Video von Beschleunigung meines XC90 mit "Drehzahlschwankung" im 3.Gang

Volvo XC90 1 (C)

Hallo alle!

Ich habe soeben während der Fahrt zwei kurze Videos gemacht, in welchen man Folgendes sieht:

man erkennt, dass im 3.Gang das Auto zuerst normal hochdreht und dann doch nochmal 200 bis 300 Umdrehungen runtergeht um dann nochmals hochzudrehen und dann meistens mit einem Ruck in den 4.Gang zu schalten..

komischerweise fährt das Auto manchmal ohne einen Ruck zwischen 3. und 4.Gang und manchmal gibt es ihn aber.. diese Drehzahlschwankung im 3.Gang ist aber immer da..

hier die Videos:

https://www.youtube.com/watch?v=GAv8fCQ4CTg

https://www.youtube.com/watch?v=lQSNNOjHtzA

hat jemand eine Idee?

Beste Antwort im Thema

Ok alles klar! Vielen Dank erstmal! Ich werde noch einige km mit dem Volvo abspulen und dann sehen wie der sich benimmt.. allerdings war eben dieses Rucken zwischen 3-4 bereits vor der Spülung da.. deswegen war ich auch etwas besorgt, weil die bisherigen Schritte keinen Erfolg brachten..

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

@xc90packer schrieb am 30. Oktober 2015 um 18:26:05 Uhr:


Ok alles klar! Vielen Dank erstmal! Ich werde noch einige km mit dem Volvo abspulen und dann sehen wie der sich benimmt.. allerdings war eben dieses Rucken zwischen 3-4 bereits vor der Spülung da.. deswegen war ich auch etwas besorgt, weil die bisherigen Schritte keinen Erfolg brachten..

das rucken kann sicherlich ein defekt sein, können aber auch ablagerungen im getriebe sein. das kann so aber auch keiner sagen.

-entweder du ignorierst es (wenns dich nicht stört) riskierst natürlich auf dauer das es schlimmer wird.

-du lässt das getriebe überholen (was sicher teuer ist)

-evt lösen sich ablagerungen auch noch (die getriebeölspühlung kann ja nicht den ganzen dreck entfernen auch wenn es sich so anhört). durch das frische öl können sich aber alte ablagerungen auch wieder lösen, die gehen dann hoffentlich beim nächsten spühlen raus.

die intervalle für den ölwechsel sind glaub 60.000km ?!
spühlung werde ich alle 120.000km dann machen lassen also jedes zweite mal, ist glaube ich ganz vernünftig.

mir ist nun etwas aufgefallen..

oft spürt man beinahe nicht mal den Gangwechsel, aber wenn einmal dieser Ruck zwischen 3 und 4 kommt, dann ist er oft bis zum Ende der Fahrt da.. ich habe also das Gefühl, dass ich manchmal wirklich schön fahren kann und wenns mal kommt, dann bleibt es bis zum Schluss.. es gehen jedoch auch dann keine Warnungen an..

ich habe das Gefühl dass bevor der 4. Gang drin ist, der 3. Gang losgelassen wird aber der 4. Gang irgendwie noch nicht gegriffen hat.. das spüre ich aber auch öfters, wenn er nicht ruckelt.. das passiert bei den anderen Gängen nicht..

also wie gesagt, der 3.Gang lässt los, aber der 4.Gang braucht noch eine Sekunde bis er greift.. was kann es sein???

Da hängt doch zeitweise ein Ventil... Ein Fall für Lubegard Additiv?

Zitat:

@xlstoff schrieb am 2. November 2015 um 12:01:35 Uhr:


Da hängt doch zeitweise ein Ventil... Ein Fall für Lubegard Additiv?

mir sagt leider weder ein Ventil etwas, noch ein Lubegard Additiv..?

