Vibrieren im Leerlauf - 325dA
Liebe 325d Fahrer,
kann mir jemand von Euch sagen, ob es normal ist, dass der 325d im Leerlauf zum Vibrieren neigt? Ich habe meinen E91 (MJ 2009, M-Paket, ziemliche Vollausstattung) als ehemaligen Dienstwagen von BMW gekauft. Inzwischen bin ich gut 40.000 km mit dem Wagen gefahren. Gesamtlaufleistung 60.000 km.
Von Anfang an ist mir diese Unruhe im Leerlauf störend aufgefallen - habe es einige Male reklamiert. Laut BMW alles ok; Stand der Dinge :-(
Die Leerlaufdrehzahl liegt bei ungefähr 650 U/min, was mir schon sehr niedrig vorkommt!? Vielleicht könnte man die Drehzahl etwas anheben, um die Vibrationen zu reduzieren??
Ach ja, grundsätzlich bin ich mit dem 325d gut zufrieden - abgesehen von besagten Vib`s und ein paar Klapper und Knarzgeräuschen...
Bin schon sehr gespannt auf Eure Erfahrungen diesbezüglich :-)
VG,
Thomas
109 Antworten
Werte sind alle top!
Zitat:
@dseverse schrieb am 19. Dezember 2015 um 00:12:33 Uhr:
Werte sind alle top!
Vielen Dank für die Auswertung 🙂
Dann kann es ja nur noch das AGR Ventil, die Drosselklappe und die Ansaugbrücke sein. (hoffe ich)
Am Montag werde ich das AGR Ventil, Drosselklappe und evtl die Ansaugbrücke reinigen.
Mein Mechaniker soll sich das Motorlager mal anschauen.
Montag berichte ich von meinem Ergebnis
Danke für die tolle Hilfe hier im Forum 🙂
Wenn Du Rheingold hast würde ich mal meinen Vorschlag probieren...
Zitat:
@Andy335d schrieb am 19. Dezember 2015 um 17:27:16 Uhr:
Wenn Du Rheingold hast würde ich mal meinen Vorschlag probieren...
Rheingold hab ich, hab aber keine Ahnung wie man das macht 🙁
Ähnliche Themen
Da kann geholfen werden:
AGR
- als erstes einen Fahrzeugtest durchführen
- Tätigkeiten auswählen
- Servicefunktionen auswählen
- Antrieb auswählen
- Dieselelektronik auswählen
- Abgleichprogramme auswählen
- Abgasrückführung auswählen
- Suche Starten auswählen (unten rechts)
- FUB Abgleich Abgasrückführung auswählen
- Anzeigen auswählen (unten rechts)
- Abgleich wie angezeigt durchführen
Abgleich der Leerlaufdrehzahl findest Du da auch...
Der Baypass ist hier sehr gut beschrieben
Hallo, habe heute das AGR-Ventil + die Drosselklappe ausgebaut und gründlich gereinigt, bis jetzt läuft der Motor ganz ruhig und sauber, ganz ohne Vibrationen. Das AGR-Ventil hab ich in Diesel eingelegt.
Hat super geklappt 🙂
Super, mach dir jetzt die Agr-rate hoch auf 0,7 dann hast du länger was davon!
wird gemacht 😉
Zitat:
@Andy335d schrieb am 21. Dezember 2015 um 18:50:54 Uhr:
Super, mach dir jetzt die Agr-rate hoch auf 0,7 dann hast du länger was davon!
wird gemacht 😉
Servus Leute!
Hab das selbe Problem. Mein 325da LCI vibriert/brummt im Leerlauf. Wenn man den Motor anschaut wärend er läuft, sieht man richtig gut wie der vibriert. Auch wärend der Fahrt sind vibrationen spürbar. Motorlager sind neu, injektoren geprüft und alle i.o. Können solche vibrationen von dem Schwingungsdämpfer kommen? Gibt es vielleicht noch andere fehlerquellen? Bin für jeden Tip dankbar.
Meiner hat sporadisch gezittert / vibriert / sich geschüttelt. Seid dem ich mein AGR Ventil und die Drosselklappe gereinigt habe ist wieder alles in Ordnung 🙂
Zitat:
@clash86 schrieb am 15. Januar 2016 um 19:26:23 Uhr:
Servus Leute!
Hab das selbe Problem. Mein 325da LCI vibriert/brummt im Leerlauf. Wenn man den Motor anschaut wärend er läuft, sieht man richtig gut wie der vibriert. Auch wärend der Fahrt sind vibrationen spürbar. Motorlager sind neu, injektoren geprüft und alle i.o. Können solche vibrationen von dem Schwingungsdämpfer kommen? Gibt es vielleicht noch andere fehlerquellen? Bin für jeden Tip dankbar.
Wieviel hat dein Motor runter ?
Das würde ich dir als erste Maßnahme auch empfehlen. Kostet nichts und schaden kann es auch nicht... Schau auch gleich nach ob alle Schläuche fest und dicht sind. Habt ihr Marder bei euch in der Gegend?
Sind beim Montieren die Schläuche richtig dran gekommen?
Der hat jetzt 83tkm drauf.
Puh, motorlager hat bmw ausgetauscht. Ich geh mal davon aus das die alles geprüft haben 🙂.
Wenn ich im stand bissle gas gebe , dann gleichen sich die vibrationen/brummen aus.
Agr, drosselklappe und ansaugbrücke wurdn im herbs gereinigt.
Genau so war es bei mir auch, wenn ich etwas Gas gegeben habe dann hat es aufgehört.