Virtual Cockpit nachrüstbar?
Hallo ihr lieben!
Ich bin was Autos angeht überhaupt nicht bewandert, deshalb entschuldigt meine dumme Fragen.
Ich überlege mir einen Audi A3 als Limousine zu kaufen, Baujahr 2013, 1.4 TFSI mit 140PS.
Ich hab in meinem letzten Mietwagen (ebenfalls ein A3) das Virtual Cockpit genießen dürfen und war restlos begeistert!
Daher jetzt mal meine Frage:
Lässt sich das so einfach nachrüsten?
Grüßle,
Daniel 🙂
Beste Antwort im Thema
Warum fragt hier eigentlich jeder nach einer PM 😕
schreibt dem User doch direkt ne PM.... 🙄
Ähnliche Themen
217 Antworten
Selbst wenn du an alle physischen Teile kommst, die du dazu brauchst, wirst du Mühe haben, das zum Laufen zu bringen. Audi hält viele Infos unter Verschluss ... da mal was nachcodieren kann lange dauern, wenn du das Trial & Error Prinzip anwendest ...
Zitat:
@Olli230 schrieb am 19. März 2017 um 07:15:51 Uhr:
Moin...hat mich 15 sekunden gekostet:http://www.motor-talk.de/.../...-in-a3-limousine-bj-2013-t5972663.html
Schönen Sonntag noch
Oll
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi 8V Digital Cockpit nachrüsten' überführt.]
Hatte den Beitrag auch gesehen, wollte mich aber nicht drann hängen, weil es meiner Meinung nach blöd ist zwei unterschiedliche Ausstattung in ein tehard zu stopfen weil man als antworgeber dann immer schauen muss wie man jetzt antwortet das klar ist wer gemeint ist, bzw. Als Fragesteller schauen muss an wen ging es.
Mit der Codierung sollte kein Problem sein, habe da ein Händchen für. Es geht mir er um die Verarbeitung mit dem 2g mmi und die einnaumase.
Passen tut das natürlich... das Amaturenbrett wurde ja nicht geändert. 2g MMI gibt es im A3 nicht. Die Bezeichnungen 2g 3g etc. sind im A3 nicht mehr verwendet worden.
Bitte in Zukunft bei Kenntnis über so einen Thread zur exakt selben Frage keinen neuen eröffnen.
Meine zuletzt gelesen info war das das A-Brett geändert ist hinter dem Tacho. Es benötigt mehr platz und muss somit entweder bearbeitet werden oder getauscht werden.
Gruss
Hey,
ich wollte keinen neuen Thread eröffnen also nehm ich mal den hier. Folgendes Problem, ich hab bei mir die Virtual Cockpit Nachrüstung fast fertig. Ich hab einen Beitrag aus Russland gefunden wo anscheinend das VFL Amaturenbrett so angepasst wurde dass das VC perfekt passt.
Um meine Chancen zu erhöhen frag ich hier auch noch einmal: Hat jemand eine Idee wie ich das VC da rein bekomme? Wie auf den Fotos zu sehen ist es ja wesentlich größer als das "Loch" des Kombiinstrumentes....
Vielen Dank
Kann es ein, wenn man es von hinten reinschiebt, dass es dann passt?
Die Idee ist zwar nicht schlecht, aber das wird nix. Es ist kein Platz dahinter..
Da der Ausschnitt im VL identisch ist zum FVL muss es ja zwangsläufig von "hinten" verbaut werden...
Facelift=FL
Vor Facelift=VFL
Nur Mal so....
Zum Einbau benötigt man ein komplettes Armaturenbrett vom Facelift. In das Alte passt es nicht rein.
Du darfst deine Beiträge gerne 2h lang editieren...
Nur mal so 😉
Bist du dir sicher? Schließlich sieht es im russischen Forum nach dem VFL Armaturenbrett aus. Hier noch der Link davon. http://www.audi-club.ru/index.php?...
Also auf Facebook hat jemand das ganze Armaturenbrett getauscht dafür.
Der Russe schreibt was von Schneiden, Schleifen, Eisenstreifen Einschweißen. Von daher wohl mit erheblichen mechanischem Arbeitsaufwand machbar.
Im russischen Forum sieht man bei den Bildern eindeutig, dass es das VFL Armaturenbrett ist. Er sägt da den Rand weg und setzt dann den inneren Rahmen vom VL rein und dann passt es. Ich denke, dass man es dann ganz normal von vorne reinschieben kann.
Ich glaube auch .. das es seit lich oben ausgefrässt werden muss und dann schräg eingeführt werden soll ..