Vibrieren im Leerlauf - 325dA
Liebe 325d Fahrer,
kann mir jemand von Euch sagen, ob es normal ist, dass der 325d im Leerlauf zum Vibrieren neigt? Ich habe meinen E91 (MJ 2009, M-Paket, ziemliche Vollausstattung) als ehemaligen Dienstwagen von BMW gekauft. Inzwischen bin ich gut 40.000 km mit dem Wagen gefahren. Gesamtlaufleistung 60.000 km.
Von Anfang an ist mir diese Unruhe im Leerlauf störend aufgefallen - habe es einige Male reklamiert. Laut BMW alles ok; Stand der Dinge :-(
Die Leerlaufdrehzahl liegt bei ungefähr 650 U/min, was mir schon sehr niedrig vorkommt!? Vielleicht könnte man die Drehzahl etwas anheben, um die Vibrationen zu reduzieren??
Ach ja, grundsätzlich bin ich mit dem 325d gut zufrieden - abgesehen von besagten Vib`s und ein paar Klapper und Knarzgeräuschen...
Bin schon sehr gespannt auf Eure Erfahrungen diesbezüglich :-)
VG,
Thomas
109 Antworten
Such Dir mal jemand mit Rheingold der dir die Leerlaufdrehzahl hoch setzt!
Kommt jemand aus dem Raum Düsseldorf / Köln und Umgebung der die Leerlaufdrehzahl hoch setzen kann?
Wie hoch sollte man die anheben?
Maximal geht 50 umin +/-in zehnerschritten mit RG
Ähnliche Themen
Das geht bis 730 umin, mehr ist nicht.
Wenn man den Wagen laufen lässt und dabei die Drehzahl anhebt kann man regelrecht merken wie der Wagen ruhiger wird. Da wo es sich einpendelt hört man auf...
Zitat:
@Andy335d schrieb am 19. Januar 2016 um 23:11:04 Uhr:
Das geht bis 730 umin, mehr ist nicht.Wenn man den Wagen laufen lässt und dabei die Drehzahl anhebt kann man regelrecht merken wie der Wagen ruhiger wird. Da wo es sich einpendelt hört man auf...
Habe heute die AGR Rate auf 0,7 gesetzt + habe die Leerlaufdrehzahl auf ca. 730 gesetzt
Vielen Dank für die Hilfe 🙂
Und wie ist es? Erzähl 😛😛😛
Zitat:
@Andy335d schrieb am 20. Januar 2016 um 18:56:06 Uhr:
Und wie ist es?
Wie ein neues Auto
mach mal aus Spass eine Überbrückung des AGR Ventils. Nur zum Test - dann hast du ein neues Auto :-)))))
Zitat:
@Andy335d schrieb am 20. Januar 2016 um 18:58:14 Uhr:
mach mal aus Spass eine Überbrückung des AGR Ventils. Nur zum Test - dann hast du ein neues Auto :-)))))
Ich werde es mal versuchen 😉
Zitat:
@Andy335d schrieb am 20. Januar 2016 um 18:58:14 Uhr:
mach mal aus Spass eine Überbrückung des AGR Ventils. Nur zum Test - dann hast du ein neues Auto :-)))))
Meinst du mit Überbrückung diesen Bypass?
Stecker abziehen von Agr und fertig. Leuchtet halt später MKL in KI. Fahre so schon seit september.
Wir reden aber über einen N57D30ul oder? Da würde ich nicht einfach nur den Stecker abziehen. Ist nicht nötig, man kann da einen Baypass machen und kein Fehler kommt.
Beim N47 kann ich es nicht sagen...
Ich mach gleich mal Fotos! Wie es aussieht!
Zitat:
@Andy335d schrieb am 21. Januar 2016 um 12:14:24 Uhr:
Wir reden aber über einen N57D30ul oder, Da würde ich nicht einfach nur den Stecker abziehen. Ist nicht nötig, mann kann da einen Baypass machen und kein Fehler kommt.Beim N47 kann ich es nicht sagen...
Ich mach gleich mal Fotos! Wie es aussieht!
Ich fahre einen 325d VFL mit dem Motorcode M57D30TU2
Okay, M57 da bin ich mir nicht sicher, aber beim N57 geht es so FOTOS...
Das Messingröhrchen einfach zwischen den roten und den schwarzen Schlauch. Mit Schrumpfschlauch das Ventil abdichten. Das Ventil wieder rein und Stecker drauf. Los fahren ohne Fehler und freuen das der Motor weniger Verbraucht und nicht mehr nagelt :-))))