Viel Fahrwerk fürs Geld
Hallo Leute,
ich habe leider jetzt vor zwei Wochen beim Ölwechsel leider festgestellt, dass der Stoßdämpfer vorne rechts defekt ist. Nachdem ich mal ein wenig meine Unterlagen durchblättert habe ist aufegfallen, dass noch das komplette Erste fahrwerk verbaut ist. Heißt Dämpfer, Federn und Domlager sind noch die ersten.
Ich möchte dies nun ändern, da der TÜV mir das eh nicht nochmal gut heißen würde. Ich möchte allerdings nciht umbedingt orginal VW Teile verbauen. Alleine aus Kostengründen. Allerdings habe ich mich etwas eingelesen und festgestellt, dass es beim Fahrwerk meistens wohl so sein soll, dass man für mehr Geld auch mehr Fahrwerk bekommt. ALso bessere Qualität.
Ich würde den Golf so auf seinem Serienfahrwerk lassen oder gegebenenfalls minimal tiefer legen. Dabei soll er halt ein vernünftiges Fahrwerk bekommen. Allerdings bin ich als Schüler Preislich beschränkt. Also versuche ich nun für wenig Geld viel Fahrwerk zu bekommen. Ich habe dbei mehrfache Warnungen ernst genommen und abstand von Ebay billigprodukten genommen. Mir sind nun mehrere Möglichkeiten eingefallen.
Einmal wäre ein Komplettpaket möglich : H & R
Oder da vorerst nur vorne kaputt ist könnte ich auch erstmal nur vorne austauschen und später hinten. Da hätte ich schon Stoßdämpfer rausgesucht Bilstein oder Sachs
Dazu bräuchte ich dann aber noch Federn und Lager sowie staubschutz etc. Wo sollte man sowas kaufen und bei wieviel Geld lande ich dann?
Kennt ihr noch alternativen? Und habt ihr erfahrungen für mich?
Danke für eure Hilfe 🙂
Beste Antwort im Thema
Um eine Achsvermessung kommst Du so oder so nicht herum.
34 Antworten
Zitat:
..ja, Du kannst die Domlager vom GTI oder besser noch vom G60 (verstärkt) nehmen...passt alles!
Super, dann sollte ich alles beisammen haben 🙂
Zitat:
Das wäre dann in Verbindung mit einem vorderen, zusätzlichen Stabilisator vom GTI für den 1,6er das Tüpfelchen auf`m i in Sachen fahrwerk.
Verstehe ich nciht ganz. Es gab weder einen GTi mi 1,6er Motor noch fahre ich einen 1,6er also was hat das damit auf sich?
Die Querlenker etc werde ich bestimmt auch noch wechseln, allerdings erst später. Ich muss da aktuell mit dem Geld ein wenig Haushalten. Das Fahrwerk will ich nächsten Monat bestellen. Sowas wie Querlenker und Stabi kann ja später noch verbaut werden.
Demnächst wird die Aufbereitung des Motorraums nochmal ein Thema werden, da ich später mit dem Auto eventuell auf Treffen fahren möchte 🙂
Aber erstmal die Ausstehenden Reperaturen dann sowas.
...ich dacht, Du fährst einen Golf 2 mit 1,6er Motor mit 69 oder 72 PS...und diese Modelle haben KEINEN Stabi an der VA, das habe ich damit gemeint!
Und ja, es gab mal einen GTI mit 1,6er Motor...der EG-Motor aus dem sog. "Ur-GTI".
Zitat:
...ich dacht, Du fährst einen Golf 2 mit 1,6er Motor mit 69 oder 72 PS
Passt nicht zu meiner Signatur oder? 😁 Nein ich fahren einen 1,8er mit RP Motor und 90 Ps.
Zitat:
Und ja, es gab mal einen GTI mit 1,6er Motor...der EG-Motor aus dem sog. "Ur-GTI".
Man lernt ja nie aus 🙂
- Steckt der RP in einem "GT" oder einem "normalen" Modell? Der GT hätte dann bereits ein komplettes GTI-Fahrwerk.
- Auf was für einer Rad/Reifen-Kombi steht das Fahrzeug? Bedenke, daß allein schon neue normale Stoßdämpfer das Fahrzeug bereits wesentlich härter machen werden. Deshalb sollte man sich von vornherein darüber klar werden, in welche Richtung man den Zielkonflikt zwischen Komfort und Sportlichkeit auflösen möchte.
- Wieviele KM hat der Wagen in den letzten 7 Jahren seit dem Wechsel der "Büchsen" (welche eigentlich?) gefahren.
- Wie lange soll der Wagen noch gefahren werden?
Wenn die Fragen beantwortet wurden, mache ich weitere Vorschläge.
Gruß
Ähnliche Themen
Also websifus ich zerpflücke mal deinen Beitrag
Zitat:
- Steckt der RP in einem "GT" oder einem "normalen" Modell? Der GT hätte dann bereits ein komplettes GTI-Fahrwerk.
Nein der ist in einem normalem CL Modell. Auch hinten noch auf Trommeln.
Zitat:
- Auf was für einer Rad/Reifen-Kombi steht das Fahrzeug?
Also ich habe 6JX14 82 H Felgen mit ET 35 (sind Rial Alufelgen) und als Reifen fahre ich 185/60 R 14. Bedenken sollte man hierbei aber, dass nächstes JAhr vieleicht die orginalen BBS Alus kommen sollen. Also 15".
Zitat:
- Wieviele KM hat der Wagen in den letzten 7 Jahren seit dem Wechsel der "Büchsen" (welche eigentlich?) gefahren.
Das waren die Hinterachsbuchsen bei 130.000 Km also vor ca 70.000 km.
Zitat:
- Wie lange soll der Wagen noch gefahren werden?
Gute Frage. Also da aktuell kein Bedarf nach was anderem ist und mein 2er mir sehr ans Herz gewachsen ist würde ich ihn unter Umständen auch noch bis zum Oldtimer fahren wollen. Ich möchte den ja soweit wieder Herrichten und eventuell auch auf Treffen oder ähnliches fahren (Allerdings nicht als Showcar).
So ich hoffe das war ausrreichend beantwortet 🙂