viele Mängel und über 10 mal in der Werkstatt

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

vielleicht kann mir jemand von Euch helfen oder einen Tipp geben.

Ich zähle erstmal die Mängel auf:
1. Waschdüse von Scheinwerferreinigungsanlage rechts defekt (getauscht)
2. Lautsprecher links Tür oben defekt (getauscht)
3. Abdeckung Lautsprecher Fahrertür mitte bei Reparatur beschädigt (getauscht)
4. Chromleiste Heckklappe locker (getauscht)
5. Türgummi hinten rechts (getauscht)
6. Türgummi hinten links (getauscht nach 3-maligem Hinweis)
7. Cd-Wechsler lädt permanent, Geräusche/Ladevorgang auch im Stand bei ausgeschaltenem Navi-System/Motor
8. Motor geht aus beim Losfahren (geprüft aber nicht behoben)
9. Navi bootet öfters neu (Navigation getauscht)
10. Türverkleidung Fahrertür steht ab (Problem behoben)
11. Chromleiste Fahrertür locker
12. Türgummi hinten rechts erneut lose
13. Navigation lädt während der Fahrt immer wieder neu
14. Motor geht im Stopp-and-Go Verkehr aus
15. Kick-Down nicht mehr möglich
16. Ausfall Freisprecheinrichtung (immer nach 7-10 Minuten Gesprächsdauer)
17. Xenon-Scheinwerfer während Fahrt ausgefallen sowie Bordbeleuchtung
18. Scheinwerfer komplett von innen beschlagen
19. Bremsen quitschen
20. keine Bremswirkung - hatte das "Vergnügen" auf der Autobahn
21. muffiger Geruch bei "ECON"-Betrieb
22. PDC geht teilweise gar nicht
23. starke Windgeräusche Vordertüren
24. Lack rauh, Klavierlack sehr anfällig
25. Höchstgeschwindigkeit nur noch bei 160 km/h
26. Durchschnittsverbrauch bei ganz dezenter Fahrweise (kein häufiges Anfahren bzw. kein Vollgas) 9,5 L - Autobahnfahrt 120 km/h: 11 L
27. Lautes Knacken beim Anfahren vom Getriebe (Vorwärts/Rückwärts)

Nachdem letzte Woche während der Fahrt die Beleuchtung komplett ausging, bin ich sehr, sehr verärgert. Es war 1.00 Uhr nachts und ich wäre fast von der Fahrtbahn abgekommen.

Kennt jemand einen der Fehler? Oder hat ihn selbst?
Trotz vieler Anrufe bei VW und Schriftverkehr habe ich bisher keine Lösung.

Kaufdatum: 07.2006
erste Mängel: Anfang August
-> seit dem quäle ich mich mit dem Auto rum.
-> seit Anfang Oktober habe ich VW involviert.

Wer gibt mir einen Tipp.
Danke.

86 Antworten

Jeder weitere Kontakt mit dem Autohaus sollte im vorliegenden Fall grundsätzlich nur über den Anwalt laufen.

Zitat:

Original geschrieben von mkoo


@MareIn

ich versteh dich ehrlich gesagt nicht. jeder hier hat dir schon gesagt, nimm einen Mietwagen und die REchnung dafür an den Händler. Dann bekommen die auch Ihren Arsch hoch. Und da sie dir die REparatur mehrfach verweigert haben, hast du schon längst das Recht auf Rücktritt vom Kaufvertrag. Tu endlich was, sonst brauchst du nicht rumheulen. Die werden dich auch weiterhin nur verarschen.

Den Rücktritt vom Vertrag versuche ich schon seit Monaten - seit 3 Wochen ist ein Anwalt eingeschalten.

Wenn das mit dem Recht so einfach wäre, hätte ich echt weniger Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von MareiN


...seit 3 Wochen ist ein Anwalt eingeschalten.

Was gibt der denn für Ratschläge bezüglich der aktuellen Verfahrensweise (z.B. Fahrzeug stehen lassen, Leihwagen nehmen etc.) ?

Nachdem ich gestern erneut in der Werkstatt war, hat man mir das Fahrzeug mit einer total zerkratzten Abdeckung wieder gegeben.

Nochmal die Ölflecken...

Ölfleck und Kratzer nach Werkstattaufenthalt

zweites Bild

Ähnliche Themen

lese schon ne ganze Zeit mit, und wollte mal fragen
ob es was neues gibt?

Zitat:

Original geschrieben von scheffi666


lese schon ne ganze Zeit mit, und wollte mal fragen
ob es was neues gibt?

Im Moment gibt es nichts Neues, außer dass der jetzt auch Kühlmittel verliert....

Ich bin jedenfalls über den Service von Volkswagen sehr enttäuscht.

Zitat:

Original geschrieben von MareiN


Im Moment gibt es nichts Neues, außer dass der jetzt auch Kühlmittel verliert....

Ich bin jedenfalls über den Service von Volkswagen sehr enttäuscht.

Möchte nicht spammen, aber bei dem verhalten von VW und bei der Qualität deines Wagens ist "sehr enttäuscht" wohl noch ein BISSCHEN untertrieben wie ich finde. 😠

Auch ich habe den Thread still verfolgt und bin schockiert über ein derartiges Verhalten seitens VW.

Grüße
aeronitro

Zitat:

Original geschrieben von aeronitro


Möchte nicht spammen, aber bei dem verhalten von VW und bei der Qualität deines Wagens ist "sehr enttäuscht" wohl noch ein BISSCHEN untertrieben wie ich finde. 😠
Auch ich habe den Thread still verfolgt und bin schockiert über ein derartiges Verhalten seitens VW.

Grüße
aeronitro

Du mußt dir aber auch eingestehen, das hier viele übertrieben überheblich reagieren auf irgendwelche Mängel. Hier im Forum befinden sich vielleicht 5-10% Autofahrer die Probleme haben oder gehabt haben. Deswegen nicht jeden Post hier negativ auf das jeweilige Produkt bewerten. Also Kopf hoch... 😉 😁

Hallo MareiN,

also die Ölflecken solltest du auf jeden Fall mit Bindemittel abstreuen. Das tät ich mir auch ganz frech von deiner Werkstatt holen. Falls die das verweigern, oder dich auslachen, dann geh mit den Worten "Dann hol ich halt die Feuerwehr auf Ihre Kosten!".

Was mach eigentlich dein Anwalt? Kommt der so langsam mal in den Quark? Der sollte mindestens den Händler schon in Verzug gesetzt haben.

Auch die Haltung von VW kann ich nicht nachvollziehen.
Die haben sich bei uns ganz anders verhalten.
Aber das mit der Autobild ist auf jeden Fall gut, die nennen im Zweifelsfall das Kind beim Namen.

Das schwierige an diesem Fall ist , daß Autobild nicht mehr eingreifen kann, sobald ein Anwalt eingeschaltet ist.

Trotzdem viel Glück.
@ MareiN: Hast du einen Brief nach Wolfsburg geschrieben ?

.........wann wurde der Wagen denn gekauft und wie viel km hat er runter ?

Kann doch alles nicht wahr sein, so einen schlechten Service kann sich doch kein VW Autohaus leisten.

Wurde der Wagen neu auf Dich zugelassen?

MfG

Uff - schwerwiegend. Auf jeden Fall schauen, daß Dir ein Anwalt hilft. Aber beachte, daß Du wahrscheinlich erstmal auf den Kosten sitzen bleiben wirst - erst wenn Du vor Gericht Recht bekommst, dürfen VW & Co. zahlen.

Leider kein Einzelfall - Ein Freund von mir hatte sich einen neuen Golf IV gekauft. Wie sich nach 30 Tsd. Km rausstellte, verbrauchte der Motor zuviel Öl. Und dies war nur einer von diversen Schäden und Werstattaufenthalten. Anstatt unbürokratisch zu helfen, sperrten sich sowohl der freundliche VW-Händler gegen Abhilfe, als auch der überaus nette VW-Konzern trotz mehrmaligem ernergischen Nachfassen. Viel blieb hier nicht mehr zu tun - er verkaufte das Ding und holte sich einen Mazda. Der fährt und verbraucht kein Öl.

Nicht um falsch verstanden zu werden - ich habe bislang ebenfalls nur negative Erfahrungen (Betriebskosten, Werkstattaufenthalte) mit dt. Fabrikaten gemacht. Daher bin ich dann schließlich zu Honda gewechselt und habe bei insgesamt 2 Civis und aktuell einem CRX Del Sol keinerlei Probleme mit der Zuverlässigkeit oder irgendwelchem Ölverbrauch.

my 2 cents.
Kopf hoch, jedenfalls!

Deine Antwort
Ähnliche Themen