viele Meldungen im Fehlerspeicher beim Golf 8 normal?
Hallo,
ich bin heute einen 8er Probe gefahren und hab mal kurz den Fehlerspeicher ausgelesen...in vielen Steuergeräten waren verschgiedene Fehler abgelegt...meistens in Verbindung mit Datenbus unplausibles Signal...
z,B.:
U112300 - Datenbus empfangener Fehlerwert - Databus error value received
P17D800 - Momentenbegrenzung wegen Kupplungstemperatur - Torque limitation due to clutch temperature
U102500 - Steuergerät für Klima - Bitte Fehlerspeicher auslesen, A/C control module Read out DTC
U016400 - Steuergerät für Klima - keine Kommunikation, Lost Communication With HVAC Control Module
U014600 - Diagnose Interface-SG Modul 1 - keine Kommunikation, Lost Communication With Gateway "A"
U045200 - Steuergerät für Airbag - unplausibles Signal, CCan_AB_Gurtschloss_FA_ext_inv
U043300 - Abstandsdistanzregelung - unplausibles Signal, CCan_ACC_Anhalteweg_inv
U164C00 - Steuergerät für Abstandsdistanzregelung - Keine Kommunikation, CCan_AWV_03_Timeout
U10E000 - Frontsensorik für Fahrerassistenzsysteme - keine Kommunikation, CCan_EA_01_Timeout
B133029 - Sensor für Diebstahlwarnanlage - unplausibles Signal, Sensor-DWA -> Störung
U164600 - Ethernet Antennenmodul - keine Kommunikation,
B184C00 - Freischaltung aktiv - Unlock_protection_of_vehicle_diagnosis_active
B122D29 - Schließeinheit für Zentralverriegelung - unplausibles Signal, Central locking switch Implausible signal
U174500 - Steuergerät für Rückfahrkamerasystem - Ethernet-
Datenbus unplausibles Signal, rear_view_cam_ethernet_corrupt_signal
und noch weitere...
bei der Probefahrt ging dann plötzlich das Navi Display komplett aus und fur selbständig wieder hoch...
Kann man diese Fehler ignorieren, also ist das normal? Oder besser die Finger weg lassen speziell von diesem Auto oder ist das beim 8er Standard?
34 Antworten
Zitat:
@Matador 8 schrieb am 22. September 2024 um 11:18:46 Uhr:
Nur der Händler kann das. Wie schon geschrieben, das hätte der Händler schon lange machen sollen. Und zwar bevor man einen Kunden mit dem Fahrzeug auf Probefahrt schickt. 😉.OTA = over the air. Ab einer gewissen Softwareversion erfolgen die Updates automatisch, sofern VW welche anbietet. Details dazu gibt es in anderen Threads zur Genüge. Beispielsweise hier: Klick.
Die müsste doch einfach per USB-Stick updatebar sein. Die Files dafür findet man im Internet 😉
Die Händer machen doch auch nichts anderes, außer das sie die Files von einer anderen Quelle bekommen
Vor dem Kauf eines Gebrauchtwagens würde ich viel machen, aber garantiert nicht über Updates aus dubiosen Internetquellen nachdenken 😉
@DaniDD
Von einem Systemupdate per USB-Stick, mit einer Datei aus dem Internet, kann man nur abraten. Ein kaputtes Infotainmentsteuergerät ist gegebenenfalls eine kostspielige Angelegenheit.
Gerade der Golf 8 ist softwaretechnisch ohnehin eher problematisch. 😉.
Okay, sagen wir mal so, man sollte schon genau wissen was man tut und die Quellen so gut es geht überprüfen. Auch muss man dafür sorgen das der Batterie nicht der Saft ausgeht solange man updated.
Bei mir hat es jedenfalls funktioniert gehabt.
Was ich nur meinte war das es nicht richtig ist das es nur Händler können.
Ähnliche Themen
mir wollte man letztens auch ans Herz legen, dass ich die Freischaltung von APP Connect kostenlos per USB Update selber machen sollte. Es gab aber für mich zu wenige vertrauenswürdige Quellen bei dem, was alles zu beachten ist, um das Infotainment nicht zu schrotten. Keine guten deutschsprachigen Quellen gefunden. Nur Hinweise, dass das Infotainment unwiderruflich gesperrt ist, wenn man etwas falsch macht, nicht die korrekte Softwareversion erwischt usw..