Videos Touristenfahrten Nürburgring Nordschleife
Touristenfahrer auf der Suche nach der Ideallinie im Adenauer Forst.
Beste Antwort im Thema
https://www.youtube.com/watch?v=ILEIlYNlPBg&t=360s
Am Sonntag habe ich zusammen mit dem User @flo-95 eine schön freie Runde drehen können.
Es war erst die 3. Runde mit dem Boxster auf dem Ring und dementsprechend noch mit ein wenig Luft nach oben. Ich denke alleine und mit ein bisschen mehr Biss fällt die 8:15 mit dem Auto. Das ist mein Ziel. 🙂
Der Boxster ist ein komplett serienmäßiger 2009er Facelift Boxster (ohne S mit 2,9l und 256PS) mit Conti SportContact 3 08/15-Straßenreifen. Er hat keine "Fahrdynamikextras" wie PASM oder ähnliches. Davon merkt man aber nichts...das Auto fährt sich super auf dem Ring, sehr vertrauenerweckend und zügig.
1934 Antworten
Unter dem Strich ist es beachtlich und auch ziemlich mutig, auf einer solchen Strecke ohne jedwede Sicherheitsausrüstung außer Helm so schnell unterwegs zu sein...
@dodo
maody fährt doch nicht mit Helm. Wie bist du denn drauf?? 😁
Zitat:
@Sachte schrieb am 24. Juli 2016 um 01:23:52 Uhr:
@dodo
Wie bist du denn drauf?? 😁
Anders 😁 Helm, H.A.N.S, Rennanzug etc. ...nach 25 Minuten im eigenen Saft schmoren sieht die Welt anders aus 😁😰
Zitat:
@dodo32 schrieb am 24. Juli 2016 um 00:20:30 Uhr:
Unter dem Strich ist es beachtlich und auch ziemlich mutig, auf einer solchen Strecke ohne jedwede Sicherheitsausrüstung außer Helm so schnell unterwegs zu sein...
Das ist ja ein kontinuierlicher (Verbesserungs-)Prozess, der sich über viele Jahre und Runden hinzieht. Wenn man jetzt natürlich da drauf schaut, kann das diesen Eindruck erwecken. Aber wenn man mitten in dem Prozess drin war (und ist), fühlt sich das komplett normal an.
Zitat:
@Sachte schrieb am 24. Juli 2016 um 01:23:52 Uhr:
@dodo
maody fährt doch nicht mit Helm. Wie bist du denn drauf?? 😁
Wenn ich fokussiert fahren will und wirklich auf Bestzeiten aus bin, fahre ich natürlich auch mit Helm. So habe ich tatsächlich bei allen bisher gefahrenen Runden unter 8 einen Helm aufgehabt. 🙂 Genau, wie es schon der alte Walter vorgegeben hat. 😁
P.S.: Zählen Bremsen, Fahrwerk und Rad-Reifen-Kombi nicht zur Sicherheitsausstattung?
Ähnliche Themen
Und Dodo, man kann die heutigen Autos ja mMn auch nicht mehr mit deinen Rennwagen wie Golf 2 oder E21 vergleichen.
Bei den wirklich üblen Megane Crashs sind die Fahrer ja auch immer mit maximal leichten Verletzungen ausgestiegen. Wie fahren hier alle ziemlich neue Autos, der Flo seinen
2013er Swift, Maody seinen 2013er (?) Golf 7, Wollschaft einen 2012er Bmw 1er und ich einen 2008er Clio. Da habe ich ehrlich gesagt gar nicht so große Bedenken, zumal ich auch noch ganz weit vom Limit weg bin 🙂
Und an Maody:
Zählen sie nicht, da diese Komponenten nur das Limit weiter nach oben verschieben und den Grenzbereich verkleinern. Zum Thema Sicherheit hat das ja sogar negative Folgen, da ein eventuelles Abfliegen mit mehr Geschwindigkeit passiert.
Zitat:
@greentea868 schrieb am 24. Juli 2016 um 11:05:02 Uhr:
Und Dodo, man kann die heutigen Autos ja mMn auch nicht mehr mit deinen Rennwagen wie Golf 2 oder E21 vergleichen.
Natürlich nicht. 😉 Mein Beitrag war auch keineswegs kritisch gemeint. Im Gegenteil. Ich ziehe vor jedem den Hut der auf dieser Strecke in der Lage ist sehr schnell zu fahren. Im Moment bin ich dabei, ein Anhang K Fahrzeug aufzubauen. Vielleicht schaffe ich es ja mit dem einmal auf der 24H Classic mitzufahren. 🙂
Zitat:
@greentea868 schrieb am 24. Juli 2016 um 11:05:02 Uhr:
Und Dodo, man kann die heutigen Autos ja mMn auch nicht mehr mit deinen Rennwagen wie Golf 2 oder E21 vergleichen.Bei den wirklich üblen Megane Crashs sind die Fahrer ja auch immer mit maximal leichten Verletzungen ausgestiegen. Wie fahren hier alle ziemlich neue Autos, der Flo seinen
2013er Swift, Maody seinen 2013er (?) Golf 7, Wollschaft einen 2012er Bmw 1er und ich einen 2008er Clio. Da habe ich ehrlich gesagt gar nicht so große Bedenken, zumal ich auch noch ganz weit vom Limit weg bin 🙂Und an Maody:
Zählen sie nicht, da diese Komponenten nur das Limit weiter nach oben verschieben und den Grenzbereich verkleinern. Zum Thema Sicherheit hat das ja sogar negative Folgen, da ein eventuelles Abfliegen mit mehr Geschwindigkeit passiert.
2014er Golf 7 .:R
Und über die Sicherheitsrelevanz der genannten Bauteile kann man sicher diskutieren. Bei Semislicks gebe ich Dir auch Recht. Aber das Verbauen einer adäquaten Bremse und eines Fahrwerks mit erheblich größeren Reserven (jeweils im Vergleich zu OEM Teilen) trägt m. E. sogar erheblich zur (Fahr-)Sicherheit bei.
Und wenn nicht: zählen meine mindestens 6 Fahrsicherheitstrainings der Deutschen Verkehrswacht und meine mindestens ebensovielen Rundstreckentrainings unter professioneller Anleitung? 😉
Zitat:
@dodo32 schrieb am 24. Juli 2016 um 00:20:30 Uhr:
Unter dem Strich ist es beachtlich und auch ziemlich mutig, auf einer solchen Strecke ohne jedwede Sicherheitsausrüstung außer Helm so schnell unterwegs zu sein...
Scheiße...
http://www.swr.de/.../index.html@maody
Ok. Lag vielleicht daran, daß ich noch nie ein Tourifoto von dir mit einem Helm gesehen habe. Dafür aber schon einige ohne 🙂
Zitat:
@greentea868 schrieb am 24. Juli 2016 um 11:05:02 Uhr:
Und an Maody:
Zählen sie nicht, da diese Komponenten nur das Limit weiter nach oben verschieben und den Grenzbereich verkleinern. Zum Thema Sicherheit hat das ja sogar negative Folgen, da ein eventuelles Abfliegen mit mehr Geschwindigkeit passiert.
Viel zu viel unnötige Theorie. Grad Reifen und die Bremsanlage können bzw. sollten so gewählt sein, daß ein Nachlassen deren Leistung sich für den Fahrer feststellbar ankündigt und nicht von einem S auf ein anderes
reißt.
Das gilt aber auch für das Fahrwerk und dem Ausloten seiner Grenzbereiche. Falls der Anwender Druck- und Zugstufen nicht versemmelt oder nicht die allerdicksten Stabilisatoren stumpfsinnig rundum auf "am härtesten" schraubt.
Erwähnte Eigenschaften besitzen Werkskomponenten nur selten bzw. man muß dafür schon halbwegs echte OEM-Sportwagen bemühen. Sprich, keine derartige Aufrüstung eines Clios oder GolfR mit Neuteilen, kostet soviel wie neuer Benz GT(S) oder 911er 😉
Deine gedankliche Alternative funktioniert natürlich trotzdem prächtig. Wenn man schnell merkt, daß OEM nicht so viel geht, alles OEM belässt und durch die BTG in 11min. rumeiert, kann einem auch nichts passieren. Das ist extrem sicher 🙂
Außer vielleicht, ein anderer segelt einem in die Heckklappe.
Ein Video von den Touri-Fahrten am Dienstagabend (26.07.), nur zum Anfahren der neuen Reifen vor dem Sportauto Perfektonstraining an den beiden folgenden Tagen:
Und exemplarisch eine geführte Runde (direkt hinter dem Instruktor) von eben diesem Sportauto Perfektionstraining:
"Falschlink" - auf Bitten des Erstellers entfernt - twindance/MT-Moderation
Kommen später noch mehr, u. a. full-track Videos mit offener Döttinger Höhe.
Zitat:
@maody66 schrieb am 29. Juli 2016 um 17:57:36 Uhr:
Ein Video von den Touri-Fahrten am Dienstagabend (26.07.), nur zum Anfahren der neuen Reifen vor dem Sportauto Perfektonstraining an den beiden folgenden Tagen:Link entfernt - sh.oben - twindance
Ein bisschen mehr Kontext... wer beschwert sich denn da über fehlende Leistung, fehlendes Drehmoment, zu weiche Stabis und schleifen/aufsetzen... 😁 Und im Vergleich zu was?
edit: Ahja, der Instruktor vom Training. Und der fährt auch Golf - Clubsport. Alles klar.
Zitat:
@Sencer schrieb am 29. Juli 2016 um 19:35:59 Uhr:
Ein bisschen mehr Kontext... wer beschwert sich denn da über fehlende Leistung, fehlendes Drehmoment, zu weiche Stabis und schleifen/aufsetzen... 😁 Und im Vergleich zu was?edit: Ahja, der Instruktor vom Training. Und der fährt auch Golf - Clubsport. Alles klar.
Da hab ich einen Fehler gemacht. Das sollte eigentlich dieses Video hier sein, das ich verlinken wollte:
https://www.youtube.com/watch?v=MJcxNMvC088
Ja, der Instruktor ist mal meine Kiste gefahren, weil ich das Gefühl hatte, keine Leistung (oder jedenfalls nicht genug) zu haben. Daher die Kommentare. Aber, wie gesagt, das wollte ich gar nicht veröffentlichen...
Und wenn wir mal dabei sind, hier hab ich noch eins mit drei Runden am Stück inkl. offener Döttinger Höhe. In der dritten Runde wird der Verkehr stärker, sodass es interessanter wird. Leider fällt die Kiste dann aber in der Eiskurve mal wieder ins Notprogramm...
Und, hat er zu wenig Leistung? 😁
Zitat:
@greentea868 schrieb am 30. Juli 2016 um 11:05:04 Uhr:
Und, hat er zu wenig Leistung? 😁
Das ist ne Fangfrage, oder? 😉
Grundsätzlich kann man nie genug Leistung haben! Es gibt vielleicht "fürs erste ausreichend" aber "genug" gibt es nicht 😁