Viele probleme mit der ki & wassertemperatur

Audi A4 B5/8D

Hallo zusammen ich habe mir vor einen Monat einen Audi A4 b5 1.6l bj 95 Gekauft .
Folgendes ist mein problem ki Wassertemperatur anzeige bleibt bei 60 grad stehen oder geht teilweise gar nicht hoch oder mal über 60 grad aber eher selten über 60 grad . Wassertemp laut klima code 51 bei 100 bis 106 Grad hab auch ein knistern wen ich die heizung aufdrehe als ob ein blatt im lüfter steckt so in der art hört es sich an thermostat und 2 tempfühler wurden auch getauscht kühlsystem wurde auch entlüftet ich weis nicht was ich noch machen hab antriebswelle und radlager auch schon getauscht also so bisschen ahnung habe ich durch 2 jahre kfz ausbildung nur im mom weis ich nicht mehr weite und deswegen frage ich nun hier was ich noch alles probieren kann mag das auto sehr über eine antwort oder ratschläge würde ich mich freuen .. :-)
Mit freundlichen grüssen Hendrik

61 Antworten

106 grad

Reicht nicht lassen ihn knapp an 120 grad gehen gib zwischendurch immer mal wieder Drehzahl Stöße da wird Luft vor sitzen die nicht so gut leitet!!

Also hab gerade das alte thermostat getestet im topf es öffnet und schließt !

Egal wie ich es versuche über 106 laut Klima geht es nicht

Ähnliche Themen

Dann bleibt nur Schlauch geknickt bzw kühler dicht mal rückwärts den kühler spülen mit entkalkter aber anschließend gut durchspülen!

Wie spüle ich den kühler ?

Reinigungsmittel für den Kühler habe ich schon einmal durchlaufen lassen .
Hab nun auch neues Kühlmittel drin wäre cool wen ich es nicht wieder ablassen muss bzw wieder verwenden könnte :-D

Hab mir gerade nochmal das alte Thermostat angeschaut das hing im alten Thermostat dicht Mittel denke ich wo kann es noch überall hängend ? Bzw was verstopft haben oder so ?

Hat jemand noch ne Idee ? Wollte morgen früh mich weiter ans Auto machen.

Ich kann zwar die datei öffnen seh aber nur einen weißen schirm

Ich sehe auch nichts

Kann aber überall hängen wenn du kühlerdicht drinn hast

Zb. Im wärmetauscher

Am besten mal wasser ablassen und "sieben" vieleicht durch einen lappen im sieb laufen lassen um es wieder benutzen zu können

Dann mit einem gartenschlauch gegen flussrichtung gründlich spülen

OK werde morgen den kühler ausbauen oder kann ich ihn auch drin lassen zum spülen ?

Den kannst du aich drin lassen

Aber auch den rest spülen.... das ist das wichtigste

Ne hab kein kühlerdicht drin hatte Reinigungsmittel drin ja und das ein weißer Teller mit 2 roten Gummi Stücken sieht aus wie dichtmittel für planschen

Wie kann ich den spülen ? Und wie den Rest ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen