Viel Erlebnis – keine Abholung! Meine missglückte Selbstabholung
Am 18. Juli 2005 habe ich meinen Golf V 2,0 TDI Comfortline bestellt. Nach einer langen Wartezeit von ca. 3 Monaten bekam ich einen Termin für die Abholung in Wolfsburg am 10.10.2005 um 14:30 Uhr. Diesem Tag habe ich lange entgegen gefiebert.
Mit dem Mietwagen reiste ich voller Vorfreude die 400 km nach Wolfsburg. Planmäßig waren wir gegen 12:30 Uhr bereits im Konzernforum zum Check-In und ich wollte direkt die Formalitäten erledigen. Der Herr vom Check-In hat dann die Daten soweit aufgenommen. Er ging dann in einen abgeschlossenen Nebenraum. Scheinbar sitzt dort ein Teamleiter o.ä.. Nachdem er wiederkam, sagte er, dass wir direkt zum Kundencenter rübergehen. Etwas verwundet bin ich dann mit dem Mitarbeiter mitgegangen. Auf meine Frage, ob die Fahrzeugübergabe direkt stattfindet und ob es kein Problem sei, bezüglich des Termins um 14:30 Uhr sagte dieser nur, dass das KEIN Problem ist und alles weitere mit meinem "Koordinator" besprochen wird. Ansonsten beschränkte sich das Gespräch auf das übliche Höflichkeitsgespräch (Waren sie schon mal in der Autostadt?, Wie gefällt es Ihnen? ... etc.). Dann sind wir im Kundencenter in das oberste Stockwerk geführt worden, die sogenannte "Handels-Lounge". Uns wurde ein bequemer Sessel und etwas zu trinken angeboten. Bis zu diesem Zeitpunkt von Allen nur die Aussage KEIN PROBLEM. Seltsam kam mir das schon Alles vor, aber ich war ja auch noch nie in der Autostadt.
Nach einiger Wartezeit kam dann mein "Koordinator". Er fing nach der Vorstellung seiner Person mit dem Satz an: "Sie können Ihr Fahrzeug heute nicht mitnehmen, aber dazu komme ich später noch mal." Gerade dieser Punkt schien mir doch diskussionswürdig im Rahmen einer Erlebnisabholung. Dann kam eine Aufzählung wie viele Fahrzeuge in der Autostadt gelagert werden und dass dort immer mal was passieren kann. Auf meine Frage, warum ich nicht vorher informiert wurde, wurde mir gesagt, dass das am Sonntag aufgefallen ist und die Autostadt lediglich meine Anschrift besitzt. Die Telefonnummer ist über die Auskunft erfragt worden und dort war am Sonntag niemand zu erreichen. Mein Händler besitzt alle persönlichen Daten von mir. Wenn man zur Autostadt will muss man sogar die Geburtsdaten der Mitfahrer angeben, aber man ist nicht in der Lage eine Handynummer (oder andere Nummer) in die Daten aufzunehmen, unter der man erreichbar ist. Diese Vorgehensweise stellt sich für mich als unprofessionell dar.
Man sagte mir, dass das Fahrzeug in ca. 10 Werktagen (noch mal 14 Tage Wartezeit!!!) bei meinem Händler stehen würde. 5 Tage sollte die Beseitigung des Schadens und 5 Tage die Lieferung zum Händler dauern. Informativ wurde mir mitgeteilt, dass es ein Schaden an der Oberfläche des Autos gibt.
Man wollte mir aber einen Mietwagen für die Wartezeit zur Verfügung stellen, damit ich schadlos gehalten werde. Das bräuchte ich auch nicht zu bezahlen. Was für mich auch eine Selbstverständlichkeit war.
Als "kleine" Entschädigung haben wir weiteres Verzehrguthaben auf die Karte geladen bekommen.
Einen Großteil der Attraktionen haben wir vor der Schließung der Pavillons um 20 Uhr gar nicht mehr geschafft. Die ganze Aktion rund um den Mitwagen, hat uns (inkl. div. Wartezeiten) mindestens 3,5 Stunden aufgehalten. Die Zeit hat uns bei der Besichtigung leider gefehlt.
Hier mein von VW großzügiger Weise zur Verfügung gestellter GLEICHWERTIGER Mietwagen im Vergleich zu meinem bestellten Auto:
Mietwagen
Golf Plus Trendline
1,9 TDI
Navi (nicht Audio-CD fähig)
Climatronic
mein Auto
Golf V Comfortline
2,0 TDI
Navi (Audio-CD fähig)
Climatronic
Freisprecheinrichtung
Tempomat
Multifunktionslenkrad
Sitzheizung, etc.
Erst auf mein Verlangen hin wurde mir überhaupt ein Mietwagen mit Navi zur Verfügung gestellt. Mein Fahrzeug war beim Händler jedoch bereits bezahlt, ohne das ich diese Funktionen meines Autos nutzen kann. Also auch hier würde ich einen Schaden erkennen können.
Alles in Allem war die "ERLEGBNISABHOLUNG" in der Tat ein Erlebnis. Nur hatte es mit einer Abholung nicht viel zutun. Und ein schönes Erlebnis war es weiß Gott auch nicht. Meine Enttäuschung über diesen Tag war und ist sehr groß. Immerhin hat man sich 3 Monate darauf gefreut.
Mein Vertrauen in den VW-Konzern ist derzeit erschüttert. Ich selber besitze seit 5 Jahren einen Golf IV und meine ganze Familie fährt Volkswagen. Ob mein nächsten Autos aus den VW-Konzern kommen wird, wage ich im Moment stark zu bezweifeln.
Am nächsten Tag hieß es erst, dass ein Kratzer auf dem Dach festgestellt wurde. Mittlerweile ist uns gesagt worden, dass es ein Schaden an der Heckklappe gab und diese ausgetauscht wurde. Was letztlich stimmt, werden wir wohl nie erfahren.
Mein Händler hat versucht bei einem der Bezirksdisponenten eine „Entschädigung“ des Konzerns zu bekommen. Der VW-Konzern ist jedoch der Meinung, dass diese Alles getan haben, um die entstandenen Unannehmlichkeiten wieder zu beseitigen. Meiner Meinung nach, war das das Nötigste, was man verlangen konnte.
Bis zum heutigen Tag ist seitens des Konzerns kein Wort der Entschuldigung gekommen. Auf eine Mail von mir ist bis zum heutigen Tag nicht geantwortet worden.
VW hat es anscheinend nicht nötig etwas für Kundenzufriedenheit zu tun. Und das regt mich am meisten auf. Man wird dort einfach ignoriert. Es geht mir gar nicht so sehr darum, etwas vom Konzern geschenkt zu bekommen; es geht einfach um das Prinzip.
So, das war mein Erlebnis rund um die Autostadt und mein neues Auto. Mal sehen, wann es kommt.
Gruß
Fränky
P.S. Hat jemand von Euch schonmal im einem ähnlichen Fall eine Entschädigung von VW bekommen? Mein Händler meinte es gab einen Fall, da bekam der Kunde Winterräder von VW weil er ca. 5 Stunden auf sein Fahrzeug warten mußte.
62 Antworten
Kann man nicht die Annahme verweigern?
Ich bezahle doch keinen Neuwagen, und erhalte anschließend einen "Unfallwagen" von dem ich weiß, daß schon rumgemurkst wurde.
Zitat:
Original geschrieben von golfi34
Ich hätte darauf bestanden das Fahrzeug zu shen. Schließlich hast du es doch bezahlt. Damit ist dieses Fahrzeug in DEIN Eigentum übergegangen, auch wenn es noch im Besitz von VW war. Hätten sie es mir nicht gezeigt, hätte ich gedroht die Polizei zu rufen. Da wär der Spaß bei mir zu Ende. Bei solch Verhalten seitens VW fallen mir noch ein ganz anderer Anfangsverdacht ein...
*LOL* Du solltest Dich nochmals in Ruhe mit dem BGB beschäftigen -
Stichwort: Erfüllungsgeschäft und wie Eigentum verschafft wird
Zitat:
Original geschrieben von xvision
Ich bezahle doch keinen Neuwagen, und erhalte anschließend einen "Unfallwagen" von dem ich weiß, daß schon rumgemurkst wurde.
VW müsste die Karten schon auf den Tisch legen. Mit vagen Äußerungen wie > Kratzer auf dem Dach < würde ich mich auch nicht zufrieden geben.
Mir scheint, sollte sich der Händler vor Ort bei dem das Auto gekauft wurde nicht mit Dir solidarisch zeigen, und kräftig in Richtung Ausgleich und Aufklärung engagieren, solltest Du erwägen, einen RA einzuschalten.
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
...was sollen die denn noch machen ?
Es hätte zumindest besser ausgesehen, wenn ein GLEICHWERTIGES Ersatzfahrzeug gestellt worden wäre.
Ähnliche Themen
So wie ich es verstanden habe, hat es noch nichtmal Ersatzkarten für die Autostadt an sich gegeben, sondern lediglich erhöhtes Verzehrguthaben.
Das wäre für mich schonmal ein Ansatzpunkt einer Entschädigung.
Wenn ich nix von der Autostadt haben und sehen will, lass ich mir den Wagen überführen!!!
Somit wäre es doch sehr "freundlich" wenn er nochmal 2 Karten kriegt, damit er wenigstens auch die Teile außerhalb des Konzernforums sieht!?
Zitat:
Original geschrieben von Löbchen
So wie ich es verstanden habe, hat es noch nichtmal Ersatzkarten für die Autostadt an sich gegeben, sondern lediglich erhöhtes Verzehrguthaben.
Das wäre für mich schonmal ein Ansatzpunkt einer Entschädigung.
Wenn ich nix von der Autostadt haben und sehen will, lass ich mir den Wagen überführen!!!Somit wäre es doch sehr "freundlich" wenn er nochmal 2 Karten kriegt, damit er wenigstens auch die Teile außerhalb des Konzernforums sieht!?
2 Ersatzkarten sind ja eine tolle Entschädigung. Ich glaub der Tag war nach der missglückten Abholung mehr als gelaufen.
@Fränkie08/15:
Das ist echt übel, den Frust kann ich nachvollziehen. 🙁
Und würde im ersten Moment auch ähnlich reagieren.
Aber soetwas passiert mit Sicherheit auch bei anderen Herstellern.
Ich denke aber auch, dass die Entschädigungen ausreichend waren.
Da gebe ich "vadder.meier" absolut Recht. Für mich klang Dein Bericht auch so, als ob Du noch mehr forderst.
Zitat:
Original geschrieben von Hydrant1912
Mein herzliches Beileid. Bei 5 Tagen Reparaturzeit muss es schon um einen grösseren Schaden handeln, und das bei einem Neuwagen.
Nun stellt sich doch die Frage, ob der Wagen durch diese Reparatur nicht einen erheblichen Wertverlust erleidet.
An Deiner Stelle würd ich mir mal überlegen, ob ich diesen Wagen überhaupt noch nehmen würde nzw. ob Du diesen "Unfallwagen" überhaupt nehmen musst. Ich würd Dir auf jeden Fall raten, einen Rechtsanwalt einzuschalten.
Ich glaube nicht, dass Du mit diesem Wagen jemals glücklich wirst.
Reparaturen bei Neuwagen sind LEIDER fast an der Tagesordnung, nur, dass es wärend der Produktion passiert und so niemand etwas davon erfährt.
Wieso soll er einen Wertverlust bei dem Wagen haben?
Rate mal, warum VW keine genaue Angabe zum Schaden machen will.
Wenn Du es wüßtest, dann müßtest Du es auch beim Verkauf angeben, sonst verschweigst Du es. (Wenn es ein höherer Schaden ist.)
In diesem Fall weiß "Fränky08/15" nichts Genaues und braucht auch nichts verheimlichen. Also auch kein Wertverlust auf Grund eines Schadens. Oder???
Der Schaden wird wohl auch so repariert, dass man nichts sieht.
Hallo,
es bekommt doch jeder Abholer in der Autostadt einen Gutschein über 2 Eintrittskarten, die er zu einem beliebigen Zeitpunkt einlösen kann.
Gruß Markie
Achso...ja stimmt...hab ich nicht dran gedacht, da ich die Abholung mit Übernachtung hatte (und da waren die nicht bei, obwohl von Wolfsburg angekündigt *grml grml grmph*)
Ich meinte ja auch nicht, dass das DIE Entschädigung schlechthin ist, sondern lediglich, dass man das ja wohl noch dazu "verlangen" könnte.
(Unter den Umständen vlt. noch 2 Karten zusätzlich zu den obligatorischn 2?! 😉 )
Zitat:
Original geschrieben von Löbchen
...und da waren die nicht bei, obwohl von Wolfsburg angekündigt...
Wie wurde das Fehlen begründet?
Mit der Inkompetenz der Mitarbeiterin...
So ist zumindest meine Interpretation der Aussage: "Das muss ein Missverständnis sein. Die betroffene Mitarbeiterin war auch nur kurzfristig hier angestellt und ist mittlerweile nicht mehr hier beschäftigt"
Sehr ärgerlich, denn besagte Mitarbeiterin hatte die Unterlagen ja vorliegen, aus denen ersichtlich wurde, dass ich eine Übernachtung dabei habe.
Hatte mich schon voll drauf eingestellt und gefreut einen guten Feund, den die Autostadt auch interessiert hätte, das nächste mal mitzunehmen! War dann ja wohl nix!!!
Must ja nicht gleich patzig werden nur weil ich hier meine Meinung schreibe, pft, ist halt ein öffentliches Forum und wenn du nicht damit leben kannst, dein Pech. tz tz tz ....
Die hätten die auch eine Zugkarte geben können und dich dann nach 10 Tagen wieder antanzen lassen können, nix Ersatzwagen, nix Händerlauslieferung (kost bei BMW glatt mal 350 Euro Extra)
und nix Essensgutschein.
Siehs einfach mal von der Seite.
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Die hätten die auch eine Zugkarte geben können und dich dann nach 10 Tagen wieder antanzen lassen können, nix Ersatzwagen, nix Händerlauslieferung (kost bei BMW glatt mal 350 Euro Extra) und nix Essensgutschein.
Dies wäre vom Standpunkt des Marketings gesehen der Super-Gau gewesen...
Um meinen Reimport zu holen fahre ich auch 500 km, eigentlich hat mich die Strategie von VW auch abgehalten ein Auto beim Händler zu bestellen.
Ob ich nun ein Auto in Hannover oder in Flensburg abhole spielt nun wirklich keine Rolle :-).
Und auf das Erlebnis Autostadt kann ich gerne verzichten, wenn ich ein Auto abhole , dann will ich das Auto haben und fahren ! Und nicht durch irgendwelche Museen laufen !
Sorry, aber wenn ich weiß, daß ein Kunde über 400 km anreist und das Auto nicht fertig ist, dann tue ich alles, aber auch wirklich alles, um dafür zu sorgen, daß der Kunde die Reise nicht umsonst antritt. Und wenn ich einen Boten vorbeischicken muss....
Alles andere ist inakzeptabel.
Und wenn es denn doch passiert, dann erwarte ich angemessene Entschädigung: Vollen Ersatz der Fahrtkosten und des Verdienstausfalls, und obendrein einen Leihwagen einer deutlich besseren Kategorie.
Andernfalls kauft dieser Kunde doch nie wieder ein Auto bei VW, nie wieder.