Video über Navi RNS 315

VW Passat B7/3C

Hilfe, es gibt doch so viele fitte IT-ler? Kann denn niemand Kompetentes mal ein Video über das RNS drehen und über You Tube ins Netz stellen?
Es gibt sowas von einem US-amerikanischen Autohändler, es ist aber weder gut, noch vollständig, noch verständlich - wen' s interessiert: RNS 315 googeln, das erste Bildchen ist es.
Eigentlich wäre das ja die Aufgabe der Wolfsburger Freunde...

Beste Antwort im Thema

Womöglich würde dann jeder erkennen, was für ein Haufen Mist das RNS 315 ist!
Hat VW eigentlich vor, das Ding auch brauchbar zu machen?

Wozu hat das eigentlich Touchscreen, wenn man die Karte nicht zoomen oder verschieben kann?
Die Staumeldungen sind völlig unbrauchbar, solange man sie nicht auf der Karte sehen kann? Wer ist auf die schwachsinnige Idee gekommen, Staumeldungen, alphabetisch zu sortieren?
Warum kann ich mir das ausgewählte Ziel nicht vorher uaf der Karte anschauen?
Man muss dem Ding blind vertrauen, es taugt maximal zur Ankunftzeitabschätzung.

Warum gibt es keine brauchbare POI-Suchfunktion mit Gruppierung?
Und was soll ich mit Parkplätzen in der Umgebung?
Warum werden die Entfernungsangaben zu den POI nicht aktualisiert?

Fragen über Fragen.
Fakt ist nur: das hat jemand programmiert, der entweder keine Ahnung von modernen Navis hatte oder das Ding musste kastriert werden, damit die Leut das grössere Gerät kaufen.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Ich muss das sehr negative Feedback aus meiner Sicht relativieren.

Ja ein Navigon od. TomTom ist besser. Keine Frage. Aber das ewige runternehmen und kabelherumgebaumel ist auch mühsam. Ganz abgesehen davon, dass es micht nervt, dass es oft länger dauert bis der empfang da ist und im Tunnel sowieso nix geht. Die Probleme macht das RNS 315 natürlich nicht.

Und wenn man sich ein externes einbauen lässt - mit Kabel verlegen etc. ist der Preisunterschied nicht mehr so dramatisch.

Na ja. Nun zum RNS 315. Ich habe bis jetzt ein Navigon 70 Premium verwendet, also vergleiche ich es damit.
Die Routenführung und Ankunftszeitberechnung ist bei weitem schlechter als beim Navigon. Es gibt dir keine Routen zur Auswahl und manchmal kann ich auch nicht ganz nachvollziehen wie es mich ans Ziel führen möchte wenn ich mal die Standard Route verlasse. Weiters lernt es meines Wissens nach nicht meinen Fahrstil und somit ist die Ankunftszeit immer falsch. (zu spät)

Die Darstellung gefällt mir allerdings recht gut. Klar hat man keine 3D Gebäude aber... na ja... es geht auch ohne.

Die Routenberechnung ist bei Zielen im Umkreis von 1 bis 2 Stunden Blitzschnell. (Weitere Strecken hab ich noch nicht getestet)

Zoomen kann ich übrigens schon und das auch in einem ganz anständigen Spektrum.

Die Eingabe via Touchscreen funkt besser als am mobilen und auch sehr flink. (Mann muss nur in einem Menü einmalig die Tastatur von ABC auf QWERT umstellen. Das macht es meiner Meinung nach wesentlich einfacher.

Die Sprachausgabe ist auch super.

Größtes Plus für mich ist, dass es alles in einem ist. Navi, Radio, Media Hub, Telefon (Freisprecheinrichtung die blended funktioniert) und Einparkhilfe

Versteht mich nicht falsch. Ich sage nicht, es sei besser als ein mobiles Navi, aber wer wie ich Kabel wirr war einfach satt hat und ein eingebautes Navi möchte, fährt meiner Meinung nach mit dem RNS 315 sehr gut.
Ich habe mir um den Preis nicht mehr und nicht weniger erwartet.

lg

Seit fast 3 Jahren nutze ich das RNS 510. Ich hatte es Ende 2008 privat in meinen Firmen-Passat nachgerüstet und vor 3 Monaten in meinen GTI eingebaut.
Seit knapp 3 Monaten habe ich das RNS 315 im aktuellen Firmen-Passat.

Um ehrlich zu sein, bin ich mit dem 315 durchaus zufrieden.
Im Außendienstalltag komme ich damit bestens zurecht.
Irgendwie macht es mir von der Bedienung her sogar fast mehr Spaß als das 510 (v.a. wg. des zentralen Dreh-/Drückreglers).

Für das 510 sprechen in meinen Augen eigentlich "nur"
- das größere Display
- die Möglichkeit, eine Zusatzkarte (bei mir i.d.R. die Übersichtskarte) einzublenden
- das edlere Aussehen
- das gute Gefühl, das Topmodell zu besitzen 😎

Scheibennavis mögen noch so tolle Features haben, aber der Kabelsalat ist mir einfach zu doof.
Ich hatte vor dem RNS 510 mal ein halbes Jahr ein portables Becker-Navi und wurde nie so recht glücklich damit.

Meine subjektive Meinung, aber wenn ich heute für's Privatfahrzeug ein Navi bräuchte, wüßte ich nicht, ob ich mir das RNS 510 nochmals leisten wollte.

Gruß
ROD.

Noch nicht besprochen: Bau' mal mit einem Scheiben-Navi einen ordentlichen Unfall (so einen schönen Frontalcrash). Dann fliegt das Navi durch den Innenraum und sortiert dir die Gesichtszüge auf unvorteilhafte Weise neu.
Mir reicht das RNS315 völlig aus und es ist fest installiert. Wem es nicht reicht, der kann es ja durch ein Kompromissmodell ersetzen.

Was war thread Thema?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Chef 555


Was war thread Thema?

Stimmt, das Filmchen zur Selbstdarstellung ! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Golf-Time


Bau' mal mit einem Scheiben-Navi einen ordentlichen Unfall (so einen schönen Frontalcrash). Dann fliegt das Navi durch den Innenraum

Guten Tag,

Physik war wohl nie Deine Stärke, oder?

Ciao,
Anne

Zitat:

Original geschrieben von BarbarianBavarian


Lass mich raten: Ihr habt das Navi nie vorher ausprobiert und "blind" bestellt?

Aktionsmodell, unüberlegter Spontankauf im Ausstellungsraum, wir brauchen eigentlich kein Navi, wir können Karte lesen auf dem Lenkrad...,wenn man es aber schon hat, dann soll es auch funzen.

Zitat:

Original geschrieben von The Snake



Zitat:

Original geschrieben von Golf-Time


Bau' mal mit einem Scheiben-Navi einen ordentlichen Unfall (so einen schönen Frontalcrash). Dann fliegt das Navi durch den Innenraum
Guten Tag,

Physik war wohl nie Deine Stärke, oder?

Ciao,
Anne

😁 made my day genau das habe ich auch gedacht.

Zitat:

Original geschrieben von Quaoar52



Zitat:

Original geschrieben von The Snake


Guten Tag,

Physik war wohl nie Deine Stärke, oder?

Ciao,
Anne

😁 made my day genau das habe ich auch gedacht.

was denn .... das tut es doch auch ..... halt nur die 5-20 cm, die es bis an die Frontscheibe braucht

*ggg*

Zitat:

Original geschrieben von ROD.


Irgendwie macht es mir von der Bedienung her sogar fast mehr Spaß als das 510 (v.a. wg. des zentralen Dreh-/Drückreglers).

Wenn der dann auch noch da wäre, wo er zur besseren Bedienbarkeit hingehört - nämlich auf den Mitteltunnel unter die rechte Hand, die sowieso dort schwebt, weil der zugehörige Arm auf der Mittelarmlehne liegt - wäre es sicher noch besser ....

Audi, BMW, Mercedes, Opel (Insignia), Peugeot (508) und mindestens ein Japaner/Koreaner haben das schon erkannt ... nur VW will immer noch alles im Doppel-DIN-Schacht unterbringen. Ist halt schön billig in der Produktion... *g*

6502

Zitat:

Original geschrieben von AnneKA



Zitat:

Original geschrieben von BarbarianBavarian


Lass mich raten: Ihr habt das Navi nie vorher ausprobiert und "blind" bestellt?
Aktionsmodell, unüberlegter Spontankauf im Ausstellungsraum, wir brauchen eigentlich kein Navi, wir können Karte lesen auf dem Lenkrad...,wenn man es aber schon hat, dann soll es auch funzen.

Sorry, aber selber schuld. Wenn Du das Gerät nicht vorher ausprobierst bzw. Dich informierst und weißt was es kann bzw. auch nicht, hilft hinterher weder darüber meckern noch ein Video...

Just my 2 cents

Zitat:

Original geschrieben von crysel


Mal davon abgesehen, dass ich 2000€ für das RNS auch für zuviel halte (und ich meins gebraucht nachgerüstet habe), ist es nicht ganz fair, diesen Preis mit dem eines mobilen Navis zu vergleichen...

... oder kann das auch CDs, DVDs, SD-Karten abspielen, Radio empfangen, etc.? 😉

Zieh’ mal die von dir genannten Features ab und guck was übrig bleibt. Von den kostenpflichtigen Kartenupdates fangen wir erst mal gar nicht an. Na, immer noch fair?

Davon abgesehen ist ein Marken(!)-Gerät mit identischer Austsattung für min.

800 € weniger

zu haben.

Es relativiert sich aber wieder, wenn man statt dem kleinen Standardradio das RCD 510 nimmt, was mir am Anfang vorschwebte. Dann liegt der Aufpreis bei 330,- € für die Navigationsfunktion. Das letztlich hat mich überzeugt, das RNS 315 zu nehmen, wohlwissend, dass es nicht das leisten kann, was mein Navigon leistet. Daher werde ich wohl am Anfang immer noch das Navigon im Handschuhfach mitfahren lassen

Zitat:

Original geschrieben von Bauernfreund


Zieh’ mal die von dir genannten Features ab und guck was übrig bleibt. Von den kostenpflichtigen Kartenupdates fangen wir erst mal gar nicht an. Na, immer noch fair?
Davon abgesehen ist ein Marken(!)-Gerät mit identischer Austsattung für min. 800 € weniger zu haben.

Tja, und dann lies nochmal meinen Text, vor allem den Teil, in dem ich schrieb, dass ich 2000€ (oder mehr) auch für zuviel halte. 😉

Es ist doch klar, dass man für die "perfekte Integration ins Fahrzeug" noch einen Aufpreis zahlt, ebenso den Topmodell-Zuschlag... wenn das RNS510 zu günstig wäre, würden es zu viele kaufen...

Btw. die Alternativ-Geräte wie Zenec etc. mögen auf dem Papier dieselbe Ausstattung zu einem deutlich günstigeren Preis bieten, aber als z.B. dieses tolle Zenec-Gerät auf den Markt kam, gab es noch einige Probleme damit (wie es mittlerweile ist, weiß ich nicht).. so toll sind die Alternativen also auch nicht immer. Und häufig fehlt die richtige Integration ins Fahrzeug (Anzeige vom OPS, Klima-Einstellungen, etc.).

Man muss einfach wissen, was man braucht und wo die eigenen Prioritäten liegen. Der Kabelsalat sowie das verschlechterte Sichtfeld kommt für mich definitiv nicht mehr in Frage. Die Routen vom RNS waren bislang (in 2 Jahren Nutzung) absolut in Ordnung und da man POIs selbst hinzufügen kann (sofern man einen Navi-Datenträger besitzt), fehlt mir in der Hinsicht auch nichts mehr im Vergleich zum Navigon, das ich vorher besaß.

Aber ganz egal, ob RNS 510 oder 315 oder Alternativgerät.. wer etwas kauft, ohne es ausprobiert oder sich vorher genau darüber informiert zu haben, der darf sich nachher auch nicht beschweren, wenn das Gerät irgendwas nicht kann.

Zitat:

Original geschrieben von crysel


Tja, und dann lies nochmal meinen Text, vor allem den Teil, in dem ich schrieb, dass ich 2000€ (oder mehr) auch für zuviel halte. 😉

Ist mir nicht entgangen, ... ebenfalls 😉

Zitat:

Es ist doch klar, dass man für die "perfekte Integration ins Fahrzeug" noch einen Aufpreis zahlt, ebenso den Topmodell-Zuschlag... wenn das RNS510 zu günstig wäre, würden es zu viele kaufen...

Ich meine auch nicht "zu günstig", ich meine "den Preis dem Produkt angemessen" (z.B. Pioneer AVIC-F30BT). Wenn das der Fall wäre, würden mehr Kunden das RNS wählen und VW sicher noch besser verkaufen.

Zitat:

...Aber ganz egal, ob RNS 510 oder 315 oder Alternativgerät.. wer etwas kauft, ohne es ausprobiert oder sich vorher genau darüber informiert zu haben, der darf sich nachher auch nicht beschweren, wenn das Gerät irgendwas nicht kann.

Das ist nur allzu richtig!

Deine Antwort
Ähnliche Themen