viele Mängel und über 10 mal in der Werkstatt

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

vielleicht kann mir jemand von Euch helfen oder einen Tipp geben.

Ich zähle erstmal die Mängel auf:
1. Waschdüse von Scheinwerferreinigungsanlage rechts defekt (getauscht)
2. Lautsprecher links Tür oben defekt (getauscht)
3. Abdeckung Lautsprecher Fahrertür mitte bei Reparatur beschädigt (getauscht)
4. Chromleiste Heckklappe locker (getauscht)
5. Türgummi hinten rechts (getauscht)
6. Türgummi hinten links (getauscht nach 3-maligem Hinweis)
7. Cd-Wechsler lädt permanent, Geräusche/Ladevorgang auch im Stand bei ausgeschaltenem Navi-System/Motor
8. Motor geht aus beim Losfahren (geprüft aber nicht behoben)
9. Navi bootet öfters neu (Navigation getauscht)
10. Türverkleidung Fahrertür steht ab (Problem behoben)
11. Chromleiste Fahrertür locker
12. Türgummi hinten rechts erneut lose
13. Navigation lädt während der Fahrt immer wieder neu
14. Motor geht im Stopp-and-Go Verkehr aus
15. Kick-Down nicht mehr möglich
16. Ausfall Freisprecheinrichtung (immer nach 7-10 Minuten Gesprächsdauer)
17. Xenon-Scheinwerfer während Fahrt ausgefallen sowie Bordbeleuchtung
18. Scheinwerfer komplett von innen beschlagen
19. Bremsen quitschen
20. keine Bremswirkung - hatte das "Vergnügen" auf der Autobahn
21. muffiger Geruch bei "ECON"-Betrieb
22. PDC geht teilweise gar nicht
23. starke Windgeräusche Vordertüren
24. Lack rauh, Klavierlack sehr anfällig
25. Höchstgeschwindigkeit nur noch bei 160 km/h
26. Durchschnittsverbrauch bei ganz dezenter Fahrweise (kein häufiges Anfahren bzw. kein Vollgas) 9,5 L - Autobahnfahrt 120 km/h: 11 L
27. Lautes Knacken beim Anfahren vom Getriebe (Vorwärts/Rückwärts)

Nachdem letzte Woche während der Fahrt die Beleuchtung komplett ausging, bin ich sehr, sehr verärgert. Es war 1.00 Uhr nachts und ich wäre fast von der Fahrtbahn abgekommen.

Kennt jemand einen der Fehler? Oder hat ihn selbst?
Trotz vieler Anrufe bei VW und Schriftverkehr habe ich bisher keine Lösung.

Kaufdatum: 07.2006
erste Mängel: Anfang August
-> seit dem quäle ich mich mit dem Auto rum.
-> seit Anfang Oktober habe ich VW involviert.

Wer gibt mir einen Tipp.
Danke.

86 Antworten

Ja, die Durchschnittliche Nutzungsdauer innerhalb der Abschreibung beträgt bei einem Diesel Kleinwagen 150Tkm. Bei einem Benziner nur 100Tkm. Selbst die Passis haben teilweise nur 0,67% bekommen. Laut Auskunft des RAs kann man mehr nur per Gericht durchsetzen, wobei die niederen Instanzen due 0,8 bzw. 0,67 bestätigen.
Jetzt ist dann nur die Frage wie lange will man warten bis die Wandlung durch ist. Mit Gang durch zwei Instanzen und ein bisserl Schriftverkehr sind da locker 15 Monate ins Land gegangen. Das lohnt sich nur wenn der Wagen mehr als 50Tkm auf dem Buckel hat.

Aber wenn MareiN das jetzt zügig angeht und sein Freundlicher die Mängel nicht beseitigt, steht einer schnellen Wandlung nix im Wege.

Ach ja, die Werkstatt muss zwei Reparaturversuche durchführen dürfen. Wenn Aussagen wie "Das ist Stand der Technik" nachweisbar getroffen wurden, zählt dies bereits fruchtloser Reparaturversuch. Ausserdem haben die nicht beliebig lange Zeit für die Reparatur.

Hallo,
möchte mich einklinken als neues Mitglied im Forum.
Habe meinen Golf+ 1.6 Comfortline mit ca. 7500 Km (jetzt ca 8300) 9/06 als "VW-Geschäftswagen" bei einem VW-Händler gekauft und muss mich mittlerweile auch mit kleineren(?) Problemen beschäftigen:
- Windgeräusche (lästig)
- Bremsen schleifen, inbes. beim Bremsen bei langsamer Fahrt (man vernimmt es da am intensivsten)
- leises "Klackern" nach Kaltstart mit Zunahme der "Klacker"-Frequenz mit der Umdrehung der Räder, also geschwindigkeitsabhängig; schaltet man den Motor aus, bleibt es und verschwindet nach wenigen gefahrenen Kilometern; nach Warmstart habe ich es noch nicht vernommen;
- ESP fiel spontan nach Vor- und Rückwärtsrangieren spontan aus, der Motor nahm kein Gas mehr an und ich ruckelte an den Straßenrand, die Warnleuchte empfahl mit die FAchwerkstatt aufzusuchen, was ich nach Terminabsprache am 09.10.06 tat mit dem Ergebnis:
Probefahrt mit Fachmann über ein Stück Autobahn, der Regen peitschte, der Verkehr mit LKW etc. war ebenfalls wenig hilfreich, hier unnormale Windgeräusche wahrzunehmen ... leider. Die Bremsgeräusche seien normal ??? Auf das Klackern wurde gar nicht eingegangen, ging auch nicht, weil Motor warm. ESP-Problem sollte eigentlich im Diagnosespeicher ausgelesen werden können, brachte aber NULL, weil man mir offensichtlich einen Termin eingeräumt hatte, der dieses Problem durch automatische Speicherlöschung löst.

Bei der Diskussion mit dem Fachmann 😕 zu den Windgeräuschen ergab sich der Hinweis, dass dies sowieso keine Garantieanpruch wäre und dass man da wenig machen könnte (Hinweis: ich will keinen Garantieanspruch lösen, sondern die Windgeräusche weg haben!); mir wurde erklärt, dass die Vordertüren richtig eingestellt sind, wenn sie etwas im Niveau vorstehen zu den Hintertüren. Mein Hinweis, dass dies doch auf der rechten Seite gar nicht gegeben ist und es dann links, wenn OK, keine Windgeräusche geben dürfte, ergab keine Antwort.
Ich lese, dass einige Forumsmitglieder durchaus Hilfe vom Fachmann zu dem Problem mit den Windgeräuschen bekamen, nur leider wird selten über das Ergebnis, ob Besserung oder nicht danach auftrat, berichtet. Es müsste doch eigentlich von VW bereits eine "Technische Problemlösung" (TPL) geben. Bin auch bereit den Windkanal aufzusuchen, um den Windströmungsabbrüchen auf die Schliche zu kommen.

Fazit: Wer kann meine obigen Mängel hilfreich kommentieren?
Gruß dj_gottfried

Zitat:

original geschrieben von dj_gottfried
Ich lese, dass einige Forumsmitglieder durchaus Hilfe vom Fachmann zu dem Problem mit den Windgeräuschen bekamen, nur leider wird selten über das Ergebnis, ob Besserung oder nicht danach auftrat, berichtet

Hi!

Dazu kann ich was beitragen. 😉 Mein Golf (kein Plus, sonder ein normaler) hatte ja auch immer mit Windgeräuschen zu tun. Es handelte sich dabei um ein hohes Pfeifgeräusch, das vor allem bei Geschwindigkeiten zwischen 100 und 140 km/h auftrat.
Zwar war es anfangs schwer, meinen 🙂 von der Existenz des Geräuschs zu überzeugen, da es, wahrscheinlich aufgrund der hohen Frequenz, nicht von jedem (v.a. dem Werkstattmeister) gehört wurde. Andere Mitarbeiter und der später (auch wegen anderer Mängel) hinzugezogene VW-Ingenieur hörten es dagegen sehr wohl.
Versuche, die Windgeräusche zu beseitigen gab es viele: Abkleben der Innereien der Außenspiegel, Einstellen der Türen... Wobei nichts eine wirkliche Verbesserung brachte. Um deine Frage zu beantworten: Alle diese Reparaturversuche fielen unter die Garantie!
Interessanterweise stellte sich am Ende heraus, daß doch nicht, wie von allen vermutet, die Türen an der Misere schuld waren, sondern das Geräusch nur von den Außenspiegeln herrührte.
Von weiteren Versuchen, das Problem zu lösen, habe ich dann aber abgesehen, da das Fahrzeug, auch wegen anderer Probleme, gewandelt wurde.

Zitat:

Original geschrieben von dj_gottfried


Bei der Diskussion mit dem Fachmann 😕 zu den Windgeräuschen ergab sich der Hinweis, dass dies sowieso keine Garantieanpruch wäre...

Gab's dafür auch eine Begründung vom "Fachmann" ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von oschwieger


Wir haben die Wandlung Ende September vollzogen.
Das ist ganz einfach, die Mängel die das Fahrzeug hat auflisten, angemessene Frist setzen bis zur Behebung derselben (zwei bis drei Wochen sollten reichen). Wichtig ist dann noch das du noch die Konsequenz (Rückabwicklung des Kaufvertrages, ehemals Wandlung) für die Nichtbehebung der Mängel androhst. Das ganze am besten per Einschreiben mit Rückschein an deinen Händler. Eine Kopie per Email an den VW Service kann auch nicht schaden. Falls die Mängel nicht behoben werden, noch einmal eine Nachfrist setzen. Wenn dann immer noch nichts passiert, dann hat ein Anwalt leichtes Spiel.
Wir hatten nach dem zweiten Schreiben innerhalb von zwei Wochen einen Termin zusammen mit einem Werksmitarbeiter, welcher dem Händler eine Wandlungszusage gemacht hat, also konnte der Händler uns den Wagen wandeln ohne selbst drauf sitzen zu bleiben. Rest war dann Formsache (Nutzungsentschädigung 0,67% pro 1000km)

Falls du dir das mit dem Schriftverkehr nicht zu traust, geh am besten gleich zum Anwalt. So wie sich dein Händler verhält, will er dich eh nur abwimmeln.

Viel Glück, und berichte weiter was passiert.

Danke für die Nachricht.

Hast Du das Schreiben direkt an die GF gesendet?

Da die in der Werkstatt bis Ende November keinen Termin frei haben, sollte ich dann dennoch eine Frist innerhalb der Zeit setzen oder bis zum Termin am 27zigsten?

Auch nach Rücksprache mit VW heute war die Antwort, dass ich halt Pech habe, wenn das Autohaus keinen Termin frei hat.

Im Prinzip ist man als Gar<ntie-Kunde der letzte AR...

So, nun habe ich noch ein paar Bilder:

Türgummis defekt:
[URL=http://www.ecom4you.de/Golf/Tuergummi hinten rechts.jpg]hinten rechts[/URL]

[URL=http://www.ecom4you.de/Golf/Tuergummi hinten links_3.jpg]hinten links[/URL]

[URL=http://www.ecom4you.de/Golf/Tuergummi hinten links.jpg]hinten links[/URL]

[URL=http://www.ecom4you.de/Golf/Tuergummi Beifahrertuer.jpg]Beifahrertür[/URL]

Zierleiste:
[URL=http://www.ecom4you.de/Golf/Zierleiste Fahrertuer.jpg]Fahrertür[/URL]

Motor:
Öl oder Diesel (Motor)

Motor (Bild2)

Motor (Bild3)

Irgend etwas ist doch hier faul, oder??

Schreiben kannst du an die GF, aber an die normale postalische Adresse reicht auch. Wichtig ist, das du die Zustellung nachweisen kannst. Sagen wir mal du schickst das am Freitag ab, dann tät ich die Frist zur Beseitigung bis zum 11.12. setzen. Schreib denen auch, das du kurzfristig jederzeit bereit bist das Auto zur Verfügung zu stellen. Wenn die Druck von dir bekommen, haben die sicherlich auch mehr Zeit für dich. Die Aussage von VW passt in das Bild der "Ist mir doch egal Callcenteragenten".

Und der letzte Ar... ist nur der, der seine Rechte nicht kennt, oder sie nicht durchsetzt.

auf jedenfall würd ich fotos machen - aber in besserer qualität! sieht ja grausig aus... zusatzlicht? und anwalt!

Zitat:

Original geschrieben von SanGerman


auf jedenfall würd ich fotos machen - aber in besserer qualität! sieht ja grausig aus... zusatzlicht? und anwalt!

Ja, konnte aber im Moment die Fotos nicht unterm Tag machen, da ich arbeite... aber am Wochenende!

Die Motorenprobleme scheinen ja einige zu haben.

nun geht garnix mehr!!!!!!!!!!!!!

Nach 12maligem Ignorieren unseres Elektronikproblems durch unsere freundliche Werkstatt ist es nun mit unserem Golf vorbei. Es leuchten nur noch alle Lampen im Instrumentenbrett, es gibt dazu komische KlickGeräusche beim Versuch den Motor anzulassen und danach. Vermutlich zuckt nur noch der Anlasser. MFA, Navi MFD 2 und Climatronik nun komplett dunkel, sowie alle anderen Verbraucher. Diese Probleme traten vorher nur einzeln bei den Geräten auf, das bemängelten wir auch jedesmal sofort. Aber leider fand man nie einen Fehler u. schickte uns damit nach Hause. Das härteste war ja dann der komplette Lichtausfall Nachts bei 160km/h auf der Autobahn.

Wir haben schon gedacht wir sind irre, in der Werkstatt glaubte man unsere Probleme nicht. Nun haben wir aber endlich das Beweisvideo.

Video (.MPG)

Zitat:

Original geschrieben von MareiN


Nach 12maligem Ignorieren unseres Elektronikproblems durch unsere freundliche Werkstatt...

Ich hätte spätestens nach dem dritten mal die Werkstatt gewechselt.

Du kannst einem schon leid tun.
Ich dachte, ich wäre der Einzige mit solchen Problemen.

Ich habe bis zum August 2006 einen Golf V Plus 1.9 Tdi gefahren, ca. 1,5 Jahre und der Wagen war ständig in der Werkstatt wegen lauter Mängel.

Gesamtkosten der Reparaturen beliefern sich auf ca. 7.000 Euro.

Mir war das dann irgendwann zu blöde, ständig den Wagen in die Werkstatt zu bringen.

Ich muss dazu sagen, dass das Autohaus hier in Hürth bei Köln echt fair gewesen ist.

Ich habe immer einen kostenlosen Leihwagen erhalten und mir wurde die Wandlung sogar vom Autohaus angeboten, d. h. ich musste nicht mal mit dem Anwalt etc. drohen.

So kann es auch gehen, also da kann ich mich nicht beklagen.

Nun fahre ich seit 3 Wochen einen fast vollausgest. Octavia II Kombi mit DSG, Xenon etc. und bin sehr zufrieden.

Kein Vergleich zum Golf, um Längen besser.

Zitat:

Original geschrieben von Spunky0509


Ich habe immer einen kostenlosen Leihwagen erhalten und mir wurde die Wandlung sogar vom Autohaus angeboten...

Das ist DER Service, von dem jeder Kraftfahrzeugbesitzer träumt.

Ist in der Tat so gewesen, ich habe nur gesagt, ich bin langsam nicht weiter bereit ständig mit dem Wagen in
der Werkstatt zu stehen, und dann hat man mit VW gesprochen und 2 Tage später hatte ich den Scheck in der Hand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen