Viel Erlebnis – keine Abholung! Meine missglückte Selbstabholung

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Am 18. Juli 2005 habe ich meinen Golf V 2,0 TDI Comfortline bestellt. Nach einer langen Wartezeit von ca. 3 Monaten bekam ich einen Termin für die Abholung in Wolfsburg am 10.10.2005 um 14:30 Uhr. Diesem Tag habe ich lange entgegen gefiebert.

Mit dem Mietwagen reiste ich voller Vorfreude die 400 km nach Wolfsburg. Planmäßig waren wir gegen 12:30 Uhr bereits im Konzernforum zum Check-In und ich wollte direkt die Formalitäten erledigen. Der Herr vom Check-In hat dann die Daten soweit aufgenommen. Er ging dann in einen abgeschlossenen Nebenraum. Scheinbar sitzt dort ein Teamleiter o.ä.. Nachdem er wiederkam, sagte er, dass wir direkt zum Kundencenter rübergehen. Etwas verwundet bin ich dann mit dem Mitarbeiter mitgegangen. Auf meine Frage, ob die Fahrzeugübergabe direkt stattfindet und ob es kein Problem sei, bezüglich des Termins um 14:30 Uhr sagte dieser nur, dass das KEIN Problem ist und alles weitere mit meinem "Koordinator" besprochen wird. Ansonsten beschränkte sich das Gespräch auf das übliche Höflichkeitsgespräch (Waren sie schon mal in der Autostadt?, Wie gefällt es Ihnen? ... etc.). Dann sind wir im Kundencenter in das oberste Stockwerk geführt worden, die sogenannte "Handels-Lounge". Uns wurde ein bequemer Sessel und etwas zu trinken angeboten. Bis zu diesem Zeitpunkt von Allen nur die Aussage KEIN PROBLEM. Seltsam kam mir das schon Alles vor, aber ich war ja auch noch nie in der Autostadt.

Nach einiger Wartezeit kam dann mein "Koordinator". Er fing nach der Vorstellung seiner Person mit dem Satz an: "Sie können Ihr Fahrzeug heute nicht mitnehmen, aber dazu komme ich später noch mal." Gerade dieser Punkt schien mir doch diskussionswürdig im Rahmen einer Erlebnisabholung. Dann kam eine Aufzählung wie viele Fahrzeuge in der Autostadt gelagert werden und dass dort immer mal was passieren kann. Auf meine Frage, warum ich nicht vorher informiert wurde, wurde mir gesagt, dass das am Sonntag aufgefallen ist und die Autostadt lediglich meine Anschrift besitzt. Die Telefonnummer ist über die Auskunft erfragt worden und dort war am Sonntag niemand zu erreichen. Mein Händler besitzt alle persönlichen Daten von mir. Wenn man zur Autostadt will muss man sogar die Geburtsdaten der Mitfahrer angeben, aber man ist nicht in der Lage eine Handynummer (oder andere Nummer) in die Daten aufzunehmen, unter der man erreichbar ist. Diese Vorgehensweise stellt sich für mich als unprofessionell dar.

Man sagte mir, dass das Fahrzeug in ca. 10 Werktagen (noch mal 14 Tage Wartezeit!!!) bei meinem Händler stehen würde. 5 Tage sollte die Beseitigung des Schadens und 5 Tage die Lieferung zum Händler dauern. Informativ wurde mir mitgeteilt, dass es ein Schaden an der Oberfläche des Autos gibt.
Man wollte mir aber einen Mietwagen für die Wartezeit zur Verfügung stellen, damit ich schadlos gehalten werde. Das bräuchte ich auch nicht zu bezahlen. Was für mich auch eine Selbstverständlichkeit war.

Als "kleine" Entschädigung haben wir weiteres Verzehrguthaben auf die Karte geladen bekommen.

Einen Großteil der Attraktionen haben wir vor der Schließung der Pavillons um 20 Uhr gar nicht mehr geschafft. Die ganze Aktion rund um den Mitwagen, hat uns (inkl. div. Wartezeiten) mindestens 3,5 Stunden aufgehalten. Die Zeit hat uns bei der Besichtigung leider gefehlt.

Hier mein von VW großzügiger Weise zur Verfügung gestellter GLEICHWERTIGER Mietwagen im Vergleich zu meinem bestellten Auto:

Mietwagen
Golf Plus Trendline
1,9 TDI
Navi (nicht Audio-CD fähig)
Climatronic

mein Auto
Golf V Comfortline
2,0 TDI
Navi (Audio-CD fähig)
Climatronic
Freisprecheinrichtung
Tempomat
Multifunktionslenkrad
Sitzheizung, etc.

Erst auf mein Verlangen hin wurde mir überhaupt ein Mietwagen mit Navi zur Verfügung gestellt. Mein Fahrzeug war beim Händler jedoch bereits bezahlt, ohne das ich diese Funktionen meines Autos nutzen kann. Also auch hier würde ich einen Schaden erkennen können.

Alles in Allem war die "ERLEGBNISABHOLUNG" in der Tat ein Erlebnis. Nur hatte es mit einer Abholung nicht viel zutun. Und ein schönes Erlebnis war es weiß Gott auch nicht. Meine Enttäuschung über diesen Tag war und ist sehr groß. Immerhin hat man sich 3 Monate darauf gefreut.

Mein Vertrauen in den VW-Konzern ist derzeit erschüttert. Ich selber besitze seit 5 Jahren einen Golf IV und meine ganze Familie fährt Volkswagen. Ob mein nächsten Autos aus den VW-Konzern kommen wird, wage ich im Moment stark zu bezweifeln.

Am nächsten Tag hieß es erst, dass ein Kratzer auf dem Dach festgestellt wurde. Mittlerweile ist uns gesagt worden, dass es ein Schaden an der Heckklappe gab und diese ausgetauscht wurde. Was letztlich stimmt, werden wir wohl nie erfahren.

Mein Händler hat versucht bei einem der Bezirksdisponenten eine „Entschädigung“ des Konzerns zu bekommen. Der VW-Konzern ist jedoch der Meinung, dass diese Alles getan haben, um die entstandenen Unannehmlichkeiten wieder zu beseitigen. Meiner Meinung nach, war das das Nötigste, was man verlangen konnte.

Bis zum heutigen Tag ist seitens des Konzerns kein Wort der Entschuldigung gekommen. Auf eine Mail von mir ist bis zum heutigen Tag nicht geantwortet worden.

VW hat es anscheinend nicht nötig etwas für Kundenzufriedenheit zu tun. Und das regt mich am meisten auf. Man wird dort einfach ignoriert. Es geht mir gar nicht so sehr darum, etwas vom Konzern geschenkt zu bekommen; es geht einfach um das Prinzip.

So, das war mein Erlebnis rund um die Autostadt und mein neues Auto. Mal sehen, wann es kommt.

Gruß
Fränky

P.S. Hat jemand von Euch schonmal im einem ähnlichen Fall eine Entschädigung von VW bekommen? Mein Händler meinte es gab einen Fall, da bekam der Kunde Winterräder von VW weil er ca. 5 Stunden auf sein Fahrzeug warten mußte.

62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Sorry, aber wenn ich weiß, daß ein Kunde über 400 km anreist und das Auto nicht fertig ist, dann tue ich alles, aber auch wirklich alles, um dafür zu sorgen, daß der Kunde die Reise nicht umsonst antritt. Und wenn ich einen Boten vorbeischicken muss....

Das wäre sinnvoll. Entweder ist dieser Fall in den Organisationsanweisungen nicht vorgesehen oder es hapert mit der Umsetzung in der Praxis.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Alles andere ist inakzeptabel.

Und wenn es denn doch passiert, dann erwarte ich angemessene Entschädigung: Vollen Ersatz der Fahrtkosten und des Verdienstausfalls, und obendrein einen Leihwagen einer deutlich besseren Kategorie.

Moin

Inakzeptabel sind aus meiner Sicht o.g. Einstellungen.
Auf der einen Seite haben wir hier ellenlange "Geiz ist geil" Threads um die besten Rabatte, 15 % sind ja die Meßlatte. Auf den anderen Seite wird vom Hersteller die "Goldrandlösung" erwartet wenn etwas daneben geht.

Kommt mal auf den Boden der Realität zurück 🙁 Das muss einfach mal so deutlich gesagt werden.

Tschau
Vadder

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


Inakzeptabel sind aus meiner Sicht o.g. Einstellungen.
Auf der einen Seite haben wir hier ellenlange "Geiz ist geil" Threads um die besten Rabatte, 15 % sind ja die Meßlatte. Auf den anderen Seite wird vom Hersteller die "Goldrandlösung" erwartet wenn etwas daneben geht.

Wenn es nur einen oder zwei Fahrzeughersteller geben würde, wäre deine Sichtweise für mich durchaus nachvollziehbar. In der Realität herrscht hingegen harter Wettbewerb zwischen mehr als einem Dutzend Herstellern. Da läuft jeder Anbieter Gefahr, daß seine Kunden mit den Füßen abstimmen, wenn sich derartige Vorfälle häufen. DAS ist nun mal die marktwirtschaftliche Realität.

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


um die besten Rabatte, 15 % sind ja die Meßlatte. Auf den anderen Seite wird vom Hersteller die "Goldrandlösung" erwartet wenn etwas daneben geht.

Derlei Rabatte sind mit in die Listenpreise kalkuliert, um den Händlern Spielraum geben zu können. Solche Rabatte werden quasi von allen Herstellern gwährt, aber in der Kundenbetreuung und Abhandlung des o. g. Problemfalles gibt es dann doch erhebliche Unterschiede.

Ähnliche Themen

@ Drahkke

das war der 16.000 Beitrag 😁

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


@ Drahkke

das war der 16.000 Beitrag 😁

Macht rund 15,5 Beiträge pro Tag. Muß der aber Zeit haben😰.

😁

Von einer Goldrandlösung zu sprechen und ausgehandelte Prozente in diesen Kontext einzubeziehen ist nicht nachvollziehbar. Der Käufer hat in diesem Fall sein bestelltes Fahrzeug bezahlt und ist einem von VW avisierten Abholtermin nachgekommen, hatte eine Anreise von 400 Km. Durch das Verschulden von VW – Mitarbeitern - er bekam das Auto nicht – ist ihm ein Schaden entstanden. Dieser ist angemessen zu entschädigen - PUNKT

Zitat:

Original geschrieben von unitedgrey


Von einer Goldrandlösung zu sprechen und ausgehandelte Prozente in diesen Kontext einzubeziehen ist nicht nachvollziehbar.

Lese den Beitrag durch auf den ich geantwortet habe. Da kann man schon einen Zusammenhang sehen. Ich sehe die gestellte Forderung schon im Kontext zur allgemeinen Einstellung wenn´s um das Feilschen beim Kauf eines Autos geht. Leider ist in unserem Land die Einstellung eines beiderseitigen "Geben und Nehmen" seit geraumer Zeit in eine gewaltige Schieflage zugunsten des "Nehmen" geraten.


Zitat:

ist ihm ein Schaden entstanden. Dieser ist angemessen zu entschädigen - PUNKT

Ob die hier in den Beiträge gestellten Forderungen alle angemessen sind wage ich zu bezweifeln. Der Threadersteller hat sich ja im Grundsatz nicht beklagt. Ihm wurde ein Ersatzwagen gestellt, zusätzliche Karten gegeben und es bleibt ja noch die Möglichkeit durch den 😉 das nachzubessern. Habe ich in einem vorhergehenden Post schon dargestellt in welcher Rolle ich den 😉 in diesem Fall sehe.

Tschau
Vadder

Zitat:

Original geschrieben von unitedgrey


Dieser ist angemessen zu entschädigen - PUNKT

Angemessen. Ganz recht. Er wurde entschädigt und ob es angemesen war, ist ein weiträumiger Begriff.

Für einige ist es angemessen und für andere ebend nicht. Aber wer will das entscheiden?

- Der Käufer, der natürlich immer mehr rausschlagen will

oder

- der Händler, der möglichst günstig da raus kommen will?

Also, es gab eine Entschädigung, die im Rahmen blieb- AUSRUFEZEICHEN

Eine Übernachtung im Ritz wäre natürlich auch für mich angemessen. 😉

P.S. Ist der Liefertermin nicht sogar unverbindlich? So steht es jedenfalls immer auf meinen Bestellungen. Ich lasse mich aber auch gerne belehren. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Spike72


Ist der Liefertermin nicht sogar unverbindlich? So steht es jedenfalls immer auf meinen Bestellungen.

Wir müssen hier zwischen dem (unverbindlichen) Liefertermin und dem (verbindlichen) Abholtermin unterscheiden. Wenn auch der Abholtermin unverbindlich wäre, würde wohl keiner mehr die Abholung wählen. Wer würde unter dieser Voraussetzung schon hunderte von Kilometern fahren?

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Wir müssen hier zwischen dem (unverbindlichen) Liefertermin und dem (verbindlichen) Abholtermin unterscheiden. Wenn auch der Abholtermin unverbindlich wäre, würde wohl keiner mehr die Abholung wählen. Wer würde unter dieser Voraussetzung schon hunderte von Kilometern fahren?

OK. Das habe ich nicht gewußt. Da wirst Du Recht haben. War mir ja auch nicht so sicher.

Hallo Freunde

Ich kann die Wut über die völlig gescheiterte Abholung voll verstehen. Ich würde in so einem Fall darauf bestehen, dass man mir das Auto zeigt und die Mängel aufzählt. Was will man denn angeben wenn man bei Verkauf gefragt wird, ob das Auto unfallfrei sei? Ich würde das Auto nicht abnehemen!

Es geht hier um eine SAnschaffung von weit über 22.000 € und nicht um ein Oberhemd!

