Viel Fahrwerk fürs Geld
Hallo Leute,
ich habe leider jetzt vor zwei Wochen beim Ölwechsel leider festgestellt, dass der Stoßdämpfer vorne rechts defekt ist. Nachdem ich mal ein wenig meine Unterlagen durchblättert habe ist aufegfallen, dass noch das komplette Erste fahrwerk verbaut ist. Heißt Dämpfer, Federn und Domlager sind noch die ersten.
Ich möchte dies nun ändern, da der TÜV mir das eh nicht nochmal gut heißen würde. Ich möchte allerdings nciht umbedingt orginal VW Teile verbauen. Alleine aus Kostengründen. Allerdings habe ich mich etwas eingelesen und festgestellt, dass es beim Fahrwerk meistens wohl so sein soll, dass man für mehr Geld auch mehr Fahrwerk bekommt. ALso bessere Qualität.
Ich würde den Golf so auf seinem Serienfahrwerk lassen oder gegebenenfalls minimal tiefer legen. Dabei soll er halt ein vernünftiges Fahrwerk bekommen. Allerdings bin ich als Schüler Preislich beschränkt. Also versuche ich nun für wenig Geld viel Fahrwerk zu bekommen. Ich habe dbei mehrfache Warnungen ernst genommen und abstand von Ebay billigprodukten genommen. Mir sind nun mehrere Möglichkeiten eingefallen.
Einmal wäre ein Komplettpaket möglich : H & R
Oder da vorerst nur vorne kaputt ist könnte ich auch erstmal nur vorne austauschen und später hinten. Da hätte ich schon Stoßdämpfer rausgesucht Bilstein oder Sachs
Dazu bräuchte ich dann aber noch Federn und Lager sowie staubschutz etc. Wo sollte man sowas kaufen und bei wieviel Geld lande ich dann?
Kennt ihr noch alternativen? Und habt ihr erfahrungen für mich?
Danke für eure Hilfe 🙂
Beste Antwort im Thema
Um eine Achsvermessung kommst Du so oder so nicht herum.
34 Antworten
Ich habe bilstein b4 Dämpfer und dazu H&R Federn bin sehr zufrieden damit und Komfort hat man auch noch
So danke für die vielen Antworten.
Der Tipp mi den Federn ist zwar ganz Interessant, kommt für mich allerdings überhaupt nciht in frage, da ich nicht mit 18 meinen ersten Eintrag in Flensburg haben möchte. Da hätte sich mein Führerschein erstmal für eine lange Zeit erholungsurlaub in Flensburg verdient.
Mir wäre wichtig zu wissen was ich davon Eintragen muss. Die Bilstein B6 kosten ohne alles andere ja schon 228 €. Da komme ich mit allem auf bestimmt 500 €. Wären die B4 nicht auch in ordnung? Die sind wesentlich preiswerter.
Was mich vor ein problem stellt, ist dass ich das Fahrwerk komplett tauschen muss und nicht stück für stück. Das erhöht die momentankosten. Denn wenn ich nur vorne tausche und dann vermesse kann ich das nochmal amchen wenn ich hinten tauasche oder? Oder wird nur vorne spur und sturz eingestellt? Tut mir leid, dass ich so doof frage aber da hört mein wissen auf.
Staubschutz bekommt man bestimmt günstig als orginalteil oder wenisgstens erstausrüterqualität. Domlager gibt es voon Meyle oder wie die heißen. Sollen ganz brauchbar sein. Hedern und Dämpfer suche ich nach sachen wie H & R , Bilstein, Eibach oder Sachs. Sollten alles brauchbare Sachen sein Hoffe ich.
So wie fange ich nun am besten an?
Auch mit den B4 machst du nichts falsch...
Domlager von Meile sind auch okay, nur eben nicht den Chinaschrott, den man oftmals in der Bucht angeboten bekommt...
Beim Vermessen verändert sich nichts, wenn du danach nochmals an die Hinterachse gehst. Einzig der Nachlauf könnte sich nochmals geringfügig verändern, doch den kann man sowieso nicht einstellen. Einstellen kann man lediglich den Sturz an den Tragegelenken und die Spur an den Spurstangen. Von der Einstellung her würde ich dir möglichst eine Spur 0 und einen Stutz von -30' empfehlen. Je mehr Vorspur du gibst, desto stabiler wird dein Geradeauslauf, aber das Untersteuern (Quitschen in Kurven) wird immer stärker. Je negativer die Spur, desto empfindlicher wird die Lenkung auf Spurrillen. Nur so als kleiner Tipp...
...kauf Dir entweder die BILSTEIN B4 wenn Dir die B6 zu teuer sind oder einen Satz SACHS Super Touring, die sind auch top. Alternativ kannste noch Monroe Gasdruck nehmen, die sind noch etwas preiswerter.
Federn nimmste welche von Eibach oder H&R (ca. 140,- EUR/satz) oder welche von Vogtland oder AP.
Alles zusammen wird Dich ca. 350-370,- EUR kosten - neu!
Achsvermessung/Einstellung kostet ca. 60-70,- EUR.
Mit dem Sturz vorne etwa auf -45`pro Rad gehen, mit der Spur auf 0,05`Gesamtspur (positiv).
Ähnliche Themen
Ich musste nichts eintragen habe die H&R Federn mit ABE (nachträglich angefordert und bekommen) und die Bilstein B4 musste ich nicht eintragen da es selbe Bauart wie Serie hat der TÜV erzählt und die Polizei ebenso.
