Vierer GC oder Audi A6 ? - Entscheidungshilfe ...
Hallo zusammen,
ich weiss, dass ich die Frage in einem BMW Unterforum stelle und nach der Meinung zu Audi nicht fragen sollte. Aber als aktueller F30 Fahrer sollte ein F36 GC als Nachfolger kommen. Nun habe ich mir den A6 etwas geanuer unter die Lupe genommen. Sieht echt gut aus der Audi.
Stand jemand vor ähnlicher Entscheidung? Es wird wieder ein Firmenwagen.
Klar hilft mir da eine Probefahrt, jedoch interessieren mich auch andere Meinungen dazu.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Wumba schrieb am 16. November 2015 um 08:38:27 Uhr:
Ganz offensichtlich konnte der X6 Fahrer nicht ohne Navi. Sonst hätte er ja keins hinkleben müssen. Oder? Entweder brauche ich keins und kaufe mir keins, oder ich brauche eins und kaufe mir eins. Er braucht eins, konnte sich kein richtiges leisten (bei >70k Anschaffungspreis waren die 3k wohl nicht mehr drin) und hat dann im Aldi eins für 50€ im Schlussverkauf erstanden.Wenn er sagt er braucht keins und hat keins, dann ist das ja normal.
Laß gut sein! Alles Ansichtssache! Sein Navi hat doch funktioniert, oder?
Wahrscheinlich hat der X6-Fahrer gedacht: " Wieso kauft der sich nicht ein Auto mit einem richtigen Motor? Er braucht offensichtlich ein Auto mit Motor zur Fortbewegung. Oder? Konnte sich aber keinen richtigen Motor leisten. Hat ein Auto für 60k aber keinen richtigen Motor drin. Da hat es für die 3k nicht mehr gereicht."
Peinlich ist bei Deinen und Seinen persönlichen Vorlieben absolut nichts! Man sollte vielleicht auch mal die Präferenzen der Anderen akzeptieren. 😉
64 Antworten
Zitat:
Genau das ist es ja: Die sehr glatte Oberfläche und gleichmäßige Färbung Deines Leders resultiert aus einer sogenannten "thermoplastischen Zurichtung", das heißt auf billiges Restleder ("Spaltleder"😉 wird ein Plastik -Farbgemisch aufgetragen und dadurch wird eine schöne, gleichmäßige Oberfläche erzielt. Das man dann dieses Produkt sauber vernähen kann, steht auf einem anderen Blatt.
Außerdem habe ich an keiner Stelle gesagt, dass Mercedes oder die andere Marke, die ich nicht kenne, besser wären.
Werd einfach mit Deiner lahmen Krücke mit Leder und großem Navi glücklich...
Da hat aber einer schlechte Laune. Rechts vom Editor steht immer etwas von Respekt und Höflichkeit, beides lässt hier zu wünschen übrig. Dabei habe ich niemandem etwas getan. Also was soll's?
In Anlehnung an "Isch 'abe gar keine Auto": Isch 'habe gar keine Dakota, weder als Sitzbezug noch als Flugzeug. Ansonsten empfehle ich zur stilistischen Inspiration, nochmal die Einlassung von Peter-11950 zu lesen. So wird ein Schuh draus. 😁
Nee, stimmt, Du hast ja Leder aus dem Geschlechtsteil weiblicher Frösche:-))
Ich bin gerade dabei, vom 5er auf den neuen A4 zu wechseln. Eigentlich sollte es ein 4er GC werden und mit Audi hatte ich bisher rein gar nichts am Hut.