Ich wünsche Dir viel Glück!!

MfG

jbarnebe

Der vereinbarte Kaufpreis, Ergebnis der jeweiligen Verhandlungsstrategie, wird letztendlich von beiden Seiten akzeptiert und ist, so vertraglich nicht explizit vereinbart, in keinster Weise ein ausreichendes Argument, sich um die korrekte Abwicklung des Vertrages zu drücken, bzw. diese einzuschränken. Wie hier schon vorgetragen handelt es sich bei einem Kaufpreis von EURO 20 000,-- + - x nicht um einen alltäglichen Kauf sondern um einen Gegenstand, der einen erheblichen Wert darstellt und jedenfalls von mir nicht jeden Tag erworben wird. Jedem „der mit beiden Füssen fest auf dem Boden steht“ ist bekannt dass, wenn es um trivialere Dinge geht und ähnliches abläuft, kleine Betriebe idR äußerst kulant verfahren weil sie es sich nicht leisten können, dass derartiges von ihrem Unternehmen in die Öffentlichkeit dringt, da schwerwiegende Umsatzeinbußen die Folge seien können.

Am Rande sei noch erwähnt, dass gerade VW – Mitarbeiter / Bevollmächtigte o.ä. (die Meldungen sind jedem hier bekannt), für andere Dinge das Geld geradezu zum Fenster hinauswerfen (?) bzw. geworfen haben, welche äußerst zweifelhaft sind ...............

Re: Viel Erlebnis – keine Abholung! Meine missglückte Selbstabholung

Zitat:

Original geschrieben von Fränky08/15


P.S. Hat jemand von Euch schonmal im einem ähnlichen Fall eine Entschädigung von VW bekommen? Mein Händler meinte es gab einen Fall, da bekam der Kunde Winterräder von VW weil er ca. 5 Stunden auf sein Fahrzeug warten mußte.

Warum lese ich den thread erst jetzt.

Ich habe schon ähnliches in der autostadt erlebt.

Damals als wir meine ersten fahrschulwagen (einen polo 9n) holen wollten haben wir mal eben 8 stunden auf die übergabe warten müssen.

Was mit dem wagen war weiß ich nicht, auf jeden fall kam uns das schon spanisch vor als der typ bei der übergabe der kennzeichen und restlichen papiere zum telefon griff.
Da wir schon mehrere autos (ich glaube 4 waren es) aus der autostadt geholt haben, war das für uns ein nicht normales verhalten.

Als entschädigung bekam jeder mitfahrer (wir waren 4 personen insgesammt) 15 euro auf seine karte gutgeschrieben und der fahrer nochmal 15 euro extra.
Weiterhin gab es für uns 4 ein mittagessen im hotel ritz auf kosten von vw. Wir kamen uns ganz schön blöd vor zwischen den vielen schlipsträgern 😁.

Als uns dann gegen 17 uhr der disponent auf unserem handy anrief waren wir überglücklich, in der übergabehalle wo man sich ja nochmal melden soll griff die nette dame wieder zum hörer (das kannten wir je mittlerweile schon) und wir konnten uns dann nochmal auf vw kosten in der seperaten lounge über der übergabehalle beköstlichen.
Nach 30min warten und zahlreichen (alkoholfreien) drinks später wurden wir dann persönlich zum auto begleitet.

Auf unsere frage warum das jetzt nochmal 30 min gedauert hat wurde uns gesagt das der mechaniker der das auto schon zur übergabe fix und fertig vorbereitet hat, feierabend gemacht hat und er hatte den wagen wieder in den turm gestellt, was soll man dazu noch sagen....

Die übergabe 1 1/2 jahre später von meinem 5er golf verlief dann wieder reibungslos, auch mein vater seinen golf bekamen wir ein halbes jahr später wie zum vereinbartem zeitpunkt (mit einer rekordeinweisung von 3 min, da mein golf ja eh die gleiche aussttung hatte)
Ich bin mal gespannt wie es im dezember aussieht, wenn ich meinen nächten golf hole, berichten werde ich auf jeden fall 😉.

Gruss
Maik

Re: Re: Viel Erlebnis – keine Abholung! Meine missglückte Selbstabholung

Zitat:

Original geschrieben von Maik380


...haben wir mal eben 8 stunden auf die übergabe warten müssen.

Da hattest du ja immerhin noch das Glück, den Wagen am GLEICHEN Tag in Empfang nehmen zu können, zwar nach 8 Stunden Wartezeit, aber immerhin. Das frustet sicherlich auch, ab wahrscheinlich längst nicht so sehr, als wenn man den Tag ganz vergeblich investiert hat...

Deine Antwort
Ähnliche Themen