ich vor 6 Jahren verkauft - Rostlaube...

Deine Antwort
Ähnliche Themen