Durch Zufall bin ich dann doch auf dieses Auto gekommen, bin ihn mittlerweile schon 2x probegefahren und finde nun, dass Audi beim A4 vieles richtig gemacht hat, was BMW beim 3er/4er versäumt hat. Es gibt die elektrische Parkbremse, das Virtual Cockpit ist (für mich) das Mass der Dinge, wenn es um Tachos geht (das im 3er/4er ist , wie der ganze Innenraum, für den aufgerufenen Preis - ganz einfach ein No-Go), man hat die Wahl zw. 4 (!) verschiedenen Fahrwerken, es gibt die modernsten Assistenzsysteme, ein wahnsinns Ambientelicht...,..., und... endlich mal wieder Farben! 2 Rottöne, ein Grün usw. Mag sein, dass BMW in Sachen Fahrdynamik immer noch vorne ist, aber das Gesamtkonzept des A4 veranlasst mich nach vielen Jahren BMW nun mal zu einem Seitensprung. Vielleicht freue ich mich in ein paar Jahren wieder auf einen neuen BMW (mit denen ich nicht ein einziges Mal Probleme hatte), diesmal wirds aber nun mal keiner.
Ich weiss, etwas Offtopic - es ging hier um den A6. Aber irgendwie passt es doch hier rein ;-)
Na dann viel Spaß mit dem Vertreterwagen :-)
Ähnliche Themen
Ich teile zu 100% deine Meinungen. BMW finde ich in vielen Punkten recht zurückgeblieben. Die Tachos vermisse ich auch bei BMW. Ich versuche auch bei dieser Bestellung BMW treu zu bleiben. Ob das mir gelingt weiss ich noch nicht. Sogar der neue Skoda Superb bietet mehr Auto für weniger Geld.
@yreiser
Viel Spass mit den Motoren bei Audi. Unabhängig von den Skandalen sind die nicht mehr Stand der Technik. Die sind vielleicht Stand der 1990er Jahre. Ich kenne dort keinen Motor, der nicht schlechter wäre als die von BMW.
Zitat:
@Wumba schrieb am 18. November 2015 um 09:11:20 Uhr:
@yreiser
Viel Spass mit den Motoren bei Audi. Unabhängig von den Skandalen sind die nicht mehr Stand der Technik. Die sind vielleicht Stand der 1990er Jahre. Ich kenne dort keinen Motor, der nicht schlechter wäre als die von BMW.
Selten so einen Unsinn gelesen. Wenn es die Motoren in den 90er Jahren so gegeben hätte, bezweifel ich, ob BMW und MB heute noch Marktanteile hätten 😉
Völlig objektiv betrachtet, muss man sich mal eingestehen, dass Audi nicht so erfolgreich geworden ist, weil sie so schlechte Autos bauen. Und dennoch gibt es derzeit einige Punkte, die für mich gegen einen Audi sprechen würden:
1) Ich brauche keinen Allrad, aber den interessanten Wagen habe ich aber entweder zwangsweise Allrad oder ggf. wenn ich mich am unteren Leistungsbereich orientiere von dem, was für mich interessant wäre, dann hätte ich einen stark geforderten bis gar überforderten Frontantrieb. Ja, der Audi TT, den ich mal hatte hat auch damit Spaß gemacht, aber es ist ein sehr starker Kompromiss.
2) Die Skandale
3) Der Effekt der Skandale auf den Preis, sprich Wiederverkauf; daher würde ich ein Audi nur entsprechend im Firmenleasing zum jetzigen Zeitpunkt holen, aber nicht privat kaufen
Zitat:
@yreiser schrieb am 17. November 2015 um 22:25:08 Uhr:
Ich bin gerade dabei, vom 5er auf den neuen A4 zu wechseln. Eigentlich sollte es ein 4er GC werden und mit Audi hatte ich bisher rein gar nichts am Hut.
Durch Zufall bin ich dann doch auf dieses Auto gekommen, bin ihn mittlerweile schon 2x probegefahren und finde nun, dass Audi beim A4 vieles richtig gemacht hat, was BMW beim 3er/4er versäumt hat. Es gibt die elektrische Parkbremse, das Virtual Cockpit ist (für mich) das Mass der Dinge, wenn es um Tachos geht (das im 3er/4er ist , wie der ganze Innenraum, für den aufgerufenen Preis - ganz einfach ein No-Go), man hat die Wahl zw. 4 (!) verschiedenen Fahrwerken, es gibt die modernsten Assistenzsysteme, ein wahnsinns Ambientelicht...,..., und... endlich mal wieder Farben! 2 Rottöne, ein Grün usw. Mag sein, dass BMW in Sachen Fahrdynamik immer noch vorne ist, aber das Gesamtkonzept des A4 veranlasst mich nach vielen Jahren BMW nun mal zu einem Seitensprung. Vielleicht freue ich mich in ein paar Jahren wieder auf einen neuen BMW (mit denen ich nicht ein einziges Mal Probleme hatte), diesmal wirds aber nun mal keiner.
Ich weiss, etwas Offtopic - es ging hier um den A6. Aber irgendwie passt es doch hier rein ;-)
Solange du ihn als Leasingauto nimmst und nach 3 Jahren wieder zurück geben kannst ist das ja OK.
War am Montag mit einem Kunden von mir in seinem 4 Jahre alten A6 mit unterwegs. Der scheppert und knarzt in allen Ecken und Kanten. Selbst mein 15 Jahre alter 325i E46 läuft da bedeutend angenehmer.
Virtual Cockpit finde ich auch gut, kommt aber bei BMW auch noch.
Von der Form schaft es Audi besser als jeder andere Hersteller die Modelle nach einem Modellwechsel immer langweiliger zu machen.
- Dann gebe ich dir mal ein paar Beispiele. Sowohl der 1.8TFSI als auch der 2.0TFSI haben teilweise STARK erhöhten Ölverbrauch. Bis zu dem Zeitpunkt dachte ich immer, dass ein Auto zwischen den Ölswechseln kein Öl braucht. Laut Audi wird aber nur dann etwas unternommen, wenn mehr als 1l/1000km verbraucht wird. 30 Mal Öl nachkippen ist also für Audi zwischen den Ölwechseln vollkommen OK. Bei einem Ölbehälter von 5l kann man sich dann überlegen, ob man bei 30l nachschütten den Ölwechsel gleich sein lassen kann...
- Verbrauchsabweichungen bei konstant 70 auf der ebenen Landstrasse um 50% wurden von Audi kommentiert mit "seien Sie froh, dass der Verbrauch noch so niedrig ist".
- Die V8 Sauger (aktuell immerhin nur noch im Einsatz beim RS4/5 und R8) haben dauerhaft Zündaussetzer. Anfangs ging dann immer die MKL an. Das Update hat folgendes bewirkt: Der Fehler ist noch da, wird auch abgelegt, aber die MKL geht nicht mehr an. Zündaussetzer sind also in den Augen von Audi voll in Ordnung und "Stand der Technik", wie es so schön heisst.
Da ist der Skandal noch nichtmal dabei, wer weiss was da noch kommt. Das sind alles normale Dinge, die schon ewig lange bekannt sind, aber nicht bearbeitet werden. Ähnlich, wie in dem Skandal, der bei VW seit 2008 bekannt ist. Da man es aber wohl aus"merkel"n wollte und sich gedacht hat "wenn ich nichts mache, macht auch sonst niemand was" hat man es halt einfach 7 Jahre lang verpennt. Mag nicht ganz 1990er sein, aber 2000er auf jeden Fall.
Zitat:
@Wumba schrieb am 18. November 2015 um 12:24:29 Uhr:
@afis- Dann gebe ich dir mal ein paar Beispiele. Sowohl der 1.8TFSI als auch der 2.0TFSI haben teilweise STARK erhöhten Ölverbrauch. Bis zu dem Zeitpunkt dachte ich immer, dass ein Auto zwischen den Ölswechseln kein Öl braucht. Laut Audi wird aber nur dann etwas unternommen, wenn mehr als 1l/1000km verbraucht wird. 30 Mal Öl nachkippen ist also für Audi zwischen den Ölwechseln vollkommen OK. Bei einem Ölbehälter von 5l kann man sich dann überlegen, ob man bei 30l nachschütten den Ölwechsel gleich sein lassen kann...
- Verbrauchsabweichungen bei konstant 70 auf der ebenen Landstrasse um 50% wurden von Audi kommentiert mit "seien Sie froh, dass der Verbrauch noch so niedrig ist".
- Die V8 Sauger (aktuell immerhin nur noch im Einsatz beim RS4/5 und R8) haben dauerhaft Zündaussetzer. Anfangs ging dann immer die MKL an. Das Update hat folgendes bewirkt: Der Fehler ist noch da, wird auch abgelegt, aber die MKL geht nicht mehr an. Zündaussetzer sind also in den Augen von Audi voll in Ordnung und "Stand der Technik", wie es so schön heisst.Da ist der Skandal noch nichtmal dabei, wer weiss was da noch kommt. Das sind alles normale Dinge, die schon ewig lange bekannt sind, aber nicht bearbeitet werden. Ähnlich, wie in dem Skandal, der bei VW seit 2008 bekannt ist. Da man es aber wohl aus"merkel"n wollte und sich gedacht hat "wenn ich nichts mache, macht auch sonst niemand was" hat man es halt einfach 7 Jahre lang verpennt. Mag nicht ganz 1990er sein, aber 2000er auf jeden Fall.
Ich schreibe ja nicht, dass ALLES gut ist bei Audi, aber alle der großen Hersteller haben ihre Katastrophenmotoren. Wenn ich so daran gehe, wie du, dann muss ich bei BMW festhalten, dass der N47 mit seiner Steuerkette und der M47 mit seinem Turbo auch zeitweise eine Katastrophe waren.
Dass bei VW der EA189 nicht optimal ist/war, ist auch allen bekannt. Weniger auf dem Schirm haben, dass der in einigen Formen auch eklatante Probleme mit der AGR hatte (schau einfach mal in ein Polo-Forum). Dass der V8 Sauger des RS4/R8 nicht das Optimum war, ist auch hinlänglich bekannt. Dass die Bremse beim TT-RS anfangs nicht gut war, ist auch bekannt. Und, dass der 2.0 TFSI (urpsrünglich in der 200 PS-Version) Öl verbraucht hat, war auch ein Problem. 1 L Öl ist nicht schön, aber extreme Ölverbräuche lagen häufig an der Kombi des Umgangs sowie des Motors, weshalb Audi auf den 1L/1000km verwiesen hat, aber durchaus auch vorher schon was getan hat. Das Problem hat sich reduziert beim Nachfolgermotor (211 PS).
Wir könnten das Spielchen bei BMW (z.B. mit dem 35i der ersten Generation) oder Mercedes mit den Injektoren bein 250 CDI weiterspielen. Die einzige Konsequenz, die ich daraus ziehe ist, dass ich nicht mehr, wie früher, sicher will, dass das Auto mind. 1 Jahr auf dem Markt ist, sondern, dass die wesentlichen Teile (Motor, Getriebe) auch jeweils mind. 1 Jahr auf dem Markt sind.
Für mich wäre der wesentliche Grund gegen den A6 an dieser Stelle im Sinne des TE, dass mir der 1.8TFSI einfach viel zu schwach wäre in einem solchen Auto. Audi betrachte ich aber auch weiterhin als eine Alternative zu BMW.
Zitat:
@Wumba schrieb am 18. November 2015 um 09:11:20 Uhr:
@yreiser
Viel Spass mit den Motoren bei Audi. Unabhängig von den Skandalen sind die nicht mehr Stand der Technik. Die sind vielleicht Stand der 1990er Jahre. Ich kenne dort keinen Motor, der nicht schlechter wäre als die von BMW.
Ich habe mich nun für den V6 TDI 272 entschieden, und ich kann dir sagen, dass der in allen Bereichen meinen 30d übertrifft. Er läuft trotz V Motor weitaus vibrationsärmer und leiser.
