Vibrieren zwischen 25-40km/h und um 90km/h
Hallo.
Bei meinem Kuga (01/16, ca. 2.500km) vibriert das ganze Auto beim Beschleunigen zwischen 25-ca. 40km/h dann ist alles gut und bei Geschwindigkeiten um die 90km/h rum vibriert es auch wieder leicht.
Das Lenkrad selber wackelt nicht und beim Bremsen ist auch nichts zu spüren. Man merkt nur dass das ganze Auto selber "wackelt".
Ich habe die Sommerreifen bereits von vorne nach hinten getauscht und heute auch noch mal die Winterreifen montiert. Mit den Winterreifen ist es etwas besser geworden, aber ganz weg ist es nicht.
Kann es sein, dass beide Reifensätze schlecht gewuchtet sind oder vielleicht doch was anderes??
Vielleicht hatte jemand schon mal das gleiche Problem und könnte mir nen Tip geben, bevor ich in die Werkstatt fahre (und wie man es ja kennt, dort nichts gefunden wird...)
Beste Antwort im Thema
Ok. Der Audi Q5 s ist aber auch um Welten teurer....
67 Antworten
Also bei meinem ist ein leichtes vibrieren auch zu spüren, jedoch erst,seitdem ich die Somnerpneus(Michelin 17 "😉 draufhabe. Die sind auch im Abrollgeräusch lauter und geben doch Fahrbahnunebenheiten ungefilterter weiter,als die Winterpneus(Nokian 17"😉
Ich werde nach dem Wechsel im Oktober es mal weiter beobachten!
Hallo Thue184,
vielen Dank für Deine Nachricht. Bei meinem Dicken habe ich dieses vibrieren eher in der Pedalerie. Ich weiß nicht, wie ich das beschreiben soll :-( ????
Na ja, es ist irgendwie so als ob du das Handy auf Stumm gestellt hast und nur der Vibrationsalarm angeschaltet ist. Anders kann ich es jetzt nicht beschreiben. :-(
Zitat:
@Hecki60 schrieb am 28. Juli 2017 um 09:01:57 Uhr:
Hallo Thue184,vielen Dank für Deine Nachricht. Bei meinem Dicken habe ich dieses vibrieren eher in der Pedalerie. Ich weiß nicht, wie ich das beschreiben soll :-( ????
Na ja, es ist irgendwie so als ob du das Handy auf Stumm gestellt hast und nur der Vibrationsalarm angeschaltet ist. Anders kann ich es jetzt nicht beschreiben. :-(
So ist es bei mir auch und dazu einen brummen/dröhnen zwischen 1.500 - 2.000 Umdrehung.
Zitat:
@Feinstaub_A8 schrieb am 31. Mai 2016 um 21:22:05 Uhr:
Bei meinem Kuga 1.5 tritt dies seit dem Neukauf 2015 auch auf. Am deutlichsten im 2. Gang zwischen 1700 und 2000 Umdrehungen beim langsamen Beschleunigen.Nach insgesamt drei Besuchen in der Werkstatt wurde vergangene Woche die rechte Antriebswelle getauscht. Dies brachte eine kleine Verbesserung, jedoch werden die Vibrationen erneut stärker. Als Fahrer und Beifahrer stellt man sie bei mir durch ein an der Mittelkonsole angelehnt Bein deutlich fest.
Mein Händler teilte mir mit, dass kein Problem bekannt sei. Zunächst wurde auch vermutet, dass es sich um das Magerruckeln handelt. Nachdem der Händler mehrere Kugas aus dem Bestand gefahren hatte, wurde mir jedoch mitgeteilt, dass dies nicht üblich ist.
Werde den Händler wohl auch nochmal aufsuchen müssen....
Fahrspass sieht jedenfalls anders aus.
Servus...Ist bei deinem Problem was heraus gekommen?
Ich hab das gleiche Problem.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Zitat:
@Feinstaub_A8 schrieb am 31. Mai 2016 um 21:22:05 Uhr:
Bei meinem Kuga 1.5 tritt dies seit dem Neukauf 2015 auch auf. Am deutlichsten im 2. Gang zwischen 1700 und 2000 Umdrehungen beim langsamen Beschleunigen.Nach insgesamt drei Besuchen in der Werkstatt wurde vergangene Woche die rechte Antriebswelle getauscht. Dies brachte eine kleine Verbesserung, jedoch werden die Vibrationen erneut stärker. Als Fahrer und Beifahrer stellt man sie bei mir durch ein an der Mittelkonsole angelehnt Bein deutlich fest.
Mein Händler teilte mir mit, dass kein Problem bekannt sei. Zunächst wurde auch vermutet, dass es sich um das Magerruckeln handelt. Nachdem der Händler mehrere Kugas aus dem Bestand gefahren hatte, wurde mir jedoch mitgeteilt, dass dies nicht üblich ist.
Werde den Händler wohl auch nochmal aufsuchen müssen....
Fahrspass sieht jedenfalls anders aus.Servus...Ist bei deinem Problem was heraus gekommen?
Ich hab das gleiche Problem.
Gruß
Da wird dir evtl keiner antworten, ist ja von 2017. Aber ich schreib auch hier rein. Hab das selbe Problem, aber mit einem 1.5 ecoboost 182ps mit allrad und automatik. Bj 2018.
Noch jemand da der es auch hat?
Es liegt laut Aussage vom Freundlichen an den weichen Gummibuchsen / Gummilager der Vorderachsteile / Querlenker. Das Wackeln o. Vibrieren kam bei meinem Kuga von den Allwetterreifen Firestone, verursacht durch die Eigenbewegung des Laufprofiles / Profilklötze beim Beschleunigen und durch die Fliehkraft (die Lauffläche wird Bauchig).
Zwei neue michelin crossclimate ganzjahresreifen mit selbststützender Reifenschulter stellte diese Vibrationen u. das Wackeln o. Eiern vollständig ab. Der Freundliche Gebrauchtwagenverkäufer hat sich natürlich nicht an den Kosten beteiligt. Hatte von Technik auch überhaupt null Ahnung, aber die Kunden bescheissen konnte er perfekt.
Mittlerweile habe ich den Kuga verkauft und einen Audi Q5 S-Line 7-Gang S-Tronic mit 211 PS gekauft. Der ist gebraucht um Welten besser.
Viele Grüße
Blinkerschalter
Zitat:
@Blinkerschalter schrieb am 27. Februar 2020 um 21:56:10 Uhr:
Das Wackeln o. Vibrieren kam bei meinem Kuga von den Allwetterreifen Firestone, verursacht durch die Eigenbewegung des Laufprofiles / Profilklötze beim Beschleunigen und durch die Fliehkraft (die Lauffläche wird Bauchig).
Zwei neue michelin crossclimate ganzjahresreifen mit selbststützender Reifenschulter stellte diese Vibrationen u. das Wackeln o. Eiern vollständig ab.
Woher hast du die Info das es dann die Reifen waren? Einfach auf Verdacht gewechselt?
Und woher wisst du das die Michelin eine selbststützende reifenschulter haben?
Ich hab mittlerweile auch meine Reifen in Verdacht (Goodyear 4 season)
Hallo Leidgenossen, ich habe dieses Problem mit meinem 2015 Kuga auch 1.5 ECo Boost. Ich habe es nur beim beschleunigen 2. Gang. Wenn ich ganz langsam fahre und in 2. schalte ist es nicht oder in Kurven schalte. Rs nervt einfach, Werkstatt meint , es ist leichtes Spiel bei den Antriebswellen , haben diese ausgetauscht und es ist immer noch da zwar nicht so oft. Vielleicht kommt ja mal ein Rückruf von Ford. Scheinen ja viele das Problem zu haben!
Wenn esnur im 2. Gang wäre würde es mich nicht weiter stören. Aber wenn du es bei 80.-100 hast und oft mit hänger fährst dann ist das echt fast immer
Zitat:
@Remos4747 schrieb am 16. Mai 2020 um 09:10:40 Uhr:
Hallo Leidgenossen, ich habe dieses Problem mit meinem 2015 Kuga auch 1.5 ECo Boost. Ich habe es nur beim beschleunigen 2. Gang. Wenn ich ganz langsam fahre und in 2. schalte ist es nicht oder in Kurven schalte. Rs nervt einfach, Werkstatt meint , es ist leichtes Spiel bei den Antriebswellen , haben diese ausgetauscht und es ist immer noch da zwar nicht so oft. Vielleicht kommt ja mal ein Rückruf von Ford. Scheinen ja viele das Problem zu haben!
Servus,
gibt's bei dir etwas Neues? Ich habe exakt das gleiche Problem, Reifen kann ich inzwischen ausschließen.
Grüße
Es würde mich auch interessieren, ob das Problem gelöst werden konnte - wäre für andere Betroffene sicherlich auch wichtig.
Hallo in die Runde. Mein Kuga St-Line zeigt dieses Verhalten auch. Ebenfalls ist dieses Wackeln bei 2000 Umdrehungen im Stand reproduzierbar, daher schließe ich alle fahrwerksrelevanten Teile aus. Kann es sein, dass der Auspuff der Übeltäter ist. Die Rohrführung unterhalb des Fahrzeugs ist werkseitig stark gekrümmt, hinzu das Doppelrohr. Was meint ihr?
Hallo zusammen
Beim meinen Kuga diesel Powershift ist mir diese Vibration auch aufgefallen.vor allem wenn ich auf dem gasspedal leicht drücke. Ist das bei euch auch so? Dachte ich hatte es vorher nicht.