vibrierender Schaltknauf

BMW 3er E90

Hallo,

nachdem ich nun endlich letzte Woche meine 320i E91 in Empfang nehmen konnte und mich grundsätzlich freue wie ein Schneekönig, gibt es doch zwei Sachen, die mich nerven:

1.Der Schaltknopf vibriert (bei einem Benziner!!!). Extrem im Leerlauf, aber auch während der Fahrt. KM-Stand sind jetzt etwa 900. Ist das normal? Ich bin einen 318d probegefahren, der das auch hatte und schon deswegen nicht in die engere Wahl kam.

2. Das Fahrwerk scheint etwas zu holpern. Zwischen 80 und 120 zittert das Lenkrad ein bißchen. Habe die M193 mit RFT-Mischbereifung und 2,6 bar VA und 2,9 HA. Kann es am Luftdruck liegen oder sind die Reifen vielleicht nicht richtig gewuchtet? habe sie über Ebay aber von einem BMW-Händler. Oder ist das für 18 Zoll normal??? Habe das Serienfahrwerk.

Vielen Dank schon mal für eure Antworten!

Schöne Grüße

Karthago

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von blue180


Hm, also bei meinem ist es wie bei einem Dieselfahrzeug, im Stand schon recht heftig...

Du hast welchen Motor, mit Direkteinspritzung nehme ich an? Bei mir ist es ja noch der N46 nur mit Valvetronic und 95kW.

Beim Freundlichen werde ich da auch nicht weiterkommen, das wird wohl als Stand der Technik abgestempelt. Naja, wenn nichts kaputt geht, ist es mir auch egal...

Ein "Quer-durch-die-Bank"-Problem oder "Stand der Technik" ist es wohl nicht. Mein N46 gibt im Stand ja auch Ruhe...

Das Ganze ist leider kein Defekt oder ein Sicherheitsrisiko, sondern einfach nur nervig - daher wird sich der 🙂 wahrscheinlich auch nicht allzu sehr bemühen. Gut wäre natürlich, wenn man wüsste, woran das liegt. Wird der Schalthebel von Federn zurück in die Neutralposition gezogen? Vielleicht sind diese ja ausgeleiert?

Jeder empfindet Vibrationen anders. Eine gewisse Vibration ist NORMAL. Nur einer stört sich daran, der andere empfindet es für normal. Der Motor ist direkt mit dem Getriebe verbunden, mit dem ja folglich auch das Schaltgestänge mitsamt Schaltknüppel verbunden sind. Motor zittert, der Rest also auch.

Also: Je unruhiger der Motor, desto mehr (störende?) Vibrationen treten auf. Am meisten merkt man das bei den kleinen 4ender Dieseln.

Also zum Vergleich kann ich nur einen 2006er A3 1.6 FSI anführen, da sind es ein paar Milimeter, die sich der Schaltknauf im Stand hin und her bewegt. Und der kleine Motor mit Direkteinspritzung sollte eigentlich mehr vibrieren als der N46.

Ausgeleiert sollte nach 26.000km eigentlich nichts sein.

@DoNuT: Ist Deiner schon ein 2007er Modelljahr (vielleicht wurde da etwas geändert)?

Es scheint auf jeden Fall kein Massenphänomen zu sein oder den Leuten fällt es nicht auf...

Zitat:

Original geschrieben von blue180


@DoNuT: Ist Deiner schon ein 2007er Modelljahr (vielleicht wurde da etwas geändert)?

10/2006... das nächste Modelljahr beginnt immer ab 09, oder? 😕

Derzeit ca. 47.000km auf der Uhr, ich habs heute nochmal extra beobachtet... kalter Motor, keine sichtbaren Vibrationen am Schaltknüppel.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von blue180


Also zum Vergleich kann ich nur einen 2006er A3 1.6 FSI anführen, da sind es ein paar Milimeter, die sich der Schaltknauf im Stand hin und her bewegt. Und der kleine Motor mit Direkteinspritzung sollte eigentlich mehr vibrieren als der N46.

Nein, sollte er nicht. Der BMW hat den Schalthebel direkt auf dem Getriebe sitzen, der AUDI nicht.

Aha, aber was sitzt denn beim Audi zwischen Schalthebel und Getriebe und haben die 2007er das auch?

Der Verkäufer meinte wie erwartet nur, dass er auch einen der ersten 318i hatte und das sei völlig normal...solange es nur ein "kosmetisches" Problem ist für mich ok...

Mein 318i aus Bj.06 hat keine sichtbaren Vibrationen am Schalthebel.

320i DI mit Shortshifter - keine Vibrationen im Stand. Bin da auch sehr empfindlich.
Kauf Dir den Shortshifter mit Abdeckung in der Bucht. Damit sollte es besser sein.

Zitat:

Original geschrieben von blue180


Aha, aber was sitzt denn beim Audi zwischen Schalthebel und Getriebe und haben die 2007er das auch?

Soweit ich weiß, werden die Motoren im A3 quer eingebaut, zumindest war das vor 4 Jahren so und da dürfte sich aufgrund des selben Antriebskonzeptes (VR) auch nichts verändert haben. Dann braucht man ein Gestänge, um vom Schalthebel zum Getriebe zu kommen. Dieses federt Vibrationen vom Getriebe dann ab.

Scheint sehr unterschiedlich zu sein, ich fahre einen 320i, Baujahr 2005, und habe diese recht extremen Schaltknaufvibrationen ebenfalls, sind bestimmt 2-3 Millimeter, um die es sich bewegt. Ein Kumpel von mir fährt fast dasselbe Auto, aber anderer Produktionsstandort (meiner kommt direkt aus München, seiner wurde in Dingolfing gefertigt), und hat das Problem nicht, oder halt sehr viel schwächer, wie ich im direkten Vergleich feststellen konnte.

Von meinem habe ich sogar mal ein Video erstellt, hier sieht man die Vibrationen:
http://rs540.rapidshare.com/files/235548169/bmw.avi

Ich vermute mal, das sind Seriensteruungen, oder muss man sich wegen der Vibrationen ernsthaft Sorgen machen?

Hallo,

sorry wenn ich den alten Thread nochmal hochhole, aber nach zweieinhalb Jahren und 20.000 zusätzlichen Kilometern ist das wackeln leider nicht weniger geworden, im Gegenteil, wie man in diesem Video sieht (andere Kamera, aber gleiches Fahrzeug), sind die Ruckler jetzt heftiger, und darüberhinaus unregelmäßig (Pause zwischen den einzelnen "Ruckelintervallen"😉:

http://youtu.be/qEVBJtBiO_4

Noch läuft alles, aber die Frage ist, was zu tun ist, wenn das noch schlimmer wird. Kündigt sich hier irgendein Defekt an? Irgendetwas, das man kontrollieren könnte? Ehrlich gesagt bin ich ein wenig beunruhigt. Bin für alle Tipps dankbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen