Video von Beschleunigung meines XC90 mit "Drehzahlschwankung" im 3.Gang
Hallo alle!
Ich habe soeben während der Fahrt zwei kurze Videos gemacht, in welchen man Folgendes sieht:
man erkennt, dass im 3.Gang das Auto zuerst normal hochdreht und dann doch nochmal 200 bis 300 Umdrehungen runtergeht um dann nochmals hochzudrehen und dann meistens mit einem Ruck in den 4.Gang zu schalten..
komischerweise fährt das Auto manchmal ohne einen Ruck zwischen 3. und 4.Gang und manchmal gibt es ihn aber.. diese Drehzahlschwankung im 3.Gang ist aber immer da..
hier die Videos:
https://www.youtube.com/watch?v=GAv8fCQ4CTg
https://www.youtube.com/watch?v=lQSNNOjHtzA
hat jemand eine Idee?
Beste Antwort im Thema
Ok alles klar! Vielen Dank erstmal! Ich werde noch einige km mit dem Volvo abspulen und dann sehen wie der sich benimmt.. allerdings war eben dieses Rucken zwischen 3-4 bereits vor der Spülung da.. deswegen war ich auch etwas besorgt, weil die bisherigen Schritte keinen Erfolg brachten..
28 Antworten
Info noch: Spülung nach TE vor etwa 200km und 8 Tagen gemacht.. danach konnte ich zuerst keine Besserung feststellen, allerdings fuhr ich gestern eine Stunde lang ohne Probleme.. heute kam wieder dieser Ruck und dann habe ich das ganze noch genauer beobachtet und konnte diese Drehzahlschwankung feststellen..
Probier mal mit abgestecktem Luftmassenmesser zu fahren und schau ob er das noch immer macht (hatte so was ähnliches bei meinem e65 730d). Falls du den Fehlerspeicher naher löschen kannst.
Alles Gute mit dem xc90
P.s meiner hat auf der Uhr 341tkm da ist deiner erst eingefahren.
Zitat:
@Touareg_3.2_v6 schrieb am 25. Oktober 2015 um 22:44:16 Uhr:
Probier mal mit abgestecktem Luftmassenmesser zu fahren und schau ob er das noch immer macht (hatte so was ähnliches bei meinem e65 730d). Falls du den Fehlerspeicher naher löschen kannst.
Alles Gute mit dem xc90
P.s meiner hat auf der Uhr 341tkm da ist deiner erst eingefahren.
Danke für den Tipp.. ich werde das mal testen.. ich finde hier leider keinen Thread, wo jemand das gleiche Problem hatte und eine Lösung gefunden wurde.. ich denke mal nicht, dass meine Hardware tot ist, da ja alles andere funktioniert.. es gibt kein Rucken wenn ich von P in D oder N oder R schalte und die anderen Gänge schalten ganz normal hoch.. das Einzige was mir nicht gefällt ist, dass wenn ich leicht über 60km/h fahre und dann auf 59km/h langsamer werde, die GT vom 5. in den 4. Gang so schaltet, dass die Drehzahl von 1.500 auf 1.900 hochschießt und man das natürlich mitbekommt.. das sollte man meiner Meinung nach nicht so mitbekommen.. das können andere besser..
bitte nochmal an alle XC90-Fahrer:
ist diese Drehzahlschwankung im 3ten Gang normal?
Ähnliche Themen
Hi
Sieht für mich aus als würde nach dem 3. Gang einlegen kurz im Wandler gefahren und dann gleich die Wanderüberbrückung einschalten. Macht der XC90 das immer beim 3. Gang? Seit wann fährst Du den Volvo bzw. seit wann hast Du das festgestellt?
Je nach Last und Gas schaltet das GT schon etwas "speziell" runter...
Gruss Stoff
Zitat:
@xlstoff schrieb am 29. Oktober 2015 um 17:03:36 Uhr:
Hi
Sieht für mich aus als würde nach dem 3. Gang einlegen kurz im Wandler gefahren und dann gleich die Wanderüberbrückung einschalten. Macht der XC90 das immer beim 3. Gang? Seit wann fährst Du den Volvo bzw. seit wann hast Du das festgestellt?
Je nach Last und Gas schaltet das GT schon etwas "speziell" runter...
Gruss Stoff
ich habe das Fahrzeug vor ca. 6 Wochen gekauft und bin damit bisher 800km gefahren.. diese Drehzahlschwankung gab es bereits und die gibts es immer im 3.Gang.. das nachfolgende Rucken beim Schalten in den 4.Gang kommt nicht jedes Mal, aber auch nicht so selten.. also wenn er warm gefahren ist, kommt es eher vor.. Geräusche höre ich dabei nicht und wie gesagt, Spülung wurde bereits erledigt und SW-Update auch.. das Problem ist trotzdem da..
Kann mich täuschen, aber gab es da nicht mal irgendeine "modifizierte elektronische Box", die direkt am Getriebe sitzt und das Problem beheben kann? Will Dir keine falschen Hoffnungen machen, aber irgendwas war doch da!? Ich hoffe, es kann noch jemand etwas dazu schreiben.
Gruß
der Schwede
Zitat:
@Der_Schwede schrieb am 29. Oktober 2015 um 19:49:06 Uhr:
Kann mich täuschen, aber gab es da nicht mal irgendeine "modifizierte elektronische Box", die direkt am Getriebe sitzt und das Problem beheben kann? Will Dir keine falschen Hoffnungen machen, aber irgendwas war doch da!? Ich hoffe, es kann noch jemand etwas dazu schreiben.Gruß
der Schwede
ich weiß leider nicht was du meinst und ich kann auch nichts dazu finden..
wie gesagt, SW-Update ist drauf und gespült wurde auch schon..
Bei dem Getriebe sitzt die Elektronik, meines Wissens, im Gehäuse. Also nix von außen machbar.
Bei meinem Neuwagen hat es aber auch durchaus 1.000-1.500 km gedauert, bis die GT gefühlt so geschaltet hat wie ich es manuell getan hätte.
Vielleicht gibt's Du der Adaption einfach noch ein wenig Zeit.
Den Vorrednern kann ich mich auch nur anschließen, dass die GT auf einen nervösen Gasfuß ebenso nervös mitunter reagiert.
Die Vermutung, dass ggf. der Wandler kurz greift hatte ich auch schon. Das wäre durchaus noch eine Möglichkeit. Würde zumindest den Drehzahlabfall erklären. Sollte dann aber mit einem Getriebespezi zu klären sein.
Wurde nur das SW Update gemacht, oder auch der Ölwechsel im System vermerkt?
Meine mich zu erinnern, dass es da so etwas gab, damit das System auch weiß das wieder frisches Öl im Getriebe ist und aufgrund der anderen Viskosität wieder anders geschaltet wird.
Zitat:
@koettbullar schrieb am 30. Oktober 2015 um 10:24:41 Uhr:
Bei dem Getriebe sitzt die Elektronik, meines Wissens, im Gehäuse. Also nix von außen machbar.
Bei meinem Neuwagen hat es aber auch durchaus 1.000-1.500 km gedauert, bis die GT gefühlt so geschaltet hat wie ich es manuell getan hätte.
Vielleicht gibt's Du der Adaption einfach noch ein wenig Zeit.
Den Vorrednern kann ich mich auch nur anschließen, dass die GT auf einen nervösen Gasfuß ebenso nervös mitunter reagiert.Die Vermutung, dass ggf. der Wandler kurz greift hatte ich auch schon. Das wäre durchaus noch eine Möglichkeit. Würde zumindest den Drehzahlabfall erklären. Sollte dann aber mit einem Getriebespezi zu klären sein.
Wurde nur das SW Update gemacht, oder auch der Ölwechsel im System vermerkt?
Meine mich zu erinnern, dass es da so etwas gab, damit das System auch weiß das wieder frisches Öl im Getriebe ist und aufgrund der anderen Viskosität wieder anders geschaltet wird.
der Ölwechsel wurde im System vermerkt d.h. das Getriebe weiß, dass da ein neues Öl drin ist..
ist das Greifen des Wandlers nicht normal? habe im Netzt gelesen, dass die Drehzahlschwankungen normal sein sollen und dass das eben der Wandler ist.. ich hoffe aber, dass mit das hier einige XC90-Fahrer bestätigen können..
ich habe auch keinen nervösen Gasfuß.. ich fahre ganz normal im Stadtverkehr und beschleunige langsam auf z.b. 55km/h und dann kommt dieser Ruck, obwohl ich wirklich ganz leicht und konstant beschleunige ohne mit dem Gas zu spielen, d.h. ich lasse die GT kommen uns schalten.. wenn man kräftiger beschleunigt, dann kommt selten ein Ruck, aber das kann es ja nicht sein ich kann ja nicht immer kräftig beschleunigen damit die GT nicht ruckt.. ausserdem gibt es ja noch andere Verkehrsteilnehmer denen ich meist hinten reinfahren würde 🙂)
Also, nach dem Oelwechsel des GT Automaten das TCM Steuergerät auf null setzen. Wurde das gemacht?
Weiter muss das Getriebe neu adaptiert werden. Zusammen mit dem Ölwechselbraucht das rund 1000km
um sich neu optimal einzuspielen sagt mein Freundlicher...
Mein XC90 schaltet warm manchmal auch eher hart in Gang 4 (härter als die anderen Gänge).... Laufleistung identisch mit Deinem XC... Ich denke das ist normal...
Gruss Stoff
Zitat:
@xlstoff schrieb am 30. Oktober 2015 um 14:09:33 Uhr:
Also, nach dem Oelwechsel des GT Automaten das TCM Steuergerät auf null setzen. Wurde das gemacht?
Weiter muss das Getriebe neu adaptiert werden. Zusammen mit dem Ölwechselbraucht das rund 1000km
um sich neu optimal einzuspielen sagt mein Freundlicher...
Mein XC90 schaltet warm manchmal auch eher hart in Gang 4 (härter als die anderen Gänge).... Laufleistung identisch mit Deinem XC... Ich denke das ist normal...
Gruss Stoff
"TCM Steuergerät auf null setzen" wurde ja im Zuge des Updates gemacht, also Öl auf "neu" eingestellt..
ich frage mich aber trotzdem, wie das sein kann mit dem "neu anlernen".. ich meine, wie soll man denn sonst im Stadtverkehr fahren.. so viele verschiedene Arten kann es gar nicht geben.. ich kann sehr schnell von 0 auf 60 beschleunigen und ich kann es langsam machen.. aber dass sich das sooo sehr auf den 4. Gang bei 55km/h auswirkt, ist für mich unverständlich.. gerade in diesem Bereich ist es ja so, dass dann nahezu alle identisch fahren wenn man schon auf 55 bis 60km/h in der Stadt fährt.. das Beschleunigen davor hat ja nichts mit dem 4.Gang zu tun.. bei den Gängen 1 bis 3 lass ich mir es ja noch erzählen aber ab Gang 4 nicht mehr..
dann wäre es ja so, als ob ihn der Vorbesitzer (Erstbesitzer) bei den ersten 130.000km jedes Mal mit 100km/h Vollgas durch die Stadt gejagt hat..
also ich habe den v70 mit d5 und 5gang automat. also es gibt manchmal geschwindigkeiten wo sich das getriebe "aufhängt" das heißt immer wieder gang hoch gang runter schaltet. passiert zb ihrgendwo zwischen 54 und 59 bei meinem und nur auf ebener strecke.
fährt man zb mit tempomat und hat diese schwankungen 4/5 (müsste das sein), dann reicht es ein km/h hoch oder runter zu wählen. manuell passiert das eigentlich nicht da man so genau nie die geschwindigkeit konstant hält.
habe deine video auf youtube angesehen: beide videos sehen für mich unscheinbar aus. die geschwindigkeit steigt und der automat schaltet die gänge und die abstufungen des drehmomentwandlers nacheinander durch normal durch.
ich weiß nicht genau wie viele aber soweit ich das beurteilen kann schaltet der drehmomentwandler pro gang nochmal 3 stufen (je nach last lässt er welche weg oder überspringt sie)
das heißt wärend eines langsamen beschleunigens auf ebener strecke
2->3 gang, wandler auf höchster drehzahlstufe -> mittlere stufe (drehzahl macht einen satz nach unten) -> nidrigste stufe (noch einen satz nach unten)
3_4 gang ... usw.
die drehzahlstufen des drehmomentwandlers sind kleiner als die des gangwechsels und auch sanfter. wie viele stufen der genau macht/machen soll oder ob das unterschiedlich ist, ist mir nicht bekannt.
das anlernen nach einem ölwechsel+ rückstellung der elektronik dauert seine km, nach 800 ist das sicher noch nicht vollends abgeschlossen. also bei meinem hat es ca 2000km+ gedauert bis er wieder gefahren ist wie vorher. ist halt ein lernprozess.
hoffe du kannst das nachvollziehen, warte mal 2 tankfüllungen ab😉
um den wandler besser zu verstehen einfach mal in den manuellen schaltmodus gehen und in einem gang (zb 4 gang) geradeausfahren und mal heftig ins pedal latschen, bzw mal ganz sachte beschleunigen. dabei merkt man die wandlerstufen ohne das der automat einen gang wechselt (kann er ja nicht im manueller fahrmodus! außnahme: bei maximaldrehzahl schaltet er selbstständig hoch und nach dem stoppen automatisch in den ersten).
mfg
Ok alles klar! Vielen Dank erstmal! Ich werde noch einige km mit dem Volvo abspulen und dann sehen wie der sich benimmt.. allerdings war eben dieses Rucken zwischen 3-4 bereits vor der Spülung da.. deswegen war ich auch etwas besorgt, weil die bisherigen Schritte keinen Erfolg brachten..