Video: Fahrersitz knarzt, was kann das sein?
Schaut Euch mal das Video an - mein Fahrersitz macht seit ein paar Wochen zunehmend nervige Knarzgeräusche auf der linken Seite der Sitzfläche beim Kurvenfahren.
In dem Video fahre ich bewusst Schlangenlinien, um das Geräusch zu provozieren. Man hört es aber bei jedem Abbiegen oder in einem Kreisverkehr o.ä. ...
Ist das evtl. bekannt bzw. hatte sowas schon mal jemand? Was könnte die Ursache sein? 😕
Auto ist knapp 2 Jahre alt, 47k km gelaufen und es sind die Leder-Sportsitze des M-Pakets. Nach Bremsen, Heckrollo und AGR-Ventil wäre es nun der vierte Garantiefall in 1,5 Jahren meines Besitzes. Finde das ehrlich gesagt peinlich für ein solches Auto, das hatte ich noch nie vorher, in keiner Karre, egal wie alt oder billig die war... 🙄
Beste Antwort im Thema
So Ihr Lieben... es gab eine Technische Info dazu, es wird ein Filz zwischen Leder des Sitzes und der elektrischen Verstelleinheit an der Seite eingesetzt. Danach ist Ruhe. 😉
Ist wohl ein Standardproblem... wirklich erstaunlich, wenn ich bedenke, dass das auto schon 6 Jahre Bauzeit hinter sich hatte, als meiner gebaut wurde... da denkt man mit dem letzten Jahr kann man sich vor solchen Fehlern schützen, aber offenbar nicht. 🙄
34 Antworten
Soviel zum Thema LCI... und Komfortsitze... KVP scheint von BMW missverstanden zu werden...
Bei mir scheinen nach diesen 2,5 Jahren auch alle Gummielemente in die Wicken zu gehen: Achsteile vorne getauscht, Gummipuffer an Stoßdämpfern hinten rissig, Hardyscheibe rissig... kann man gar nicht glauben, dass dieses Auto neu 90k€ gekostet hat...
Zitat:
@real-toni schrieb am 1. März 2018 um 17:47:42 Uhr:
Vielleicht passt es aber doch: klingt sehr ähnlich, und wenn ich das Video richtig sehe, knarzt es auch nur in Linkskurven.
Nein, es ist die linke Seite der Sitzfläche, also am ehesten in Rechtskurven, dann aber auch 'auf dem Rückweg'.
So Ihr Lieben... es gab eine Technische Info dazu, es wird ein Filz zwischen Leder des Sitzes und der elektrischen Verstelleinheit an der Seite eingesetzt. Danach ist Ruhe. 😉
Ist wohl ein Standardproblem... wirklich erstaunlich, wenn ich bedenke, dass das auto schon 6 Jahre Bauzeit hinter sich hatte, als meiner gebaut wurde... da denkt man mit dem letzten Jahr kann man sich vor solchen Fehlern schützen, aber offenbar nicht. 🙄
Ähnliche Themen
Danke für die Info 🙂
Zitat:
@AMGaida schrieb am 7. März 2018 um 18:12:18 Uhr:
So Ihr Lieben... es gab eine Technische Info dazu, es wird ein Filz zwischen Leder des Sitzes und der elektrischen Verstelleinheit an der Seite eingesetzt. Danach ist Ruhe. 😉Ist wohl ein Standardproblem... wirklich erstaunlich, wenn ich bedenke, dass das auto schon 6 Jahre Bauzeit hinter sich hatte, als meiner gebaut wurde... da denkt man mit dem letzten Jahr kann man sich vor solchen Fehlern schützen, aber offenbar nicht. 🙄
Ich habe F02 Baujahr 2014. Bei mir ist Filz zwieschen Leder ds Sitzes und Versteleinheit vom Werk montiert.
So, mit meinem F01 750i xDrive darf ich mich nun auch an dieses Thema ranhängen.
Mein Fahrersitz knarzt nun auch!
Keine 120.000 km gelaufen!
Gruß
Mit Weichspüler Kunststoff behandeln hilft gut
Eventuell kann mal einer ein Foto von dem oben erwähnten Filz machen?
Danke.
Bei mir bj 2014 mit Komfortsitzen ähnliches Problem. Seitenwange links Fahrersitz leicht am quietschen gewesen. Wurde behoben. Angeblich ist das Problem bekannt, und die Reparatur arbeiten sind im bmw System hinterlegt.
Update:
Geräusch war ein paar Tage weg, ist auch nicht mehr so extrem wie im Video aber es ist noch zu hören und es nervt einfach.
Das ist ein nicht mal 2 Jahre alter 5er BMW, kein Opel Corsa. Das enttäuscht mich wirklich, und langsam nervt es, alle 10 Tage einen neuen Werkstatttermin zu machen. 🙁
Moin,
meiner ist seit gestern auch wieder beim Freundlichen.
Jetzt macht auch die rechte Sitzwange beim Kurven fahren Geräusche. Bin gespannt ob man das nun endgültig abstellen kann.
Es nervt langsam. Kurven fahren ist halt immer mit Geräuschen verbunden. Fahrzeug ist 18 Monate jung mit jetzt ca. 23000 km. Geht aber schon seit 10000 km!
Grüße Frank
Da bin ich noch mal... es wurde jetzt 2x versucht zu beseitigen. 3 Tage nach dem letzten Versuch fielen mir wieder diese Knarzgeräusche auf.
Vorab, dieses Geknarze ist inakzeptabel. Das ist kein 12 Jahre alter Opel Corsa sondern ein 2 Jahre alter 5er BMW. Ich kauf so ein Auto nicht, weil ich mit solch einer Verarbeitung gerechnet habe. Morgen ist der 26.03, die EZ war am 29.03, die Neuwagen-Gewährleistung endet also in wenigen Tagen. Es gibt zwar 2 Jahre Anschlussgarantie o. SB, aber es ist sicherer, das über die GW abwickeln zu können.
Was können die noch tun? Den Sitz werden sie ja kaum komplett tauschen, oder? Was meint Ihr, was das beste wäre?
Tauschen... das können die Jungs ganz gut... ;-)
Zitat:
@AMGaida schrieb am 25. März 2018 um 22:10:07 Uhr:
Da bin ich noch mal... es wurde jetzt 2x versucht zu beseitigen. 3 Tage nach dem letzten Versuch fielen mir wieder diese Knarzgeräusche auf.Vorab, dieses Geknarze ist inakzeptabel. Das ist kein 12 Jahre alter Opel Corsa sondern ein 2 Jahre alter 5er BMW. Ich kauf so ein Auto nicht, weil ich mit solch einer Verarbeitung gerechnet habe. Morgen ist der 26.03, die EZ war am 29.03, die Neuwagen-Gewährleistung endet also in wenigen Tagen. Es gibt zwar 2 Jahre Anschlussgarantie o. SB, aber es ist sicherer, das über die GW abwickeln zu können.
Was können die noch tun? Den Sitz werden sie ja kaum komplett tauschen, oder? Was meint Ihr, was das beste wäre?
Das sollt dann ja wohl noch über die 2jährige Gewährleistung abgewickelt werden, da vor Ablauf gemeldet und leider vergeblich zu reparieren versucht wurde.