Ähnliche Themen

http://www.lube1.ch/additive-automatikgetriebe.php

Zitat:

@xlstoff schrieb am 2. November 2015 um 13:01:11 Uhr:


http://www.lube1.ch/additive-automatikgetriebe.php

in meinem Automaten ist jetzt das Fuchs Titan ATF 4400 drin.. also kann ich da jetzt dieses Additiv einkippen? ich möchte keinen noch größeren Schaden anrichten..

ich weiß außerdem nicht, wie ich das Additiv reinbekomme.. ich habe auch keinen Messstab bei meinem XC90..

das getriebe funktioniert meines wissen mit servoöl welches durch schalten von ventilen durch verschiedene übersetzungsstufen gepresst wird (ganz grob umrissen).

diese ventile können festsitzen oder klemmen wie alle beweglichen teile. da soll dieses additiv helfen, obs das tut?! da sagt jeder was anderes. ich für meinen teil halte von sowas nicht die welt, aber dem hersteller hilft es.

mfg

Zitat:

@el_alcado schrieb am 2. November 2015 um 22:36:43 Uhr:


das getriebe funktioniert meines wissen mit servoöl welches durch schalten von ventilen durch verschiedene übersetzungsstufen gepresst wird (ganz grob umrissen).

diese ventile können festsitzen oder klemmen wie alle beweglichen teile. da soll dieses additiv helfen, obs das tut?! da sagt jeder was anderes. ich für meinen teil halte von sowas nicht die welt, aber dem hersteller hilft es.

mfg

muss man wegen den ventilen das Getriebe ausbauen oder geht das einfacher? sprich, wie kostenintentiv ist so etwas?

muss man wegen den ventilen das Getriebe ausbauen oder geht das einfacher? sprich, wie kostenintentiv ist so etwas?ich schätze es geht nur durch ausbauen und überholenlassen. bzw gebrauchtes austauschgetriebe (oder neu wenn mans hat). mit dem additiv kann man es mal probieren, wenns hilft gut wenn nicht siehe lösung 1^^

getriebereperaturen sind immer kostenintensiv alleine wegen der arbeitszeit. ich denke mal am günstigsten noch bei einem guten getriebespezialisten. volvo baut eh nur neu ein bzw ein gebrauchtes wenn sie zufällig eins haben.

preise kann ich aber nicht sagen...

ich werde das jetzt mal so lassen und keinen € in die hand nehmen.. solange ich keine Fehlermeldung bekomme, keine verschlechterung eintritt z.b. die Gänge irgendwie durchrutschen, ich in den Notlauf komme usw. sondern es nur manchmal diesen Ruck gibt, werde ich so weiterfahren..

mehr als das es irgendwann schlimmer wird uns ich dann die überholung machen lassen muss, kann nicht passieren..

ich habe mich mal schlau gemacht.. es sind wohl Ablagerungen in den Ventilen drin und somit sind die Ventile "verpickt".. angeblich kann man diese reinigen oder auch neue kaufen und einfach austauschen.. dabei muss man das Getriebe NICHT ausbauen..

bin nicht gewollt, viel auszugeben.. aber wenn es nicht soo kostenintensiv ist, werde ich es mir noch überlegen..

das wäre natürlich eine gute lösung, kann mir nur nicht vorstellen wie das gehen soll ohne ausbau.

wenn du dich dazu durchgerungen hast mach anschließend mal eine meldung hier wies gelaufen ist.

mfg

Habs wiedergefunden, was ich vor einigen Tagen schon irgendwie im Kopf hatte. Es ging ums Servo-Cover:

http://www.motor-talk.de/.../...-i-2-4-d5-bj-2004-5-gang-t4511756.html

Keine Ahnung, ob der XC90 sowas hat, aber ich wollte den Beitrag zumindest nochmal ins Feld bringen.

Gruß
der Schwede

Moin, das ist zwar schon alles ganz schön lange her aber vielleicht liest es ja noch jemand.
Ist das Problem gelöst oder hat jemand irgendwie helfen können? Ich habe nämlich das selbe Problem allerdings erst seit der Getriebespülung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen