Viele Versionen 2.8 V6 Turbo, was ist der Unterschied?

Opel Vectra C

Es gibt vom 2.8 V6 Turbo im Vectra C ja mehrere Versionen. Ich weiss jetzt konkret den mit 230 PS ( hab ich) und den mit 255 Ps. In anderen Themen hier wurden auch noch Fahrzeuge mit 250 und 280 PS erwähnt. Jetzt stellt sich die Frage wie groß sind die Unterschiede der Motoren. Die 230 und 255 PS Versionen haben schonmal, laut Broschüre Technische Daten, gleiche Bohrung, gleichen Hub und gleiche Verdichtung. Wenn man sich das Chipangebot von EDS Motorsport ansieht lässt sich ein noch geringerer Unterschied vermuten: Egal ob 230, 255 oder 280 PS, mit dem Chip kommt man auf 300 PS. Aber ich kann mir nur schwer vorstellen, dass der einzige Unterschied der Motoren das Steuergerät ist. Deshalb jetzt meine Frage an alle Fachkundigen: Was ist der Unterschied zwischen den 2.8er Maschinen, besonders im Hinblick auf eventuell hochwertigere bzw. minderwertigere Bauteile und wie groß ist der Aufwand z.B. das 230 PS Modell auf das 280 PS Modell umzurüsten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Stefan B 1983 T



Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Die 280PS-Variante wurde nur im OPC verwendet, ich glaube, dessen Vorgänger-Version hatte 255 PS.

Beim 'normalen' V6 Turbo gabs eine 230 und eine 250 PS-Version, allerdings kann ich das nur für den Signum sagen. Dürfte aber beim Vectra genauso gewesen sein.

256 PS 🙂 hat der erste OPC
klick mich

😁

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Stefan B 1983 T


Warum werden diese Dosen zu lasch von Haus aus gespannt?

*Ironie ein*

Vielleicht damit sich die 2.8t Fahrer schnell entschließen ein neueren noch stärkeren Opél zu kaufen..

*Ironie aus*

Zitat:

Original geschrieben von Stefan B 1983 T


Warum werden diese Dosen zu lasch von Haus aus gespannt?

Das geschieht wohl aus Unvermögen heraus. Die sind ausserdem nicht alle zu lasch sondern nur bei einigen Exemplaren.

Gruss
Jürgen

achso.Meiner macht laut Tacho 270.Da dürfte doch das Döschen 🙂 in schuß sein.

Jo, dürfte in Ordnung sein 😁

Wie lange braucht Deiner bis er auf Vmax ist? Hast Du den 255er oder den 280er?

Bei meinem gehts bis Tacho 250 recht zügig. Danach kämpft er sich ziemlich langsam hoch. Wobei sich die 19-Zöller da auch negativ bemerkbar machen. Mit den 17er Winterreifen gehts spürbar zügiger.

Gruss
Jürgen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Ich nochmal,

Es gibt zu der Variante mit dem Drehen der Wastegatedose auch noch eine Alternative. Drehen ist aufgrund der Platzverhältnisse relativ schwierig. Da müsste man den Hitzeschutz abbauen.

Du kannst auch einfach ein oder zwei Unterlagscheiben zwischen Dose und Halter montieren (siehe Anhang, grün markiert). Das hat den gleichen Effekt.

Gruss
Jürgen

Reicht es wirklich nur 1-2 Unterlegscheiben bei der grünen Markierung drunter zu legen? Ist da noch ein zweiter Halter oder reicht es bei dem Einem. Das würde die ganze Sache sehr stark vereinfachen, da man ja wirklich nur ganz schlecht an die Dose kommt.

was mich interessieren würde, was ist das schwarze runde ding am verdichterausgang...?

Zitat:

Original geschrieben von coolboy_2000


Reicht es wirklich nur 1-2 Unterlegscheiben bei der grünen Markierung drunter zu legen? Ist da noch ein zweiter Halter oder reicht es bei dem Einem. Das würde die ganze Sache sehr stark vereinfachen, da man ja wirklich nur ganz schlecht an die Dose kommt.

Du musst natürlich BEIDE Halter unterlegen. Sonst sitzt die Dose nachher schief. An den anderen Halter kommt man aber gut dran wenn man das passende Werkzeug hat. Ich mach nachher noch ein paar Bilder auf denen man das gut sieht.

Zitat:

Original geschrieben von MrUrcossi


was mich interessieren würde, was ist das schwarze runde ding am verdichterausgang...?

Ich weiß nicht was Du meinst. Kannst Du das mal näher beschreiben oder ins Bild reineditieren?

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von coolboy_2000


Reicht es wirklich nur 1-2 Unterlegscheiben bei der grünen Markierung drunter zu legen? Ist da noch ein zweiter Halter oder reicht es bei dem Einem. Das würde die ganze Sache sehr stark vereinfachen, da man ja wirklich nur ganz schlecht an die Dose kommt.
Du musst natürlich BEIDE Halter unterlegen. Sonst sitzt die Dose nachher schief. An den anderen Halter kommt man aber gut dran wenn man das passende Werkzeug hat. Ich mach nachher noch ein paar Bilder auf denen man das gut sieht.

Hast du Unterlegscheiben bei dir drunter gemacht? Und hat es was und wieviel gebracht?

Ja, bei mir ist eine Unterlagscheibe drunter. Brachte bei mir gefühlt etwas besseres Ansprechverhalten, kann mich da aber auch täuschen. Ob es Leistung gebracht hat weiß ich nicht, hab danach keine Messung mehr gemacht. Ich hab die Dinger eigentlich drunter weil mein OPC demnächst sowieso zu EDS oder Klasen geht für eine Softwareanpassung. Dafür kanns dann definitiv nicht schaden.

Im Serientrimm hat es - so würde ich sagen - nix gebracht. Allerdings war die Dose bei mir auch nicht sonderlich schlaff sondern einigermassen stramm.

Hier ein Bild von der Dose mit Unterlagscheibe.

Gruss
Jürgen

Dose

Und hier die Übersicht.

- Motorabdeckung abklipsen
- den Schlauch an der rot markierten Stelle abklipsen und etwas wegdrehen
- mit der Umlenkung die untere Schraube öffnen (gelb)

Die Umlenkung die ich benutzt habe liegt auf dem Batteriekasten.

Aufpassen beim Unterlegen der Scheiben. Die fallen leicht runter und dann findet man sie nicht mehr...

Gruß
Jürgen

Dose2

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Jo, dürfte in Ordnung sein 😁

Wie lange braucht Deiner bis er auf Vmax ist? Hast Du den 255er oder den 280er?

Bei meinem gehts bis Tacho 250 recht zügig. Danach kämpft er sich ziemlich langsam hoch. Wobei sich die 19-Zöller da auch negativ bemerkbar machen. Mit den 17er Winterreifen gehts spürbar zügiger.

Gruss
Jürgen

Ich hab den 256er. Ja bis 240 gehts zügig ohne probleme.Danach gehts etwas langsamer aber sicher auf 270.Genaue Sekundenangaben kann ich nicht sagen da ich das nicht gemessen habe.Ja mit den 17 zoll winterreifen geht das zügiger aber da sind nur 240Km/h Aufkleber drauf. 🙂

@Jürgen: was für Unterlegscheiben hast du genommen? (Stärke und Lochdurchmesser?)

Gruß
Loner

auf die frage was ich meine, habe dein bild einen roten pfeil drangehängt, dieses ding am verdichterausgang meine ich.

mfg.

3 Unterlegscheiben habe ich pro Schraube drunter!

Deine Antwort
Ähnliche Themen