Ist mir nun aber auch egal, ich bin mit meiner Entscheidung zufrieden.
Zitat:
@yreiser schrieb am 18. November 2015 um 16:15:33 Uhr:
Ich habe mich nun für den V6 TDI 272 entschieden, und ich kann dir sagen, dass der in allen Bereichen meinen 30d übertrifft. Er läuft trotz V Motor weitaus vibrationsärmer und leiser.Zitat:
@Wumba schrieb am 18. November 2015 um 09:11:20 Uhr:
@yreiser
Viel Spass mit den Motoren bei Audi. Unabhängig von den Skandalen sind die nicht mehr Stand der Technik. Die sind vielleicht Stand der 1990er Jahre. Ich kenne dort keinen Motor, der nicht schlechter wäre als die von BMW.
Ist mir nun aber auch egal, ich bin mit meiner Entscheidung zufrieden.
Jo, du hattest aber noch den alten mit 245 PS in deinem F11, der Klang mitunter wie ein Dampfer. Der jetzt schon ein paar Jahre auf dem Markt befindliche 258-PS-Motor toppte den alten um Längen, sowohl in der Drehfreude, dem Ansprechverhalten und der Laufruhe. Daher vielleicht nicht unmittelbar direkt vergleichbar.
Zitat:
@harald335i schrieb am 18. November 2015 um 19:23:43 Uhr:
Jo, du hattest aber noch den alten mit 245 PS in deinem F11, der Klang mitunter wie ein Dampfer. Der jetzt schon ein paar Jahre auf dem Markt befindliche 258-PS-Motor toppte den alten um Längen, sowohl in der Drehfreude, dem Ansprechverhalten und der Laufruhe. Daher vielleicht nicht unmittelbar direkt vergleichbar.Zitat:
@yreiser schrieb am 18. November 2015 um 16:15:33 Uhr:
Ich habe mich nun für den V6 TDI 272 entschieden, und ich kann dir sagen, dass der in allen Bereichen meinen 30d übertrifft. Er läuft trotz V Motor weitaus vibrationsärmer und leiser.
Ist mir nun aber auch egal, ich bin mit meiner Entscheidung zufrieden.
Ich kenne beide Versionen. Glaub mir, der Audi V6 schlägt auch den 258 in jeder Disziplin. Davon abgesehen sind beides super Motoren.
Ging es ursprünglich nicht um einen 420i und einen 1,8TFSI?
Irgendwie entwickeln sich Diskussionen dieser Art sehr häufig in Richtung immer größerer Motoren bis hin zu abschätzigen Äußerungen über kleinere Motoren (und deren Nutzer).
Zitat:
Na dann viel Spaß mit dem Vertreterwagen :-)
"Vertreterwagen", also Dienstwagen für im Außendienst tätige Mitarbeiter sind heute bis zu 80% aller Neuwagen der Mittelklasse und größer. Auf der Straße unterscheidet sich ein 316d nur für interessierte Kenner von einem 335i. Wer nicht im Verdacht stehen möchte, einen Vertreterwagen zu fahren, fährt Gebrauchtwagen, Kleinwagen oder Kompaktwagen.
Zitat:
Dass bei VW der EA189 nicht optimal ist/war, ist auch allen bekannt.
Eine sehr zurückhaltende Umschreibung für den Motor, mit dem Betrug im großen Stil begangen wird.
Zitat:
@Luanne schrieb am 18. November 2015 um 20:30:42 Uhr:
Ging es ursprünglich nicht um einen 420i und einen 1,8TFSI?
Irgendwie entwickeln sich Diskussionen dieser Art sehr häufig in Richtung immer größerer Motoren bis hin zu abschätzigen Äußerungen über kleinere Motoren (und deren Nutzer).
Nein 🙂 Darum ging es hier nicht. Aber generell stimmt deine Beobachtung.