Virtuelles Cockpit bei BMW Touring
Hallo und guten Abend,
ich interessiere mich aktuell etwas für den 5er BMW 520d Touring. Dabei ist mir beim konfigurieren aufgefallen, dass es auch mit dem größten Tacho Instrument wohl keine Art "virtuelles Cockpit" gibt.
Liege ich damit richtig, oder habe ich etwas übersehen?
Interessant wäre dabei für mich, die Navi Ansicht (also die Karten Ansicht) im Tacho Instrument sehen bzw einstellen zu können. Der Audi A6 und auch die neue E-Klasse bieten dies ja, wenn auch beide nicht vergleichbar.
Gibt es da etwas ähnliches von BMW?
Besten Dank und einen schönen Abend.
VG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@nachon schrieb am 7. November 2016 um 22:40:29 Uhr:
Hallo und guten Abend,ich interessiere mich aktuell etwas für den 5er BMW 520d Touring. Dabei ist mir beim konfigurieren aufgefallen, dass es auch mit dem größten Tacho Instrument wohl keine Art "virtuelles Cockpit" gibt.
Liege ich damit richtig, oder habe ich etwas übersehen?
Interessant wäre dabei für mich, die Navi Ansicht (also die Karten Ansicht) im Tacho Instrument sehen bzw einstellen zu können. Der Audi A6 und auch die neue E-Klasse bieten dies ja, wenn auch beide nicht vergleichbar.
Gibt es da etwas ähnliches von BMW?
Jain,
ein virtuelles Cockpit wie bei Audi (Bild 1) gibt es bei BMW so nicht, auch gibt es keine Google Earth Anzeige im Cockpit bis auf 30m. Es ist eher vergleichbar mit dem Widescreen von Mercedes (Bild 2).
Aber es gibt etwas ähnliches von BMW.
Es gab u. gibt gegen Aufpreis statt analoger Cockpit Anzeigen, eine Digitale Anzeige Einheit, die für die verschiedenen Modi wie Sport, Eco u. dabei die Farben u. etwas das Anzeige-Format verändert (Bild 3 bisheriger 5er). Und im neuen 5er kommt z.B. zusätzlich die Anzeige für Kreuzungs-Zoom, Radio-Sender u.s.w. (Bild 4+5) oder auch Hybrid u. Eco Anzeige Modus (Bild 6)
Beim neuen 5er ist die Head Up Anzeige etwas größer u. etwas umfangreicher (inkl. Radiosender u. Telefon) als bei Mercedes u. Audi (Bild 7). Und anstatt einer individualisierbaren Cockpit Anzeige mit umfangreicher Navi Karte u.s.w, gibt es beim neuen 5er die Möglichkeit die Anzeige des Haupt-Monitors zu individualisieren (Desktop Prinzip), was wiederum bei E-Klasse u. A6 nicht möglich ist (Bild 8).
33 Antworten
Ich muss sagen, das da oben schaut schon cool aus.
GG
Also cool ist es definitiv schon. Ich persönlich will klassische Rundinstrumente, selbst die aufgemotzte BMW-Anzeige finde ich zu bunt und verspielt. Aber ich fahr ja auch Schalter und will kein Auto mit Pedalen für Schneller und Langsamer ... 🙂
Nur weil ich es nicht mag, heisst das ja nicht, dass andere nicht auf sowas stehen. Ich finde es nur schade, dass heute so'n Zeugs, Internetzugang, Handyanbindung etc. wichtiger zu sein scheinen, als die mechanischen Eigenschaften eines Autos, also wie sich die Kiste fährt. So'n Audi ist z.B. eine dämlich untersteuernde Kiste, die nur geradeaus schnell fahren kann. ESP ist nicht abschaltbar. Da könnten sie von mir aus auch das Cockpit vergolden und es wär mir egal ... 😛
Ich würde mir deswegen auch keinen Audi kaufen. Alleine schon wegen des fehlenden Heckantriebs.
Aber so ein Cockpit hätte ich gerne in einem BMW.
Wahrscheinlich gibts das erst ab der H-Serie.
GG
Das VC von Audi ist derzeit das beste was auf dem Markt ist. Allein schin von der Auflösung. Da kann leider BMW nicht das Wasser reichen.
Ähnliche Themen
Wie gesagt, ist das ein lustiges optisches gimmick. Praktischer finde ich es nicht unbedingt. Fahre selber wie zu BMW Zeiten mit HUD und Zentraldisplay. Im VC habe ich Spielereien wie Anzeige des Abstands eingestellt.
Nervig finde ich aber die Einstellung des Kartenmaßstabs. Genau umgekehrt wie bei BMW. Kann mich nach 6 Monaten immer noch nicht umgewöhnen. Und im VC ist bei Ersteinblrndung die Karte immer auf 300m eingestellt.
Zitat:
@ks220cdi schrieb am 8. November 2016 um 19:16:37 Uhr:
Das VC von Audi ist derzeit das beste was auf dem Markt ist. Allein schin von der Auflösung. Da kann leider BMW nicht das Wasser reichen.
Nein,
das stimmt nicht (mehr).
Die Display Auflösung bei Audi (Virtuell Cockpit des Q7, Q5, A4, A3, TT) ist auf genau dem gleichem Niveau wie bei BMW (G11, G30, F30, F31, F34, F25, F26, F15, F16) mit 1440 x 540 Pixel.
Erstaunlicherweise ist es diesmal Mercedes, die mit der höchsten Auflösung der Displays im Auto mit 1920 x 720 Pixel führen (BR213).
Zitat:
@rallye-e30 schrieb am 8. November 2016 um 19:07:16 Uhr:
So'n Audi ist z.B. eine dämlich untersteuernde Kiste, die nur geradeaus schnell fahren kann. ESP ist nicht abschaltbar. Da könnten sie von mir aus auch das Cockpit vergolden und es wär mir egal ... 😛
Bleib mal locker ! Bist du überhaupt so ein Auto mal gefahren?
Ich kann jetzt nur für den A4 schreiben, den ich fahre (nach 5 Jahren 530d)... dieses Auto verfügt jedenfalls (serienmässig) über Quattro mit einer Antriebsverteilung von (im Normalzustand) 60% hinten, 40% vorn, ist also eher Hecktriebler als Frontkratzer. Ein Fahrzeug mit Quattro kann nur geradeaus schnell fahren? Das glaubst du doch jetzt hoffentlich selber nicht ;-) Eine Tendenz zum Untersteuern konnte ich beim besten Willen noch nicht feststellen, und - das ESP ist selbstverständlich auch abschaltbar (s. Bild). Davon mal abgesehen... wie oft haben Fahrer von solchen Autos im Alltag wohl den Wunsch, ESP abzuschalten? Dadurch wird ein 5er oder ein A4 auch nicht zum 911er.
Für mich ist Audi ganz sicher auch nicht das perfekte Auto, genau so wenig wie es ein BMW ist, man sollte aber trotzdem fair bleiben... letzten Endes sind beides tolle Autos und beide Marken haben ihre Vorteile aber ganz sicher auch ihre Nachteile. Ach ja - hier gebe ich dir Recht : ein Auto mit goldenem Cockpit möchte auch ich nicht.
Zitat:
@yreiser schrieb am 8. November 2016 um 21:32:31 Uhr:
Zitat:
@rallye-e30 schrieb am 8. November 2016 um 19:07:16 Uhr:
So'n Audi ist z.B. eine dämlich untersteuernde Kiste, die nur geradeaus schnell fahren kann. ESP ist nicht abschaltbar. Da könnten sie von mir aus auch das Cockpit vergolden und es wär mir egal ... 😛Wie bist du denn drauf? Bist du überhaupt so ein Auto mal gefahren?
Ich kann jetzt nur für den A4 schreiben, den ich fahre (nach 5 Jahren 530d)... dieses Auto verfügt jedenfalls über Quattro mit einer Antriebsverteilung von (im Normalzustand) 60% hinten, 40% vorn, ist also eher Hecktriebler als Frontkratzer. Ein Fahrzeug mit Quattro kann nur geradeaus schnell fahren? Jaja... selten so gelacht ;-) Eine Tendenz zum Untersteuern konnte ich beim besten Willen auch noch nicht feststellen, und - doch ja - das EPS ist selbstverständlich auch abschaltbar (s. Bild). Davon mal abgesehen... wie oft haben Fahrer von solchen Autos im Alltag wohl den Wunsch, ESP abzuschalten? Dadurch wird ein 5er oder ein A4 auch nicht zum 911er.Vielleicht sollte man sich einfach mal informieren, bevor man sich hier freiwillig derart lächerlich macht.
Ganz ruhig. Ich wollte hier keinen angreifen. Ich weiss schon wovon ich da rede. Mache lang genug Motorsport, immer mit Heckantrieb. Auch so'n 5er-Dickschiff bekommt man noch vor der Kurve angestellt und kann dann mal zwischendurch Spass haben (wenn alles frei ist). Ist nicht annähernd so agil wie mit älteren oder kleineren BMWs, aber es geht (lang lebe der BMW E30!).
Ich kann nicht für alle Audis und die verbauten Allradsysteme sprechen. Da ändert sich zu viel im Detail. Vereinfacht gesagt: Die kleinen Audis mit quasi Golf-Allrad sind spasstechnisch Mist. Die Standard-Quattro-Audis sind ok. Wenn hinten noch ein Sportdifferenzial verbaut ist, wird's noch etwas agiler. So'n klassischer Heckantrieb macht aber definitiv mehr Spass.
Und ob Dein ESP wirklich zu 100 % aus ist, nur weil das da steht, musst Du mal probieren. Das ist mal so mal so.
Zitat:
@rallye-e30 schrieb am 8. November 2016 um 19:07:16 Uhr:
So'n Audi ist z.B. eine dämlich untersteuernde Kiste, die nur geradeaus schnell fahren kann. ESP ist nicht abschaltbar. Da könnten sie von mir aus auch das Cockpit vergolden und es wär mir egal ... 😛
Na ja, wenn man sich so ein Fahrzeug nicht leisten kann, weil man den A**** zu weit unten hat muss man eben das Fahrzeug schlecht machen.
Nicht jeder möchte so ein sch...... Zwangsallrad fahren....
Naja, aber scheiße ist etwas hart.
Bei den meisten BMW X Drive fährt man eh überwiegend mit Hinterradantrieb, weil die Verteilergetriebe defekt sind. :-)
So, alle haben sich jetzt wieder lieb und wir reden weiter über das tolle virtuelle Cockpit ... 😉
Hallo,
vielen Dank für die vielen Antworten die ich recht interessant finde.
Ich stehe dazu, ich finde das virtuelle Cockpit ziemlich geil. Aber ich kann die Argumentation hier teils nachvollziehen. Das ganze über ein HUD abzufedern klingt auch sehr charmant und gar nicht doof. Der Blick muss so nicht immer runter auf das Display gehen.
Das HUD hatte ich vorher gar nicht mit konfiguriert und habe es nachträglich nochmal getan.
Wurde auch schon abgenickt. Könnte mich also auch ruhigen Gewissens auf den 5er einlassen.
Wenn Du HUD bestellt hast, schaue, daß Du auch die Speedlimit-Info hast - ohne HUD ist der Mehrwert begrenzt, mit HUD echt praktisch und nicht (so) teuer....
Frank