So danke schonmal 🙂
Also wenn ich das richtig verstehe, ist die Achsvermessung nur an der Vorderachse? Wenn ja kann ich auch erstmal nur vorne tauschen? Hinten würde dann einen Monat später kommen zwecks Kostenverteilung.
Also ich tendiere zu den Bilstein Dämpfern in verbindung mit Meile Lagern und H & R Federn. Ich bin aktuell am überlegen ob die 35 mm Tieferlegungsfedern etwas bringen. Laut Internet neben optischem Mehrwert auch verbessertes Fahrverhalten und Kurvenlage. Stimmt das so? Die Federn sind ja mit ABE was ganz praktisch ist.
Also was ich brauche ist:
4 x Stoßdämpfer
4 X Federn
2 x Domlager
2 x Staubschutz
1 x Achsvermessung
Korrekt so? Zudem noch eine Hebebühne und einen Federspanner für ein und Ausbau. Den Wechsel bekomme ich selber hin. Achsvermessung würde mir ein Bekannter für 50 € von seiner Firma aus machen können. Kosten bleiben somit ja recht gering.
hab es ist ein besseres fahrverhalten und der komfort ist auch noch gegeben außerdem ist das so ziemlich die grenze für die bilstein b4 dämpfer wenn du sie nicht kürzen möchtest
Erstmal: H&R Federn - sehr gute Wahl!!!
Bilstein B4 ebenfalls Top!
...ja, das bringt sehr wohl was an spürbarer Verbesserung in punkto Strassenlage und Fahrdynamik!
Und mehr als 35-40mm tiefer bringt auf der Strasse auch keinen Vorteil, eher Nachteile.
Zudem bleibt ein Golf mit 35mm mehr Tiefgang noch voll und ganz alltagstauglich, auch mit 3-4 Personen im Auto und ein gutes mass an Restkomfort bleibt erhalten.
Und stell die Vorderachse so ein wie ich es geschrieben habe in Sachen Sturz und Spur. Wenn Dir jemand kommt mit "der hat zuviel Sturz"...das ist absolut Quatsch!
Ich fahre solche Werte schon seit Jahren beim Golf und meine Reifen fahren sich sauber und gleichmässig ab.
Sei froh einen Golf 2 zu besitzen, da kannst in Sachen Dämpfer Hersteller variieren. Ich war auf der Suche nach 2 Stoßdämpfer für einen B2 Quattro. Nichts und nochmal nichts. Bis ich dann von Sachs die Advantage ergattern konnte. Diese kann ich übrigens auch nur empfehlen, sehr gute Dämpfer, schön straff und keineswegs zu Hart. Hab allerdings noch die Serienfedern drinnen, die aber mittlerweile auch 200 mm tiefer sein dürften als damals 😁
Zitat:
die aber mittlerweile auch 200 mm tiefer sein dürften als damals 😁
Hast du jetzt rollen an der stoßstange, damit es nicht kratzt? D:
So aktueller stand wäre wie folgt:
124,50 €
91,50 €
Was bedeutet mit ABE oder Teilegutachten? Ist eine ABE nun dabei oder nicht?
100,93 €
So nun noch die beiden sachen die noch fehlen:
Passen die nur in die GTI und G 60 oder auch in den normalen?
2 X 15,36 €
Passt der auf meine Dämpfer dann?
14,27 €
Sooo das müsste alles sein
Dazu noch eine Achsvermessung für 50 €
macht insgesamt 411, 72 €
Das ist echt viel Geld aber ich denke damit sollte ich dann ruhe haben oder wie seht ihr das?
Zitat:
Original geschrieben von niclas1234
Das ist echt viel Geld aber ich denke damit sollte ich dann ruhe haben oder wie seht ihr das?
"Ruhe" hat man mit einem alten Auto nie. 😉 Aber was das Fahrwerk angeht bist Du auf jeden Fall einen erheblichen Schritt weiter.
Normalerweisesollte man die Fahrwerksbuchsen und Traggelenke auch auf Verschleiß prüfen... 😉
Zitat:
Normalerweise sollte man die Fahrwerksbuchsen und Traggelenke auch auf Verschleiß prüfen... 😉
Habe ich auch schon dran gedacht, aber da die komischerweise schon vor 7 jahren neu gekommen sind werde ich das lassen.
Kann mir jemmand noch meine Fragen beantworten? 🙂
Anschlaggummis auch mit einkalkulieren, zumindest prüfen. Sind meist defekt, wenn die alten Dämpfer ölen und ruinieren dir dann gleich wieder die Neuen...
ABE = keine Eintragung nötig, aber oftmals an Serienbereifung und -Felgen gebunden.
Teilegutachten = Eintragung erforderlich
Zitat:
ABE = keine Eintragung nötig, aber oftmals an Serienbereifung und -Felgen gebunden.
Teilegutachten = Eintragung erforderlich
Das weiß ich dann schon selber, abe rin der Auktion mit den Federn steht, dass geliefert wird Mit ABE oder Teilegutachten. Ja wie jetzt? ABE ODER Teilegutachten? 😁
Was ist jetzt mit den Domlagern? Passen die?
...ja, Du kannst die Domlager vom GTI oder besser noch vom G60 (verstärkt) nehmen...passt alles!
Und falls Du doch mal noch die Vorderachse besser und stabiler lagern möchtest, hol Dir einen satz Querlenker vorne von claus von essen:
http://www.clausvonessen.de/pi62/pi41/pd1387.html
Das wäre dann in Verbindung mit einem vorderen, zusätzlichen Stabilisator vom GTI für den 1,6er das Tüpfelchen auf`m i in Sachen fahrwerk.
Ich fahre den HD-Querlenkersatz im GTI...absolut top und deutlich besser als Serie!