Virtual Cockpit Bildschirm reinigen

Audi TT 8S/FV

hallo,

was für Mittelchen nehmt ihr für das Display zum reinigen damit es sauber und ohne kratzer bleibt?

danke

Beste Antwort im Thema

Echt jetz? Ihr sitzt vor der mattierten, entspiegelten Oberfläche eines TFT Displays und wollt da mit einer Autolack-Politur, die sich auf dem Etikett der Erzeugung von "deep reflections" rühmt, ran?
Weil ein Typ in einem Youtube-Channel, der einzig der Geldmache dient und über den die ganze ernsthafte Fahrzeugpflege Szene lacht, weil die Tipps und "Tutorials" dort zu 90% für den Ar... sind, das so vorbetet?
Dann nehmt bitte wenigstens folgenden Rat von mir an: probiert es erst an Eurem 65" LCD-TV im Wohnzimmer aus. Klar, der hat dann natürlich einen glänzenden Fleck in der Mitte und der ein oder andere Pixel leuchtet danach fehlfarbig oder gar nicht mehr. Aber den müsst ihr wenigstens nicht aufwendig aus einem Auto ausbauen, bevor ihr ihn wegschmeisst. Und billiger als das KI im Auto zu ersetzen ist es wahrscheinlich auch noch.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Mein Vergleich des TV mit dem VC ist übrigens nicht ganz akkurat. Denn die LCD bzw. OLED TVs, die ich kenne, haben eine leicht glänzende, härtere Abschlusschicht drauf, wahrscheinlich sowas wie Gorilla-Glas beim Handy.
Hier hätte ich in der Tat weniger Bedenken, mit Politur ranzugehen, und ich habe mein Handy-Display auch schon mal erfolgreich mit Autopolitur poliert. Das ist eine harte, polierbare Oberfläche.
Herkömmliche Tachogläser ebenfalls, das ist i. d. R. Plexiglas. (vielleicht hat er Metoo-Typ das gezeigt?)
Aber die Oberfläche vomVC im TT ist folienartig und nachgiebig, wie bei einem normalen PC Bildschirm (der Vergleich ist besser als mit dem TV).
Geht da nicht mit etwas abrasivem/schleifenden wie Lackpolitur dran. Lebt mit dem Kratzer (und das sage ich als jemand, den so ein Kratzer selber in den Wahnsinn treiben würde).

An dieser Stelle würde ich jetzt gewöhnlich nich einen Seitenhieb auf Audi anbringen, in die Richtung "die 2 EUR für Gorilla-Glas davor" waren wohl nucht mehr drin? "
Aber ganz ehrlich, ich glaube, dann würde es im Forum einen Thread geben" Worum spiegelt die Scheisse bloß so?". Ich glaube, hier hat Audi ausnahmsweise mal nicht gespart, sondern nachgedacht.

Die Beschichtung des VC wirkt auf mich, wie die Antiblendbeschichtung des RNSE aus dem 8J. Da konnte man, sofern die Beschichtung über die Jahre mehr und mehr verkratzt war, mit Displex und Co. selbige "runterpolieren" und eine Antiblendfolie neu aufziehen. Ich sehe es wie Celsi. Da würde ich im Leben nicht mit einer Politur drangehen. Das kann nur schiefgehen.

Hab mir auch in mein TFT vom VC Display einige Kratzer reingemacht. Was gibt es hier nun für Möglichkeiten ???

In meinen Augen keine (außer Neukauf).
Kratzer holt man aus anderen Materialien durch Politur raus, das kommt aber bei einer mattierten TFT Oberfläche wie hier nicht in Frage.
Danach wäre sie an der polierten Stelle nicht mehr matt und entspielt, das Display darunter mag Druck zudem gar nicht leiden und ob die Kratzer dann hinterher wenigstens raus sind, ist ebenfalls ungewiss.

Ähnliche Themen

Naja, wenn die Alternative ein Neukauf ist, dann kann man die Politur auch versuchen.

Für Uhren gibt es z.B. Polituren für das „Plastikglas“ oder Gehäuse. Dieses Zeug hat an mancher Stelle schon Wunder bewirkt, vielleicht auch am Display?
Danach kann man immer noch versuchen, über das Display eine Folie zum entspiegeln zu kleben.

Mag alles Aufwand sein, richtig. Im Vergleich zum Neukaufen wird es aber ein Witz sein. Und Versuch macht kluch... oder so 😉

P.S. Ich habe mir am anderen Auto einen echt fiesen Kratzer ins Display gehauen aus eigener Dummheit. Tatsächlich fällt er mir gar nicht mehr auf, weil das Auge sich daran gewöhnt

Wie bekommt man denn einen Kratzer in das Display? Dort kommt man doch nie hin.

Ein falsches Tuch (günstiges Mikrofasertuch) oder ein nicht ganz sauberes "gutes" Tuch reicht im Zweifelsfalle.
Auch das Zerstörungspotenzial von Küchenrolle auf Lackflächen, Klavierlack und Displays wird oft unterschätzt.

Durch Putzen geht mehr kaputt als durch Gebrauch.
Ist im Haushalt auch so... 😉

Zumindest, wenn man es nicht richtig macht, kann das stimmen.
Auf Autowaschanlagen trifft es z. B. zu in meinen Augen. Auf's Zähneputzen eher nicht 😁 😁 😁

Wenn man ein ganz ganz weiches Microfaser Tuch nimmt Z.b Liquid Elements Purple Monster 1800gsm https://www.autopflege-shop.de/purple-monster-microfasertuch.html und nur Staub wischt,passiert da auch nix.
Never ever auf diesen Displays Reingungs Mittel verwenden. Autowaschanlagen?= Ich reinige mich auch nicht mit einer Drahtbürste.

Übrigens gibt es schon passende Display Schutzfolien bzw Panzerglass für den Golf und T-Roc ,leider habe ich diese noch nicht für unseren TT entdeckt, ich bin aber sicher das die über kurz oder lang kommen werden. Mann könnte dann den Tacho polieren und anschliessend ein Panzerglass aufkleben.

Ich nehme da immer ein Papiertuch (Zewa) und handelsüblichen Glasreiniger vom Discounter. Beim Reinigen das Tuch gut mit dem Reiniger tränken und möglichst wenig Druck auf das Display ausüben. Staub, Fingerabrücke und andere Verunreinigungen bis hin zu Rückständen von feuchtem Auswurf 😁 lassen sich damit problemlos beseitigen. Das hat weder den Displays im A4, A6 noch dem VC im TT bisher geschadet.

Zwar ist ja offenbar nichts schlimmes passiert bisher bei Dir, aber "ZEWA" ist gefährlich!
Ich habe schon einmal achtlos mit nassem Zewa einen Politur-Rest vom Lack gewischt: Ergab feinste Kratzer. Waren im Nu wieder wegpoliert, aber ein Display ist noch empfindlicher und nicht polierbar.
Zur Untermauerung meiner Behauptung/Erfahrung:
https://www.tippsundtricks.co/saubermachen/kuchenpapier/

Gruß
Celsi

Jegliche Art Papiertücher auf keinen Fall zum putzen am Fahrzeug benutzen. (höchstens bei Glasscheiben) Papier besteht, mikroskopisch gesehen, aus scharfkantigen Holzfasern.

Zitat:

@Celsi schrieb am 6. Juli 2019 um 19:46:46 Uhr:


Zwar ist ja offenbar nichts schlimmes passiert bisher bei Dir, aber "ZEWA" ist gefährlich!
Ich habe schon einmal achtlos mit nassem Zewa einen Politur-Rest vom Lack gewischt: Ergab feinste Kratzer. Waren im Nu wieder wegpoliert, aber ein Display ist noch empfindlicher und nicht polierbar.
Zur Untermauerung meiner Behauptung/Erfahrung:
https://www.tippsundtricks.co/saubermachen/kuchenpapier/

Gruß
Celsi

Ja, das mag schon sein, deswegen habe ich ja auch geschrieben "gut getränkt und ohne Druck auszuüben". Ein Mikrofasertuch ist per se auch nicht unproblematisch und kann bei bei unachtsamer Anwendung Kratzer verusachen.

https://www.rationell-reinigen.de/bei-mikrofaser-ist-vorsicht-geboten/150/9215/167065

Ich wollte auch lediglich schreiben dass ich mit der Zewa Methode keine schlechten Erfahrungen gemacht habe. In den vergangen ca. 16 Jahren habe ich keinen meiner Bildschirme Kratzer hinzugefügt, zumindest keine die mir aufgefallen wären. Ob Zewa oder Mikrofaser, wichtig ist vor allem dass man dem auf dem Display befindlichen Staub möglichst sanft entfernt und nicht mit dem Tuch quasi einmassiert.
Das Mikrofasertuch nimmt den Staub auf, sollte also vor der erneuten Anwendung immer gut ausgewaschen oder ersetzt? werden.

Am sichersten sind die Papier-Kosmetiktücher oder Wattepads meiner Frau. Verursachen keine Kratzer und fuseln auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen