1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. Vielfahrer- Langzeiterfahrung TDCI mit Powershift?

Vielfahrer- Langzeiterfahrung TDCI mit Powershift?

Ford Focus Mk2

Hallo Vielfahrer,

suche ggf. einen jüngeren Diesel- Kombi mit Automatik (oder auch Astra H Car. - Auto).

Fahre min. 30.000 km im Jahr mit 90 % BAB und überall Tempolimit. Wegen Stau nur noch Automatik!

Es reicht vermutlich nicht für einen Jahreswagen oder Reimport MK3 (schade!)

Da einige MK 2 Turnier-Diesel mit Automatik und auch bezahlbar im Netz sind mit BJ. 2008 oder jünger mit bis ca. 75.000 km (Leistung ist mir egal) würde ich mich über ein paar Vielfahrerinfos freuen:

1. Klappern die Wagen mit der Zeit innen oder das Fahrwerk?
2. Stört einen was mit der Zeit wirklich?
3. Ist der Wagen innendrin leise? Die Verkaufsobjekte sind alle 150 km weg oder weiter, daher keine Probefahrt so ohne weiteres möglich.
4. Eure Powershift?
Im Netz sind so wenige Negativberichte, daß entweder kaum DKG verkauft wurden oder aber die Getrag DKG zuverlässig sind.
5. Sonstige Kostentreiber?

Mir ist wichtig:
- leise
- sehr zuverlässig
- Serviceintervall möglichst lang (30.000km wäre wieder gut)
- gute Sitze vorn
- wenig Reparaturen & Verschleißteile
- Heizung & Kühlung zügig und ausreichend

Bin sehr verwöhnt von meinem Astra G bis auf den Lärm und Heizung / Kühlung. Mit Steuerkette und Nachrüstungs- DPF fehlen schon 2 Kostentreiber (241.000 km und fast kein Ärger / Zusatzkosten).

Bitte kurz checken, ob so richtig hier aus dem Forum gefischt:

Zusatzaufwand für Focus 2 Diesel:

a) Zahnriemen alle 200.00 km
b) Brühe für DPF alle 60.000 km auffüllen
c) DPF ab 120.000 km bis über 200.000 km haltbar, keine festen Wechselintervalle ab Bj ???
d) Getriebeöl alle 60.000 km

Danke im Voraus.

11 Antworten

Mit oder ohne Powershift,, mein 1,6 TDCi 2006 Turnier, is nicht wirklcih leise...bezogen auf die Fahrgeräusche (und ich benutze zB Conti, die relativ leise sind)

In einen BMW oder Mercedes, is es leiser,, aber in eine Dacia lauter. Deswegen weis ich nicht wie leise für dich ausreicht.

wenn ich 150-170 fahre, dann is das schon laut, man hört die Windgeräusche und die Roll, Motor, Getriebegeräusche. Wennich dann Telefoniere, muss ich etwas Lauter reden, damit mein Telpartner mich hören kann.

Klappern oder Sheppern tut da nix, weder Außen noch Innen.

Die Sitze sind nicht wirklich bequem, nach 2.3 Std Autobahn, habe ich Rückenschmerzen. Egal ob Beifahrer oder Fahre. Aber wiederrum kann es sein dass du in den Sizten perfekt sizt.

Zitat:

Original geschrieben von adr1an0


...

wenn ich 150-170 fahre, dann is das schon laut, man hört die Windgeräusche und die Roll, Motor, Getriebegeräusche. Wennich dann Telefoniere, muss ich etwas Lauter reden, damit mein Telpartner mich hören kann.

Klappern oder Sheppern tut da nix, weder Außen noch Innen.

Die Sitze sind nicht wirklich bequem, nach 2.3 Std Autobahn, habe ich Rückenschmerzen. Egal ob Beifahrer oder Fahre. Aber wiederrum kann es sein dass du in den Sizten perfekt sizt.

Danke für die Info. Leise ist für mich wenn ich mich bei 140 in Zimmerlautstärke mit dem Beifahrer unterhalten kann.

Fahre sehr viel Mietwagen: Die neuen Focus sind (z.T.) entsprechend, der Astra J mit 2L Diesel ist noch leiser- so leise, daß das auch bei über 180 noch geht.

Inzwischen bin ich etwas weiter:
Da es gebraucht noch nicht so viele Diesel- Focus 3 oder Astra J mit Automatik gibt (kein VW mit DSG oder Multitronik) tendiere ich zur gebrauchten C- oder E-Klasse. Dann doch noch max. 2 Jahre den Altwagen fahren und etwas sparen. Bis dahin sollte es auch die o.g. MK3 oder Astra J gebraucht günstiger geben.

Übrigens gilt meine ungeingeschränkte Empfehlung auch den Sitzen von Focus MK3 oder Astra J- ganz toll gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von miles no more


Bin sehr verwöhnt von meinem Astra G bis auf den Lärm und Heizung / Kühlung. Mit Steuerkette und Nachrüstungs- DPF fehlen schon 2 Kostentreiber (241.000 km und fast kein Ärger / Zusatzkosten).

Dann behalt Ihn 🙄 - gute G-Astras sind langsam selten. Erst recht mit Automat ...

Zitat:

Original geschrieben von miles no more


...
1. Klappern die Wagen mit der Zeit innen oder das Fahrwerk?
2. Stört einen was mit der Zeit wirklich?
3. Ist der Wagen innendrin leise? Die Verkaufsobjekte sind alle 150 km weg oder weiter, daher keine Probefahrt so ohne weiteres möglich.
...

Diese Punkte sind sehr subjektiv - hier ist jeder unterschiedlich empfindlich ...

Ich bin mit meinem Fahrwerk sehr zufrieden -nach 3 Jahren und 84Tkm noch keine wirklichen Schwächen - wenn du vom Astra G Serienfahrwerk kommst, wird die Verbesserung spürbar sein ...

Wenn mein Auto mal aufgeräumt ist, ist bei mir auch das klappern verschwunden 😉 ...

Und leise ... ansich 2.0 tdci ein mittlerweile sehr erwachsener und kultivierter Commenrail-Diesel, die Dämmung ist (nach meiner Meinung) auch ganz ordentlich. Wenn man mit 180 über die Bahn fliegt, wird man natürlich die Windgeräusche haben, bei knapp 3.500 U/min ist die Geräschkulisse sicher auch anders als bei den 1.500 bis 2.200 U/min, wo man sich im normalfall bewegt.

Zitat:

4. Eure Powershift?

Bin sehr zufrieden - der 136er 2.0 ist zusammen mit dem 6-Gang-Automat ne sehr erwachsene Kombination. Des weiteren ist das 6dct450 von seinen Auslegungsparametern durch den Motor bei weitem nicht ausgereitzt (anders als beim kleinen 7-Gang-DSG von VAG).

Selbst im Anhängerbetrieb absolute Sahne 😁

Bisher kenne ich auch nur wenige wirkliche Defektfälle - wobei diese für die betroffenen trotzdem ne Strafe waren. Denn Fordvertraghändler und Automatik in Stand setzten kann man vergessen ... die kennen nur den kompletten Getriebetausch ...

So hat man bei Ford schon die gesamte Durashift - Kundschaft vergrault. Und das, owohl dieses Getriebe konzeptionell sogar besser war, als die Multitronic von 'Du-sollst-keinen-Gott-neben-mir-haben-AUDI"

Zitat:

5. Sonstige Kostentreiber?

Die Unterhaltung eines Autos gibt es nunmal ne geschenkt ... egeal welche Figur vorn auf dem Kühler klebt....

Zitat:

...tendiere ich zur gebrauchten C- oder E-Klasse.

Mein Arbeitskollege kam mit seinem C-Klasse-Diesel (5 Jahre alt) neulich bitterlich weinend mit ner 700 Euro Wartungsrechnung von Mercedes wieder. Bei Ford werden sie dir auch nichts schenken ...

Viel fahren /pendeln kostet nunmal viel 🙄

Zitat:

a) Zahnriemen alle 200.00 km - dürfte schon deutlich besser sein, als bei deinem jetzigen G-Astra. Riemen oder Kette kostet bei jedem Auto mal Geld 🙄

b) Brühe für DPF alle 60.000 km auffüllen - beim 2.0 tdci mit Powershift ist das Käse, der hat kein Additiv für den DPF.

c) DPF ab 120.000 km bis über 200.000 km haltbar, keine festen Wechselintervalle ab Bj ??? - fahren bis Ende und dann halt nen neuen rein. Langstreckenfahre habe hier im Regefall wenig Probleme. Diesel + DPF + Kurzstrecke ging noch nie zusammen, bei keinem Hersteller

d) Getriebeöl alle 60.000 km - sehr wichtig. Das Doppelkupplungsgetriebe hat "Nasskupplungen" im Ölbad. Daher muss das alte Öl samt Filter von Zeit zu Zeit raus wegen dem Normalen Kupplungsabrieb.
Dieser Wartungsschritt wäre für mich eine zwingende Bedingung beim Gebrauchtkauf. Sonst würde ich die Kiste stehen lassen (egal wie billig der auch ist).

Hallo!
hab auch einen Titanium Kombi 2,o TDCI mit 136 (bzw 170 PS/385 Nm mit Chip) BJ. 7. 2008 und Powershift seit 85.000 km absolut ohne nennenswerte Ereignisse.
Fahrgeräusche im Focus auch absolut Klassen tauglich, ist halt keine MB S-Klasse.
Motor -Geräusche (Starkes Nageln) waren bei meinem mal vor ein paar Monaten. Der Fehler hat keinen Eintrag im Speicher erzeugt, also gesucht , und den Fehler gefunden. Ein Stecker an der Einspritzdüse des 3. Zyl. etwas gelockert (aufgesteckt aber offensichtlich nicht eingerastet) nach reinigung der Kontakte Motor sofort wieder leise.
Zum Getriebe: wie vorher schon erwähnt, alle 3 Jahre oder nach 60.000 Km unbedingt Öl und Filter vom Getriebe wechseln. Sonst absolut empfehlenswert.
Bisher kein Klappern von Verkleidung oder Fahrwerk.
Zu den Sitzen: habe Leder- Sitze orig. Titanium Ausführung- absolut Langstreckentauglich. Fahre Beruflich öfter mal Oberklasse Fzg. (VW Phoeton, BMW 520, Audi A8, MB E-Klasse) die Serien Sitze sind auch nicht wirklich besser auf Langstrecke (700-1000 Km). Aber kein Mensch empfindet genau wie der andere.

Ähnliche Themen

So,
bin doch mal den Focus MK3 Diesel mit 140 PS Powershift probegefahren, sowie den Astra J mit 6 Gang AT Wandler. Beides direkt nacheinander.
Das sind Welten Unterschied. Das DKG macht Laune.
Will haben...allerdings ist der MK3 als Trend ne Hardplastikkiste innen -ziemlich lieblos. Außen Hui und innen na ja.

Der GM- Wandler hat irgendwie seltsame Drehzahlabstufungen und braucht daher die 165 PS um die Kiste zu bewegen. Schade, aber das ist nicht gut gelungen, auch im Vergleich mit Wandler AT bei BMW oder MB.

Bleiben beim Astra J die AGR Sitze- besser saß ich noch nie irgenwo im Auto.
Und die aktuelle 0% Finanzierung, aber das ist ein anderes Thema.

Der MK2 ist aus dem Rennen (außer meine Kiste fällt vor dem Herbst aus)- aber trotzdem danke.

Zitat:

Will haben...allerdings ist der MK3 als Trend ne Hardplastikkiste innen -ziemlich lieblos. Außen Hui und innen na ja.

Mir gefällt die neue Designlinie die Ford im Innenraum fährt auch überhaupt nicht. Total überfrachtet. Dies ist auch der Grund warum ein MK3 für mich nie in Frage kommen wird, egal wie toll der von außen ist. Gerade wenn man viele Kilometer fährt sollte man sich wohl fühlen.

Der Sprung vom MK 2 auf den MK 3 ist ohnehin so gigantisch, dass die beiden Fahrzeuge außer dem Modellnamen nichts mehr miteinander zu tun haben !
Gerade was den Geräuschkomfort betrifft ist der MK 3 gut um die Hälfte leiser als der Vorgänger !

Ich mag meinen MK 2, aber als ich mal nen funkelnagelneuen C-Max auf MK 3 Basis als Leihwagen hatte war der Umstieg aufs eigene Auto danach schon eine echte Enttäuschung, zumindest was die Lautstärke angeht.

Ja das stimmt. Allerdings bin ich ein Tempomat 150 Fahrer auf der AB , da ist der Geräuschpegel noch gut auszuhalten. Mein nächster wird wohl trotzdem ein Ocatavia werden.

Also der Focus ist ein gutes Auto in seiner Klasse (Golfklasse)

Vergleich den nicht mit eine E klasse oder BMW 5.

Zum Reisen (Komfort, leise) Ist eine E klasse besser. Du kommst einfach entspannter nach einer langen Reisezeit aus dem Auto raus.

Zitat:

Original geschrieben von wasili19



Zum Reisen (Komfort, leise) Ist eine E klasse besser. Du kommst einfach entspannter nach einer langen Reisezeit aus dem Auto raus.

Wenn mir ein günstiges Opa Fahrzeug in die Hände fällt, bin ich dabei...

und dann kommt der Wackel- Dackel auf die Ablage- versprochen.

Nachtrag:

Es ist ein BMW 330D Touring geworden mit 6 Gang AT und Steuerkette.
Der Rest ist glaube ich auch ganz vernünftig.😁

Hatte 3 Fahrzeuge zur Auswahl - meine Reihenfolge

Platz 1: der BMW -war auch Zufall und ein Super-Preis
Platz 2: Astra J Kombi Diesel Auto
Platz 3 : Focus MK3 Kombi mit DKG
(Platz 4: Golf 6 DSG)

Ich fahre so viel mit Mietwagen - und verstehe die Testergebnisse der "Fachpresse" immer weniger.
Das paßt überhaupt nicht zu meinen Erfahrungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen